Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Landespolizeiinspektion Jena mehr verpassen.

Landespolizeiinspektion Jena

LPI-J: Medieninformation zum Regionalligapunktspiels des FC Carl Zeiss Jena gegen den Halleschen FC am 21. November 2025

Jena (ots)

Am heutigen Freitag, dem 21. November 2025, fand die Regionalligaspiel zwischen dem FC Carl Zeiss Jena und dem Halleschen FC statt. Das Saaleduell wurde durch 10.547 Zuschauern, darunter 772 Sympathisanten der Gastmannschaft, besucht Bereits ab 17:00 Uhr startete ein im Vorfeld nicht angemeldeter Fanmarsch von Anhängern der Heimmannschaft. Aufgrund der Teilnehmer, ca. 500, kam es temporär zu Verkehrsbeeinträchtigungen.

Die Anreise beider Fanlager verlief ohne Vorkommnisse. Mit Einlauf der Spieler erfolgte eine behördlich und vereinsseitig genehmigte Aktion mittels Pyrotechnik im Bereich der Nordtribüne.

Auch die Spielphase verlief, bis auf das einmalige Zünden von mehreren pyrotechnischen Erzeugnissen im Heimbereich, ohne größere Vorkommnisse. Die Zuschauer verließen grundlegend zügig den Arenabereich. Kurzzeitig kam es im Bereich der Ostplatte zu kleineren Tumulten, welche jedoch mittels polizeilicher Interaktion eingedämmt werden konnten.

Insgesamt wurden 12 Straf- sowie Ordnungswidrigkeitenanzeigen gefertigt sowie mehrere verbotene Gegenstände sichergestellt. Das Spiel endete 1:1. Die Landespolizeiinspektion Jena erfuhr zur Einsatzbewältigung Unterstützung durch weitere Thüringer Einsatzkräfte.

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Jena, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Landespolizeiinspektion Jena
Weitere Meldungen: Landespolizeiinspektion Jena
  • 21.11.2025 – 16:17

    LPI-J: Vermisste 17-Jährige aus Jena - Update

    Jena (ots) - Die vermisste 17-Jährige aus Jena konnte wohlbehalten in Hamburg festgestellt werden. Die Erziehungsberechtigten wurden informiert. Die Jenaer Polizei bedankt sich bei der Mithilfe aus der Bevölkerung. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Jena Telefon: 03641- 81 1503 E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de ...

  • 21.11.2025 – 13:15

    LPI-J: Bremsmanöver zu spät wahrgenommen

    Weimar/Weimarer Land (ots) - Bad Berka: Kurz vor 15 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße zwischen Bad Berka und Blankenhain, Höhe dem Abzweig Neusaalborn, ein Auffahrunfall. Ein 80-jähirger Skodafahrer musste hier kurzzeitig bremsen, der Grund wird noch ermittelt. Dies zu spät registriert hat der dahinter befindliche 54-jährige Fahrzeuglenker eines Pkw Ford. Folglich kam es zum Auffahrunfall. Durch die Kollision ...

  • 21.11.2025 – 13:15

    LPI-J: Bauarbeiter gerieten in Vergessenheit

    Weimar (ots) - Ein Notruf am Donnerstagmorgen: Auf dem Gelände einer Schule in Schöndorf befinden sich mehrere vermummte Personen. Dies bedeutete: erhöhte Alarmbereitschaft, Eigensicherung, Sensibilisierung der eingesetzten Beamten sowie Erkenntnisse und weitere Informationen gewinnen. Vor Ort hielten die Beamten Rücksprache im Sekretariat. Auch die Mitarbeiter einer vor Ort befindlichen Dachsanierungsfirma wurden ...