Feuerwehr Kalkar: Treffen der Führungskräfte der Feuerwehr Kalkar
Kalkar (ots)
Am 31.10.2025 trafen sich im Gründerzentrum in Kalkar- Kehrum alle Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr Kalkar zu einer Brandmeistersitzung. Teilgenommen haben auch Kameradinnen und Kameraden ab dem Dienstgrad des Brandmeisters, Bürgermeisterin Dr. Britta Schulz, Vertreter der Stadt Kalkar sowie das THW Ortsverband Kleve als besondere Gäste. Der erste Tagesordnungspunkt war die Verabschiedung der Bürgermeisterin Frau Dr. Britta Schulz. In seiner Rede hob der Leiter der Feuerwehr Kalkar, Roland Matenaer, die gute Zusammenarbeit mit der Bürgermeisterin hervor und den stets guten Umgang miteinander. Besonders erwähnte er die Beschaffung des Rettungsbootes der Löschgruppe Niedermörmter und die Umsetzung des Brandschutzbedarfsplanes. Nach seiner Rede erhoben sich alle Anwesenden für einen langen Applaus. Die sichtlich gerührte Bürgermeisterin bedankte sich für gute Zusammenarbeit und betonte, man sei sich in allen Gesprächen immer auf Augenhöhe begegnet. Als Abschiedsgeschenk überreichte ihr die Wehrführung ein Stück Feuerwehrschlauch mit der Aufschrift "Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit" Einen sehr interessanten Vortrag über das THW hielt Klaus Heimann, der Ortsbeauftragter des THW Ortsverband Kleve, über die Ausrüstung und die Aufgaben des THW. Im Anschluss konnte man einige Fahrzeuge des THW bestaunen, insbesondere einen Lkw, der mit einem Kran ausgestattet ist, zum Neupreis von 450.000 Euro. Zu einem weiteren Thema der jährlichen Veranstaltung gehörten Fort- und Weiterbildungen: Neben den regulären Übungsdiensten leisteten die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Kalkar auch zahlreiche zusätzliche Stunden in speziellen Lehrgängen, um ihre Fähigkeiten stets aktuell zu halten. So wurden Truppführer, Atemschutzgeräteträger, Maschinisten, Sprechfunker sowie Einsatzkräfte für ABC-Einsätze qualifiziert, wie der stellvertretende Leiter der Feuerwehr Kalkar, Erwin Grootens, berichtete. Auch die Digitalisierung macht vor der Feuerwehr nicht halt: Im kommenden Jahr werden alle Löschfahrzeuge mit einem Tablet ausgestattet, damit direkt an der Einsatzstelle wichtige Datenabgerufen werden können, z.B. Fahrzeugdaten von verunfallten Fahrzeugen, Lage der Hydranten und Informationen zu Gebäuden. Roland Matenaer teilte mit, dass Jürgen Dahlmann seit Mai im Kreis Kleve nun als Kreiskinderfeuerwart bestellt wurde, da die Anzahl der Kinderfeuerwehren im Kreis steigt. In Kalkar gibt es die Kinderfeuerwehr schon seit 2017. Ein besonderer Moment folgte, als der Leiter der Feuerwehr Kalkar, Roland Matenaer, die Beförderungen verkündete. Maurice Bücken wurde zum Brandmeister und Ralf Ekers zum Brandinspektor befördert. Alle Kameradinnen und Kameraden konnten im Anschluss bei einem Getränk den Abend Revue passieren und bei guten Gesprächen ausklingen lassen.
Rückfragen bitte an:
Freiwillige Feuerwehr Kalkar
Stellv. Öffentlichkeitsreferent
Jürgen Dahlmann
Telefon: 0151 74350761
E-Mail: Presse@Feuerwehr-Kalkar.de
http://www.feuerwehr-kalkar.de/
Original-Content von: Freiwillige Feuerwehr Kalkar, übermittelt durch news aktuell



