Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Bielefeld mehr verpassen.

Polizei Bielefeld

POL-BI: Länderübergreifende Ermittlungen: Erfolg gegen Telefonbetrüger

Bielefeld (ots)

MK / Bielefeld - Stadtgebiet - Gemeinsame Ermittlungen zwischen Beamten der Kriminalpolizei Würzburg und Bielefeld führten am Mittwoch, 22.10.2025, in Schildesche, Hillegossen und Sennestadt zu Durchsuchungen und drei Festnahmen. Die drei tatverdächtigen Männer sollen über einen längeren Zeitraum durch sogenannte Schockanrufe von einigen Senioren Geld und Wertsachen erbeutet haben.

Hintergrund der Zusammenarbeit zwischen den bayerischen und nordrhein westfälischen Ermittlern waren Callcenter-Betrugsfälle mit der Legende "falsche Polizeibeamte". Die drei Bielefelder, die in den Fokus der Ermittler gerieten, werden verdächtigt, meist ältere Menschen am Telefon getäuscht und bedrängt zu haben. Bei der Masche wird am Telefon vorgespielt, dass es angeblich Verbrecher auf das Vermögen der Angerufenen abgesehen hätten. In dem Telefonat wird den Opfern angeboten, ihr Geld und ihre Wertsachen an einen Boten zu übergeben.

Im Rahmen der intensiven Ermittlungen konnten drei Bielefelder im Alter von 19, 23 und 25 Jahren identifiziert werden.

Nachdem die Kriminalbeamten zahlreiche Verdachtsmomente zusammengetragen hatten, konnten sie an dem Mittwochmorgen in einem gemeinsamen Einsatz Durchsuchungsbeschlüsse in den drei Bielefelder Stadtteilen umsetzen. Dabei durchsuchten die Beamten insgesamt drei Wohnhäuser und einen Garagenkomplex. Sie entdeckten und beschlagnahmten Schmuck, Bestecke, Bargeld aber auch Drogen sowie Schusswaffen.

Am folgenden Donnerstag wurden die drei Tatverdächtigen einem Haftrichter vorgeführt, der die Untersuchungshaft anordnete. Für Betrugsfälle in diesem Ausmaß können für die drei Männer mehrjährige Haftstrafen in Betracht kommen.

Die Polizei informiert:

Polizeibeamte führen derartige Anrufe nicht durch.

Die Polizei drängt Sie nicht zu der Übergabe von Bargeld, Schmuck oder ähnlichen Wertgegenständen.

Im Zweifel beenden Sie sofort das Telefonat und rufen Sie bei Ihrer Polizei an, um sich zu erkundigen, ob es sich tatsächlich um den Anruf eines Polizisten gehandelt hat.

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Bielefeld
Weitere Meldungen: Polizei Bielefeld
  • 27.10.2025 – 13:15

    POL-BI: Nachtragsmeldung zu einem Polizeieinsatz in Sennestadt am Sonntag, 26.10.2025

    Bielefeld (ots) - SI / Bielefeld / Sennstadt - Die Polizei Bielefeld benennt weitere Details zu dem Einsatz am Sonntag, 26.10.2025, am Lindemannplatz in Sennestadt sowie zu den andauernden Ermittlungen. Wie berichtet betrat ein 62-jähriger Bielefelder gegen 13:20 Uhr ein Restaurant am Lindemannplatz. Nach bisherigen Erkenntnissen forderte er von dem Personal Alkohol. ...

  • 27.10.2025 – 11:55

    POL-BI: Handgemenge auf Supermarktparkplatz

    Bielefeld (ots) - FR / Bielefeld / Mitte - Am Sonntag, 26.10.2025, kam es zu einem Handgemenge auf einem Parkplatz an der Werner-Bock-Straße, in Höhe Am Stadtholz. Auslöser dafür soll die Fahrweise eines betrunkenen Bielefelders gewesen sein. Nach dem aktuellen Kenntnisstand fuhr ein 30-jähriger Bielefelder gegen 00:40 Uhr mit einem KIA Picanto zu schnell an einer Personengruppe auf einem Supermarktparkplatz vorbei. ...