HZA-HST: Stralsunder Zoll stellt mehr als zwei Tonnen Röstkaffee in Rostock sicher
Stralsund (ots)
2.160 Kilogramm Röstkaffee stellte der Zoll am 20. November 2025 sicher. Der 67-jährige Fahrer eines LKW wurde in den frühen Abendstunden von einer Zollstreife am Rostocker Fährterminal kontrolliert.
Die vom Fahrer vorgelegten Frachtpapiere wiesen unter anderem fünf Paletten mit 2.160 Kilogramm Röstkaffee auf der Ladefläche des LKW aus. Der Kaffee sollte von Italien nach Schweden transportiert werden.
"Die Durchfuhr von Kaffee aus anderen Mitgliedstaaten ist in Deutschland anzeigepflichtig. Entsprechende Nachweise konnte der Fahrer nicht vorlegen. Eine zusätzliche Nachfrage beim zuständigen Hauptzollamt bestätigte, dass er dieser Pflicht nicht nachgekommen war. In solchen Fällen entsteht die Kaffeesteuer" erklärt Sabine Mattil, Pressesprecherin des Hauptzollamtes Stralsund.
Gegen den Fahrer wurde ein Steuerstrafverfahren eingeleitet und ein Steuerbescheid in Höhe von mehr als 4.500 Euro erstellt. Der Röstkaffee wurde sichergestellt. Die weiteren Ermittlungen führt das Zollfahndungsamt Hamburg mit Dienstsitz in Rostock.
Zusatzinformation
Bei der Kaffeesteuer handelt es sich um eine Verbrauchsteuer, die nur in einigen EU-Ländern erhoben wird. Sie beträgt in Deutschland 2,19 Euro pro Kilogramm Röstkaffee und 4,78 Euro je Kilogramm löslicher Kaffee.
Rückfragen bitte an:
Hauptzollamt Stralsund
Sabine Mattil
Telefon: 03831-356 1195
E-Mail: sabine.mattil@zoll.bund.de
www.zoll.de
Original-Content von: Hauptzollamt Stralsund, übermittelt durch news aktuell