HZA-HST: "Naturseife im Postverkehr? Das stinkt gewaltig" ./. Stralsunder Zoll entdeckt größere Menge Cannabis und Khat in einem Postpaket
Stralsund (ots)
Etwa 770 Gramm Cannabis und 873 Gramm der Kaudroge Khat hat das Zollamt Rostock am 04.11.2025 in einem Paket entdeckt.
In dem als Geschenk angemeldeten Paket aus Ghana, stießen die Zollbeamten unter anderem auf eine braune zähflüssige Masse und lose getrocknete Blätter einer Pflanze. Laut Aussage des Anmelders sollte es sich dabei um Naturseife und Tee handeln.
Aufgrund der untypischen Gerüche wurden Drogenschnelltests auf Cannabis und Khat durchgeführt, welche "positiv" reagierten. Um letzte Zweifel bei der "Naturseife" auszuräumen, wurde zusätzlich ein erfahrener Rauschgiftspürhund angefordert, der durch typisches "Einfrieren" an den Waren des Paketes die Vermutung der Zollbeamten bestätigte.
Die Pressesprecherin des Hauptzollamtes Stralsund, Sabine Mattil: "Das Anzeigeverhalten unseres Zollhundes, ein Verharren mit der Schnauze an den Drogen, hat den Anfangsverdacht der Kollegen bestätigt. Dies zeigt wieder, wie unverzichtbar unsere vierbeinigen Kollegen in unserem Arbeitsalltag sind. Hier hat Zollhund "Satan", der für uns seit 2015 im Einsatz ist, gezeigt, dass er trotz seines betagten Dienstalters immer noch den richtigen "Riecher" hat und nicht müde wird."
Gegen den in Rostock wohnenden Empfänger des Paketes leitete das Zollamt ein Strafverfahren ein, auch wenn dieser angab, nichts von den Drogen zu wissen. Sowohl Cannabis als auch das Khat wurden sichergestellt. Die weiteren Ermittlungen hat das Zollfahndungsamt Hamburg mit Dienstsitz in Rostock übernommen.
Zusatzinformation:
Khat ist eine Kaudroge. Es wird hauptsächlich in Äthiopien, Kenia, Jemen und dem Oman angebaut und konsumiert. Es handelt sich dabei um die Zweigspitzen und jungen Blätter des Khatstrauchs. Das darin enthaltene Cathinon unterliegt dem Betäubungsmittelgesetz.
Rückfragen bitte an:
Hauptzollamt Stralsund
Sabine Mattil
Telefon: 03831-356 1195
E-Mail: sabine.mattil@zoll.bund.de
www.zoll.de
Original-Content von: Hauptzollamt Stralsund, übermittelt durch news aktuell

