HZA-IZ: Hauptzollamt Itzehoe beteiligt sich am bundesweiten Aktionstag Schichtwechsel
Menschen mit und ohne Behinderung tauschen ihren Arbeitsplatz
Itzehoe (ots)
Itzehoe, 25.09.2025
Am Donnerstag fand der bundesweite Aktionstag "Schichtwechsel" statt. Hierbei tauschen Menschen mit und ohne Behinderung in ganz Deutschland für einen Tag ihren Arbeitsplatz und lernen durch diesen Perspektivwechsel die jeweils andere Arbeitswelt kennen. Bereits seit mehreren Jahren beteiligt sich der Zoll an diesem Projekt. In diesem Jahr fand deutschlandweit an 19 Hauptzollämtern ein Tausch des Arbeitsplatzes statt.
Auch das Hauptzollamt Itzehoe beteiligte sich an diesem Aktionstag, am Vormittag besuchten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Glückwerk in Itzehoe und dem Holländerhof in Flensburg die Dienststellen. Die Zöllnerinnen und Zöllner gaben spannende Einblicke in ihren Arbeitsalltag, zudem sorgten verschiedene Vorführungen mit den Zollhunden für große Begeisterung. Am Nachmittag folgte dann der Gegenbesuch bei den jeweiligen Einrichtungen, dort erhielten die Zollbediensteten auch einen Eindruck über die Arbeit der Beschäftigten vom Glückwerk und des Holländerhofs. "Der Aktionstag hat bei allen Beteiligten einen bleibenden Eindruck hinterlassen und wir würden uns freuen auch im nächsten Jahr wieder an der Aktion teilnehmen zu können", sagt Jan Weber, Pressesprecher des Hauptzollamts Itzehoe.
Zusatzinformation:
Auch Interesse an der Arbeit des Zolls?
Die Hauptzollämter nehmen noch bis zum 15. Oktober 2025 Bewerbungen für eine Ausbildung oder ein duales Studium (Ausbildungs-/Studienbeginn 1. September 2026) entgegen. Auch schwerbehinderte oder gleichgestellte Menschen können beim Zoll Karriere machen. Denn die Arbeitsplätze des Zolls sind prinzipiell auch für Menschen mit Handicap geeignet. Weitere Hinweise zu Beruf und Karriere beim Zoll unter www.zoll-karriere.de oder auf den Social Media Kanälen des Zolls.
Das Glückwerk bietet Menschen mit geistigen/körperlichen Behinderungen oder psychischen Erkrankungen unterschiedliche Ausbildungs-, Förder- und Arbeitsplätze sowie betreute Wohngemeinschaften an. Gleichzeitig sind wir mit unseren Produkt- und Dienstleistungsangeboten ein verlässlicher Partner für die regionale Wirtschaft.
An unseren Standorten in Glückstadt, Itzehoe, Borsfleth, Horst und Elmshorn arbeiten rund 700 Mitarbeitende mit etwa 800 Menschen mit einem Handicap und weiteren 300 Bewohner*innen zusammen.
Die Berufsfelder sind vielschichtig, darunter: Druckerei, Garten- und Landschaftspflege, Gastronomie, Großküche, Hauswirtschaft, Industrienäherei, Metallverarbeitung, Wäscherei, Verpackungs- und Montagearbeiten. Ziel ist es, Menschen mit Behinderungen eine Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen.
Das Glückwerk gehört zur Norddeutschen Gesellschaft für Diakonie (NGD), die größter sozialer Dienstleister in Schleswig-Holstein ist.
Rückfragen bitte an:
Hauptzollamt Itzehoe
Jan Weber
Mobil: 016097085561
E-Mail: presse.hza-itzehoe@zoll.bund.de
www.zoll.de
Original-Content von: Hauptzollamt Itzehoe, übermittelt durch news aktuell