Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Landespolizeipräsidium Saarland mehr verpassen.

Landespolizeipräsidium Saarland

POL-SL: Vor dem Finale des Sparkassenpokals in Saarbrücken
Hinweise der Polizei Saarland

Saarbrücken (ots)

Saarbrücken. Am kommenden Samstag (25.05.2024) wird um 11:45 Uhr im Ludwigsparkstadion in Saarbrücken die Begegnung zwischen dem 1. FC Saarbrücken und dem FC Homburg ausgetragen. Die Polizei bereitet sich auf diesen Einsatz vor und wird für Sicherheit sorgen.

Die Camphauser Straße wird am Spieltag ab 10:00 Uhr bis nach Spielende zwischen dem Ludwigskreisel und der Autobahn BAB 623 komplett gesperrt sein. Der Bereich vor dem Gästeeingang wird für Heimfans gesperrt. Eine Umgehung für Fußgänger ist im Bereich der "Grühlingstraße" eingerichtet.

Um die Sicherheit aller Besucherinnen und Besucher der Fußballbegegnung zu gewährleisten, werden Fans des 1. FC Saarbrücken erneut nach Spielende das Stadion nicht zu Fuß über die Camphauser Straße verlassen können. Für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen werden im Bereich der Straßen "An der Saarlandhalle" / "Camphauser Straße" sowie in Höhe des Eingangs Nord 1 (Viktors-Tribüne) in Richtung Ludwigskreisel und Rußhütte polizeiliche Durchlassstellen eingerichtet. Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen können auch die Haupttribüne in Richtung Vorfläche West / Camphauser Straße passieren.

Im Umfeld des Stadions und der Saarlandhalle sowie des Stadtteils Rodenhof stehen keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Außerdem wird im Bereich des Saarbrücker Rodenhofs die Anwohnerparkzone aktiviert. Stadt Saarbrücken und Polizei empfehlen deshalb eine möglichst frühzeitige Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Ortskundigen Autofahrern und Autofahrerinnen wird empfohlen, den Bereich um das Stadion und den Ludwigskreisel großräumig zu umfahren.

Für Übersichtsaufnahmen setzt das Landespolizeipräsidium während des laufenden Einsatzes, hauptsächlich in der Vor- und Nachspielphase, eine Drohne ein. Die Drohne überfliegt keine Menschenmengen oder größeren Personengruppen.

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Landespolizeipräsidium Saarland
Stephan Laßotta
Mainzer Straße 134-136
66121 Saarbrücken
Telefon: 0681/ 962-8011
E-Mail: lpp-pressestelle@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g

Original-Content von: Landespolizeipräsidium Saarland, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Landespolizeipräsidium Saarland
Weitere Meldungen: Landespolizeipräsidium Saarland