Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Rheinpfalz mehr verpassen.

Polizeipräsidium Rheinpfalz

POL-PPRP: Wechsel in der Leitung der Polizeiinspektion Wörth

POL-PPRP: Wechsel in der Leitung der Polizeiinspektion Wörth
  • Bild-Infos
  • Download

Wörth am Rhein (ots)

Heute (26.08.2025) wurde der bisherige Leiter der Polizeiinspektion Wörth, Erster Polizeihauptkommissar Thomas Lederer, nach über 45 Jahren Polizeidienst von Polizeipräsident Andreas Sarter aus seinem Amt und in den Ruhestand verabschiedet.

Thomas Lederer wurde 1980 in den Polizeidienst des Landes Rheinland-Pfalz eingestellt. Nach der Ausbildung wurde er bei der damaligen Schutzpolizeiinspektion Germersheim eingesetzt. 1992 erfolgte der Aufstieg in den gehobenen Polizeidienst (3. Einstiegsamt) mit anschließenden Stationen als Dienstgruppenleiter bei den Polizeiinspektionen in Germersheim und Wörth. 2005 wechselte Thomas Lederer nach Ludwigshafen, wo er als Polizeiführer vom Dienst bis 2009 tätig war. Danach wechselte er zur Polizeiinspektion Neustadt, wo man ihm die stellvertretende Leitung der Dienststelle übertrug. Anschließend leitete er seit 2015 die Polizeiinspektion Wörth. Mit Ablauf des 31.08.2025 wird der 61-Jährige nun in den wohlverdienten Ruhestand versetzt. Hierfür wünschen wir Thomas Lederer alles Gute.

Gleichzeitig wurde der neue Leiter der Polizeiinspektion Wörth, Erster Kriminalhauptkommissar Alexander Graczyk, von Polizeipräsident Andreas Sarter offiziell in sein Amt eingeführt. Die Funktion übernimmt der 52-Jährige, der bisher stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion Wörth war, offiziell zum 01.09.2025. Alexander Graczyk wurde 1992 bei der Polizei des Landes Rheinland-Pfalz eingestellt. Nach einer einjährigen Verwendung bei der Bereitschaftspolizei wurde er 1995 zu Polizeiinspektion Germersheim versetzt, wo er bis 2007 als Sachbearbeiter im Wechselschichtdienst sowie im Kriminal- und Bezirksdienst eingesetzt wurde. 2005 erfolgte der Aufstieg in den gehobenen Polizeidienst (3. Einstiegsamt). 2007 wechselte Alexander Graczyk zur Kriminalpolizei und wurde anschließend zur Kriminaldirektion Ludwigshafen in die Mordkommission versetzt. Es folgten ab 2014 weitere Stationen u.a. bei den Kriminalinspektionen Neustadt und Landau, wo er zunächst stellvertretender Leiter und später Leiter eines Kommissariats wurde. 2021 wechselte Alexander Graczyk zunächst zur Polizeiinspektion Bad Bergzabern und 2023 zur Polizeidienststelle nach Wörth, wo man ihm jeweils die stellvertretende Leitung übertrug. Andreas Sarter bedankte sich bei Thomas Lederer für die geleistete Arbeit. Gleichzeitig wünschte er Alexander Graczyk viel Erfolg in seiner neuen Funktion.

Die Polizeiinspektion Wörth ist neben der Stadt Wörth für die Verbandsgemeinden Kandel, Jockgrim und Hagenbach zuständig.

Das Polizeipräsidium Rheinpfalz mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist zuständig für die Sicherheit von über 900.000 Menschen. Der Dienstbezirk der Behörde mit ihren rund 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umfasst auf etwa 2.400 Quadratkilometern die komplette Vorder- und Südpfalz mit dem Rhein-Pfalz-Kreis, den Landkreisen Bad Dürkheim, Germersheim und Südliche Weinstraße sowie den kreisfreien Städten Frankenthal (Pfalz), Landau in der Pfalz, Ludwigshafen am Rhein, Neustadt a.d.W. und Speyer.

Wenn Sie einen Einblick in unsere Arbeit gewinnen wollen, schauen Sie sich gerne unter https://www.youtube.com/watch?v=ev1pviYkYs0 unseren Film "Wir für die Pfalz" an oder werfen einen Blick in unsere bildgewaltige und informative Broschüre unter https://s.rlp.de/Hq6Al. Sie werden überrascht sein, was wir alles machen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Jan Liebel
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Original-Content von: Polizeipräsidium Rheinpfalz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Rheinpfalz
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Rheinpfalz
  • 26.08.2025 – 11:08

    POL-PPRP: Alleinunfall mit Fahrrad

    Ludwigshafen (ots) - Am Montag (25.08.2025, gegen 17:30 Uhr), stürzte eine 55-jährige Fahrradfahrerin in der Bad-Aussee-Straße, als sie in Richtung Horst-Schork-Straße einen Bordstein streifte und die Kontrolle über das Fahrrad verlor. Sie stürzte zu Boden und verletzte sich dabei leicht. Die 55-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht. Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Rheinpfalz Darija Jung Telefon: 0621 963-20022 E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de ...

  • 26.08.2025 – 11:07

    POL-PPRP: Auto gestohlen - Zeugen gesucht

    Ludwigshafen (ots) - Zwischen Sonntag (24.08.2025, gegen 19 Uhr) und Montag (25.08.2025, gegen 5 Uhr), entwendeten bislang Unbekannte einen auf einem privaten Parkplatz im Erfurter Ring (nahe Potsdamer Weg) geparkten weißen BMW X3. Haben Sie etwas gesehen? Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 24650 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten. Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium ...

  • 26.08.2025 – 11:07

    POL-PPRP: Wohnungsbrand - Zwei Verletzte

    Ludwigshafen (ots) - Am Montag (25.08.2025, gegen 9 Uhr), brach in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Hartmannstraße ein Feuer aus. Durch den Küchenbrand wurden ein 30-jähriger und ein 23-jähriger Bewohner der Wohnung leicht verletzt. Sie wurden zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Kriminalpolizei Ludwigshafen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Nach ersten Untersuchungen ...