Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Ulm mehr verpassen.

Polizeipräsidium Ulm

POL-UL: (UL) Ulm - Einbruch in Wohnung
Am Mittwoch drang ein Unbekannter in eine Wohnung in Ulm-Söflingen ein.

Ulm (ots)

Die Tat ereignete sich zwischen 13 Uhr und 23 Uhr in der Harthauser Straße. Vermutlich über ein gekipptes Fenster drang der Unbekannte in die Wohnung ein. Dort fand der Einbrecher wohl Bargeld, Schmuck und Ausweisdokumente. Mit seiner Beute flüchtete der Dieb. Das Polizeirevier Ulm-West hat die Ermittlungen nach dem Unbekannten aufgenommen und Spuren gesichert.

Um Einbrüche zu verhindern, kann jeder einen Teil zu seiner eigenen Sicherheit beitragen, wenn er diese Tipps beachtet:

   - Verschließen Sie Fenster, Balkon- und Terrassentüren, schließen 
     Sie Haustüren immer zweifach ab, auch bei kurzer Abwesenheit.
   - Vorsicht: Gekippte Fenster sind von Einbrechern leicht zu 
     überwinden.
   - Wenn Sie Ihren Schlüssel verloren haben, wechseln Sie umgehend 
     den Schließzylinder aus.
   - Deponieren Sie Ihren Haus- oder Wohnungsschlüssel niemals 
     "versteckt" vor dem Haus. Einbrecher kennen jedes Versteck!
   - Rollläden sollten nur zur Nachtzeit geschlossen werden. Sie 
     wollen ja nicht schon auf den ersten Blick Ihre Abwesenheit 
     signalisieren.
   - Lassen Sie bei einer Tür mit Glasfüllung den Schlüssel nicht 
     innen stecken.
   - Öffnen Sie auf Klingeln nicht bedenkenlos, sondern zeigen Sie 
     gegenüber Fremden ein gesundes Misstrauen. Nutzen Sie Türspion 
     und Sperrbügel. Einbruchschutz kann auch durch 
     Nachbarschaftshilfe ermöglicht werden:
   - Pflegen Sie den Kontakt zu Ihren Nachbarn. Denn in einer 
     aufmerksamen Nachbarschaft haben Einbrecher kaum eine Chance.
   - Halten Sie in Mehrfamilienhäusern den Hauseingang auch tagsüber 
     geschlossen.
   - Prüfen Sie, wer ins Haus will, bevor Sie den Türöffner drücken.
   - Achten Sie auf Fremde im Haus oder beim Nachbarn und sprechen 
     Sie sie an.
   - Verschließen Sie in Mehrfamilienhäusern die Kellertüren.
   - Betreuen Sie die Wohnung länger abwesender Nachbarn, indem Sie 
     z.B. den Briefkasten leeren. Es geht darum, einen bewohnten 
     Eindruck zu erwecken.
   - Alarmieren Sie bei Gefahr (Hilferufe, Alarm) und in dringenden 
     Verdachtsfällen sofort die Polizei übe Notruf 110.

++++ 1633521

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Ulm, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Ulm
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Ulm