Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Reutlingen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Reutlingen

POL-RT: Leiter der Schutzpolizeidirektion des Polizeipräsidiums Reutlingen, Leitender Kriminaldirektor Michael Simmendinger, in den Ruhestand verabschiedet.

Reutlingen (ots)

Einen seiner letzten dienstlichen Termine durfte Leitender Kriminaldirektor Michael Simmendinger am Donnerstag, dem 6. November 2025, beim Polizeipräsidium Reutlingen wahrnehmen. Nach seiner 45-jährigen Laufbahn bei der Polizei Baden-Württemberg erhielt der Leiter der Schutzpolizeidirektion im Rahmen einer Feierstunde von Polizeipräsident Udo Vogel seine Urkunde zur Versetzung in den wohlverdienten Ruhestand zum Ablauf des Monats November.

Leitender Kriminaldirektor Michael Simmendinger trat 1980 bei der damaligen Bereitschaftspolizeihundertschaft in Hechingen in die Landespolizei ein. Nach der Ausbildung wurde er beim Bezirksdienst des Polizeireviers Reutlingen verwendet, bevor er 1985 zur Kriminalpolizei der Polizeidirektion Reutlingen wechselte. Nach dem Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst 1993 nahm er wiederum verschiedene Funktionen bei der Kriminalpolizei Reutlingen wahr. Nach dem erfolgreichen Abschluss seines Studiums im Rahmen der Ausbildung zum höheren Polizeivollzugsdienst im Jahr 1999 führte sein weiterer Weg zunächst zum Innenministerium Baden-Württemberg, wo er zwei Jahre lang eine Dienstgruppe im Lagezentrum des Landespolizeipräsidiums leitete. Als Leiter der Kriminalinspektion 2 und stellvertretender Leiter der Kriminalpolizei kehrte er 2001 nach Reutlingen zurück. Ab 2004 leitete er das Polizeirevier Reutlingen, bis er im Mai 2019 zum Leiter der Führungsgruppe der Schutzpolizeidirektion ernannt wurde. Seit Oktober 2021 war Michael Simmendinger dann als Leiter der Schutzpolizeidirektion für die 14 Polizeireviere in den vier Landkreisen des Polizeipräsidiums Reutlingen, für den Arbeitsbereich Gewerbe und Umwelt, die Verkehrspolizeiinspektion, die Abschiebegruppe und die Polizeihundeführerstaffel mit insgesamt knapp 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verantwortlich.

Rückfragen bitte an:

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen
  • 27.11.2025 – 16:30

    POL-RT: Einsatz an Schule, Unfälle, Diebstahl von Fahrzeugteilen

    Reutlingen (ots) - Metzingen (RT): Schwerer Verkehrsunfall auf der B 312 Die B 312 musste am Donnerstagmorgen nach einem schweren Verkehrsunfall bei Metzingen zeitweise in beide Richtungen voll gesperrt werden. Ein 20-Jähriger befuhr kurz nach sieben Uhr mit einem Ford Transit die Bundesstraße von Reutlingen herkommend in Richtung Stuttgart. Zwischen Metzingen und ...

  • 27.11.2025 – 14:29

    POL-RT: Nach Diebstahl von Pkw - mutmaßlicher Tatverdächtiger in Haft (Sonnenbühl)

    Reutlingen (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Tübingen und des Polizeipräsidiums Reutlingen Einen schnellen Ermittlungserfolg verzeichnet das Polizeipräsidium Reutlingen nach dem Diebstahl eines Pkw in Sonnenbühl mit der Festnahme eines 32-Jährigen. Gegen ihn ermitteln die Staatsanwaltschaft Tübingen und der Polizeiposten Alb nicht nur ...

  • 27.11.2025 – 11:45

    POL-RT: Einbruch; Verkehrsunfälle; Raubdelikt; Brand

    Reutlingen (ots) - Esslingen (ES): In Wohnhaus eingebrochen In ein Mehrfamilienhaus in der Achalmstraße im Esslinger Stadtteil Zollberg ist im Laufe des Mittwochs eingebrochen worden. In der Zeit von 13.50 Uhr bis 18.15 Uhr gelangte ein bislang unbekannter Täter über ein aufgehebeltes Fenster in die Erdgeschosswohnung des Gebäudes. Im Anschluss durchsuchte er die ...