POL-OG: Bühl - Schockanruf: Betrüger waren erfolgreich - Warnhinweise der Polizei
Bühl (ots)
Die Vortäuschung eines medizinischen Vorfalls in Verbindung mit einem angepriesenen Medikament hat eine ältere Frau dazu bewogen, Betrügern eine hohe Geldsumme zu übergeben. Die Schilderungen der kriminellen Anrufer über Notfälle, Unfälle oder Einbrecher in der Nachbarschaft mögen im Einzelfall unterschiedlich sein. Alle von den Betrügern ausgedachten Szenarien haben unterm Strich aber immer das gleiche Ziel: Sie wollen an die Ersparnisse und Wertsachen ihrer angerufenen Opfer. In diesem Fall war es so, dass die Schwindler am Donnerstagmittag mit der Seniorin in Kontakt traten und ihr vorgaugelten, ihre Tochter befände sich schwer erkrankt in einem Klinikum und bräuchte zur Erhaltung der Lebenserwartung dringend ein teures Medikament. Die hierdurch emotional überrumpelte Frau ließ sich letztlich dazu hinreißen, einem Unbekannten einen höheren fünfstelligen Betrag zu übergeben.
Die Polizei gibt deshalb nachstehende Verhaltenshinweise:
- Legen Sie bei derartigen Anrufen sofort auf. - Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. - Geben Sie keine persönlichen Daten oder die von Angehörigen heraus! - Sprechen Sie am Telefon niemals über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse und geben Sie keine Geheimzahlen, Passwörter oder ähnliches heraus. - Nutzen Sie nicht die Rückruffunktion. - Wenn Sie unsicher sind: Rufen Sie die Polizei unter der 110 (ohne Vorwahl) oder Ihre örtliche Polizeidienststelle an. - Sprechen Sie mit Freunden und Verwandten über das Thema und sensibilisieren Sie Ihr Umfeld für diese Betrugsarten. - Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen!
/wo
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Offenburg, übermittelt durch news aktuell