Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: 75 Jahre Munitionsbergungsdienst Mecklenburg-Vorpommern - Verantwortung, Mut, Sicherheit
Schwerin (ots)
Der Munitionsbergungsdienst Mecklenburg-Vorpommern beging heute mit einer Jubiläumsveranstaltung sein 75-jähriges Bestehen. Innenminister Christian Pegel dankte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre engagierte Arbeit, die sie immer wieder unter Beweis stellen.
Seit mehr als sieben Jahrzehnten sorgt der Munitionsbergungsdienst, dass die Menschen und das Land vor den versteckten Gefahren vergangener Kriege geschützt sind. In diesen 75 Jahren sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unzählige Male ausgerückt, um Munition zu bergen und unschädlich zu machen, nicht selten unter lebensgefährlichen Bedingungen. Was sich unbemerkt unter uns befindet, stellt auch heute noch eine ernstzunehmende Gefahr dar.
Dazu Innenminister Christian Pegel: "Nach wie vor lagern Abertausende Tonnen an Kriegsmaterial aus zwei Weltkriegen in unseren Wäldern, auf den Äckern und in der Ostsee. Besonders heikel ist die Lage in Häfen und Küstengebieten, wo immer wieder Munition gefunden wird. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Munitionsbergungsdienstes in unse-rem Land verrichten ihre Arbeit stets mit großer Sorgfalt, fachmännisch und mit eiserner Disziplin und sind somit eine unentbehrliche Stütze für die Sicherheit hier in Mecklenburg-Vorpommern. 75 Jahre Präzision, Mut und Verantwortung, das ist gelebte Sicherheit für die Menschen in unserem Land. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Munitionsbergungsdienstes handeln mit höchster Professionalität und unermüdlichem Pflichtbewusstsein. Ihnen gilt unser Dank."
Zahlen und Fakten:
- gesamte Munitionsbelastung in Mecklenburg-Vorpommern: ca. 166.325 ha (Ostsee: 68.547 ha, Land: 97.778 ha)
- davon sind 90.378 ha als bedenklich eingestuft
- seit 1990 wurden 2.582 t Munition bei Beräumungen und 249 t bei Soforteinsätzen geborgen, darunter befanden sich 222 t bzw. 29 t reiner Sprengstoff.
- die Gewichtsspanne von Munitionsfunden liegt zwischen 20 g (Gewehrpatrone) und 1.500 kg (Torpedos).
Rückfragen bitte an:
Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
Telefon: 0385/58812003
E-Mail: presse@im.mv-regierung.de
https://www.regierung-mv.de
Original-Content von: Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern, übermittelt durch news aktuell