Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Leer/Emden mehr verpassen.

Polizeiinspektion Leer/Emden

POL-LER: Sonder-Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden zur Thematik Kinder E-Scooter

Polizeiinspektion Leer/Emden (ots)

Inspektionsbereich Leer/Emden

Sogenannte "Kinder-Scooter" erfreuen sich derzeit großer Beliebtheit. Gerade auf dem Schulweg werden diese Fahrzeuge gerne genutzt. Die Nutzer dieser Fahrzeuge sind fast ausnahmslos Personen unter 14 Jahren.

Aber was verbirgt sich hinter diesem Begriff, wie ist die rechtliche Einordnung und wo darf man eigentlich damit fahren?

In der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung sind die Vorgaben zur Teilnahme von E-Scootern (und somit auch Kinder-E-Scooter) am öffentlichen Straßenverkehr klar definiert

   -	Lenk- oder Haltestange,
   -	6 km/h bis max. 20 km/h bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit,
   -	Leistungsbegrenzung auf 500 Watt (1400 Watt bei 
selbstbalancierenden Fahrzeugen),
   -	verkehrssicherheitsrechtliche Mindestanforderungen (u.a. im 
Bereich der Brems- und Lichtsysteme, der Fahrdynamik und elektrischen
Sicherheit),
   -	das Fahrzeug muss über eine Allgemeine Betriebserlaubnis oder 
Einzelbetriebserlaubnis verfügen sowie eine gültige 
Versicherungsplakette führen.
   -	Mindestalter 14 Jahre

Bei den "Kinder-E-Scootern" handelt es sich oftmals sehr preiswerte Produkte, die in der Regel im Internet oder auch im Elektronikfachhandel angeboten werden. Die Fahrzeuge erreichen Geschwindigkeiten bis 16 km/h. Der Nutzer kann dabei je nach Typ verschiedene Geschwindigkeitsstufen einstellen. Aufgrund des geringen Preises entsprechen die Material- und die Fahreigenschaften nicht den geltenden Vorschriften die zur Erteilung einer allgemeinen Betriebserlaubnis/ einer Einzelbetriebserlaubnis. Sie erfüllen vielfach nicht die o.g. Mindestvorgaben/Mindestanforderungen hinsichtlich Brems- und Lichtsystem. Dementsprechend können diese Fahrzeuge auch nicht pflichtversichert werden.

Insofern sind diese Fahrzeuge nicht für den Betrieb im öffentlichen Verkehrsraum zugelassen und dürfen nur auf dem privaten Gelände oder im nicht öffentlichen Verkehrsraum bewegt werden.

Aber auch hier ist ein entsprechender Helm unbedingt empfehlenswert.

Beim Verkauf werden die entsprechenden Hinweise zur Nutzung im öffentlichen Verkehrsraum, wenn überhaupt, nur im Kleingedruckten erwähnt. Hier sind die Erziehungsberechtigen, die eine entsprechende Nutzung durch ihr Kinder zulassen, in der Verantwortung und Aufklärungspflicht.

Die Polizeiinspektion Leer/Emden wird vermehrt entsprechende Kontrollen durchführen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Leer/Emden
Pressestelle
Telefon: 0491-97690 114
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Leer/Emden, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Leer/Emden
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Leer/Emden
  • 21.08.2025 – 08:09

    POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 21.08.2025

    Polizeiinspektion Leer/Emden (ots) - ++Verkehrsunfall mit zwei verletzten Radfahrern++Brand++ Emden - Verkehrsunfall mit zwei verletzten Radfahrern Am gestrigen Mittwoch gegen 18:35 Uhr kam es auf der Kreuzstraße in Emden zu einem Verkehrsunfall. Eine 50-jährige Frau aus Emden parkte ihren Pkw am rechten Fahrbahnrand und übersah beim Öffnen der Fahrertür die ...

  • 20.08.2025 – 11:04

    POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 20.08.2025

    Polizeiinspektion Leer/ Emden (ots) - ++Verkehrsunfall mit leicht verletztem Kind++Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person++ Moormerland - Verkehrsunfall mit leicht verletztem Kind Am 19.08.2025 kam es gegen 07:25 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Rad fahrenden Kind und einem Pkw. Das 10-jährige Mädchen befuhr zur Unfallzeit mit seinem Fahrrad den Radweg ...

  • 19.08.2025 – 12:53

    POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 19.08.2025

    Polizeiinspektion Leer/ Emden (ots) - ++Brand eines Einfamilienhauses++Einbruchdiebstahl in leerstehendes Einfamilienhaus++Diebstahl aus Pkw++Brand eines Pkw im Emstunnel++Sachbeschädigung an Pkw++Verkehrsunfall unter Einfluss von Betäubungsmitteln++Sachbeschädigung an einem Pkw++Anlagebetrug mit hohem Schaden++ Ostrhauderfehn - Brand eines Einfamilienhauses Am ...