Folgen
Keine Meldung von Bundeskriminalamt mehr verpassen.

Bundeskriminalamt

Filtern
  • 02.04.2004 – 10:56

    BKA: BKA-Arbeitstagung zu rechtsextremer Musik

    Wiesbaden (ots) - Rechtsextremistische Konzerte dienen zur Verbreitung von Propagandamitteln - Internationaler Informationsaustausch in Bonn Rechtsextreme Musiktexte müssen als eine Art als "Einstiegsdroge" in die rassistische, antisemitische und fremdenfeindliche Szene angesehen werden. Skinheadkonzerte führen junge Menschen der rechtsextremistischen Szene zu und tragen zur Verfestigung rechtsextremistischer ...

  • 01.12.2003 – 13:26

    BKA: BKA-HERBSTTAGUNG ZUM THEMA "INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSKRIMINALITÄT"

    Wiesbaden (ots) - Hacking, 0190-Dialer-Programme, Computersabotage, Softwarepiraterie, Viren und Würmer, Betrug bei Online-Auktionen, Verbreitung von Kinderpornografie im Internet sowie Szenarien des Cyberwar oder Cyberterrorismus - dies alles steht beispielhaft für mögliche Gefährdungspotenziale, die mit der Digitalisierung von Informationen in unserer ...

  • 29.11.2003 – 23:30

    BKA: Wortkorrektur zur BKA-Meldung vom 29.11.2003, 22.01 Uhr

    Wiesbaden (ots) - Bitte korrigieren: Das viertletzte Wort im letzten Satz muss richtig heißen: Anschlagswarnung -rpt: Anschlagswarnung- (nicht: Anschlagsplanung) ots-Originaltext: Bundeskriminalamt Digitale Pressemappe: http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=7 Rückfragen bitte an: Bundeskriminalamt Pressestelle Telefon: 0611-551 2331 Fax: 0611-551 ...

  • 29.11.2003 – 21:59

    BKA: Bundeskriminalamt wehrt sich gegen Falschmeldung

    Wiesbaden (ots) - Das BKA tritt einer Falschmeldung entschieden entgegen. Pressemeldungen, wonach das BKA bereits im April 2003 vor Anschlägen durch die IBDA-C in Istanbul gewarnt habe, sind unzutreffend. Das BKA hat eine derartige Terrorwarnung zu keinem Zeitpunkt intern oder extern ausgesprochen. Anderslautende Presseberichte beruhen auf einer fehlerhaften Interpretation eines internen BKA-Berichts, der sich ...