Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
LWSPA M-V: Brand eines Wohnmobils in Warnemünde - Fahrzeugführer leicht verletzt
Rostock-Warnemünde (ots) - Am heutigen Vormittag (28.04.2025) kam es gegen 11:00 Uhr in Warnemünde in der Werftallee zu einem Brand eines Wohnmobils. Der deutsche 69jährige Fahrzeugführer aus Hamburg hielt sich zum Zeitpunkt des Brandes nahe seines Fahrzeuges auf und musste leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden (Einatmung von Rauchgasen). Die ...
mehrLWSPA M-V: Sportbootunfall auf dem Greifswalder Bodden
Greifswald/Lubmin (ots) - Am Freitag, den 25.April, kam es gegen 14:40 Uhr auf dem Greifswalder Bodden bei Lubmin in Höhe der Molenköpfe zu einem Sportbootunfall. Der Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Wolgast wurde von der Einsatzleitstelle des PP Neubrandenburg mitgeteilt, dass ein Bootsführer mit seinem kleinen Motorboot gekentert sei. Sofort wurden die Rettungsleitstelle des MRCC (Bremen Rescue) und die ...
mehrLWSPA M-V: Gewässerverunreinigung im Roten Bach in Slate (Landkreis Ludwigslust-Parchim) - Zeugen gesucht
Parchim/WSPI Schwerin (ots) - Am Nachmittag des 25.April 2025 (14:46 Uhr) wurde der Wasserschutzpolizeiinspektion Schwerin mitgeteilt, dass es in Slate (bei Parchim) im Roten Bach, einem Zufluss der Elde, zu einer Gewässerverunreinigung gekommen sein soll. Eingesetzte Kräfte der WSPI Schwerin verlegten sofort in ...
mehrLWSPA M-V: Marpol-Verstoß führt zu über 1.000 Euro Sicherheitsleistung für Cargoschiff in Stralsund
Stralsund (ots) - Am Donnerstag, den 17.04.2025, wurde ein im Stralsunder Hafen liegendes Cargoschiff (Flagge: Antigua & Barbuda) durch Beamte der Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Stralsund einer Schiffskontrolle unterzogen. Bei den Kontrollmaßnahmen wurden auch Festlegungen aus den Anlagen zum ...
mehrLWSPA M-V: Gewässerverunreinigung durch Sportboot im Stadthafen Rostock - Wasserschutzpolizei nimmt Strafanzeige auf
Rostock (ots) - Am Ostersonntag, den 20.04.2025, stellten die Beamten der Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Rostock während der Streifentätigkeit auf der Unterwarnow im Stadthafen Rostock eine Gewässerverunreinigung in einer Größe von ca. 400 qm (80 x 5 m) fest. Die bunt-schillernde Flüssigkeit auf dem ...
mehr
LWSPA M-V: Ausdockung Kreuzfahrtschiff "Disney Adventure"
mehrLWSPA M-V: Besatzung des Polizeihubschraubers findet vermisste 81jährige - Ergänzungsmeldung zur PM des PP Rostock vom 14.04.2025
mehrLWSPA M-V: Gesunkenes Arbeitsschiff im Barther Hafen
Barth (ots) - Am heutigen Freitag, den 11.04.2025, sank im Barther Hafen gegen 12:00 Uhr ein 28 Meter langes und 5 Meter breites Arbeitsschiff. Glücklicherweise kam es zu keiner Gewässerverschmutzung durch Öl oder Kraftstoffe. Der sogenannte Schubleichter ohne eigenen Antrieb war für den Abtransport von Spundwandsegmenten der Baustelle zum neuen Hafenbecken genutzt worden. Die Arbeiter stellten am Freitagmorgen fest, ...
mehr
LWSPA M-V: Havarie eines Fahrgastschiffes auf der Ostsee vor Kühlungsborn
Kühlungsborn (ots) - Am heutigen Tage erhielt die Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Rostock um 11:17 Uhr die Information, dass ein Fahrgastschiff auf der Ostsee vor Kühlungsborn havariert sei. Der Kapitän des Fahrgastschiffes meldete die Havarie selbständig bei der Wasserschutzpolizei. Das Fahrgastschiff, welches regulär zwischen Kühlungsborn und Warnemünde ...
mehrLWSPA M-V: Verkehrsunfall beim Bootstransport - Die Wasserschutzpolizei warnt zu Saisonbeginn
mehrLWSPA M-V: Gewässerverunreinigung im Sassnitzer Stadthafen
Sassnitz (ots) - Heute Morgen (24.03.2025), gegen 04.55 Uhr, meldete der verantwortliche Schiffsführer eines Motorschiffes, dass es bei einem Umpumpvorgang zu einer Gewässerverunreinigung im Stadthafen Sassnitz gekommen sei. Sofort eingesetzte Polizeibeamte der Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Sassnitz stellten fest, dass das Hafenbecken des Stadthafens mit Marinedieselöl verunreinigt worden war. Das Ausmaß der ...
mehr
LWSPA M-V: Wasserschutzpolizisten verhindern Havarie auf dem Ribnitzer See
Stralsund (ots) - Am frühen Nachmittag des 08.03.2025 konnten Beamte der Wasserschutzpolizei Stralsund während der Streifentätigkeit Hilferufe auf dem Ribnitzer See wahrnehmen. Diese kamen von einem Sportboot, auf welchem sich zwei Personen befanden und durch lautstarke Rufe und Armbewegungen auf sich aufmerksam machten. Zudem ging von dem Boot eine unklare ...
mehrLWSPA M-V: Brand eines Schiffsentladekrans im Rostocker Seehafen - 100.000 Euro Schaden
Waldeck (ots) - Am gestrigen Mittwochabend gegen 21:30 Uhr wurde der Leitstelle der Feuerwehr ein Brand eines Schiffsentladekrans im Rostocker Seehafen gemeldet. Die Kräfte der Feuerwehr Rostock löschten das Feuer und verhinderten eine weitere Ausbreitung. Die Kranfahrerkabine des Schiffsentladers brannte jedoch vollständig aus. Personen kamen nicht zu Schaden. ...
mehrLWSPA M-V: Arbeitsunfall auf einem Seeschiff im Rostocker Überseehafen
Rostock (ots) - Am Dienstag, den 25.02.2025, wurde der Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Rostock gegen 14:00 Uhr gemeldet, dass es zu einem Arbeitsunfall auf einem Seeschiff im Rostocker Überseehafen gekommen sei. Vermutlich gegen 13:15 Uhr stürzte ein Angestellter, der sich im Rahmen von Verladearbeiten an Bord des Cargoschiffes (Flagge: Antigua und Barbados) ...
mehrLWSPA M-V: Gewässerverunreinigung im Museumshafen Greifswald - Wasserschutzpolizei nimmt Strafanzeige auf
Greifswald (ots) - Am 01.02.2025 wurde die Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Wolgast gegen 13:00 Uhr über eine Gewässerverunreinigung im Museumshafen in Greifswald informiert. Die eingesetzten Beamten stellten fest, dass sich auf der Wasseroberfläche in unmittelbarer Umgebung eines Traditionsschiffes eine ...
mehr- 2
LWSPA M-V: "Skippies fit" geht in die nächste Runde! Sicherheit auf dem Wasser für junge Anglerinnen und Angler
mehr LWSPA M-V: Motoryacht brennt im Stadthafen Rostock
Rostock (ots) - Am 17.01.2025 um 23:54 Uhr wurde der Wasserschutzpolizeiinspektion Rostock über das Brandschutz- und Rettungsamt der Hansestadt Rostock eine brennende Motoryacht im Stadthafen gemeldet. An einer Steganlage eines Hotels brannte eine ca. 12 Meter Motoryacht in voller Ausdehnung. Der Brand konnte nach ca. 1,5 Stunden gelöscht werden. Personen waren zum Zeitpunkt des Brandes nicht an Bord. Ein Austritt von ...
mehr
LWSPA M-V: Frachtschiff kollidiert mit Hafenanlage im Seehafen Rostock - Wasserschutzpolizei Rostock nimmt Schiffsunfall auf
Waldeck (ots) - Gestern, am 08.01.2025, kollidierte gegen 11:45 Uhr ein Frachtschiff mit der Hafenanlage im Rostocker Seehafen und verursachte einen hohen Sachschaden. Die Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Rostock erhielt die Mitteilung gegen 12:00 Uhr von der Verkehrszentrale Warnemünde. Ein Vehicle-Carrier ...
mehrLWSPA M-V: Manövrierunfähiges Frachtschiff im Warnow-Fahrwasser bei Rostock - Wasserschutzpolizei und Hafenschlepper im Einsatz
Rostock/Seehafen (ots) - Heute Mittag (07.01.2025, 12:04 Uhr) erhielt die Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Rostock von der Verkehrszentrale Rostock die Meldung, dass ein Frachter im Fahrwasser der Unterwarnow einen Maschinenausfall hat. Der Kapitän des Frachters meldete einen sog. Blackout. Das Schiff war ...
mehrLWSPA M-V: Gewässerverunreinigung im Hafen Wismar
Wismar (ots) - Am 04.01.2025 um 09:42 Uhr wurde der Wasserschutzpolizeiinspektion Wismar eine Gewässerverunreinigung im Hafen Wismar sowie im Mündungsbereich des Wallensteingrabens gemeldet. Die Berufsfeuerwehr Wismar wurde verständigt und führte vor Ort die Bekämpfungsmaßnahmen durch. Der Verursacher der Verunreinigung ist bislang unbekannt und Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Reste der Verunreinigung ...
mehrLWSPA M-V: Tote Robbe in Greifswald aus dem Ryck geborgen
Wolgast (ots) - Am Donnerstag, den 02.01.2025 entdeckte eine Spaziergängerin in der Nähe des Treidelpfades in Greifswald eine Robbe im Fluss Ryck. Beamte der Wasserschutzpolizei Wolgast fanden das leblose Tier kurz darauf im Schilfgürtel und stellten es mittels Schlauchboot sicher. Das Meereskundemuseum Stralsund, mit dem die WSPI Wolgast eng zusammenarbeitet, wurde informiert. Das verendete Tier wird nun im ...
mehrLWSPA M-V: Segelboot in der Ostsee vor Stralsund festgekommen - Wasserschutzpolizei und Seenotretter im Einsatz
Stralsund (ots) - Am 23.12.2024 erhielt die Wasserschutzpolizeiinspektion Stralsund gegen 15:00 Uhr die Mitteilung, dass in der Vierendehlrinne (Ostsee-Fahrwasser nördlich von Stralsund) ein Segelboot auf Grund gelaufen sei. Die ebenfalls alarmierten Seenotretter der Freiwilligenstation Stralsund nahmen mit dem ...
mehrLWSPA M-V: Zweimaster im Museumshafen Greifswald gesunken
Greifswald (ots) - Am vergangenem Samstag (21.12.2024) erhielt die Wasserschutzpolizei (WSPI Wolgast) um 10:22 Uhr die Mitteilung, dass im Museumshafen der Hansestadt Greifswald ein Segelboot auf Grund liegen soll. Die eingesetzten Beamten stellten vor Ort fest, dass ein im Museumshafen vor Anker liegender Zweimastsegler mit Wasser vollgelaufen und zum Teil gesunken war. Nur das Deck des 22 Meter langen Schiffes befand ...
mehr
LWSPA M-V: Kollision eines Frachtschiffes mit Kaimauer im Rostocker Seehafen
Rostock/Seehafen (ots) - Heute Morgen (20.12.2024) meldete ein Verantwortlicher von Rostock Port der Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Rostock, dass es zu einem Schiffsunfall im Seehafen Rostock gekommen sei. Gegen 08:00 Uhr kollidierte ein zypriotisches Frachtschiff beim Anlegemanöver mit der Kaimauer am Liegeplatz im Hafenbecken. Dabei kam es zu geringfügigen ...
mehrLWSPA M-V: Fehler beim Verladen von pflanzlichem Öl - Verdacht der Gewässerverunreinigung im Rostocker Überseehafen
Rostock (ots) - In der Nacht vom 19. zum 20.12.2024 erhielt gegen 01:30 Uhr die Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Rostock von der Berufsfeuerwehr (BF) Rostock eine Mitteilung über eine vermutliche Gewässerverunreinigung im Rostocker Überseehafen. Bereits am späten Donnerstagabend soll beim Beladevorgang eines ...
mehrLWSPA M-V: LKW-Fahrer mit 2,2 Promille im Rostocker Überseehafen gestoppt.
Rostock (ots) - Am frühen Nachmittag stoppten Beamte der Wasserschutzpolizei Rostock einen stark alkoholisierten LKW-Fahrer im Rostocker Überseehafen. Der LKW war ihnen auf der BAB 19 kurz vor der Anschlussstelle Rostock Überseehafen aufgefallen, da dieser kaum noch seine Fahrspur halten konnte. Die durchgeführte Atemalkoholmessung ergab bei dem Fahrer aus ...
mehrLWSPA M-V: Strafbefehl im Überseehafen Rostock vollstreckt
Rostock (ots) - Am Donnerstagmorgen kontrollierten Kollegen der Wasserschutzpolizei Rostock einen 58-jährigen LKW-Fahrer im Überseehafen Rostock, welcher sich auf dem Weg zur Fähre nach Dänemark befand. Der ukrainische Staatsangehörige war nach der Recherche in den polizeilichen Fahndungssystemen von der Staatsanwaltschaft Karlsruhe mit einem Haftbefehl zur Fahndung ausgeschrieben. Der Strafbefehl sah eine Geldstrafe ...
mehrLWSPA M-V: Gewässerverunreinigung durch unbehandeltes Abwasser im Seehafen Rostock
Rostock (ots) - Am 18.11.2024 erfolgte eine umweltrechtliche Seeschiffskontrolle an Bord des MV MS "Rix Plato", IMO: 9139323, durch Beamte der Wasserschutzpolizeiinspektion Rostock. Die Überprüfung der an Bord verbauten Abwasserbehandlungsanlage ließ, aufgrund ihres optischen Zustands, den Rückschluss auf eine mangelnde Wartung zu. Bei den weiteren Ermittlungen ...
mehrLWSPA M-V: Intensive Ermittlungen des Landeswasserschutzpolizeiamtes Mecklenburg-Vorpommern und der Staatsanwaltschaft Stralsund zu den Totfunden von Robben vor Rügen
Waldeck (ots) - Seit Anfang Oktober 2024 wurden insgesamt 44 tote Robben (Stand 30.10.2024) an der Ostküste von Rügen gemeldet, polizeilich wurde der erste Fund am 09.10.2024 in diesem Zusammenhang bekannt. Nach der entsprechenden Mitteilung durch das Deutsche Meeresmuseum und das Biosphärenreservatsamt ...
mehr