rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Ergebnis der Suchanfrage nach Ausgang
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland
Souvenirs & Zoll: Das müssen Sie beachten
mehrWirtschafts-Akademie: Politik schuld am VW-Desaster
Bonn (ots) - - Harald Müller, Geschäftsführer der Bonner Wirtschafts-Akademie: "Die Politik der maximalen Unsicherheit trägt eine maßgebliche Mitschuld an der Krise bei VW." - Vortrag von Harald Müller "Sanierungsfall Deutschland: Wie wir der Deindustrialisierung entgegenwirken können" bei der Denkfabrik Diplomatic Council am 15. Oktober in Frankfurt: www.diplomatic-council.org/de/bwa2024 "Die desaströse Politik ...
mehr- 2
Beim Medizinprodukte-Hersteller medi: Exoskelette unterstützen die Logistik-Mitarbeiter:innen
mehr Wirtschafts-Akademie: Politik schuld am VW-Desaster
mehrBGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.
Exportnation in der Krise
Berlin (ots) - "Der deutsche Außenhandel steht vor einer Rezession. Wir stecken in einem Schraubstock zwischen globaler wirtschaftlicher Schwäche auf der einen und heimischer Schwäche auf der anderen Seite. Unser Wirtschaftsmodell steht massiv unter Druck. Sorge bereiten uns die Wachstumsschwäche im EU-Binnenmarkt, die anhaltend schlechten Zahlen aus China und natürlich der ungewisse Ausgang der US-Wahl im November", so das besorgniserregende Fazit von Dr. Dirk Jandura, ...
mehr
Berliner Morgenpost: Streiten und Handeln / ein Kommentar von Andreas Joachim Schweiger zu den VW-Sparplänen
Berlin (ots) - Das große Beben bei VW. Es hat sich angekündigt, und es ist ein Ereignis von historischer Bedeutung. Seit Jahren schon krankt die Konzern-Kernmarke VW an einer schwachen Rendite und zu hohen Kosten. Seit Jahren schon gab es die Forderung von vielen Seiten, das Problem in den Griff zu bekommen. ...
mehrKevin Kühnert (SPD): Landtagswahlen sind Botschaft an etablierte Parteien, die verstanden werden muss
Berlin/Bonn (ots) - Kevin Kühnert, Generalsekretär der SPD, sieht den Ausgang der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen auch als Botschaft an die etablierten Parteien. "Es gibt einen großen Anteil an Menschen, die kein Zutrauen in Lösungskompetenz von etablierter Politik haben und sich daher ganz bewusst für ...
mehrttt - titel thesen temperamente" (MDR) / am Sonntag, 1. September 2024, um 23:20 Uhr im Ersten
mehr- 4
Landtagswahl in Sachsen und Thüringen: MDR-Sonderprogramm zu den Wahlen
mehr Otto-Friedrich-Universität Bamberg
PM: US-Wahl aus Sicht der Wissenschaft
US-Wahl aus Sicht der Wissenschaft Forschende der Universität Bamberg stehen Medienschaffenden für Fragen rund um die Präsidentschaftswahl zur Verfügung. Sehr geehrte Medienvertreterinnen und Medienvertreter, der Wahlkampf zur Präsidentschaftswahl am 5. November 2024 ist bereits in vollem Gange. Spätestens seit dem Rückzug Joe Bidens im Juli und der Ankündigung der Präsidentschaftskandidatur von Kamala Harris ...
mehrMensch und Planet: eine Geschichte mit unsicherem Ausgang, PI Nr. 82/2024
Ein Dokumentmehr
- 4
Zwischen Historie und Heute: Zwei MDR-Dokus über politische Schicksalsmomente
mehr SPD-Chef Lars Klingbeil überzeugt: Deutschland kann von US-Demokraten viel lernen, wie man mit Populisten umgeht
Bonn (ots) - 20. August 2024 - SPD-Chef Lars Klingbeil ist überzeugt davon, dass man sich international umsehen muss, um Rezepte gegen einen wachsenden Populismus in der Politik zu finden. "Die Frage, wie man Populisten bekämpft, ist etwas, womit wir uns im deutschen Wahlkampf leider verstärkt auseinandersetzen ...
mehrAm Puls: / Berichterstattung rund um die Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg in der ARD Mediathek und im Ersten
mehr"Berliner Morgenpost": Putin wird es freuen / Kommentar von Jan Jessen über die Reduzierung der Ukraine-Hilfe
Berlin (ots) - Die Bundesregierung will in diesem Jahr keine zusätzliche Militärhilfe mehr für die überfallene Ukraine bereitstellen. Im nächsten Jahr soll die Unterstützung halbiert werden. Statt acht Milliarden Euro wie in diesem Jahr stehen im Haushaltsentwurf 2025 nur noch vier Milliarden Euro zur ...
mehrRentenrechts- und Einkommensangleichung zwischen Ost- und Westdeutschland Gleiche Rentenberechnung – ungleichere Altersrenten?
Angleichung zwischen Ost- und Westdeutschland Gleiche Rentenberechnung – ungleichere Altersrenten? Der aktuelle Report des Instituts Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen untersucht, ob die wichtigste Voraussetzung für die Angleichung des Rentenrechts, eine weitgehende Angleichung der Löhne ...
mehrEuropäisches Verbraucherzentrum Deutschland
2Kreuzfahrt: Auf einem Meer von Problemen (PM)
mehr
Berliner Morgenpost/Naher Osten am Abgrund/Leitartikel von Michael Backfisch
Berlin (ots) - Nach Israels Doppelschlag auf die Hamas droht ein Flächenbrand Schlag - Gegenschlag. Und was kommt als Nächstes? Die Tötung des Hamas-Auslandschefs Ismail Hanija in Teheran und zuvor des Hisbollah-Kommandeurs Fuad Schukr in Beirut sind nicht nur Vergeltungsakte. Sie sind ist eine gezielte Provokation. Und sie bergen die Gefahr einer regionalen ...
mehrSchultze & Braun GmbH & Co. KG
Pressemitteilung - Insolvenzantragspflicht reloaded: Wie Unternehmen sicherstellen, zwölf Monate durchfinanziert zu sein
Ein Dokumentmehr"nd.DerTag": Maduros Sieg birgt Zündstoff - Kommentar zum Ausgang der Präsidentschaftswahlen in Venezuela
Berlin (ots) - Venezuela geht unruhigen Zeiten entgegen. Den Sieg bei den Präsidentschaftswahlen am symbolträchtigen 70. Geburtstag des 2013 verstorbenen Hugo Chávez reklamieren zwei Seiten für sich: für den regierenden Chavismus der Präsident und Nachfolger von Chávez, Nicolás Maduro - und für die ...
mehrSchröder + Schömbs Public Relations PR GmbH
Im Vorfeld der Olympischen Sommerspiele 2024: Gedenkveranstaltung für 487 im russischen Angriffskrieg getötete ukrainische Sportler*innen in London
mehrTOTO-Spielerin aus dem Landkreis Görlitz erhält Zusatzlotteriegewinn von 100.000 Euro direkt aufs Konto
mehr- 10
Ford Puma Hybrid Rally1-Pilot Martins Sesks war die Sensation der WM-Rallye Lettland
mehr
Berliner Morgenpost: Neustart, endlich / Leitartikel von Dirk Hautkapp zu Biden
Berlin (ots) - Es hat einige Wochen gedauert, bis US-Präsident Joe Biden das Richtige erkannt und akzeptiert hat. Es ging einfach nicht mehr. Er musste den Weg freimachen. Vier Monate vor den Präsidentschaftswahlen werden in Amerika die Karten bei den Demokraten völlig neu gemischt. Alle Versuche, den beim Kreisklassen-Auftritt im Fernseh-Duell mit Donald Trump ...
mehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
VCI zur Wahl der EU-Kommissionspräsidentin / Kein "Weiter so!"
Frankfurt/Main (ots) - Das Europäische Parlament hat Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in ihrem Amt bestätigt. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) begrüßt den Ausgang der Abstimmung. "In diesen unruhigen Zeiten brauchen wir politische Stabilität in Europa. Die Wiederwahl der Kommissionspräsidentin ist ein Zeichen der Verlässlichkeit und ...
mehrSyrien: Kürzungen im Bundeshaushalt könnten zu Fluchtbewegungen führen / Im Haushalt 2025 Mittel für humanitäre Hilfe um mehr als 50 Prozent gekürzt. Besonders betroffen u.a. die Syrien-Hilfe
Freiburg (ots) - Dreizehn Jahre nach Ausbruch des Bürgerkrieges in Syrien ist der Bedarf an humanitärer Hilfe so hoch wie noch nie. Fast 17 Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. 90 Prozent der Bevölkerung leben in Armut. Nahezu 13 Millionen Menschen - mehr als die Hälfte der Bevölkerung - ...
mehrDie Wichtigkeit eines Mittelsmanns im Tattoo-Bereich: Sebastian Müller von Inklabs verrät, warum eine Schnittstelle zwischen Tattoo-Interessierten und Künstlern unverzichtbar ist
mehrKfW Research: KfW-Kreditmarktausblick / Kreditneuvergabe in Deutschland schwenkt auf schwachen Erholungskurs ein
Frankfurt am Main (ots) - - Rückgang des Kreditneugeschäfts mit Unternehmen und Selbständigen verringert sich im ersten Quartal auf 3,9% - Schwache Investitionsausgaben dämpfen Finanzierungsbedarfe der Unternehmen - Mit nachlassenden Finanzierungskosten im zweiten Halbjahr wird Kreditneugeschäft gering wachsen ...
mehrBerliner Morgenpost: Le Pen setzt auf Stillstand / Leitartikel von Gudrun Büscher
Berlin (ots) - Die Erleichterung über den Ausgang der französischen Parlamentswahl war in fast allen europäischen Hauptstädten kaum überhörbar: Danke, Frankreich! Die Wählerinnen und Wähler haben den Vormarsch der Rechtspopulisten von Marine Le Pen vorerst gestoppt. Jordan Bardella, der Parteivorsitzende des Rassemblement National (RN), wollte Regierungschef ...
mehr