Folgen
Keine Story von Westfalen-Blatt mehr verpassen.
Filtern
  • 17.11.2019 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Grünen

    Bielefeld (ots) - Leidenschaftlich haben sich die Grünen in Bielefeld ihres Kurses versichert. Und Links ist die vorgegebene Richtung. Nicht wegen des DDR-Volkskammer-Ergebnisses (97,1 Prozent) für die Vorsitzende Annalena Baerbock, die auffällig oft von der Veränderung des »Systems« sprach. Zuweilen musste man den Eindruck haben, dass hier eine sozialistische ...

  • 17.11.2019 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Mobilfunkausbau

    Bielefeld (ots) - Eine Milliarde Euro will Verkehrs- und Digitalminister Andreas Scheuer (CSU) ausgeben, um tausende Mobilfunkversorgungslücken zu schließen, die die Anbieter offen lassen. Schlimmer noch: Ein eigenes Unternehmen, eine Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft, will der Minister dafür gründen. Die Bundesnetzagentur hätte bei den Versteigerungen der ...

  • 14.11.2019 – 21:25

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Fake-Bewertungen

    Bielefeld (ots) - Es ist ein Urteil mit Signalcharakter. Das Landgericht München verbietet einem Unternehmen den Verkauf falscher Produktbewertungen. Damit stärkt das Gericht dem Onlineportal Holidaycheck den Rücken, das gegen die Firma geklagt hatte. Leidtragende der ausgedachten Bewertungen sind aber die Kunden. Sie vertrauen auf die Rezensionen, die immer öfter ...

  • 14.11.2019 – 21:25

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Schuldneratlas

    Bielefeld (ots) - Es gibt zweifellos Rentnerinnen und Rentner, die sind arm dran. Aber die meisten können derzeit in Deutschland ihren Ruhestand ganz gut genießen. Das zeigt nicht zuletzt der aktuelle Schuldneratlas von Creditreform, obwohl die Überschuldungsquote prozentual gesehen bei den Älteren 2019 steigt. Sorgen muss sich die Gesellschaft dennoch eher um die ...

  • 13.11.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Kommentar zu Tesla

    Bielefeld (ots) - Elon Musk entspricht eher nicht dem Bild eines Unternehmers, wie es in Deutschland noch sehr verbreitet ist. Viele seiner Ideen wirken - pardon - ziemlich spinnert. Dazu zählt der Plan, mit seiner Raketenfirma SpaceX das Weltall für den Tourismus zu erschließen. Fliegende Autos will Musk bauen und eine Rohrpost, die statt Briefen Menschen im Eiltempo befördert. Genaue Kostenrechnungen sind dagegen ...

  • 12.11.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld)zu Gaza

    Bielefeld (ots) - Die Eskalation zwischen Gaza und Israel fällt in eine tiefe innenpolitische Krise des jüdischen Staates. Nach zwei Wahlen binnen eines Jahres gibt es immer noch keine klaren Mehrheitsverhältnisse in der Knesset. Vielleicht muss im März ein weiteres Mal das Parlament gewählt werden. Nachdem Ministerpräsident Benjamin Netanjahu mit der Regierungsbildung vorerst gescheitert ist, hat Oppositionsführer ...

  • 12.11.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Untreue-Anklage bei Volkswagen

    Bielefeld (ots) - Mutmaßlich 750.000 Euro für den einstigen Bandarbeiter Bernd Osterloh, bis zu 500.000 für den ehemaligen Lackierer Uwe Hück: Die Übernahme führender Ämter im Betriebsrat hat sich für diese Malocher bei Volkswagen gelohnt. Grundsätzlich ist an einer Entgelterhöhung nichts auszusetzen. Schließlich haben Osterloh und Hück mit den neuen ...

  • 11.11.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Kommentar zu Gemeinnützigen Männervereinen

    Bielefeld (ots) - Wenige Tage vor Beginn der Abstimmung um den SPD-Parteivorsitz schaltet Olaf Scholz in den Wahlkampfmodus. Der Finanzminister, der gemeinsam mit seiner Kollegin Klara Geywitz zur Stichwahl antritt, nimmt reine Männervereine ins Visier. Nehmen diese keine Frauen auf, soll ihnen die Gemeinnützigkeit entzogen werden. Die Folge: der Verlust von Steuervorteilen. Mit seinem Vorstoß dürfte Scholz, der immer ...

  • 11.11.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Kommentar zu Betriebsrenten

    Bielefeld (ots) - Ein Kompromiss ist ein Kompromiss. Gerechtigkeit sieht manchmal anders aus. Gerecht wäre es gewesen, die doppelte Beitragspflicht für die Bezieher von Betriebsrenten ganz abzuschaffen. Schließlich gibt es keinen Grund außer dem Geldbedarf der Krankenversicherer, dass Bezieher dieser Form privater Altersvorsorge auch für den Arbeitgeberanteil und damit doppelt zur Kasse gebeten werden. Doch Angela ...

  • 10.11.2019 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu der Nazi-Demonstration in Bielefeld

    Bielefeld (ots) - Vor einem Jahr waren schon einmal Nazis durch Bielefeld gezogen. Der Tag hatte ein Nachspiel im Landtag, denn die 10.000 Gegendemonstranten fühlten sich von der Polizei behindert. Diesen Vorwurf wird es diesmal wohl nicht geben. Den fast 1500 Polizisten gelang es, die Rede- und Versammlungsfreiheit beider Lager zu garantieren und gewaltsame ...

  • 09.11.2019 – 05:00

    Westfalen-Blatt: Bund genehmigt neue Russland-Flüge

    Bielefeld (ots) - Deutschland hat nach jahrelangen Verhandlungen vier weitere Einflugpunkte für russische Airlines bewilligt. Genehmigungen gibt es für die Flughäfen Paderborn-Lippstadt, Dortmund, Bremen und Nürnberg, wie das Westfalen-Blatt (Samstag) berichtet. "Die rechtlichen Voraussetzungen dafür liegen jetzt vor", zitiert das Blatt NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst (CDU). Der Flughafen Paderborn will die ...

  • 07.11.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Kommentar zur Lufthansa

    Bielefeld (ots) - Das hätte der Lufthansa auch ein paar Tage früher einfallen können. Ihren Kunden hätte das sehr viel Ärger erspart. Die konkreten Ufo-Lohnforderungen für die Flugbegleiter sind mit 1,8 Prozent ohnehin überschaubar. Aber es geht der Lufthansa ja vielmehr ums Prinzip. Das kann man sogar verstehen. Wenn Tarifverhandlungen mit immer kleineren Gruppen geführt werden müssen, wird es noch schwerer, ...

  • 07.11.2019 – 06:00

    Westfalen-Blatt: Gerry Weber: Eigentümerwechsel vollzogen - Altaktionäre enteignet

    Bielefeld (ots) - Der Eigentümerwechsel beim insolventen Modekonzern Gerry Weber in Halle/Westfalen ist vollzogen: Die beiden Finanzinvestoren Robus Capital und Whitebox Advisors halten nun sämtliche Anteile am Haller Unternehmen. Die Altaktionäre sind endgültig enteignet. Das berichtet das in Bielefeld erscheinende WESTFALEN-BLATT. Der Konzern soll an der Börse ...

  • 04.11.2019 – 20:55

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Ladesäulen für Elektroautos

    Bielefeld (ots) - Als gäbe es den Klimawandel und die Diskussion um alternative Antriebe nicht, beträgt der Anteil der Autos mit hybridem oder Elektroantrieb an den Neuzulassungen nur acht Prozent. Dagegen entschieden sich 40 Prozent der Autokäufer für einen SUV oder Geländewagen. Nun hilft es nicht, auf die Autofahrer zu schimpfen. Immerhin ist die Zahl derer, ...

  • 03.11.2019 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Wilke

    Bielefeld (ots) - Im Fall der nordhessischen Fleischfabrik Wilke wundert einen schon gar nichts mehr. Mehr als zwei Wochen nach der Schließung der keimverseuchten Produktion werden 1,6 Tonnen Grillfackeln und Fleischspieße aufgefunden, die möglicherweise von dieser Firma stammen. Und dann dauert es noch einmal fast zwei Wochen, bis die Öffentlichkeit darüber ...

  • 03.11.2019 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Zahnpasta und Fluorid

    Bielefeld (ots) - Die Zähne der heutigen Kinder sind um ein Vielfaches gesünder, als es noch vor einer Generation der Fall war. Nicht wenige schaffen es, volljährig zu werden, ohne auch nur eine einzige Zahnfüllung bekommen zu haben. Der Zusatz von Fluorid in den meisten Zahnpasten hat daran seinen Anteil. Größeres Problembewusstsein der meisten Eltern und immer ...

  • 03.11.2019 – 12:29

    Westfalen-Blatt: Brok: Nicht für Söder geworben

    Bielefeld (ots) - CDU-Bundesvorstandsmitglied Elmar Brok aus Bielefeld weist Berichte zurück, wonach er den CSU-Vorsitzenden Markus Söder als nächsten Kanzlerkandidaten der Union ins Gespräch gebracht habe. "Im Gespräch mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland habe ich gesagt, dass die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer Ende 2020 sich selbst oder jemand anderes vorschlagen wird. Auf Nachfrage habe ich lediglich ...

  • 31.10.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Kommentar zur Fusion von PSA und Fiat Chrysler

    Bielefeld (ots) - Jürgen Schrempp, vor 21 Jahren Vorstandsvorsitzender des Daimler-Konzerns, hat die damalige Fusion mit dem US-Autohersteller Chrysler noch als »Hochzeit im Himmel« bezeichnet. Viel hat sich seitdem geändert. Was diese Autoehe betrifft, so entwickelte sie sich für die Stuttgarter zu einem finanziellen Albtraum und wurde 2007 wieder geschieden. Stattdessen begann Chrysler zwei Jahre später eine neue ...

  • 30.10.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Kommentar zu Miele

    Bielefeld (ots) - Auch wenn sich die Miele-Geschäftsleitung noch so viel Mühe gibt, die Bereiche in den Vordergrund zu stellen, in denen das Gütersloher Unternehmen künftig investieren will: Die Belegschaft sieht vor allem den geplanten Abbau von 1070 Arbeitsplätzen - zuzüglich 180 in der Bielefelder Geschirrspüler- und 650 in der Gütersloher Waschmaschinen-Produktion. Damit erfüllt der Plan das, was Kritiker - ...

  • 30.10.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Kommentar zum Fall Wilke

    Bielefeld (ots) - Es ist ein Witz, dass die Menschen seit Wochen von Foodwatch über den Skandal um die mutmaßlich tödliche Wilke-Wurst auf dem Laufenden gehalten werden, nicht aber von der hessischen Verbraucherministerin Priska Hinz. Dabei ist sie Mitglied der Grünen, die bisher bei jedem Lebensmittelskandal aufgeschrien und mehr Transparenz gefordert haben. Bis heute kann kein Verbraucher nachvollziehen, ob er etwas ...

  • 30.10.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Kommentar zum Erzbistum Paderborn

    Bielefeld (ots) - Das Erzbistum Paderborn will »im Glauben wachsen«. So lautet das Motto seines Finanzberichts. Das Wachsen ist qualitativ, nicht quantitativ gemeint. Die Hoffnung, dass die katholische Kirche plötzlich viele neue Mitglieder begrüßen könnte, hat auch das Generalvikariat aufgegeben. Der Missbrauchsskandal habe »tiefe Wunden geschlagen, die so schnell nicht heilen werden«, weiß Generalvikar Alfons ...

  • 29.10.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Kommentar zum Weltspartag

    Bielefeld (ots) - Das Papier war blau und ziemlich dick, als wären dafür Lumpen verwendet worden, und an einer Seite schräg angeschnitten. Dutzende Groschen erst nebeneinanderzureihen und dann aufzurollen, das war für ein Kind nicht einfach. Da wurde nichts geklebt oder geheftet, allein das Papier musste die Münzrolle zusammenhalten. Zunächst habe ich meinen Namen draufgeschrieben, später gestempelt. Und das Ganze ...

  • 28.10.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Kommentar zu Thüringen

    Bielefeld (ots) - Wenn der thüringische CDU-Spitzenkandidat Mike Mohring zwar mit dem Linkspartei-Ministerpräsidenten Bodo Ramelow sprechen, aber bloß nichts dabei herauskommen darf, dann kann er es auch gleich lassen. So funktioniert Demokratie aber nicht. Und wenn wir es mal als gesetzt nehmen, dass eine Regierungsbeteiligung von Björn Höckes AfD als Lösung ausscheidet, was bleibt dann noch, als dass sich die ...

  • 28.10.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Kommentar zur EZB

    Bielefeld (ots) - Mario Draghi geht von Bord, Christine Lagarde übernimmt. Doch das Schiff, die Europäische Zentralbank, wird so schnell seine Richtung nicht ändern - nicht ändern können. Mag der Frust über die lockere Geldpolitik mit Negativzinsen und dem Aufkaufen von Staatsanleihen besonders in Deutschland noch so groß sein: Die Abhängigkeiten nicht nur der europäischen Regierungen, sondern auch der Unternehmen vom billigen Euro ist inzwischen so groß, dass ...

  • 27.10.2019 – 21:15

    Westfalen-Blatt: Kommentar zur Landtagswahl in Thüringen

    Bielefeld (ots) - Die Parteien vom linken und rechten Rand sind die großen Gewinner einer Landtagswahl in Deutschland. Am Ende steht in Thüringen ein Ergebnis, das zwar erwartet wurde, aber dennoch fassungslos macht. Rot-Rot-Grün ist abgewählt, die Regierungsbildung nur schwer oder gar nicht möglich, eine Minderheitsregierung nicht ausgeschlossen. Bis auf die CDU findet die politische Mitte aus SPD, Grüne und FDP ...