
Topthema: Welt-Aids-Tag

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 14mehr
Deutsche AIDS-Hilfe: Rückgang der HIV-Neuinfektionen ist wegweisend
Berlin (ots) - Zahl der HIV-Spätdiagnosen weiter hoch. Jetzt Präventions- und Versorgungslücken schließen. Die Zahl der HIV-Neuinfektionen in Deutschland ist deutlich gesunken. Rund 2.700 Menschen infizierten sich im Jahr 2017. Im Jahr zuvor waren es nach neuen Berechnungen noch 2.900 gewesen. Das hat heute das Robert-Koch-Institut mitgeteilt. Der Hauptgrund für den Rückgang: HIV-positive Menschen erhalten seit der ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Lindenstraßen-Aus
Bielefeld (ots) - Ja, die »Lindenstraße« hat Verdienste um die Entwicklung der deutschen TV-Landschaft. Die Serie hat gesellschaftliche Facetten populär unters Fernsehvolk gebracht. Pubertät, politischer Extremismus, Coming-Out, Aids, Wechseljahre, Vegetarismus und Veganismus, Arbeitslosigkeit oder Überschuldung waren einige der Themen, die in einem der letzten ...
mehrJessica Stockmann (51) exklusiv in Closer: "Zu Hause steht ein großes Glas Kondome"
Hamburg (ots) - Sie ist Schauspielerin, Moderatorin und Sängerin: Jessica Stockmann. Ab 8. Januar ist die Ex-Frau von Tennislegende Michael Stich mit ihren zwei Töchtern Nicita (14) und Nisha (18) bei der VOX-Doku "6 Mütter" dabei. Im exklusiven Interview mit Closer (EVT 14.11.) spricht sie über ihre Töchter und den Umgang mit dem Thema Aids. Ihre erste große ...
mehr30. Welt-Aids-Tag: Trends, Themen und Fakten
Berlin (ots) - Informationen der Deutschen AIDS-Hilfe für die Medien Der Welt-Aids-Tag am 1.12. ist der Tag der Solidarität mit HIV-positiven Menschen und bietet einen Anlass, aktuelle Veränderungen beim Thema HIV zu beleuchten. Wir möchten Sie heute über aktuelle Erfolge, Herausforderungen und Trends informieren. Bei Ihrer Berichterstattung zum 30. Welt-Aids-Tag unterstützen wir sie gerne. Allgemein gilt: Wird HIV ...
mehraction medeor: Millionen Menschen sterben an armutsbedingten Krankheiten
Tönisvorst (ots) - Weltweit sterben heute Millionen Menschen an Krankheiten, die leicht zu behandeln wären, obwohl vor 40 Jahren auf der Konferenz von Alma Ata von über 100 WHO-Mitgliedsstaaten offiziell anerkannt wurde, dass Gesundheit ein Menschenrecht ist. Die Alma Ata-Erklärung ist heute so aktuell wie 1978. "Obwohl die Weltgemeinschaft große Fortschritte ...
mehr
Bauer Media Group, auf einen Blick
"auf einen blick" ehrt mit der "Helden des Alltags"-Gala selbstlose und vorbildliche Menschen
mehrUNAIDS-Vize besucht Drogenkonsumraum in Berlin
Berlin (ots) - "Wir brauchen mehr solche Einrichtungen, um HIV-Infektionen zu verhindern" - Aktionsbündnis gegen AIDS und Deutsche AIDS-Hilfe: Drogenkonsumräume auch in den fehlenden neun Bundesländern schaffen. In Osteuropa können nur solche Angebote zur Verminderung von Gesundheitsrisiken die HIV-Epidemie stoppen / Pressefotos verfügbar Tim Martineau, stellvertretender Direktor von UNAIDS, hat heute in Berlin einen ...
mehrKondome werben für den HIV-Test
Berlin (ots) - Innovative Aktion für geflüchtete Menschen soll Aidserkrankungen verhindern: Präservative weisen den Weg ins Gesundheitssystem / Pressebilder zum Download verfügbar Mit Hilfe von 350.000 Kondomen informiert die Deutsche AIDS-Hilfe ab heute geflüchtete Menschen und andere Migrant_innen über das Gesundheitssystem in Deutschland, HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen. Die Aktion mit dem Titel "Your health" soll insbesondere das Bewusstsein dafür ...
mehrDeutsche AIDS-Hilfe: HIV-Selbsttest wird Aids verhindern
Berlin (ots) - Freie Verfügbarkeit senkt die Hemmschwelle / Gut informiert und beraten durch Angebote der Aidshilfen / Botschaft: Im Zweifel ein HIV-Test! Voraussichtlich ab Oktober werden in Deutschland HIV-Selbsttests frei verkäuflich sein. Der Bundesrat hat heute einer Änderung der Medizinprodukteabgabeverordnung zugestimmt. Die Deutsche AIDS-Hilfe hat sich lange ...
mehrHIV-Konferenz in Stuttgart: Mitten im Leben
Stuttgart (ots) - 20. "Positive Begegnungen" für ein selbstverständliches Leben mit HIV / Deutsche AIDS-Hilfe engagiert sich mit IBM, Daimler, SAP und der Stadt Stuttgart für ein diskriminierungsfreies Arbeitsleben / Demonstration: "HIV-Übertragung unter Therapie? Unmöglich!" Am Donnerstag beginnt in Stuttgart Europas größte Konferenz zum Leben mit HIV. Bei den 20. "Positiven Begegnungen", veranstaltet von der ...
mehrAbschlussdokument des Treffens der Vereinten Nationen zu Tuberkulose in Gefahr / Deutschland darf dem Druck der US Regierung unter Trump nicht nachgeben!
Berlin (ots) - Am 26. September wird bei den Vereinten Nationen das United Nations High-Level Meeting on Tuberculosis, ein hochrangiges Treffen zu Tuberkulose stattfinden. Während dieses Treffens wird die versammelte Staatengemeinschaft die nächsten Schritte festlegen, mit der die globale Tuberkulose Epidemie ...
mehr
Deutschland muss mehr gegen HIV und Aids tun
Amsterdam (ots) - Deutsche AIDS-Hilfe zum Ende der Welt-Aids-Konferenz: Lücken schließen weltweit und in Deutschland / Endgültig bewiesen: HIV ist unter Therapie nicht übertragbar Die Welt-Aids-Konferenz in Amsterdam hat vor allem eines gezeigt: Die Welt droht eine historische Chance zu verpassen und lässt Millionen Menschen im Stich. "Wir haben alle Mittel, die HIV-Epidemie dauerhaft in den Griff bekommen und Aids ...
mehrDiese Aids-Konferenz zeigt der Welt den Weg
Amsterdam (ots) - Deutschland kann ein Beispiel geben und muss selbst noch Lücken in der Prävention schließen Wird die Welt HIV weiter in den Griff bekommen und Aids beenden? Oder geht es nach den enormen Fortschritten der letzten zwei Jahrzehnte wieder rückwärts? Diese Frage steht im Zentrum der 22. Internationalen Aids-Konferenz, die heute in Amsterdam beginnt. Die Vereinten Nationen schlagen Alarm UNAIDS hat zum ...
mehrDeutsche AIDS-Hilfe bei der Internationalen Aids-Konferenz
Amsterdam (ots) - Schwerpunktthema ist unter anderem die gefährliche HIV-Epidemie in Osteuropa / Wichtiges Thema in Deutschland: Knapp 13.000 Menschen wissen nichts von ihrer Infektion Am Montag beginnt in Amsterdam die 22. Internationale Aids-Konferenz (AIDS 2018). Zur weltweit größten und wichtigsten Konferenz zu allen Themen rund um HIV und sexuell übertragbare Infektionen werden 18.000 Fachleute aus aller Welt ...
mehrTest auf HIV und Geschlechtskrankheiten per Post
Berlin (ots) - Pilotprojekt in Bayern: Per Abo soll der diskrete und regelmäßige Check einfacher werden / S.A.M - Mein Heimtest ermöglicht frühe Diagnosen Ein kleiner Stich in den Finger zur Blutentnahme, eine Urinprobe, einige Abstriche mit Wattestäbchen, die Proben in einem Plastikbeutel verstauen und in die Post geben: So einfach funktioniert das neue Heimtest-System S.A.M für Checks auf HIV und ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Neuer UNAIDS-Bericht: In 50 Ländern nimmt die Zahl der HIV-Neuinfektionen zu / DSW: "Junge Frauen in den Fokus effektiver Prävention rücken"
Hannover (ots) - In den letzten sieben Jahren ist die Zahl der weltweiten HIV-Neuinfektionen um 18 Prozent, von 2,2 Millionen im Jahr 2010 auf 1,8 Millionen im Jahr 2017, gesunken. Doch rund 50 Länder sind von diesem Fortschritt ausgenommen. In einigen Ländern Zentralasiens und Osteuropas etwa steigt die Zahl der ...
mehrOnline-Beratung zu HIV jetzt mehrsprachig
Berlin (ots) - Anonyme Unterstützung per Mail und Chat künftig auch auf Englisch und Französisch Die Online-Beratung der Aidshilfen in Deutschland zu HIV und Geschlechtskrankheiten gibt es künftig auch auf Englisch und Französisch. Die Website aidshilfe-beratung.de wurde komplett überarbeitet und ist nun auf Deutsch und Englisch verfügbar. Dazu erklärt Ulf Hentschke-Kristal vom Vorstand der Deutschen AIDS-Hilfe: ...
mehr
Im Juli mit Regenbogenfarben: Sky feiert die Vielfalt der Liebe mit zwei "Pride Weekends"
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum G7-Gipfel
Bielefeld (ots) - Wer rausgeht, muss auch wieder reinkommen, sagte einst der legendäre SPD-Fraktionsvorsitzende Herbert Wehner. Müssen tut freilich keiner, auch Donald Trump nicht. Wehners Satz funktioniert nur, wenn es drinnen weitergeht. Wie 1975 im Bundestag, den die Unionsfraktion kurzzeitig verlassen hatte. 2019 hat Frankreich die G7-Präsidentschaft, und ...
mehrDeutsche AIDS-Hilfe: HIV-Selbsttest kann Aids verhindern
Berlin (ots) - Erleichterung des HIV-Tests / "Bescheid wissen lohnt sich!" / Aidshilfe bietet Informationen und anonyme Beratung / Mehr als 1.000 vermeidbare Aids-Erkrankungen pro Jahr Voraussichtlich ab Herbst werden in Deutschland HIV-Selbsttests (auch bekannt als "Heimtests") erhältlich sein. Die dafür notwendige Änderung der Medizinprodukteabgabeverordnung hat ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Die Angst wird kontrollierbar / Kommentar von Julia Emmrich zu HIV-Selbsttests
Berlin (ots) - Kurzform: In vielen anderen europäischen Ländern gibt es längst HIV-Schnelltests für zu Hause. Auf diese Weise bekommen Menschen, die wissen wollen, ob sie sich angesteckt haben, anonym und diskret Antwort. In Deutschland dagegen waren viele Experten lange Zeit skeptisch: Ein Test ohne Beratung? ...
mehrFrüher HIV-Test = kein Aids
mehrWelt Tuberkulose Tag 2018 - Historische Chance der Beendigung von Tuberkulose nicht verstreichen lassen
Berlin (ots) - Am 24. März ist Welt Tuberkulose Tag. Der Tag erinnert an das Jahr 1882 als Robert Koch die Entdeckung des Bakteriums bekanntgab, das die Tuberkulose (TB) verursacht. Der Durchbruch bei der Behandlung kam aber erst Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts mit der Entwicklung wirksamer Antibiotika. In den ...
mehr
Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH
Keine Heilung, aber bessere Prävention durch PrEP und neue Tests / Münchner AIDS- und Hepatitis-Tage ZU GAST IN BERLIN, 23. - 25. März 2018
Berlin (ots) - Wieder zu Gast in Berlin sind nach 10 Jahren die Münchner AIDS- und Hepatitis-Tage. Mehr als 1500 nationale und internationale Experten befassen sich vom 23. - 25.3.18 auf diesem größten Fachkongress zu HIV und Hepatitis in Deutschland mit aktuellen und brisanten Themen wie Flüchtlingsmedizin, ...
mehrBarrieren niederreißen! Kundgebung anlässlich des Kongresses Armut und Gesundheit
Berlin (ots) - Deutsche AIDS-Hilfe unterstützt heutigen Protest am Brandenburger Tor: "Fehlender Zugang zu Behandlung kann tödliche Folgen haben. Menschrechte und Vernunft gebieten, die Versorgungslücken zu schließen." Ein breites Bündnis von Organisationen demonstriert heute vor dem Brandenburger Tor in Berlin gegen Barrieren im Zugang zu medizinischer Versorgung ...
mehrDeutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.
29. Deutscher Schmerz- und Palliativtag: "Schaut mehr auf den Menschen" / Eröffnungsvortrag zum Schmerz- und Palliativtag von Prof. Dr. Rita Süssmuth
Berlin / Frankfurt (ots) - Mehr individualisierte, nicht nur evidenzbasierte Therapie für Schmerzpatienten wünscht sich Prof. Dr. Rita Süssmuth. So das Fazit der Bundestagspräsidentin a.D. und ehemaligen Bundesgesundheitsministerin in ihrer Eröffnungsrede zum 29. Schmerz- und Palliativtag in Frankfurt. Dr. med. ...
mehrAktionsbündnis gegen AIDS: Zero Discrimination Day / Ein Tag ohne Diskriminierung!
Berlin (ots) - Am ersten März ist "Zero Discrimination Day". Der "Tag ohne Diskriminierung" wurde 2014 durch Institutionen der Vereinten Nationen ausgerufen. Er erinnert an das Recht auf ein würdevolles Leben aller Menschen, auch Menschen mit HIV. Dass niemand aufgrund seines, Alters, Geschlechts, der sexuellen Orientierung, seiner Herkunft, seiner Rasse, des ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Entwicklungsorganisationen fordern von Koalitionsverhandlern Bekenntnis zu 0,7-Prozent-Ziel / DSW: "Derzeitige Pläne sind ein Armutszeugnis für Deutschland"
Berlin (ots) - Anlässlich des heutigen Treffens der Spitzenrunde hat ein Bündnis aus zahlreichen Entwicklungsorganisationen die Koalitionsverhandler mit einer öffentlichen Aktion zu mehr Engagement im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit aufgefordert. So sollen sie sich im Koalitionsvertrag zu dem international ...
mehrRheinische Post: Krankenkassen müssen Rekordsumme an Gesundheitsfonds zurückzahlen
Düsseldorf (ots) - Die gesetzlichen Krankenkassen haben 2017 eine Rekordsumme an zu viel erhaltenen Mittel an den Gesundheitsfonds zurückzahlen müssen. "2017 wurden 22,2 Millionen Euro zurückgezahlt", sagte Frank Plate, der Präsident des Bundesversicherungsamtes, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). 2016 seien es 8,8 Millionen Euro ...
mehr