Topthema: TV-Duell

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Mitteldeutsche Zeitung: zu TV-Duell und Merkel
Halle (ots) - Die Sender haben von Merkel nichts Unmögliches oder auch nur Albernes verlangt, weder Schüsse auf Fußballtore noch einen Auftritt im Froschkostüm. Die Bedingungen wären ihr zuzumuten gewesen. Die Sender hätten es auf eine Absage ankommen lassen sollen, sie haben sich ein Stück weit selbst ihrer Freiheit beraubt. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 ...
mehrWahl(vier)kampf live in SAT.1: Katja Kipping, Katrin Göring-Eckardt, Christian Lindner und Dr. Alice Weidel treffen aufeinander
mehrRheinische Post: Demütige Kanzlerin Kommentar Von Jan Drebes
Düsseldorf (ots) - Nach zwölf Jahren im Kanzleramt versucht Angela Merkel derzeit mehr als sonst, den Eindruck von der Arroganz der Macht zu zerstreuen. Im ZDF gab sie sich extra demütig. Sie wolle den Menschen dienen, stelle sich ihnen, sagte sie da. Solche Sätze fallen ihr leicht, sie unterstrichen ihren gelassenen TV-Auftritt. Und Grund zu beißen hat sie ...
mehrRheinische Post: Schulz wirft Merkel Beeinflussungsversuch des TV-Duells vor
Düsseldorf (ots) - Kanzlerin Angela Merkel hat nach den Worten von SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz versucht, ihr einziges TV-Duell vor der Bundestagswahl zu beeinflussen. "Frau Merkel hat ja versucht, die Bedingungen für das Duell zu diktieren", sagte Schulz der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Das zeige schon, dass sie sich vor der ...
mehrMerkel gegen Schulz: ZDF-Doku über "Macht! Kampf! Wahl" (FOTO)
mehr
"Ich will echte Gegner, keine Promis!" Steffen Henssler bringt sich in der Kampagne zu "Schlag den Henssler" in Stellung
mehrWahlkampf in SAT.1: Katja Kipping, Katrin Göring-Eckardt, Christian Lindner und Dr. Alice Weidel treffen am 30. August 2017 aufeinander
Unterföhring (ots) - Bundestagswahl 2017 in SAT.1: Vier Tage vor dem großen "TV-Duell" lädt der TV-Sender die Spitzenvertreter der Linken, der Grünen, der FDP und der AfD zum verbalen Schlagabtausch ein. Direkter, kontroverser, unterhaltsamer: In der Live-Sendung "Wahl 2017 - Die zehn wichtigsten Fragen der ...
mehr"Klartext" und mehr: ZDF-Sendungen zur Bundestagswahl (FOTO)
mehr#wahlde: ZDF-Hauptstadtkorrespondent Thomas Walde mit Erklärformat zur Bundestagswahl (FOTO)
mehrVor der Bundestagswahl: Mehr als 1000 Sendeminuten Information im Ersten / Nach dem "TV-Duell" folgt ein "TV-Fünfkampf" - Tradition der "Wahlarenen" wird fortgesetzt
München (ots) - Vor der Bundestagswahl am 24. September 2017 können sich die Zuschauer im Ersten ein umfassendes Bild von den Programmen, Argumenten und Zielen der Parteien und ihrer Protagonisten im Wahlkampf machen. Im Monat vor dem Wahltag beschäftigt sich die ARD in mehr als 1000 Minuten Extraprogramm mit ...
mehr"Das TV-Duell: Merkel - Schulz" am 3. September 2017 nach dem Modell von 2013
München (ots) - Die ARD, SAT.1, RTL und das ZDF werden am Sonntag, 3. September 2017, "Das TV-Duell: Merkel - Schulz" als Höhepunkt des Bundestagswahlkampfs übertragen. Die Fernsehanstalten haben sich gestern mit den Vertretern der Spitzenkandidaten über die Modalitäten verständigt. Ausgangspunkt der Gespräche war der Wunsch der vier Fernsehanstalten, "Das ...
mehr
"Das TV-Duell: Merkel - Schulz" am 3. September 2017 nach dem Modell von 2013 (FOTO)
mehrNeue Show für Luke Mockridge, die "Circus Krone"-Story als Mehrteiler, "Promi Big Brother" am Sonntag, spannende Bestseller-Verfilmungen: SAT.1 in der neuen TV-Saison 2017/2018
Köln (ots) - - Luke Mockridge bekommt mit "LUKE! Die 90er und ich" eine weitere Prime-Time-Show - Mehrteiliges TV-Event über "Circus Krone", eines der schillerndsten Unternehmen der Unterhaltungsbranche - Exklusive Romanverfilmungen zahlreicher Bestseller-Autoren: Jojo Moyes, Harlan Coben, Andreas Franz, Eric Berg ...
mehrTV-Duell 2017: SAT.1-Reaktion auf Parteien-Brief
Unterföhring (ots) - Das Duell der Kanzlerkandidaten gehört seit 2002 zur Vorwahlberichterstattung im deutschen Fernsehen. Ein Duell ist ein Duell, also die direkte Auseinandersetzung zwischen zwei Kontrahenten. Es soll auch dieses Jahr mit den Kanzlerkandidaten von CDU/CSU und SPD durchgeführt und am 3. September 2017 ab 20:15 Uhr von ARD, RTL, SAT.1 und ZDF übertragen werden. Wie bereits im April angekündigt wird ...
mehrARD/ZDF-Reaktion auf Parteien-Brief zum TV-Duell
mehrMarktführer mit Bestwert! ProSieben gewinnt den Samstagabend mit "Schlag den Star" und 18,3 Prozent Marktanteil / Lena Meyer-Landrut triumphiert über Lena Gercke
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar Mittelbayerische Zeitung/Regensburg zum TV-Duell in Frankreich (Autorin: Christine Strasser)
Regensburg (ots) - Unwürdiges Finale Als Debatte wurde das Aufeinandertreffen von Marine Le Pen und Emmanuel Macron angekündigt, es endete in einem ohrenbetäubenden Spektakel. Phasenweise war nichts mehr zu verstehen, weil beide gleichzeitig aufeinander einredeten. Den aggressiven Ton setzte Marine Le Pen von ...
mehr
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Präsidentschaftswahl in Frankreich
Bielefeld (ots) - Wer sich um die politische Kultur in Deutschland Sorgen macht, dem ist dringend zu empfehlen, sich das TV-Duell zwischen den beiden französischen Präsidentschaftskandidaten noch einmal anzuschauen. Zweieinhalb Stunden haben sich Marine Le Pen und Emmanuel Macron am Mittwoch Abend gegenseitig ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Abstoßender Wahlkampf - Kommentar von Lutz Heuken zum Duell Macron gegen Le Pen
Essen (ots) - Es mag ja sein, dass die Politik in Deutschland zuweilen etwas langweilig daherkommt. So waren beim jüngsten TV-Duell zwischen NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) und ihrem CDU-Herausforderer Armin Laschet nicht wirklich fundamentale inhaltliche Unterschiede auszumachen. Auch der Ton zwischen den beiden war zeitweise allenfalls forsch, kaum ...
mehrGroßes Interesse auch bei Jüngeren an TV-Duell Macron - Le Pen live bei phoenix
Bonn (ots) - Ein außergewöhnlich großes Interesse hat auch in Deutschland das gestern Abend live von phoenix gezeigte TV-Duell zwischen den französischen Spitzenkandidaten Emmanuel Macron und Marine Le Pen gefunden: 370.000 Zuschauerinnen und Zuschauer sahen durchschnittlich zu, als die beiden Kontrahenten um das Amt des französischen Staatspräsidenten die ...
mehrWestfalen-Blatt: zur NRW-Landtagswahl
Bielefeld (ots) - Wenn das TV-Duell zwischen Hannelore Kraft und Armin Laschet eines bewiesen hat, dann das: Am persönlichen Umgang dieser beiden Spitzenpolitiker wird die Bildung einer Großen Koalition in NRW nicht scheitern. Phasenweise hätte das Duell glatt als Probe für ein Düsseldorfer Duett durchgehen können. Als Herausforderer war CDU Spitzenkandidat Armin Laschet zwar zum Angriff gezwungen, doch zumeist ...
mehrNRW-Linken-Politikerin Demirel bescheinigt Kraft "Armutszeugnis"
Bonn (ots) - Nach dem TV-Duell zwischen Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und Herausforderer Armin Laschet hat die NRW-Linken-Politikerin Özlem Alev Demirel bedauert, dass Kraft nicht an eine Zukunft der Linken im Landtag glaubt. "Es gibt die reale Gefahr, dass Rechtspopulisten in den Landtag kommen können - und sie arbeitet sich an den Linken ab", sagte die Spitzenkandidatin ihrer Partei im phoenix-Interview. "Ich ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: NRW-Zuschauer sehen Hannelore Kraft (SPD) als Siegerin des TV-Duells gegen Armin Laschet (CDU) Forsa-Blitzumfrage - Schwächere Unterstützung der CDU-Anhänger für den Herausforderer gibt den Ausschlag
Köln (ots) - Von Joachim Frank Köln. NRW- Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) hat das TV-Duell mit ihrem CDU-Herausforderer Armin Laschet klar für sich entschieden. Wie eine Blitz-Umfrage des Forsa-Instituts für den "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe) unter 500 wahlberechtigten Zuschauern aus ...
mehr
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum TV-Duell zwischen Hannelore Kraft (SPD) und Armin Laschet (CDU)
Bielefeld (ots) - Einen eindeutigen Sieger gibt es bei TV-Duellen selten: Dafür liegt die Wahrheit wohl zu sehr im Auge des Betrachters. So war es auch gestern Abend wieder. Zwar griff CDU-Herausforderer Armin Laschet vor allem in der ersten halben Stunde und begünstigt durch die Wahl der Themenfelder mutig an, ...
mehrWestfalenpost: Vorteil Laschet / Kommentar von Martin Korte zum TV-Duell Kraft gegen Laschet
Hagen (ots) - Die Argumente sind ausgetauscht, jetzt geht es im Finale des Wahlkampfes darum, die Inhalte überzeugend zu vermitteln - und auf möglichst sympathische Art und Weise. Um die Sprache der Sportler zu bemühen: Hannelore Kraft und Armin Laschet trennten sich gestern Abend nach einem gut 60-minütigen TV-Duell unentschieden. Trotzdem darf das CDU-Lager die ...
mehrARTE überträgt morgen Abend TV-Duell vor Stichwahl in Frankreich, ARTE Journal am Sonntag mit Sondersendung zur Präsidentschaftswahl
Strasbourg (ots) - Kurz vor der Stichwahl diesen Sonntag treten die beiden Spitzenkandidaten um das französische Präsidentenamt, Emmanuel Macron und Marine Le Pen, am morgigen Mittwochabend (3. Mai) zu einer letzten TV-Debatte an. ARTE überträgt die mehrstündige TV-Debatte ab 21.00 Uhr live auf ...
mehrphoenix Live: Finale vor der Stichwahl in Frankreich - Großes TV-Duell Emmanuel Macron / Marine Le Pen - Mittwoch, 03. Mai ab 20.15 Uhr
Bonn (ots) - Es wäre das erste Mal, dass ein parteiloser Kandidat zum Präsidenten Frankreichs gewählt wird. Nach dem ersten Wahlgang gilt der sozialliberale Emmanuel Macron immer noch als Favorit im Rennen um das höchste Amt. Doch der Abstand wird geringer. In den Umfragen hat die rechtspopulistische ...
mehr(Aktualisierung: Landtagswahl NRW: Spitzenkandidaten bei phoenix, Reporter bei NRW-Brennpunkten und Wahlabend - ab Mittwoch, 3. Mai 2017, 9.00 Uhr)
Bonn (ots) - Bitte beachten Sie die Aktualisierung der Sendezeit zum TV-Duell: Mittwoch, 3. Mai 2017, 12.45 Uhr. Es folgt die aktualisierte Pressemitteilung. Sie gilt als "kleine Bundestagswahl", von einem "Stimmungsbild für Deutschland" ist die Rede: Am 14. Mai wählt Nordrhein-Westfalen ein neues Landesparlament. ...
mehrLandtagswahl NRW: Spitzenkandidaten bei phoenix, Reporter bei NRW-Brennpunkten und Wahlabend - ab Mittwoch, 3. Mai 2017, 9.00 Uhr
Bonn (ots) - Sie gilt als "kleine Bundestagswahl", von einem "Stimmungsbild für Deutschland" ist die Rede: Am 14. Mai wählt Nordrhein-Westfalen ein neues Landesparlament. phoenix setzt ab Mittwoch, 3. Mai 2017, einen NRW-Schwerpunkt - u.a. mit den Spitzenkandidaten im Interview und einer großen Wahlsendung und ...
mehr