Topthema: Start in die Heizsaison

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Beim Wohnen sparen: Diese Energiespartipps schonen Geldbeutel und Klima
Hamburg (ots) - Beim Energiesparen können schon kleine Gewohnheiten viel ausmachen, wie die SCHÖNER WOHNEN-Redaktion in der aktuellen Ausgabe (10/2023, ab heute im Handel) berichtet. Im Rahmen der neuen Nachhaltigkeitsserie gibt es wertvolle Tipps, wie man zu Hause den Energieverbrauch senken kann und Kosten spart. Kälte draußen halten Vor allem bei großen, ...
mehrEigene Wärmeplanung jetzt umsetzen / Heizungsgesetz (GEG) im Bundestag verabschiedet / Individuelle Möglichkeiten der Heizungsinstallation in Neu- und Altbauten sind gegeben
Frankfurt (ots) - Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) hat den Bundestag passiert, die neuen Vorgaben für eine möglichst klimaneutrale Wärmeversorgung bis zum Jahr 2045 werden ab 1. Januar 2024 in Kraft treten. Damit stehen Hausbesitzern neben der Nutzung zentraler Wärmenetze, je nach Situation und ...
mehrNahtlose Datenpfade und optimiertes Solar-Tracking durch fest integrierte Steuerungslösung
Brüssel (ots/PRNewswire) - Die innovative solarthermische Technologie stützt sich auf Logix-Steuerungen und die Visualisierungssoftware FactoryTalk® View, um die Wärmeerzeugung, -versorgung und -speicherung zu optimieren. Rockwell Automation, Inc. (NYSE: ROK), das weltweit größte Unternehmen für industrielle Automatisierung und digitale Transformation, gab heute ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Heizungsgesetz schafft Wahlmöglichkeit: Flüssiggas als zukunftssichere Heizoption fest verankert
mehrSo können Hauseigentümer in Zukunft heizen / Gebäudeenergiegesetz tritt zum Jahreswechsel in Kraft / Wärmepumpen häufig die wirtschaftlichste Wahl, Modernisierungskosten mit Online-Check prüfen
mehr
AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Gerd Mannes: Ampel drückt Habecks Heizungsdiktatur durch - Nur die AfD schützt das Eigenheim der Bürger vor dem Wärmepumpen-Wahn!
München (ots) - Die Bundesregierung hat die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) mit ihrer Mehrheit aus SPD, Grünen und FDP im Bundestag ohne nennenswerte Beratungen verabschieden lassen. Dabei hatte das Bundesverfassungsgericht den übereilten Gesetzgebungsprozess vor der Sommerpause gestoppt, weil es das ...
mehrGebäudeenergiegesetz: Ein Anfang mit Fragezeichen
Hamburg (ots) - - Studie: Klimaneutraler Gebäudebestand bis 2045 auch mit neuem Gesetz nicht erreichbar - LichtBlick fordert wirksame GEG-Novelle mit Neuausrichtung der Steuerungslogik Die leidige Heizungsdebatte ist beendet, doch das Ziel der Klimaneutralität bleibt in weiter Ferne: Die heute beschlossene Novelle des Gebäudeenergiegesetz ist eine vertane Chance. Denn auch die neue Festschreibung, neue Heizungen ...
mehrWärmewende: Mehrheit für Austauschpflicht kaputter Öl- und Gasheizungen
Berlin (ots) - TÜV-Verband Umfrage: 59 Prozent der Bundesbürger:innen befürworten Ersatz durch nachhaltigere Alternativen. Auch Immobilienbesitzer unterstützen entsprechende Vorgaben mehrheitlich. Gebäudeenergiegesetz heute im Bundestag. Trotz des monatelangen politischen Streits und der daraus folgenden Verunsicherung hält eine Mehrheit der Bevölkerung den Kern ...
mehrTÜV-Verband zum Heizungsgesetz: Gesamte Klimabilanz von Heizungssystemen berücksichtigen
Berlin (ots) - Bei Modernisierungen des Gebäudebestands alle klimarelevanten Aspekte mithilfe von Lebenszyklusanalysen erfassen und bewerten. Über die Energieeffizienz hinaus auch Förderinstrumente von Heizungssystemen anpassen. TÜV-Verband zur Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes. Heute wird der Bundestagsbeschluss zum kontrovers diskutierten ...
mehrBuVEG - Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle
Energieberater-Umfrage: Politik setzt auf falsches Vorgehen im Gebäudesektor
Berlin (ots) - Auch im dritten Jahr der Mitgliederbefragung der führenden Energieberaterverbände werden der Status Quo und die Zukunftsaussichten im Gebäudesektor als düster bewertet. Die von der Bundesregierung ergriffenen Maßnahmen und gesetzten Schwerpunkte halten die Energieberatenden für falsch. Die Umfrage wurde unter den Mitgliedern des Deutschen ...
mehrHeizungsgesetz: Bundesnetzagentur rät von Gasheizungen ab
Osnabrück (ots) - Heizungsgesetz: Bundesnetzagentur rät von Gasheizungen ab Behörde warnt vor hohen Folgekosten - Wasserstoff zum Heizen wohl nicht verfügbar Osnabrück. Vor der Verabschiedung des Heizungsgesetzes hat die Bundesnetzagentur vor Kostenfallen durch Gas- und Ölheizungen gewarnt. "Ganz allgemein raten wir davon ab, jetzt Investitionen vorzuziehen und noch schnell eine fossile Heizung einzubauen. Das wird ...
mehr
Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)
Civey-Umfrage für INSM: Zwei Drittel der Öl- und Gasheizungbesitzer halten Heizungsgesetz nicht für sinnvolle Maßnahme gegen Klimawandel / Selbst Grünen-Wähler mehrheitlich skeptisch
Berlin (ots) - Laut einer vom Meinungsforschungsinstitut Civey im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft durchgeführten repräsentativen Umfrage (rund 1100 Befragte) erfreut sich die Gas- bzw. Ölheizung größerer Beliebtheit als mithin angenommen. 81,5 Prozent der Besitzer dieser Modelle sind ...
mehrEnergieberaterverband GIH begrüßt trotz Kritik geplante Verabschiedung von Heizungsgesetz
Osnabrück (ots) - Energieberaterverband GIH begrüßt trotz Kritik geplante Verabschiedung von Heizungsgesetz Bundesvorsitzender Bolln: In kommenden vier Jahren werden noch mehr als eine Million Gasheizungen eingebaut - Hoffnung auf Wärmenetz-Anschluss für Großteil der Häuser unerfüllbar Osnabrück. Der Energieberaterverband GIH hat trotz zahlreicher Kritikpunkte ...
mehrHeizung optimieren: Eigentümer sollten Sommer nutzen / Pflicht für Prüfung von Gas-Zentralheizungen bis September 2023 oder 2024 / Optimierung auch bei anderen Heizungen sinnvoll
mehrPOSTBANK WOHNATLAS 2023 - Immobilien: Diese Rolle spielt Energieeffizienz beim Wohnungskauf
mehrKorrektur: KfW Research: KfW-Energiewendebarometer 2023 - Neun von zehn Haushalten stehen hinter der Energiewende
Frankfurt am Main (ots) - Korrigierte Fassung der Meldung vom 06.09.2023 10:00 Diese Meldung hat eine korrigierte Überschrift. - 13 Millionen Haushalte nutzen Energiewendetechnologie, am häufigsten Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und Solarthermie - 60% der Haushalte spüren Kostendruck bei Wärme und Strom - ...
mehrGebäudesanierung wird Pflicht: Experte verrät, wie Eigentümer an die Förderungen kommen
mehr
Ende 2024 läuft Austauschfrist für alte Kachel- und Kaminöfen ab
Frankfurt am Main (ots) - Alte Holzfeuerungen, die bis Ende März 2010 zugelassen wurden, dürfen nur noch eine komplette Heizsaison betrieben werden, wenn sie nicht den verschärften Anforderungen der 2. Stufe der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) entsprechen. Betroffen sind alle Kaminöfen, Heizkamine und Kachelöfen mit einer Typprüfung zwischen dem 1. ...
mehr"Elektrisch, einfach und spannend!": Opel Experimental feiert auf der IAA Mobility Weltpremiere
mehrDikara der Dichtungskönig - Braunschweigs Fachhandel für Dichtungen
Heizkosten-Experte enthüllt Spar-Tipps für Immobilienbesitzer / In zwei Schritten schnell und einfach Geld sparen
mehrHeizungsoptimierung bis September 2024 - Bauphysiker verrät, was Eigentümer beachten müssen und welche Vorteile das bringt
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Sicher sanieren und umbauen: BG BAU auf Fachkongress Bauen im Bestand
Berlin (ots) - Dämmen, Fenster tauschen, Heizung optimieren: In den nächsten Jahren müssen zahlreiche Häuser saniert werden, um die Dekarbonisierung im Gebäudesektor voranzutreiben. Was das fürs Bauhandwerk bedeutet und wie sicheres Arbeiten in Bestandsbauten geht, thematisiert der Fachkongress Bauen im Bestand. Mit dabei sind auch Fachleute der ...
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Homeoffice im Garten: Kosten für Bauwagen und Gartenhaus absetzen
mehr
EnerPlan Energieberatung: Eine Fahrkarte zur Energieeffizienz mit einem individuellen Sanierungsplan
mehrVdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.
Heizung im Sommer auf Vordermann bringen / Der Sommer ist ein guter Zeitpunkt, um eine alte Heizung zu sanieren oder durch eine neue zu ersetzen
Berlin (ots) - Veraltete Heizungen sind Energiefresser und treiben die Heizkosten in die Höhe. Mit neuen Technologien ist eine effizientere und umweltfreundlichere Wärmeversorgung möglich. Ob Heizungssanierung oder Heizungstausch - für beides gibt es finanzielle Unterstützung durch Förderungen. Während bei ...
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Wohnimmobilien: LBS-Experten erwarten die stärksten Preisrückgänge in den Großstädten und auf dem flachen Land
Ein DokumentmehrFahrweise entscheidet: Effizientes Stromern in der Stadt, auf Autobahn und Landstraße / Studie der ADAC SE: Wer E-Auto-Anschaffung plant, wünscht im Durchschnitt eine Reichweite von 440 Kilometern
mehr(Korrektur: Deutsche Umwelthilfe wirft Bundesregierung Rechtsbruch beim Klimaschutz vor (Funktionstitel korrigiert) 22.08.2023 – 13:01 Uhr)
Berlin/Bonn (ots) - Bitte beachten: Frau Metz ist Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe, aber nicht stellvertretende Bundesgeschäftsführerin, wie ursprünglich fälschlicherweise von uns gemeldet. Es folgt die korrigierte Pressemitteilung: Die Umweltschutzorganisation Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) ...
mehrRepräsentanz Transparente Gebäudehülle GbR
7Studie: Gebäude brauchen Sonnenschutz
mehr