Topthema: Eurokrise

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Viele Unternehmen in Italien und Spanien gefährdet / Kreditversicherer Coface erwartet nach Einbruch der Wirtschaft stark steigende Insolvenzen
Mainz (ots) - Spanien und Italien sind früh und hart von der Corona-Pandemie getroffen worden. Die Folgen für die Volkwirtschaft waren gravierend. "Der Weg zur wirtschaftlichen Erholung in Spanien und Italien wird trotz Steuerstundungen und Liquiditätsgarantien lang und beschwerlich", sagt Marcos Carias. Der ...
mehrGLOBAL GOLD Interview mit Marko Querfurth: 11 Fragen zum Thema Rücklagen- und Vermögensschutz
Berlin (ots) - Zur Person: Marko Querfurth ist Vorstand beim Bund der Steuerzahler Sachsen e. V., Experte für Rücklagen- & Vermögensschutz und nachgefragter Referent zum Thema Staatsverschuldung und ihre Auswirkungen auf unsere Ersparnisse. Er berät Privatinvestoren, Organisationen und Unternehmen und ist Berater und Direktor der GLOBAL GOLD AG. 1. Herzlich ...
mehrNahversorger treiben die Einzelhandelsvermietung an / Beschränkungen gegen die Pandemie hinterlassen Spuren in der Halbjahresbilanz
Frankfurt (ots) - Zum Ende des ersten Halbjahres erholt sich der Einzelhandel langsam wieder von den Folgen des Lockdowns infolge der Corona-Pandemie. Dennoch sind die Spuren der Ausnahmesituation und Umsatzrückgänge im zweiten Quartal laut JLL-Einzelhandelsmarktüberblick deutlich sichtbar: Der Flächenumsatz ...
mehrIm Krisenmodus / Kommentar zum Dividendenstopp der EZB für Banken von Tobias Fischer
Frankfurt (ots) - Die europäische Bankenaufsicht wird nicht müde, den vorübergehenden Charakter ihrer dringenden Empfehlung an Banken herauszustellen, den Dividendenstopp zu verlängern und eine vorsichtige Vergütungspolitik zu betreiben. So richtig die Aufseher damit im Moment agieren, so sehr ist fraglich, ob dieser weitgehende Eingriff in Eigentumsrechte ...
mehrCorporate-Banking-Index von Bain / Bei Firmenkunden drohen massive Kreditausfälle
München (ots) - - Rezession 2020 könnte höhere Kreditrisikovorsorge erfordern als die Finanzkrise 2008/2009 - Abhängigkeit der deutschen Banken vom Kreditgeschäft wird zur Achillesferse - Profitabilität des Corporate-Bankings war schon vor Ausbruch der Corona-Pandemie rückläufig - Kreditinstitute sollten entschlossen handeln und Unternehmen unterstützen ...
mehr
Ruhe vor dem Sturm? / Coface untersucht Wachstum und Zahlungsverhalten in Asien-Pazifik
Mainz (ots) - Nach einem Jahr 2019, das von Handelsspannungen zwischen den USA und China geprägt war, hat Coface eine beginnende wirtschaftliche Erholung in vielen Ländern Asiens beobachtet. Sie profitierten von Verschiebungen in den Lieferketten und zusätzlicher Liquidität seitens der US-Notenbank. Die Zahlungsverzögerungen blieben in diesem leicht positiven ...
mehrSolide in der Krise, Kommentar zur UBS von Karin Böhmert
Frankfurt (ots) - Die Aufbauarbeit hat sich gelohnt. Seit dem Zusammenbruch von Lehman Brothers vor mehr als zehn Jahren und der anschließenden Finanzkrise wurde den Banken gebetsmühlenartig ins Gewissen geredet, ihr Kapital zu stärken. Denn: Die nächste Krise kommt bestimmt - diesmal sogar die schwerste Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten, ausgelöst durch die Covid-19-Pandemie. Es gilt, Rückstellungen für drohende ...
mehrBain-Analyse zum weltweiten Emissionsgeschehen / IPO-Geschäft trotzt Corona-Crash
München/Zürich (ots) - - Volumen der globalen Neuemissionen ist in der ersten Jahreshälfte 2020 deutlich höher als in der Finanzkrise 2008/2009 - Insbesondere Finanzdienstleister, Unternehmen aus dem Gesundheitswesen und Industrieunternehmen profitieren von der raschen Erholung der Kapitalmärkte - Weitere Belebung des Emissionsgeschäfts im zweiten Halbjahr 2020 ...
mehrTeil der "Everything Bubble" / Kommentar zur Entwicklung des Goldpreises von Dieter Kuckelkorn
Frankfurt (ots) - Erstmals seit 2011 kostet die Feinunze Gold wieder mehr als 1.800 Dollar. Wie die Edelmetallexperten der US-Investmentbank Goldman Sachs anmerken, setzt der Goldmarkt dazu an, das Allzeithoch von rund 1.921 Dollar in den Schatten zu stellen. Binnen zwölf Monaten sei ein Anstieg bis auf 2.000 Dollar drin, erwarten die Analysten. Sucht man nach den ...
mehrFortschritt verhalten, Erwartungen hoch - Global Real Estate Transparency Index von JLL 2020
Frankfurt (ots) - Die Transparenz in den meisten Ländern macht Fortschritte, die allgemeine Verbesserung jedoch ist die schwächste seit dem Zeitraum unmittelbar nach der globalen Finanzkrise 2008 / 2009. Unter anderem zu diesem Ergebnis kommt der Global Real Estate Transparency Index von JLL 2020. "Der Fortschritt bei der Entwicklung immobiler Transparenz bleibt im ...
mehrKommentar / Ein großer Schaden für den Finanzplatz = Von Georg Winters
Düsseldorf (ots) - Auf Deutschlands Privatbanken konnte man einst stolz sein. Die Deutsche Bank war ein Institut von Weltformat, die Commerzbank und die Dresdner Bank gehörten zu den angesehenen Banken Europas. Was ist geblieben? Die Dresdner ging unter, die Deutsche Bank hat den Anschluss an die Weltspitze verloren. Die Commerzbank war 2018 nicht mal gut genug für ...
mehr
Büronutzer schalten in den Krisenmodus - Büroflächenumsatz in den Big 7 sinkt zum Halbjahr um 36 Prozent
Frankfurt (ots) - Nach dem Schock das große Durchatmen? So lässt sich der jüngste ifo-Geschäftsklimaindikator durchaus interpretieren. Die Unternehmen in Deutschland sehen wieder Licht am Ende des Tunnels - als diffusen Schimmer zumindest. Denn die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie sind noch immer ...
mehrVDIK-Präsident: Automarkt im Juni um weitere 40 Prozent eingebrochen
Berlin (ots) - Der deutsche Automarkt ist im vergangenen Monat weiter stark eingebrochen. "Im Juni wurden - wenn man zwei zusätzliche Arbeitstage abzieht - rund 40 Prozent weniger Pkw zugelassen als im Vorjahresmonat", sagte Reinhard Zirpel, Präsident des Verbands der internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK), dem Fachdienst "Tagesspiegel Background Mobilität & Transport" (Freitagausgabe). Absolut wurden demnach ...
mehrVerfrühter Optimismus / Kommentar zum US-Arbeitsmarkt von Peter De Thier
Frankfurt (ots) - Wie fast alle Konjunkturdaten, die seit März aus den US-Ministerien kamen, verleitet auch der Juni-Arbeitsmarktbericht zu voreiligen Schlussfolgerungen. So warnten Ökonomen nach dem Bericht für April, als über 20 Millionen Stellen gestrichen wurden, vor einem Absturz, der tiefer sein könnte als während der Weltwirtschaftskrise vor 90 Jahren. Die ...
mehrBauwirtschaft bisher von der Corona-Pandemie nur leicht betroffen - momentan kein Stellenabbau geplant
Wiesbaden (ots) - Die deutsche Wirtschaft ist von der Corona-Pandemie stark getroffen worden. Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass die gesamtwirtschaftliche Produktion durch den Ausbruch der Pandemie im März bereits im gesamten ersten Quartal um 2,2 % gesunken ist und damit so stark wie zuletzt während ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Versorgung auch in Krisenzeiten sicherstellen / Corona, Vertragsgeschäft, Digitalisierung - Zahnärzteschaft positioniert sich zu Zukunftsfragen des Berufsstandes
Köln/Berlin (ots) - Die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) befasst sich am Mittwoch und Donnerstag mit zentralen Zukunftsfragen des Berufsstandes. Neben einer Bilanz der Corona-Krise und sich daraus ergebenden Konsequenzen stehen Themen wie Digitalisierung, Vertragsgeschäft ...
mehrZur Vorbereitung auf eine zweite Corona-Welle: FDP fordert Stresstest fürs Gesundheitssystem
Berlin (ots) - Um besser auf eine mögliche zweite Corona-Welle im Herbst vorbereitet zu sein, fordert die FDP-Fraktion einen "nationalen Stresstest" fürs gesamte Gesundheitssystems. Zeitnah müssten für "das gesamte Gesundheitssystem mit seinen personellen, materiellen wie finanziellen Ressourcen" verschiedene epidemiologische Szenarien durchgespielt werden, heißt ...
mehr
Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V.
vdp-Hauptgeschäftsführer Jens Tolckmitt zu Deutschlands EU-Ratsvorsitz: Wichtig, über die COVID-19-Krise hinauszudenken
Berlin (ots) - Pfandbriefbanken plädieren dafür, regulatorische Großprojekte kritisch zu hinterfragen um der Kreditversorgung zur Krisenbewältigung weiterhin Priorität einräumen zu können Der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) begrüßt die von der Bundesregierung gesetzten Prioritäten für die am 1. ...
mehrCorona bremst Gehaltsentwicklung in Deutschland
mehrLufthansa - Auftrieb für den Kranich
Straubing (ots) - Es ist ein Hohn, wenn nun alle möglichen Puristen den Staatseinstieg als Verstoß gegen die Marktwirtschaft oder als Auswuchs des Kapitalismus kritisieren, je nachdem, in welcher ideologischen Ecke sie zu verorten sind. Ähnlich wie zur Zeit der Finanzkrise in Sachen Bankenrettung gilt: Alles andere als ein staatlicher Eingriff in einer derart existenziellen Notlage, die im Fall Lufthansa nicht ...
mehrWuppertaler Kreis e.V. - Bundesverband betriebliche Weiterbildung
Pandemie beschleunigt digitale Transformation in der Weiterbildung / Trendstudie 2020
Köln (ots) - Der Wuppertaler Kreis e.V. als der Verband der führenden Weiterbildungsdienstleister der Wirtschaft veröffentlicht regelmäßig Mitte des Jahres seine Trendstudie zur betrieblichen Weiterbildung und informiert über aktuelle Entwicklungen im Weiterbildungsmarkt. Die gesetzlichen ...
Ein DokumentmehrPHINEO gemeinnützige Aktiengesellschaft
Corona-Hilfsfonds für die Zivilgesellschaft geht an den Start
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Walter-Borjans zu Rekordverschuldung: "Deutschland hat stabiles Finanzfundament"
Berlin (ots) - Der Co-Vorsitzende der SPD, Norbert Walter-Borjans, sieht Deutschland für die finanziellen Folgen des Corona-Konjunkturpakets gut gerüstet. Durch die Maßnahmen wie die befristete Mehrwertsteuersenkung, den Kinderbonus und Erleichterungen für Unternehmen würde die Neuverschuldung des Bundes um fast 63 auf rund 219 Milliarden Euro steigen. ...
mehr
Bundesfinanzminister Olaf Scholz überzeugt: Trotz Corona-bedingter Schulden solide Haushalte bald wieder denkbar
Bonn (ots) - Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) glaubt, dass trotz des Corona-bedingten Anstiegs der Staatsverschuldung mittelfristig wieder ausgeglichene Etats möglich sind. "Es spricht nichts dagegen, dass wir solide Haushalte auch in Zukunft wieder schaffen werden", sagte Scholz im Fernsehsender phoenix ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: DIW-Präsident Fratzscher: Auch Auszubildende benötigen finanzielle Unterstützung
Berlin (ots) - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hat sich dafür ausgesprochen, Auszubildenden in der Corona-Krise finanziell zu helfen. Studenten und Ausbildungsbetriebe würden bereits von der Bundesregierung gefördert, sagte Fratzscher am Mittwoch in der ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Einkommensrunde Bund und Kommunen 2020/ Materielle Wertschätzung im Herbst notfalls erkämpfen
Berlin (ots) - "Mit Wertschätzung hatte das wenig zu tun", resümierte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach die ergebnislosen Gespräche der Gewerkschaften mit der Vereinigung Kommunaler Arbeitgeber (VKA) am 16. Juni 2020 in Berlin. Die Konsequenzen der Corona-Pandemie treten überall zu Tage, bei der Arbeitsbelastung der Kolleginnen und Kollegen genauso in der ...
mehrZahlungsmoral von Unternehmen bricht ein / Rechnungen werden immer später beglichen
Hamburg (ots) - Die Zahlungsmoral von Unternehmen ist angesichts der Corona-Pandemie stark gesunken. Dies zeigen Daten des Informationsdienstleisters CRIFBÜRGEL, der für die Analyse das Zahlungsverhalten von circa 450.000 Unternehmen analysiert hat. Der durchschnittliche Zahlungsverzug steigt auf 34,4 Tage Überfällige Rechnungen werden derzeit in Deutschland mit ...
mehrColler Capital (Studie): Die Zufriedenheit institutioneller Investoren mit der Transparenz ihrer Private-Equity-Anlagen nimmt deutlich zu
mehrDas Erste / "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 14. Juni 2020, um 18:05 Uhr im Ersten
München (ots) - Moderation: Oliver Köhr Geplante Themen: Das "neue Reisen" / Ab Montag kann wieder, fast grenzenlos, gereist werden. Europa öffnet sich nach den strengen Corona-Einschränkungen wieder. Die Politik predigt nach wie vor, Abstand zu halten und eine Maske zu tragen. Geht eigentlich auch ganz gut, wenn genügend Platz da ist. Doch in Flugzeugen oder in ...
mehr