AfD - Alternative für Deutschland
Topthema: Arbeitsmarkt

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Auch Menschen mit Behinderungen trifft steigende Arbeitslosigkeit // BA-Presseinfo Nr. 22
Nürnberg (ots) - Pressemitteilung Nr. 22/2025 - 14. Mai 2025 Um sechs Prozent ist die Zahl der arbeitslosen Menschen mit Schwerbehinderung 2024 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Im Jahresmittel lag sie damit bei 175.000. Der Trend setzt sich fort: Seit dem vergangenen Sommer ist die Zahl immer wieder gewachsen - auf aktuell knapp 183.000. Üblicherweise wird die ...
mehrInflationsrate im April 2025 bei +2,1 % / Vor allem die Preise für Energie schwächen die Inflationsrate weiter ab
WIESBADEN (ots) - Verbraucherpreisindex, April 2025: +2,1 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,4 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, April 2025: +2,2 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,5 % zum Vormonat (vorläufiges ...
mehribw - Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e.V.
Pressemitteilung zum vbw Index Frühjahr 2025
München (ots) - - vbw "Weißbier-Index" bleibt unverändert bei 78 von 200 Punkten - Stagnation der bayerischen Wirtschaft setzt sich fort - Konjunkturelle Bodenbildung ist erreicht, strukturelle Probleme bleiben - Die neue Bundesregierung muss jetzt schnell liefern Aus Sicht der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. verharrt die bayerische Wirtschaft im Stillstand. "Die wirtschaftliche Lage im Freistaat hat ...
mehrHeyStudium und ZEIT Studienführer 2025/26: Praxisbezug an Hochschulen für angewandte Wissenschaften überzeugt
mehrIntegration fördern und unterstützen: Bildungsmedienverlage hoffen auf Rücknahme der Einschränkungen für Berufssprachkurse
Frankfurt am Main (ots) - Gute Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur sind entscheidend, wenn es darum geht, qualifizierte Fachkräfte für den Wirtschaftsstandort Deutschland zu gewinnen. Die deutschen Bildungsmedienverlage begrüßen deshalb das Vorhaben der neuen Regierung, Qualität und Effizienz der ...
mehr
Exporte im März 2025: +1,1 % zum Februar 2025
WIESBADEN (ots) - Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), März 2025 133,2 Milliarden Euro +1,1 % zum Vormonat +2,3 % zum Vorjahresmonat Importe (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren), März 2025 112,1 Milliarden Euro -1,4 % zum Vormonat +2,3 % zum Vorjahresmonat Außenhandelsbilanz (kalender- und saisonbereinigt), März 2025 21,1 Milliarden Euro Im März 2025 sind die deutschen Exporte ...
mehrProduktion im März 2025: +3,0 % zum Vormonat / Produktion in den energieintensiven Industriezweigen um 1,5 % gestiegen
WIESBADEN (ots) - Produktion im Produzierenden Gewerbe März 2025 (real, vorläufig): +3,0 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -0,2 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Februar 2025 (real, revidiert): -1,3 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -4,1 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Die ...
mehrAuftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im März 2025: +3,6 % zum Vormonat / Auftragseingang ohne Großaufträge: +3,2 %
WIESBADEN (ots) - Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe: März 2025 (real, vorläufig): +3,6 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) +3,8 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Februar 2025 (real, revidiert): 0,0 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -0,2 % zum Vorjahresmonat ...
mehrZolleskalation an der Börse - Experte verrät, welche Auswirkungen jetzt zu erwarten sind
mehrNeues Bundeskabinett: Politik nach wie vor männerdominiert / Gesunkener Frauenanteil im Bundestag bringt Deutschland unter EU-Durchschnitt
mehrGemeinsame Befragung von Bundesagentur für Arbeit und DGFP / Umfrage zeigt hohe Bereitschaft von Unternehmen zur Arbeitsmarktintegration geflüchteter Menschen / BA-Presseinfo Nr. 20
Nürnberg (ots) - Berlin, 05.05.2025 Die Bundesagentur für Arbeit (BA) und die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) haben im Rahmen einer Kooperation Unternehmen zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten befragt. Die Ergebnisse zeigen: Das Potenzial geflüchteter Menschen für den deutschen ...
mehr
Deutsches Institut für Menschenrechte
"Inklusion ist ein Menschenrecht" / Menschenrechtsinstitut ruft zu einer aktiven Politik für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen auf
Berlin (ots) - Anlässlich des Europäischen Protesttags für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai ruft das Deutsche Institut für Menschenrechte Bund, Länder und Kommunen dazu auf, die Inklusion von Menschen mit Behinderungen voranzutreiben. "Inklusion ist ein Menschenrecht. Die Gesellschaft ...
mehrTrotz Ende des Headhunter-Programms in Sachsen-Anhalt: Zwei Millionen können noch für Lehrer-Rekrutierung fließen
Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Koalition aus CDU, SPD und FDP hat das Ende des sogenannten Headhunter-Programms zur Rekrutierung von Seiteneinsteiger-Lehrern mit Personalagenturen beschlossen - trotzdem können 2025 und 2026 noch bis zu zwei Millionen Euro fließen. Das berichtet die in Halle erscheinende ...
mehrRegierungsbeauftragter Daimagüler beklagt Antiziganismus in staatlichen Institutionen
Frankfurter Rundschau (ots) - Der scheidende Antiziganismusbeauftragte der Bundesregierung, Mehmet Daimagüler, hat die anhaltende Diskriminierung von Sinti und Roma in Deutschland beklagt. Im Interview der Frankfurter Rundschau (Montagsausgabe, 5.5.2025) sagte Daimagüler: "Es gibt überall Antiziganismus, in allen Lebensbereichen. (...) Ein wichtiger Punkt ist, dass ...
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
SoVD fordert zum 5. Mai entschlossene Schritte für Barrierefreiheit, Bildungsgerechtigkeit und einen inklusiven Arbeitsmarkt
mehrOellers: Nach der roten Ampel muss nun der Neustart bei der Inklusion gelingen
Berlin (ots) - Europäischer Protesttag 2025 Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai 2025 erklärt der Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, Wilfried Oellers: "Das offizielle Motto 'Neustart Inklusion' des diesjährigen Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von ...
mehrRandstad Deutschland GmbH & Co. KG
Die große Definitionslücke im HR-Bereich: Flexibilität ist Ansichtssache
mehr
Arbeitsmarkt im April 2025 - Saisonbereinigt wenig Veränderung / BA-Presseinfo Nr. 18
Nürnberg (ots) - "Die Frühjahrsbelebung fällt auch im April vergleichsweise schwach aus. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung gehen zwar zurück; saisonbereinigt ändern sie sich aber nur wenig", sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. Arbeitslosenzahl im ...
mehrBruttoinlandsprodukt im 1. Quartal 2025 um 0,2 % höher als im Vorquartal / Deutsche Wirtschaft startet mit leichtem Zuwachs ins Jahr 2025
WIESBADEN (ots) - Bruttoinlandsprodukt (BIP), 1. Quartal 2025 0,2 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) -0,4 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt) -0,2 % zum Vorjahresquartal (preis- und kalenderbereinigt) Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2025 gegenüber dem 4. Quartal 2024 - ...
mehrEinzelhandelsumsatz im März 2025 real um 0,2 % niedriger als im Vormonat
WIESBADEN (ots) - Einzelhandelsumsatz, März 2025 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) -0,2 % zum Vormonat (real) -0,1 % zum Vormonat (nominal) +2,2 % zum Vorjahresmonat (real) +3,2 % zum Vorjahresmonat (nominal) Februar 2025 (revidiert, kalender- und saisonbereinigt) +0,2 % zum Vormonat (real) +0,4 % zum Vormonat (nominal) +4,3 % zum Vorjahresmonat (real) +5,5 ...
mehrErwerbstätigkeit im März 2025 mit wenig Dynamik / Erwerbstätigenzahl um 0,1 % niedriger als im Vorjahresmonat
WIESBADEN (ots) - Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, März 2025 0,0 % zum Vormonat (saisonbereinigt) +0,1 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt) -0,1 % zum Vorjahresmonat Im März 2025 waren rund 45,7 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des ...
mehrImportpreise im März 2025: +2,1 % gegenüber März 2024
WIESBADEN (ots) - Importpreise, März 2025 +2,1 % zum Vorjahresmonat -1,0 % zum Vormonat Exportpreise, März 2025 +2,0 % zum Vorjahresmonat -0,4 % zum Vormonat Die Importpreise waren im März 2025 um 2,1 % höher als im März 2024. Im Februar 2025 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei +3,6 % gelegen, im Januar 2025 bei +3,1 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, fielen die ...
mehrSteuerberater in der Krise: Was tun, wenn kein qualifiziertes Personal mehr kommt? Experte Manuel Moucka liefert die Antwort
mehr
Atypische Arbeitszeiten: Mehr als ein Viertel der Beschäftigten arbeitete im Jahr 2023 am Wochenende
WIESBADEN (ots) - - Wochenendarbeit besonders häufig im Gastgewerbe (70 %), in Kunst, Unterhaltung und Erholung (55 %) sowie im Handel (47 %) - Männer arbeiten häufiger abends, nachts oder in Schichten Mehr als ein Viertel (27 %) der abhängig Beschäftigten hat im Jahr 2023 zumindest gelegentlich Wochenendarbeit ...
mehrSOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.
In Nigeria wurden 1000 gehörlose junge Menschen zu Technologie-Fachkräften ausgebildet
München (ots) - Es gibt sie: die guten Nachrichten, die positiven Veränderungen und Aufwärtstrends für Kinder und Familien. In einer Welt, die oft reflexartig auf das Negative schaut, berichten die SOS-Kinderdörfer in den ...
mehrAuftragseingang im Bauhauptgewerbe im Februar 2025: -7,5 % zum Vormonat / Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahresmonat um 0,5 % gesunken
WIESBADEN (ots) - Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Februar 2025 -7,5 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -0,5 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt) +0,6 % zum Vorjahresmonat (nominal) Umsatz im Bauhauptgewerbe, Februar 2025 +1,8 zum Vorjahresmonat (real) +4,0 zum Vorjahresmonat (nominal) ...
mehrGastgewerbeumsatz im Februar 2025 real um 1,7 % niedriger als im Vormonat
WIESBADEN (ots) - Gastgewerbeumsatz, Februar 2025 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) -1,7 % zum Vormonat (real) -1,2 % zum Vormonat (nominal) -3,2 % zum Vorjahresmonat (real) +0,8 % zum Vorjahresmonat (nominal) Das Gastgewerbe in Deutschland hat im Februar 2025 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kalender- und saisonbereinigt ...
mehrErzeugerpreise März 2025: -0,2 % gegenüber März 2024
WIESBADEN (ots) - Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), März 2025 -0,2 % zum Vorjahresmonat -0,7 % zum Vormonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im März 2025 um 0,2 % niedriger als im März 2024. Im Februar 2025 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei +0,7 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sanken die Erzeugerpreise im März 2025 ...
mehrSeit 33 Jahren Exportüberschuss mit den Vereinigten Staaten
WIESBADEN (ots) - - Zwischen 1950 und 1967 waren die USA Deutschlands größter Warenlieferant - 1968 erstmals Exportüberschuss im Handel mit den Vereinigten Staaten - 1991 letztmalig Importüberschuss im Handel mit den Vereinigten Staaten Die von den Vereinigten Staaten angedrohten zusätzlichen Zölle auf Waren aus der Europäischen Union (EU) entspringen unter anderem aus der kritischen Haltung der US-Regierung ...
mehr