Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 21.03.2021 – 18:11

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    nd.DerTag: Kommentar zur Corona-Leugner-Demonstration in Kassel

    Berlin (ots) - Das im Grundgesetz verankerte Recht auf Versammlungsfreiheit gilt auch in Pandemie-Zeiten. Nicht grundlos kippten Gerichte bereits mehrfach von Behörden erlassene Pauschalverbote gegen angemeldete Proteste. Auch am Wochenende urteilten Richter*innen: keine Demonstration durch die Innenstadt von Kassel, wohl aber stationäre Kundgebungen. Es ist der ...

  • 21.03.2021 – 18:07

    Rheinische Post

    Vor dem nächsten Lockdown / Kommentar Von Kerstin Münstermann

    Düsseldorf (ots) - Der Begriff Lockdown hat Einzug gehalten in die Alltagssprache. Im Gedächtnis wird der Begriff als Synonym für das bleiben, was unvorstellbar schien und dennoch seit einem Jahr das Leben bestimmt: Kontaktbeschränkungen, Schul-, Restaurant- und Geschäftsschließungen, Ausgangssperren, Homeoffice, Reise- und Feierverbot. Aller Voraussicht nach werden Bund und Länder am Montag erneut einen Lockdown ...

  • 21.03.2021 – 17:49

    taz - die tageszeitung

    Die Angst vor den Grünen / Kommentar von Silke Mertins zur Krise der Union

    Deutschland (ots) - Selten hat man die Union mit so hartem Besen durch die eigenen Reihen fegen sehen. Kaum stehen Korruptionsvorwürfe gegen einen Abgeordneten im Raum, folgen eilig auch schon Ultimatum und Rauswurf. Auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder ließ sich angesichts des Korruptionsfalls Alfred Sauter keine Zeit. Am heiligen Sonntag trat er vor die ...

  • 21.03.2021 – 16:42

    Frankfurter Rundschau

    Söders Probleme

    Frankfurter Rundschau (ots) - Eine "neue CSU" wolle er formieren, sagt Söder als sei er gerade dazugestoßen zu diesem Laden. Es gehe um eine Neuaufstellung. Der Blick in die Vergangenheit bringe da nicht weiter. Aus seiner Sicht ist das verständlich: Dieser Blick ist maximal unangenehm und er wirft die Frage nach Söders Rolle auf. Söder ist in diesem System der Spezlwirtschaft politisch groß geworden. Er weiß, wer in der Partei als Spezialist für Geschäftemacherei ...

  • 21.03.2021 – 14:16

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Corona/Schulen

    Stuttgart (ots) - Langfristig ist gravierend, dass der Kompass für eine Bewältigung der sich auftürmenden Lernrückstände abhanden gekommen ist. Ein einsamer Rufer in der Wüste ist der Frankfurter Bildungsforscher Marcel Helbig: Man darf die Pandemie nicht auf dem Rücken der Kinder austragen. Er ist für eine Verlängerung des Schuljahres bis Dezember, um mehr Lernzeit zu gewinnen. Kurz- und Langschuljahre hat es ...

  • 21.03.2021 – 14:03

    Der Tagesspiegel

    Berliner Politiker fordern DNA-Analysen zurück in staatliche Hand

    Berlin (ots) - Parteiübergreifend fordern Berliner Landespolitiker, die Analyse von DNA-Spuren in staatlicher Hand zu belassen. Nach "Tagesspiegel"-Informationen plädieren Wissenschafts- und Rechtsexperten von Linken, Grünen, SPD und CDU dafür, DNA-Proben durch die Forensische Genetik im Institut der Rechtsmedizin der Charité analysieren zu lassen. Die Abteilung ...

  • 21.03.2021 – 12:26

    Der Tagesspiegel

    Maschinenbaupräsident: Wir brauchen auch künftig den Verbrennungsmotor

    Berlin (ots) - Karl Haeusgen, Präsident der deutschen Maschinenbauer, warnt vor einem Verbot von Autos mit Verbrennungsmotor. "Nicht der Verbrennungsmotor ist das Problem, sondern die fossilen Brennstoffe", sagte Hauesgen dem Tagesspiegel (Montagausgabe) und plädierte für den verstärkten Einsatz synthetischer Kraftstoffe, die etwa mit grünem Wasserstoff ...

  • 21.03.2021 – 11:08

    Der Tagesspiegel

    CSU-Landesgruppenchef Dobrindt fordert nationale Impfstoffstrategie

    Berlin (ots) - Als Lehre aus der Impfstoffknappheit in Deutschland und der EU fordert CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt eine nationale Impfstoffstrategie. "Corona wird uns mit seinen Mutanten wahrscheinlich viele Jahre begleiten. Deswegen halte ich es für dringend, eine nationale Strategie zur Impfstoffherstellung zu entwickeln", sagte Dobrindt dem ...

  • 21.03.2021 – 11:07

    Der Tagesspiegel

    Bundesregierung will Reichs- und Reichskriegsflaggen nicht verbieten

    Berlin (ots) - Die Bundesregierung verzichtet darauf, ein gesetzliches Verbot für das Zeigen von Reichsfahnen und Reichskriegsflaggen der Kaiserzeit in die Wege zu leiten. Bundesinnenministerium und Bundesjustizminister ziehen nach Informationen des "Tagesspiegel am Sonntag" einen "Mustererlass" für Polizei und Ordnungsbehörden zum Umgang mit dem öffentlichen ...

  • 21.03.2021 – 01:00

    Der Tagesspiegel

    FDP-Fraktionsvize Theurer fordert generelle Testpflicht für Reiserückkehrer

    Berlin (ots) - FDP-Fraktionsvize Michael Theurer hat die Bundesregierung aufgefordert, eine generelle Testpflicht mit Corona-Schnelltests für Reiserückkehrer aus dem Ausland einzuführen. "Die fehlende Teststrategie der Bundesregierung für Reiserückkehrer gefährdet unser Land", sagte Theurer dem "Tagesspiegel am Sonntag". "Angesichts europaweit steigender ...

  • 21.03.2021 – 01:00

    Der Tagesspiegel

    Dobrindt: Generalverdacht in der Maskenaffäre spielt Gegnern der Demokratie in die Hände

    Berlin (ots) - CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt hat SPD und Oppositionsparteien davor gewarnt, ihre Kritik in der Maskenaffäre zu überziehen. "Wenn jetzt versucht wird, den Eindruck zu erwecken, das massive Fehlverhalten Einzelner sei systemisch, dann wird Politik insgesamt diskreditiert", sagte Dobrindt dem "Tagesspiegel am Sonntag". "Das ist zersetzend für ...

  • 21.03.2021 – 01:00

    Der Tagesspiegel

    Dobrindt: Kanzlerkandidat der Union muss mobilisieren können

    Berlin (ots) - Der Kanzlerkandidat der Union muss nach Ansicht von CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt vor allem mobilisieren können. "Die Bundestagswahlen werden dieses Jahr in einem Wimpernschlagfinale entschieden. Wir müssen deshalb darauf setzen, unsere eigene Anhängerschaft maximal zu mobilisieren", sagte er dem "Tagesspiegel am Sonntag". Die Wahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz hätten gezeigt, ...