Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Ergebnis der Suchanfrage nach Ökologie
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3Ein Dokumentmehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Bundespräsident und DBU laden zur "Woche der Umwelt" ein / Aussteller können sich für Umweltschau am 9./10. Juni 2020 im Park von Schloss Bellevue bewerben
Berlin (ots) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lädt am 9. und 10. Juni 2020 in seinen Berliner Amtssitz zur "Woche der Umwelt" ein, die in Kooperation mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) zum sechsten Mal stattfindet. Rund 180 Unternehmen, Forschungsinstitute, Vereine und Verbände können ...
mehrInternationaler Appell: Rumäniens Urwälder konsequent schützen!
Rumänische, deutsche und internationale Umweltschutzorganisationen fordern heute mit einem gemeinsamen Appell, Ur- und Naturwälder in Rumänien konsequent zu schützen und den Einschlag von Holz in streng geschützten Gebieten wirksam zu unterbinden. Der Appell richtet sich an die rumänische Umweltministerin und ...
mehrHeilbronner Stimme: Cem Özdemirs 13-jährige Tochter macht mit bei Fridays for Future. Sie fragt: "Papa, tust Du genug für das Klima?"/ Grünen-Politiker lobt Engagement der Jugend, warnt aber vor übertriebenen Hoffnungen
Heilbronn (ots) - Der Grünen-Politiker Cem Özdemir (53) ist seiner Tochter dankbar, dass sie ihn durch ihre Teilnahme an den "Fridays-for-Future"-Protesten an seine eigene Verantwortung erinnert. Sie frage ihn auch: "Papa, tust Du genug für das Klima?" Im Interview mit der "Heilbronner Stimme" (Samstag) sagte ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Grün ist gut: Jedes vierte Startup leistet Beitrag zu nachhaltigem Wirtschaften / Borderstep-Institut, BVDS und DBU veröffentlichen Green Startup Monitor
Berlin/Osnabrück (ots) - "Ökologische Herausforderungen wie der Klimaschutz bieten wettbewerbsfähige Marktchancen für Unternehmen - grüne Startups haben das verstanden", sagt Alexander Bonde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Der jetzt veröffentlichte "Green Startup Monitor" zeige, ...
mehrMünchner Umwelt-Zentrum e.V. im ÖBZ
KunstWerkZukunft: Kulturelle Bildung motiviert junge Menschen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung
München (ots) - Die aktuell erschienene Dokumentation des Projekts "KunstWerkZukunft" verdeutlicht das besondere Potenzial, das Kunst für die Bildung für nachhaltige Entwicklung entfalten kann. Wie können künstlerische Herangehensweisen die Bildung für nachhaltige Entwicklung beleben, neue Zielgruppen ...
mehr
Kramp-Karrenbauer: CDU muss beim Klimaschutz offensiver werden
mehrTechnische Universität München
Zwei Drittel weniger Tagfalter: Intensiv-Landwirtschaft reduziert die Anzahl der Schmetterlingsarten
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/detail/article/35295/ Bildmaterial in hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1429852 Hinweis für Redaktionen in Österreich: Erstautor Jan C. Habel, der die Untersuchungen an ...
mehrPfeifer & Langen Industrie- und Handels-KG
Einstieg in Lebensmittel-Zukunftsmarkt "pflanzliche Proteine": Pfeifer & Langen beteiligt sich an Innovationsführer AMIDORI
mehrNABU: Je wilder, desto wertvoller!
Berlin (ots) - Die drei Gewinner des NABU-Cartoon-Wettbewerbs zu Naturwäldern stehen fest. Die Cartoonisten Frank Bahr, Uli Döring und Leo Riegel überzeugten mit ihren Arbeiten die Jury aus Künstlern und Waldexperten. Unter dem Motto "Je wilder, desto wertvoller!" hatten NABU und Klima-Bündnis für das Projekt "SpeicherWald" aufgerufen, den Naturwald in den Mittelpunkt zu stellen. Fast 1.600 Einsendungen von rund 700 Personen erreichten den NABU. Auf unterschiedlichste ...
mehrHerausragend: ÖSTERREICHISCHER FONDSPREIS 2019 für ÖKOVISION CLASSIC / Seit 23 Jahren setzt der mehrfach ausgezeichnete Investmentfonds auf die Gewinner der Zukunft
mehrNachhaltiges Reisen mit Tradition: Studiosus veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2018/2019
München (ots) - Studiosus ist nicht nur Marktführer bei Studienreisen in Europa, sondern auch führend im Bereich nachhaltiges Reisen. Davon zeugt einmal mehr der zur Internationalen Tourismusbörse ITB vorgelegte 90-seitige Nachhaltigkeitsbericht 2018/2019 des Reiseveranstalters. Verfasst wurde der Bericht gemäß der höchsten Stufe der Global Reporting Initiative ...
mehr
- 2
Grüne Vielfalt statt grauem Beton
2 Dokumentemehr NOZ: Spahn: Grüne verweigern pragmatische Lösung
Osnabrück (ots) - Spahn: Grüne verweigern pragmatische Lösung CDU-Präsidiumsmitglied fordert nach schwarz-grünem Doppelinterview klare Abgrenzung von Ökopartei - "Koalitionen werden aufgrund von Inhalten geschlossen" Osnabrück Nach dem Doppelinterview von CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer und Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt hat CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn vor einem schwarz-grünen ...
mehrRheinische Post: Verbraucher wollen Investitionssicherheit
Düsseldorf (ots) - Von Thomas Reisener: Wer weniger CO2 im Verkehr haben will, darf den Diesel nicht verteufeln. Denn bei identischer Leistung stoßen Diesel weniger CO2 als Benziner aus. Nun wollen wir aber beides nicht mehr, womit als Lösung fast nur noch die Elektromobilität übrigbleibt. Die aber eine Pseudo-Lösung ist, weil noch viel zu teuer, technisch nicht ausgereift (Reichweite) und logistisch unterentwickelt ...
mehrNOZ: Sarah Wiener: Politiker sollten sich ein Vorbild an Bienen nehmen
Osnabrück (ots) - Sarah Wiener: Politiker sollten sich ein Vorbild an Bienen nehmen Köchin und Imkerin will ins EU-Parlament - "Viel zu wenig gestochen worden" Osnabrück. Köchin Sarah Wiener findet, Politik und Gesellschaft können viel von Bienen lernen. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte sie: "Bienen arbeiten für künftige Generationen, die ...
mehrGenossenschaftsverband Bayern e.V.
Genossenschaften und Landwirte diskutieren über Bio
München (ots) - "Wie viel Bio braucht der Markt?" - unter diesem Motto stand dieses Jahr der von Genossenschaftsverband Bayern (GVB) und BayWa AG ausgerichtete Branchentreff "Agrarimpulse" in Augsburg. An der Veranstaltung nahmen rund 1.000 Landwirte sowie Vertreter der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken teil. "Keine Frage, Bio ist auf Wachstumskurs", sagte GVB-Vorstand Alexander Büchel in seiner ...
mehrNOZ: Grünen-Chef Habeck kritisiert Tierwohl-Label der Bundeslandwirtschaftsministerin als "Show"
Osnabrück (ots) - Grünen-Chef Habeck kritisiert Tierwohl-Label der Bundeslandwirtschaftsministerin als "Show" "Das hilft keinem Schwein, Hühnern und Rindern schon gar nicht, und den Verbrauchern auch nur bedingt" Osnabrück. Grünen-Chef Robert Habeck hat das Tierwohl-Label, das Bundeslandwirtschaftsministerin ...
mehr
Neue Westfälische (Bielefeld): Lage der nordrhein-westfälischen Landesregierung Effekthascherei vor Sachpolitik Florian Pfitzner, Düsseldorf
Bielefeld (ots) - Man wollte sich unbedingt abgrenzen vom Image der sozialen Kälte früherer schwarz-gelber Regierungen. So überlegten CDU und FDP in den Koalitionsgesprächen nach dem Wahlerfolg 2017, welche Marke für ihr Düsseldorfer Projekt stehen soll. Es wurde am Ende der nicht sonderlich originelle, ...
mehrStraubinger Tagblatt: Das Auto hat Zukunft
Straubing (ots) - Den Grünen lässt man ihren Kampf gegen das Automobil durchgehen. Union und SPD jedoch riskieren viel, wenn sie die Liebe der Deutschen zu ihrem Auto nicht ernst nehmen. Das hat vor allem die CSU verstanden. Es war keineswegs plumpe Lobbypolitik, dass Bayerns Ministerpräsident Markus Söder gestern zum "Zukunftsforum Automobil" eingeladen hat. Wenn er einen Ausgleich zwischen Ökonomie und Ökologie ...
mehrVDA - Verband der Automobilindustrie e.V.
VDA-Präsident Bernhard Mattes: "Automobile Welt verändert sich in den nächsten Jahren so rasant wie nie zuvor"
Berlin (ots) - Neujahrsempfang des Verbands der Automobilhersteller gestern Abend in Berlin, darunter auch Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN BERNHARD MATTES UND ANDREAS SCHEUER Anmoderation: Rund 650 hochrangige Gäste aus ...
Ein Audiomehr"ECHT KUH-L!" - Schülerwettbewerb zu biologischer Vielfalt und Partnerschaften in der Natur / Jetzt noch mitmachen und tolle Preise gewinnen
Bonn (ots) - Beim bundesweiten Schülerwettbewerb "ECHT KUH-L!" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft dreht sich diesmal alles um biologische Vielfalt und Partnerschaften in der Natur. Noch bis zum 28. März 2019 sind Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 10 eingeladen, sich unter dem ...
mehrBundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
IGW 2019: BÖLN - "Bestes Bio" / Bundesprogramm des Landwirtschaftsministeriums präsentiert sich in der Biohalle
Bonn (ots) - Kulinarische Highlights von Biobauernhöfen, erlesene Weine von Bioweingütern und raffinierte Gerichte von BIOSpitzenköchen - das Bundeslandwirtschaftsministerium präsentiert auf der Internationalen Grünen Woche Berlin vom 18. bis 27. Januar 2019 wieder "bestes Bio" unter dem Dach des ...
mehrNicht so stabil wie gedacht: Gängiges Flammschutzmittel
Das derzeit gängige Flammschutzmittel ("Polymeric FR") ist möglicherweise doch nicht so stabil wie zunächst gedacht: Ein interdisziplinäres Team von Forschern des Zentrums für Wasser- und Umweltforschung (ZWU) der Universität Duisburg-Essen (UDE) haben herausgefunden, dass es sowohl durch UV-Strahlung als auch Hitze bei 60 Grad Celsius zu kleineren Molekülen abgebaut wird. Einige der dabei entstehenden Stoffe sind ...
mehr
Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. - MIRO
MIRO-Nachhaltigkeitswettbewerb 2018/2019 / Zeigen, was ist: Überdurchschnittliches Engagement für Nachhaltigkeit wird belohnt
Berlin (ots) - Nachhaltigkeit in beispielhaften Erscheinungsformen darzustellen und die Wirkung der Maßnahmen nachzuweisen, war Aufgabenstellung des aktuellen MIRO-Nachhaltigkeitswettbewerbes der deutschen Gesteinsindustrie. Am 16. Januar 2019 werden die Preisträger dieses vom Bundesverband mineralische Rohstoffe ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Ökologie ist das zentrale Thema / Der Mensch zerstört seine Lebensbedingungen. Dabei sind Freiheit und Wohlstand nur in einer intakten Umwelt garantiert. Von Manfred Sauerer
Regensburg (ots) - Ökologie ist die Wissenschaft von den Wechselbeziehungen zwischen den Lebewesen und ihrer Umwelt. Ziel ist ein ungestörter Haushalt der Natur. Ökologie ist aber auch das Zentrum des aktuellen und künftigen Handelns der Menschheit. Es gibt kaum ein Politikfeld, in dem die Ökologie nicht eine ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: "Flügel stärker einbinden" CDU-Präsidiumsmitglied Bernd Althusmann setzt auf neuen Kurs nach Merkels Rückzug aus der CDU-Spitze und fordert Einbindung von Merz
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Lüneburg. Der Dreikampf um die Merkel-Nachfolge an der Spitze der CDU hatte für die Partei etwas Berauschendes. Zahlreiche Neueintritte und eine lange verschüttete Debattenkultur sorgten für Euphorie - auch beim ins Präsidium eingezogenen niedersächsischen CDU-Chef Bernd ...
mehrStiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis
5PM - "F.R.A.N.Z." gewinnt den 7. Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung
Ein DokumentmehrGreen IT: Neues Beratungstool für Verwaltungen online
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 28. November 2018 Green IT: Neues Beratungstool für Verwaltungen online Verwaltungen sehen sich zunehmend in der Pflicht, Umweltschutzmaßnahmen in ihre Abläufe zu integrieren. Um diese Institutionen bei der klimafreundlichen Beschaffung von Arbeitsplatzcomputern zu unterstützen, hat das Öko-Institut im Auftrag des ...
Ein DokumentmehrRheinische Post: Neue Stiftung soll Menschen Angst vor Digitalisierung nehmen
Düsseldorf (ots) - Der Beirat Junge Digitale Wirtschaft des Bundeswirtschaftsministeriums fordert die Gründung einer neuen nationalen Stiftung, die sich mit den wichtigsten gesellschaftlichen Zukunftsfragen bei der Digitalisierung beschäftigt. Der Erfolg der Digitalisierung in Deutschland werde davon abhängen, heißt es in dem Positionspapier, das der Düsseldorfer ...
mehr