Ergebnis der Suchanfrage nach lokführer

Inhalte

Filtern
723 Treffer
  • 18.02.2015 – 13:01

    CHECK24 GmbH

    Streiks und Ferien machen Mietwagen teurer

    München (ots) - Bahnstreik: +13 Prozent, Flughafenstreik: +6 Prozent / Aufpreise Mietwagen in Sommerferien: Portugal +120 Prozent, Spanien +83 Prozent, Italien +46 Prozent / Zeitnah buchen - Stornierung bis 24 Stunden vor Mietbeginn kostenlos Durch Streiks bei der Deutschen Bahn oder im Flugverkehr stiegen 2014 die Preise für Mietwagen in Deutschland ...

    Ein Dokument
  • 17.02.2015 – 20:30

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Bahn-Tarifstreit Alles oder nichts Wolfgang Mulke, Berlin

    Bielefeld (ots) - Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) droht einmal mehr mit einer Eskalation des Tarifstreits mit der Bahn. Womöglich schon an diesem Donnerstag könnte ein mehrtägiger Streik den Schienenverkehr weitgehend zum Stillstand bringen. Die GDL setzt die Fahrgäste als Druckmittel ein, um ihren Anspruch auf eine Ausweitung ihrer ...

  • 11.02.2015 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Bahn nennt GDL-Streikdrohung ermüdend

    Düsseldorf (ots) - Kurz vor den heutigen Tarifverhandlungen mit der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat die Deutschen Bahn Kritik an den jüngsten Äußerungen von GDL-Chef Claus Weselsky geübt. "Die Tonlage ist völlig unangemessen - vor allem wenn man bedenkt, wie weit wir in den Verhandlungen schon sind", sagte Bahn-Personalvorstand Ulrich Weber der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" ...

  • 28.01.2015 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Weselsky: "GDL ist nicht handzahm"

    Düsseldorf (ots) - Kurz vor der Verhandlungsrunde am heutigen Mittwoch hat sich der Chef der Lokführergewerkschaft (GDL), Claus Weselsky, zwar kompromissbereit gezeigt, zugleich aber die Streikdrohung aufrechterhalten. Der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) sagte er, sollte die Bahn zu ihrem Versprechen stehen, über alle GDL-Mitglieder zu verhandeln - nicht nur die Lokführer -, sei die ...

  • 18.01.2015 – 17:33

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Tarifstreit bei der Bahn

    Halle (ots) - Offenbar ahnt der Gewerkschaftschef, dass der von ihm im Dezember propagierte Verhandlungsdurchbruch keiner war: Die Bahn akzeptiert nach wie vor nur einen Tarifvertrag pro Berufsgruppe, den sie für Lokführer mit der GDL, für Zugbegleiter und andere Bedienstete mit der Eisenbahner-Gewerkschaft EVG abschließen will. Ebenso unnachgiebig beharrt die GDL auf dem Recht, für alle ihre Mitglieder zu ...

  • 06.01.2015 – 11:00

    STERN TV

    stern TV, Mittwoch, 7. Januar 2015

    Köln (ots) - stern TV - Mittwoch, 07.01.2015, 22:15 Uhr - bei RTL Moderation: Steffen Hallaschka Best of 2014 Die bewegendsten Schicksale, die spannendsten Enthüllungsgeschichten, die verrücktesten Studioaktionen, die unglaublichsten Tests mit versteckter Kamera! - Die Highlights des Jahres bei stern TV. Das Jahr 2014 - Was Deutschland und die Welt bewegte Die Fußballweltmeisterschaft, der Krieg in Syrien und der Ukraine, die verzweifelte Suche nach der verschwundenen ...

  • 10.11.2014 – 20:07

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur GDL

    Halle (ots) - Vom Krawallbruder zum Sozialpartner: Das ist die Wandlung, die Weselsky zu verkaufen versucht. Der Vorsitzende scheint zu dem Schluss gekommen, dass er zu weit gegangen ist. Der Rückhalt im eigenen Lager bröckelt, ebenso das Verständnis der Bevölkerung für den Arbeitskampf der Lokführer. Wer sich bei Verhandlungen nicht bewegt und auf Maximal-Forderungen beharrt, weckt in der Anhängerschaft überzogene Erwartungen. Jedes Ergebnis, das nicht dem Maximum ...

  • 07.11.2014 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zum Lokführerstreik

    Bielefeld (ots) - Da ist Claus Weselsky ein guter Schachzug gelungen. Der 55-jährige Gewerkschaftsboss beendet den Streik der Lokführer einfach ein paar Stunden früher - punktgenau zu den Feierlichkeiten zum Mauerjubiläum an diesem Sonntag in Berlin - und schon dürfte er bei vielen Bürgern Sympathiepunkte einsammeln. Zugleich setzt Weselsky damit geschickt die Bahn unter Druck, nun ebenfalls einen Schritt auf die ...

  • 07.11.2014 – 20:20

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu GDL/Bahnstreik

    Stuttgart (ots) - Es ist reichlich unverfroren, wie der Personalvorstand der Bahn versucht, das Publikum für dumm zu verkaufen. Das vorzeitige Ende des Ausstands der Lokführer zeige, dass es sich gelohnt habe, vor Gericht zu ziehen, beteuert Ulrich Weber. Das ist ein ziemlich hilfloser Versuch, die eigene Niederlage zu überspielen. In Wirklichkeit ist der Schienenkonzern mit seiner Strategie gescheitert, die ...

  • 07.11.2014 – 20:04

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Bahnstreik

    Halle (ots) - Innerhalb weniger Tage ließ Gewerkschaftschef Claus Weselsky drei Gelegenheiten ungenutzt, den Kurs kompromissloser Konfrontation zu verlassen: Ein Schlichtungsangebot der Bahn wurde ebenso abgelehnt wie zwei Vermittlungsversuche der hessischen Arbeitsgerichte. In weiten Bevölkerungskreisen schwand das Verständnis für die Belange der Lokführer. Eine Minigewerkschaft legt für das Recht, ein paar hundert ...

  • 07.11.2014 – 05:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: Interview mit Volker Kauder, Unions-Fraktionschef

    Osnabrück (ots) - Unions-Fraktionschef erwartet bröckelnde Streikfront bei den Lokführern Kauder: Mehr und mehr Mitglieder fühlen sich für einem Machtkampf missbraucht - "Bahn trifft keine Mitschuld" Osnabrück.- Unions-Fraktionschef Volker Kauder erwartet, dass die Streikfront bei der Lokführergewerkschaft GDL bröckelt. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitag) sagte der CDU-Politiker, ...