Ergebnis der Suchanfrage nach Wels

Inhalte

Filtern
946 Treffer
  • 21.07.2009 – 20:02

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Opel-Papiere für die Politik. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - So sehr die vorgelegten Verträge für die Übernahme von Opel den Eindruck einer durchdachten Zukunftsstrategie erwecken wollen - sie sind vor allem zugeschrieben auf die Politik. Das ist konsequent, schließlich ist und bleibt es eine politische Entscheidung, was mit Opel geschehen soll. Der volkseigene Betrieb General Motors gehört den US-Steuerzahlern, und ohne die Bürgschaften der ...

  • 17.07.2009 – 20:35

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Die Rechnung ohne den Wirt. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Klar ist ein Bieterverfahren so lange offen, bis ein rechtsverbindlicher Vertrag unterschrieben ist. General Motors (GM), als Noch-Eigentümer von Opel, wäre auch schlecht beraten, würde man sich nicht alle Möglichkeiten offen lassen. So weit, so normal. Wie offen der Verkaufsprozess in Wahrheit jedoch ist, darüber lässt sich streiten. Sollten die Bieter, namentlich der Finanzinvestor RHJ, der ...

  • 16.07.2009 – 19:45

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Jubel ist fehl am Platz - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Finanzkrise, Bankenzusammenbrüche, Weltwirtschaftskrise - war da was? Die jüngsten Erfolgsmeldungen der US-Banken Goldman Sachs und JP Morgan, die milliardenschwere Gewinne vor allem dank des Investmentbankings und des Handels mit komplexen Wertpapieren einfuhren, lassen einen schaudern. Die Wall Street ist tot, es lebe die Wall Street. Es scheint, als wäre nichts geschehen. Nun ist es zwar so ...

  • 14.07.2009 – 19:22

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Der Opel-Poker - Unwürdiges Geschacher - Leitartikel von Thomas Wels

    Essen (ots) - Die Offenheit, mit der der Chef der russischen Sberbank im Juni das Angebot zur Übernahme von Opel begründete, erklärt auch heute noch vieles in diesem Bieterkampf: Das Unternehmen gebe es zu einem "beispiellos günstigen Preis", hatte German Gref, Kompanion des Zulieferers Magna, wissen lassen. 4,5 Milliarden Euro Staatsbürgschaft, unter 500 ...

  • 07.07.2009 – 21:31

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Hier kommt die Bananen-Post. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Die Sache mit dem Mindestlohn bei den Postdienstleistern nimmt abstruse Züge an. Die Höhe allein, diktiert vom Beinahe-Monopolisten Deutsche Post, hat schon für reichlich Ärger gesorgt. Völlig zu Recht: Schließlich kann ein ehemaliger Staatskonzern, der einen enorm hohen Marktanteil hat und mithin Straßenzüge abdeckt, wo Wettbewerber Briefe in vereinzelte Postkästen werfen, ganz anders ...

  • 06.07.2009 – 19:31

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Joschka baut auf die Röhre - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - RWE und Co. ist es sicherlich nicht zu verdenken: Wer sonst als ein ehemaliger Außenminister mit großer Anerkennung im Ausland könnte sich besser für die Nabucco-Pipeline einsetzen? Österreich, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Türkei - es sind viele Länder und Interessen unter einen Hut zu bringen. Ohne diplomatisches Geschick und die richtigen Zugänge ist das nicht zu schaffen. Dennoch ist es ...

  • 03.07.2009 – 19:54

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Transrapid - der Geisterzug - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Transrapid und kein Ende: Die Magnetschwebebahn ist für die deutschen Steuerzahler zum Geisterzug geworden: 1,4 Milliarden Euro hat er bislang verschlungen, und jetzt gibt's nochmal ein paar Milliönchen für den Weiterbetrieb der Teststrecke oben drauf. Warum bloß muss der Steuerzahler für die Vermarktung des Transrapid die Konzerne Thyssen-Krupp und Siemens entlasten? Die Vorzeigebahn im Emsland ...

  • 03.07.2009 – 19:45

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Mülleimer-Banken - Hoffentlich klappt's - Leitartikel von Thomas Wels

    Essen (ots) - Nun also Mülleimer-Banken. Das Gesetz zu den Bad Banks ist mittelfristig das wichtigste, das der Bundestag zu beschließen hatte. Die außerordentlich komplexe Materie ist nur für wenige Experten durchschaubar, und so bleibt im Sinne aller zu hoffen, dass die beabsichtigte Bereinigung der Bank-Bilanzen von verseuchten und Kapital verzehrenden ...

  • 01.07.2009 – 18:20

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Versagen, teuer bezahlt - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Nicht alles, was rechtens ist, ist auch leicht zu ertragen. Ein Vertrag ist ein Vertrag, und wenn der so ausgestaltet ist, dass ein Manager trotz schlimmen Versagens diesen ganz oder teilweise ausbezahlt bekommt, dann muss ein solcher Vertrag auch Bestand haben. Selbst wenn ein hochbezahlter Vorstand mal eben 320 Millionen Euro an eine verglühende Bank überweist? Darüber sollen sich die weiteren ...

  • 30.06.2009 – 20:12

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Angepackt statt gejammert - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Hauptschüler haben die schlechtesten Zukunftschancen - so viel ist jenseits aller ideologischen Debatten über die beste Schulform klar. Selbst wenn sie einen Abschluss haben (in NRW geht rund ein Fünftel der Schüler ohne ab), drohen lange Jahre der Perspektivlosigkeit. Vier von zehn Hauptschülern haben nach 30 Monaten immer noch keine Lehrstelle. Die Zukunft endet mit Hartz IV. Was das für eine ...

  • 25.06.2009 – 19:51

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Rettet uns vor den Rettern - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Als Retter hat man es heute auch nicht leicht. Auf nichts ist mehr Verlass in diesen vermaledeiten Krisenzeiten. Nicht einmal mehr auf die Pleite. Der Seehofer Horst aus dem schönen Bayernland ist ein Opfer dieser neuen Unwägbarkeit. Noch vor Wochen war die Welt so schön und klar eingeteilt in blau-weiße Rauten: Der CSU-Spezl Guttenberg machte einen sauberen Job, die neu erworbene ...

  • 24.06.2009 – 19:14

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Fairness für Arbeitnehmer - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Internationale Unternehmen wie Thyssen-Krupp und Opel nutzen alle Chancen, die die Globalisierung, die offene Grenzen ihnen bieten. Das ist gut so und nützt allen, jedenfalls in der Theorie. Eine wesentliche, wenn nicht sogar die Voraussetzung dafür, dass dieser Nutzen nicht allein den Aktionären, sondern auch den Arbeitnehmern zu Teil wird, ist Fairness. Der Wettbewerb innerhalb der Konzerne um ...

  • 23.06.2009 – 17:57

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Die Krise der Bankberater - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Diese Finanzkrise ist ganz gewiss auch eine Krise der Bankberater, auch wenn das Bewusstsein dafür unter hunderten Rettungsmilliarden begraben worden ist. Da kommt das BGH-Urteil gerade recht. Bankgeschäfte sind Vertrauensgeschäfte. Was man daran erkennen kann, dass die Finanzkrise über eine Vertrauenskrise zum Stillstand der Geschäfte von Banken untereinander geführt hat. Wenn Banken sich ...

  • 21.06.2009 – 17:51

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Bundespartei folgt Rüttgers - CDU bindet sich an FDP - Leitartikel von Thomas Wels

    Essen (ots) - Nun ist auch das klar: Die CDU macht sich das Modell Rüttgers zu eigen. Sie schleppt die Reformbeschlüsse des Leipziger Parteitags ins Kellerarchiv, reformiert vor allem die Hartz-Reformen, sie verteilt Geschenke und verengt den Platz links von der Mitte. Kurzum: Die CDU folgt dem Arbeiterführer Rüttgers - und begibt sich in die Hand der ...

  • 15.06.2009 – 18:50

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Wandel als Chance - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Es hat fast schon etwas Tröstliches: Die Nokia-Krise in Bochum, im Januar 2008 ausgelöst durch ein kalt-kapitalistisches Kalkül der Finnen und vollzogen vor beinahe einem Jahr, hatte erstens nichts mit Finanz- und Weltwirtschafskrise zu tun und ist zweitens auf dem Wege der Bewältigung. Ein Werk wurde geschlossen, Einfacharbeit der Handy-Fertigung verlagert hin zu Billig-Löhnen in Rumänien. ...

  • 05.06.2009 – 19:51

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Verraten und verkauft. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Vor lauter Opel und Arcandor ist der Mittelstand in Vergessenheit geraten. Wieder einmal. Man muss es nochmal sagen: Weit über 90 Prozent der deutschen Unternehmen sind klein und mittelgroß, sehr viele davon Handwerker mit weniger als zehn Mitarbeitern, sie stellen sieben von zehn Arbeitsplätzen und erbringen die Hälfte der Wirtschaftsleistung. Das ist es, was die Politik in Fensterreden ...

  • 03.06.2009 – 19:22

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Von Elchen und Wiedeking - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Hochmut kommt vor dem Fall. Das schöne deutsche Sprichwort dürfte dieser Tage Wendelin Wiedeking im Kopf herumgeistern. Gerne zog der Porsche-Chef laut und selbstbewusst über Subventionen her: ein Drogenprogramm für Unternehmen, nichts für Porsche. "Luxus und Stütze - das passt nicht zusammen." Eine an sich ehrenwerte Einstellung, für einen Unternehmer aus Fleisch und Blut sollte sie ...