Ergebnis der Suchanfrage nach Vogt
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
VDP - Bundesverband Deutscher Privatschulen e.V.
PM: Schulgeld kompensiert staatlich verursachte Deckungslücke
Besucht das Kind eine Privatschule, ist dies für die Eltern mit der Zahlung eines Schulgeldes verbunden. Einkommensgestaffelt wird dieser Beitrag an der Höhe des Haushaltseinkommens bemessen. "Schulgeld zu erheben, ist für Privatschulen absolut notwendig, da der Staat nur circa zwei Drittel der ...
Ein DokumentmehrGateway to Biotech: Im Faculty Club im IZB trafen Spitzenforscher auf Branchenexperten
Ein DokumentmehrNeue Behandlungsstrategien für Herztransplantationen, Alzheimer und Parkinson - Einladung zur Biotech Presse-Lounge am 16. Mai 2019
Ein DokumentmehrVDP - Bundesverband Deutscher Privatschulen e.V.
PM: Schüler an Privatschulen - Einkommen der Eltern nicht entscheidend
Privatschulen in Deutschland bilden eine heterogene Schülerschaft ab. Dies geht aus einer Analyse des DIW Econ hervor. Rund 14 Prozent der Privatschulhaushalte verfügen über maximal 2.000 Euro monatliches Nettohaushaltseinkommen. Der Anteil der Haushalte mit einem Einkommen zwischen 2.000 und 6.000 ...
Ein DokumentmehrVDP - Bundesverband Deutscher Privatschulen e.V.
Achtung Korrektur: PM: Gründungsoffensive in Ostdeutschland begründet durch die Wende
Achtung Korrektur - Fehler im ersten Zitat Gründungsoffensive in Ostdeutschland begründet durch die Wende Die Entwicklung der Privatschulen in Ostdeutschland ist mit der politischen Entwicklung in Deutschland seit 1989 verbunden, da es in der DDR ...
Ein Dokumentmehr
VDP - Bundesverband Deutscher Privatschulen e.V.
PM: Gründungsoffensive in Ostdeutschland begründet durch die Wende
Die Entwicklung der Privatschulen in Ostdeutschland ist mit der politischen Entwicklung in Deutschland seit 1989 verbunden, da es in der DDR nur ein staatliches Schulmonopol gab. "Privatschulen entstanden erst mit dem politischen Aufbruch. Es kam zu bürgerschaftlichen Gründungsoffensiven von ...
Ein DokumentmehrVDP - Bundesverband Deutscher Privatschulen e.V.
PS: Privatschulen beim Digitalpakt mitbedacht - Fast eine Million Schüler an freien Schulen profitieren
PRESSESTATEMENT DES VDP ... zur Bund-Länder-Vereinbarung für den DigitalPakt Schule Privatschulen mitbedacht - Fast eine Million Schüler an freien Schulen profitieren Verbandspräsident Klaus Vogt: "Die heute unterzeichnete ...
Ein DokumentmehrVDP - Bundesverband Deutscher Privatschulen e.V.
PM: Privatschulen bieten individuellen Lernweg für jedes Kind
Fast jedes zehnte Kind besucht eine allgemeinbildende Schule in freier Trägerschaft. Privatschulen bieten aufgrund ihrer vielfältigen pädagogischen Konzepte ein breit gefächertes Angebot. Neben dem Schulprofil spielen Kriterien wie die Unterstützung bei Lernproblemen, die Zusammenarbeit zwischen ...
Ein DokumentmehrVDP - Bundesverband Deutscher Privatschulen e.V.
PS: Schnelle Einigung, bitte!
PRESSESTATEMENT DES VDP ... zur Sitzung des Vermittlungsausschusses am 30.01.2019 Schnelle Einigung, bitte! Verbandspräsident Klaus Vogt: "Die Notwendigkeit des Digitalpakts ist unumstritten. Alle Schulen - egal ob privat oder staatlich - sind von zusätzlichen Bildungsinvestitionen im Digitalbereich abhängig. WLAN-Netze und digitale Endgeräte, aber auch die Weiterbildung von Lehrern können hierüber ...
Ein DokumentmehrVDP - Bundesverband Deutscher Privatschulen e.V.
PM: Fast eine Million Schüler an Privatschulen / VDP Präsident Klaus Vogt: "Staat trägt Verantwortung für alle Schüler"
Das Interesse an Privatschulen ist erneut gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, verzeichnen die Schulen in freier Trägerschaft für das Schuljahr 2017/2018 wiederholt Zuwachsraten. So erhöhte sich die Anzahl der Schüler an den ...
Ein DokumentmehrVDP - Bundesverband Deutscher Privatschulen e.V.
Privatschulen fordern: Digitalpakt schnell umsetzen!
Unter dem Motto "Chancen.Perspektiven.Innovationen: Wir gestalten Bildung!" findet in diesem Jahr der Bundeskongress des Verbands Deutscher Privatschulverbände in Dresden statt. Der Kongress wird durch den Sächsischen Kultusminister Christian Piwarz (CDU) am 22. November, um 12:00 Uhr eröffnet. Als Vertreterin der Bundespolitik ist Katja Suding, ...
2 Dokumentemehr
VDP - Bundesverband Deutscher Privatschulen e.V.
Kopie von:PM: Lehrermangel - Der Staat ist in der Pflicht
"Der Staat trägt die Infrastrukturverantwortung für alle Lehrer im gesamten Schulwesen. Es ist seine Pflicht, diese Aufgabe auch für Privatschulen wahrzunehmen", erklärt Klaus Vogt. Der Präsident des VDP leitet diese Forderung aus dem heute veröffentlichten Gutachten zur staatlichen Infrastrukturverantwortung von Lehrpersonal an freien Schulen des ...
2 DokumentemehrVDP - Bundesverband Deutscher Privatschulen e.V.
PM: Lehrermangel - Der Staat ist in der Pflicht
"Der Staat trägt die Infrastrukturverantwortung für alle Lehrer im gesamten Schulwesen. Es ist seine Pflicht, diese Aufgabe auch für Privatschulen wahrzunehmen", erklärt Klaus Vogt. Der Präsident des VDP leitet diese Forderung aus dem heute veröffentlichten Gutachten zur staatlichen Infrastrukturverantwortung von Lehrpersonal an freien Schulen des ...
2 Dokumentemehrdpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
2Spiegel Online, Berliner Morgenpost und Ellery Studio/IKEM setzen sich beim dpa-infografik award 2018 durch (FOTO)
Ein DokumentmehrVDP - Bundesverband Deutscher Privatschulen e.V.
PS: Ersatzschulen als Teil des öffentlichen Schulsystems berücksichtigen
PRESSESTATEMENT DES VDP ... zur Diskussion im Bundestag über die Grundgesetzänderung 104c Ersatzschulen als Teil des öffentlichen Schulsystems berücksichtigen Verbandspräsident Klaus Vogt: "Ziel der heutigen Diskussion im Bundestag zur Grundgesetzänderung 104c muss es trotz aller Kontroversen ...
Ein DokumentmehrVDP - Bundesverband Deutscher Privatschulen e.V.
PM: Mietkostenübernahme für Zukunft der Pflegeausbildung entscheidend
Die Diskussion von Bund, Ländern und Pflegeschulen über die künftige Finanzierung der Pflegeausbildung muss mit Weitsicht geführt werden. "Um den Fachkräftemangel zu beheben und den Beruf attraktiver zu machen, müssen die kompletten Ausbildungskosten der Schulen berücksichtigt werden", sagt ...
Ein DokumentmehrVDP - Bundesverband Deutscher Privatschulen e.V.
PM: Staat muss Infrastrukturverantwortung übernehmen
Zum Schuljahresbeginn ist der Lehrkräftemangel in allen Bundesländern und Bildungsbereichen offensichtlich. Schulen in freier Trägerschaft gelingt es momentan noch, ihre Bedarfe an Lehrkräften zu decken. "Privatschulen haben es in der Vergangenheit verstanden, sich beispielsweise durch ihre ...
Ein Dokumentmehr
VDP - Bundesverband Deutscher Privatschulen e.V.
PM - VDP zum DigitalPaktSchule
Digitale Bildung an Schulen - Der DigitalPaktSchule muss zügig final verhandelt werden Beiliegend informieren wir Sie über die aktuelle Pressemitteilung des Verbands Deutscher Privatschulverbände e.V. zum DigitalPaktSchule. Dabei ist die Position des VDP, dass der DigitalPaktSchule zügig final verhandelt werden muss. Um alle Schülerinnen und Schüler gleichermaßen zu fördern, sind Schulen in freier ...
Ein DokumentmehrVDP - Bundesverband Deutscher Privatschulen e.V.
Privatschulverband zur FES-Studie: "Privatschulen führen zum Schulerfolg"
Verwundert über die Schlussfolgerungen, reagiert der Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP) auf die aktuelle Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung mit dem Titel "Privatschulen in Deutschland - Trends und Leistungsvergleiche". Darin wurden die Leistungen von Schülern an privaten und ...
Ein DokumentmehrVDP - Bundesverband Deutscher Privatschulen e.V.
Analyse DIW Econ: Privatschulen haben heterogene Schülerschaft
Die Einkommensstruktur der Eltern, die ihr Kind auf eine Privatschule schicken, unterscheidet sich nur unwesentlich von Eltern mit Kindern auf öffentlichen Schulen. Das hat eine Analyse des DIW Econ, ein Unternehmen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, im Auftrag des Verbandes Deutscher Privatschulverbände e. V. (VDP) ergeben. Privatschulen ...
2 DokumentemehrVDP - Bundesverband Deutscher Privatschulen e.V.
PM: Analyse DIW Econ - Pivatschulen haben heterogene Schülerschaft
Anbei sende ich Ihnen die Pressemitteilung des Verbandes Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP) anlässlich einer Analyse des DIW Econ zur Einkommensstruktur von Eltern, die ihr Kind auf eine Privatschule schicken. Diese unterscheidet sich unwesentlich von Eltern mit Kindern auf öffentlichen ...
2 DokumentemehrVDP - Bundesverband Deutscher Privatschulen e.V.
PM: Koalitionsverhandlungen 2018 - Freie Träger müssen berücksichtigt werden
Anbei sende ich Ihnen die Pressemitteilung des Verbandes Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP) anlässlich der bevorstehenden Koalitionsverhandlungen. Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Robert Renner VDP-Pressesprecher Verband Deutscher ...
Ein DokumentmehrVDP - Bundesverband Deutscher Privatschulen e.V.
PM: Schulwahl 2018 - Freie Schulen bieten vielfältige Angebote
Anbei sende ich Ihnen die Pressemitteilung des Verbandes Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP) anlässlich der Schulwahl 2018. Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Robert Renner VDP-Pressesprecher Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. Bildungseinrichtungen in freier Trägerschaft Bundesgeschäftsstelle ...
Ein Dokumentmehr
Schultze & Braun GmbH & Co. KG
SEVO Automobile steigt bei Auto Bauer ein
SEVO Automobile steigt bei Auto Bauer ein - Alle Arbeitsplätze am Standort Vaihingen an der Enz bleiben erhalten - Dr. Marcus Egner zum Sachwalter bestellt - Schultze & Braun strukturiert die Eigenverwaltung - Geschäftsbetrieb wird vom Erwerber fortgesetzt ...
Ein DokumentmehrVDP - Bundesverband Deutscher Privatschulen e.V.
PM: Anzahl der Privatschulen weiter gestiegen
Anbei sende ich Ihnen die Pressemitteilung des Verbandes Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP) anlässlich der aktuellen Privatschulzahlen des Statistischen Bundesamtes. Eine Übersicht zur aktuellen Entwicklung finden Sie ebenfalls anbei. Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Robert Renner VDP-Pressesprecher ...
3 DokumentemehrVDP - Bundesverband Deutscher Privatschulen e.V.
Pressemitteilungen VDP-Jahrespressekonferenz
Anlässlich der Jahrespressekonferenz des Verbandes Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP) schicke ich Ihnen drei Pressemitteilungen zu folgenden Themen: 1. Privatschulen: unverzichtbar für die deutsche Bildungslandschaft 2. Aktuelle Situation in Niedersachsen: Verfassungsrechtlicher Anspruch auf Finanzhilfe für Schulen in freier Trägerschaft 3. ...
4 DokumentemehrVDP - Bundesverband Deutscher Privatschulen e.V.
Erinnerung: Jahrespressekonferenz Verband Deutscher Privatschulverbände e.V.
Hiermit möchte ich Sie an die Jahrespressekonferenz des Verbandes Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP) erinnern und Sie herzlich dazu einladen. Die Themenschwerpunkte der Pressekonferenz lauten: 1. Privatschulen: unverzichtbar für die deutsche Bildungslandschaft, Dietmar Schlömp, ...
Ein DokumentmehrEinladung zur Pressekonferenz: KidsVerbraucherAnalyse 2012
Berlin (ots) - Seit 20 Jahren ist die KidsVerbraucherAnalyse (KidsVA) die wichtigste Studie zum Verbraucher- und Medienverhalten junger Zielgruppen. Die KidsVA steht mit insgesamt 2.032 Interviews repräsentativ für 7,4 Millionen deutschsprachige Kinder im Alter von 4 bis 13 Jahren. Die Ergebnisse liefern ein detailreiches Bild über das Medien- und ...
Ein DokumentmehrKidsVerbraucherAnalyse 2011 - Erstmals mit Daten zu Vorschulkindern!
Berlin (ots) - Die KidsVerbraucherAnalyse (KidsVA) bietet seit 18 Jahren eine Fülle an Daten und Informationen zum Medien- und Konsumverhalten der aktuell 6,13 Millionen Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 13 Jahren in Deutschland. Die repräsentative Untersuchung gilt damit als die wichtigste ...
Ein Dokumentmehr