Presse- und Informationszentrum Marine
Ergebnis der Suchanfrage nach Transport
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2Ein Dokumentmehr
Bertelsmann hebt nach Gewinnsprung im ersten Halbjahr Prognose für 2010 an
Gütersloh (ots) - - Konzernumsatz steigt auf 7,4 Mrd. Euro - Operating EBIT erreicht mit 755 Mio. Euro Rekordniveau - Konzernergebnis um mehr als halbe Mrd. Euro verbessert - Umsatz und Operating EBIT für 2010 über Vorjahr erwartet - Konzernergebnis mehr als 500 Mio. Euro im Gesamtjahr Das ...
Ein DokumentmehrPolizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
POL-HOL: Bodenwerder-Linse - Scheune aufgebrochen: Oldtimer-Mercedes gestohlen - Mercedes 220A (W 187) Cabriolet - Baujahr 1955 -
Hameln (ots) - Nur ca. 420 Fahrzeuge dieses baugleichen Typs wurden insgesamt von Mercedes hergestellt. Einer dieser "Schätzchen" wurde jetzt Ende Juli / Anfang August aus einer Scheune in Bodenwerder-Linse (LK Holzminden) gestohlen. Der Eigentümer, ...
Ein DokumentmehrPolizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
POL-HM: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Hildesheim und der Polizei Holzminden: Sprengstoffanschlag auf Wohnhaus in Holzminden - hier: Fahndungsaufruf
Hameln (ots) - (Holzminden) Am frühen Montagmorgen des 15.03.2010, um 00.28 Uhr, explodierte in Holzminden unmittelbar vor dem Wohnhaus eines Rechtsanwaltes im "Hasenstieg" eine Rohrbombe. Der Sprengkörper verursachte am Haus nicht unerheblichen ...
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
3Marine - Pressemitteilung / Pressetermin: Fregatte "Augsburg" kehrt vom Horn von Afrika zurück
Ein DokumentmehrEuropcar Studie "Driving home for Christmas": Auto mit Abstand beliebtestes Verkehrsmittel für Weihnachtsbesuche
Hamburg (ots) - Eine aktuelle forsa-Studie im Auftrag des Autovermieters Europcar zeigt: 42 Prozent der Deutschen planen Weihnachtsbesuche bei Familie oder Freunden. Die deutliche Mehrheit von 87 Prozent der Reisenden nutzt dafür das Auto. Dabei ...
Ein Dokumentmehr
"Forum Netzintegration Erneuerbare Energien" stellt Gründungserklärung vor
Berlin (ots) - Ungewöhnliches Bündnis aus Stromnetzbetreibern, Verbänden, Umweltorganisationen, Bürgerinitiativen und wissenschaftlichen Institutionen will "Flaschenhals" beim weiteren Zubau Erneuerbarer Energien überwinden - Umbau der Stromnetze für Mensch und Natur verträglich ...
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
4Deutsche Marine - Pressemeldung/Pressetermin: "Northern Coasts 09" - Internationaler Marineverband übt in Neustadt i.H. und Eckernförde
2 DokumentemehrAbschaffen statt Abwracken: Immer mehr Deutsche wollen aufs eigene Auto verzichten!
Hamburg (ots) - Fast 30 Prozent der Deutschen erwägen, mindestens eines ihrer Autos in den nächsten sechs bis zwölf Monaten abzuschaffen - fast doppelt so viele wie im Jahr 2008 (17 Prozent). Europaweit hat sich der Anteil gegenüber Vorjahr sogar nahezu verdreifacht: von 14 Prozent in 2008 auf jetzt ...
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
4Deutsche Marine - Pressemeldung/ Pressetermin: "U 34" kehrt aus dem Mittelmeer zurück - Nahezu drei Monate unter Wasser
Ein DokumentmehrDeutsche Umwelthilfe: CCS-Gesetzentwurf dient den Kohlekonzernen und widerspricht Europarecht
Berlin (ots) - Mit heißer Nadel gestrickter Entwurf der Regierung behindert den Aufbau eines zukunftsfähigen Energiesystems auf Basis Erneuerbarer Energien - Unkalkulierbare Finanzrisiken für norddeutsche Bundesländer, die Verantwortung ...
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Deutsche Marine - Pressemeldung/ Pressetermin: Deutsche Fregatte wird Führungsschiff am Horn von Afrika
Glücksburg (ots) - Wilhelmshaven - Die deutsche Fregatte "Mecklenburg-Vorpommern" wird am kommenden Montag, 3. November, ihren Heimatstützpunkt Wilhelmshaven für insgesamt sechs Monate verlassen. Sie wird ab Januar kommenden Jahres das ...
Ein Dokumentmehr
Nach der Auto-Klimastudie: Deutsche Umwelthilfe fordert "Schluss mit schneller, schwerer, stärker"
Berlin (ots) - Dossier des Brüsseler Umweltdachverbands Transport & Environment bestätigt Klimaschutzrückstand deutscher Pkw-Hersteller - Statt Lobbyarbeit gegen EU-Klimaschutzpolitik verlangt DUH klare Ausrichtung der Politik auf ...
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Deutsche Marine: Einladung zur Medienfahrt an Bord der "Gorch Fock"
Ein DokumentmehrMehrweg-Innovationspreis: Neue Ideen rund um die Glasflasche gesucht
Berlin (ots) - Zum zweiten Mal loben die Deutsche Umwelthilfe und die Stiftung Initiative Mehrweg gemeinsam den Mehrweg-Innovationspreis aus. Erneut steht der zeitlos moderne Traditionswerkstoff Glas im Fokus der Ausschreibung : Egal ob Glashersteller oder Abfüller, wissenschaftliches ...
Ein Dokumentmehrforsa-Umfrage zur Zulassung von Riesen-Lkw 73 Prozent der Bürger wollen keine Monstertrucks
Berlin (ots) - Berlin. Die überwältigende Mehrheit der Bürger will keine Riesen-Lkw auf Deutschlands Straßen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag der Allianz pro Schiene. 73 Prozent der Bundesbürger sind demnach gegen die Zulassung derartiger, bis zu 60 ...
Ein DokumentmehrADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Immer mehr Menschen nutzen das Flugzeug / Wachsende Mobilität führt zu deutlich mehr Flugreisen - 10 Mio. Passagiere mehr für 2007 erwartet
Berlin (ots) - Immer mehr Menschen nutzen das Flugzeug für ihre privaten oder geschäftlichen Reisen. Wie der Flughafenverband ADV in Berlin mitteilte, zählten die deutschen Flughäfen im ersten Halbjahr 2007 5% mehr Flugreisende als im ...
Ein DokumentmehrDeutschland ist Exportweltmeister - auch dank Elektroschrott!
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe dokumentiert nach Inspektion vor Ort unhaltbare Zustände - Elektroschrott wird als angebliche Handelsware etwa nach Vietnam und Usbekistan verschoben, Kleinbusse und Pkw mit Müll und alten Kühlschränken vornehmlich nach Afrika - Umweltsenator Gedaschko gibt sich ungerührt und ahnungslos 20. Juni 2007: ...
2 Dokumentemehr
Elektro-Altgeräte-Sammlung unter der Lupe: Ein halbes Jahr nach dem Start sind Nürnberg und Frankfurt unter den Großstädten Spitze
Berlin (ots) - Seit dem 23. März diesen Jahres regelt das Elektro-Gesetz die kostenlose Sammlung ausrangierter Elektrogeräte in Städten und Gemeinden. Die Deutsche Umwelthilfe hat den Stand der Umsetzung in 22 Landeshaupt- und ...
Ein DokumentmehrKarstadt Vorreiter bei Verbraucher-Information zum Elektro-Gesetz
Berlin (ots) - Zum ersten Mal geht der "Green Electronics-Preis" der Deutschen Umwelthilfe im Rahmen der Umsetzung des Elektro-Gesetzes an ein Handelsunternehmen Laut Elektro-Gesetz ist es seit dem 24. März 2006 verboten, ausrangierte Elektro-Geräte über den Restmüll zu entsorgen. Sie ...
Ein DokumentmehrADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Regionalflughäfen steigern Fluggastaufkommen!
Berlin (ots) - Das Fluggastaufkommen an den Regionalen Verkehrsflughäfen und Verkehrslandeplätzen (RVV) ist im Jahr 2005 um 1,2% auf 5,1 Mio. Passagiere angestiegen. Überdurchschnittlich war die Steigerung der Nachfrage im Linien- und Pauschalflugverkehr um 2,5% auf 4,2 Mio. Passagiere, wobei 2,6 Mio. (+0,3%) auf den Linienverkehr und 1,6 ...
Ein DokumentmehrDSO Deutsche Stiftung Organtransplantation
Einblicke in den Alltag der Organtransplantation / Dokusoap "Hoffen zwischen Tod und Leben" vom 13.-17. Februar auf ARTE
Neu-Isenburg (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Stiftung Organtransplantation, arte, LOOKS, NDR und polyband Vergebliches Warten, unendliche Trauer, hektische Organentnahmen, dankbare Freude, verzweifeltes Grübeln ...
Ein DokumentmehrADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Deutsche Verkehrsflughäfen auch 2005 auf Wachstumskurs!
Berlin (ots) - Die 19 internationalen Verkehrsflughäfen der ADV konnten im zurückliegenden Jahr mit insgesamt 165,4 Mio. Passagieren einen Zuwachs im Personenverkehr von 6,3% verzeichnen. Die Zahl der Fluggäste im innerdeutschen Verkehr erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um 3,2%, im Verkehr zu und von europäischen Airports um 8,4% und im ...
Ein DokumentmehrADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Deutsche Flughäfen in 2003 mit Verkehrswachstum
Berlin und Stuttgart (ots) - Eine Tabelle mit den Verkehrsergebnissen 2003 liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor Im zurückliegenden Jahr verzeichneten die 18 internationalen Verkehrsflughäfen einen Zuwachs im Passagieraufkommen um 3,9% auf insgesamt 141,9 Mio. Passagiere. Gegenüber dem Vergleichswert für 2001 ist dies ein ...
Ein Dokumentmehr
ADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Entwicklung des regionalen Luftverkehrs uneinheitlich
Berlin/Stuttgart (ots) - 2,6 % leicht rückläufig war. In der Summe stieg die Passagierzahl auf den 39 regionalen Verkehrsflughäfen und Verkehrslandeplätzen der ADV im Vergleich zu 2001 um 22,3 % auf 5,1 Mio. Die Zahl der Flugzeugbewegungen blieb demgegenüber mit knapp 1 Mio. (- 1,2 %) aufgrund des Einsatzes größerer Flugzeuge bzw. einer ...
Ein DokumentmehrDEBRIV - Dt. Braunkohlen Industrie Verein
Heimische Braunkohle auf liberalisiertem Energiemarkt gut aufgestellt
Bonn (ots) - Ein Infobrief des DEBRIV liegt als Dokument zum Download vor. Die deutsche Braunkohle geht gestärkt aus der Liberalisierung der europäischen Strommärkte hervor. Sicherheit und Preiswürdigkeit machen den wichtigsten heimischen Energieträger zu einer Verstromungsenergie ...
Ein DokumentmehrHapag-Lloyd Konzern 2001 / Weiteres erfolgreiches Geschäftsjahr
Der Hapag-Lloyd Konzern übertraf 2001 das bereits sehr gute Vorjahresergebnis. Neben der Linienschifffahrt erzielten vor allem VTG-Lehnkering und Algeco erfreuliche Ertragssteigerungen. Trotz einer sich nur langsam erholenden Weltkonjunktur erwartet das Unternehmen auch für 2002 ein vorzeigbares ...
Ein Dokumentmehr