Ergebnis der Suchanfrage nach Stahl
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 32 Dokumentemehr
Tegel braucht neues Konzept / Kommentar von Isabell Jürgens zur teuren Holzbauweise
Berlin (ots) - Kurzform: Der Senat muss sich fragen lassen, ob das bisherige Konzept tatsächlich tragfähig ist. So sind Eigentumswohnungen derzeit nicht vorgesehen, ein Anteil von 20 oder 30 Prozent wäre aber durchaus denkbar. Das Quartier kann, zumindest in den weiteren Bauabschnitten, die planerisch noch nicht soweit vorangetrieben wurden, auch noch deutlich ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Ukraine-Krieg wird Baukonjunktur belasten: "Die deutsche Bauwirtschaft hat ein schwieriges Jahr vor sich."
Berlin (ots) - "Die Bauunternehmen sind bei guter Auftragslage und günstigen Witterungsbedingungen dynamisch in das Baujahr 2022 gestartet. Das zeigen die Daten des Statistischen Bundesamtes zur Konjunkturentwicklung im Bauhauptgewerbe zum Februar 2022. Demnach lag der Umsatz in den Betrieben mit 20 und mehr ...
mehrTerrassenüberdachung mit professioneller Montage: Komfort und Individualität
mehrRückblick: 11. Internationaler Architektur-Kongress in der Jahrhunderthalle Bochum
Die Jahrhunderthalle Bochum war am 6. April 2022 Schauplatz des 11. Internationalen Architektur-Kongresses. Mit ca. 600 Teilnehmern und einer gut besuchten Fachausstellung fand die Veranstaltung großen Anklang. Das Thema des Tages lautete „Bauen für die Gesellschaft – Neue ...
mehr25.4. Tag des Baumes: CO2-Fußabdruck von Holz korrekt berechnen
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 22. April 2022 25.4. Tag des Baumes: CO2-Fußabdruck von Holz korrekt berechnen Wird Holz aus dem Wald entnommen und für die Herstellung von Holzprodukten, Baustoffen oder Papier genutzt, entsteht ein CO2-Fußabdruck dadurch, dass im Wald weniger Kohlenstoff ...
Ein Dokumentmehr
Das universellste AM-Verfahren für Metalle im Fokus
Ein DokumentmehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Rekordpreise auf dem Bau: Höchster Anstieg seit 1949 / Verbandschef warnt vor Konjunktureinbruch und Rückgang
Berlin (ots) - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im März 2022 um 30,9 Prozent höher als im März 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war dies der höchste Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949. Die aktuellen Daten spiegeln bereits erste ...
mehrConference on the Future of Europe
Von nachhaltigen Verpackungen, über Ausgleichszertifikate für CO2 bis hin zur Abhängigkeit vom russischen Gas - Teil 2 zum Klimapaket der EU-Kommission
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Müller: Wir stellen uns auf Kurzarbeit ein / Zweite Branchenumfrage zu Folgen des Ukraine-Krieges. Lage hat sich weiter verschärft. Aufträge werden storniert
Berlin (ots) - Die Lage in der Bauwirtschaft hat sich weiter verschärft - das bestätigt eine Umfrage unter den Mitgliedsunternehmen des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie. Hauptgeschäftsführer Tim-Oliver Müller erklärt: "Mittlerweile ist fast jedes Unternehmen direkt oder indirekt von den Folgen des ...
mehr- 4
[PRESSE-INFO] Bette visualisiert das Trendthema Holzbau im Bad
mehr Conference on the Future of Europe
Europäische Kulturhauptstadt: Von bekannten zu unbekannten Orten
mehr
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zu Preisgleitklauseln: „Ausdruck von Hilflosigkeit! Das Risiko der Preissteigerungen wird auf die Wohnungsunternehmen verlagert.“
45/2022 Die beiden Handwerkskammern in Mecklenburg-Vorpommern haben an die Landesregierung und die Kommunen appelliert, bei öffentlichen Bauaufträgen sogenannte Preisgleitklauseln zu berücksichtigen und damit dem Vorgehen des Bundes zu folgen. Dies ermögliche nachträgliche Preisanpassungen. Das ...
mehrWiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
Ukraine-Krieg: Schäden für Ukraine und Russland enorm, Zeitenwende für Europa
Wien (ots) - Ukraine vor ökonomischem Kollaps; Russlands Wirtschaftsbeziehung mit Westen in Auflösung, Finanzierung des Krieges ohne Energieembargo nicht in Gefahr; Wandel in der EU Was sind die wirtschaftlichen Auswirkungen des Ukraine-Krieges für die Ukraine, Russland und das restliche Europa? In einer neuen Studie beleuchtet das Wiener Institut für ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner sieht Baukonjunktur im Sinkflug
Umfrage: Die sozialen Vermieter Norddeutschlands sehen für den Wohnungsneubau schwarz – Neubauvorhaben werden verschoben – VNW-Direktor Andreas Breitner: „‘Bauen, bauen, bauen‘ – das war gestern. Die Baukonjunktur wird sinken“ 44/2022 Hamburg/Kiel/Schwerin. Eine übergroße Mehrheit der sozial-orientierten Wohnungsunternehmen Norddeutschlands bewertet derzeit die Aussichten für den Neubau von Wohnungen ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Martin Böhm MdL: Hiobsbotschaft statt Aprilscherz - EZB Politik pulverisiert Deutschen Wohlstand
München (ots) - Drastisch nach unten korrigierte BIP-Wachstumsprognosen, Rekord-Verschuldung und Rekord-Inflation. Die Liste der Negativ-Superlative will gar nicht mehr enden. Laut Statistischem Bundesamt betrug die Preissteigerung im März gigantische 7,3 Prozent, dem harmonisierten EU-Verbraucherpreisindex zufolge sogar 7,6 Prozent. Dazu äußert sich Martin Böhm, ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
2"Gorch Fock" unter neuem Kommando
2 Dokumentemehr- 2
Unternehmenserfolg trotz Mangelwirtschaft / In vier Minuten auf den Punkt
mehr
RHI Magnesita und Horn & Co. Group schließen sich zu einer der führenden Recycling-Plattformen in Europa zusammen
mehrWahlgewinnerin Anke Rehlinger (SPD) will auf CO2-freie Stahlproduktion setzen
Bonn/Saarbrücken (ots) - Die künftige saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger setzt weiterhin auf die Stahlproduktion als maßgeblichen Industriezweig. "Das sind sehr, sehr viele Arbeitsplätze in diesem Land", so die Gewinnerin der ersten Landtagswahl nach der Bundestagswahl im Herbst bei phoenix. Ein gewisser Umbau der Branche lasse sich aber nicht ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe begrüßt Bundeserlass zu Lieferengpässen und Stoffpreisänderungen
Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund des Ukrainekriegs haben Bundesbauministerin Klara Geywitz und Bundesverkehrsminister Volker Wissing einen Erlass veröffentlicht, mit dem das Thema Lieferengpässe und Stoffpreisänderungen für den gesamten Bundesbau einheitlich geregelt werden soll. "Engpässe bei Baustoffen und Preissprünge bestimmen derzeit das Baugeschehen und ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Soziale Vermieter: Baukosten steigen rasant weiter – Stahl und Eisen werden knapp – VNW-Direktor Andreas Breitner: „Bauen, Bauen, Bauen - war gestern"
40/2022 Das schleswig-holsteinische Baugewerbe hat im vergangenen Jahr Aufträge im Wert von mehr als 2,7 Milliarden Euro angenommen. Das bedeute ein Plus gegenüber dem Vorjahr von knapp zehn Prozent, berichtet die Nachrichtenagentur dpa mit Bezug auf eine Mitteilung des Statistikamts Nord. Mit einem Zuwachs von ...
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Baustopp für viele Projekte nicht ausgeschlossen / Folgen der Ukraine-Krise treffen mit voller Wucht ein: Bitumen-Produktion wird deutlich gedrosselt, Preise gehen durch die Decke
Berlin (ots) - Die Auswirkungen des von Russland geführten Krieges gegen die Ukraine treffen mit voller Wucht auch die Baustellen hierzulande: Die Baubranche schließt Baustopps für eine Vielzahl von Projekten nicht mehr aus. "Wir können heute nicht sicher sagen, ob genügend Material für alle Baustellen in ...
mehrDas Fanal, Kommentar zu Thyssenkrupp von Annette Becker
Frankfurt (ots) - Mit Thyssenkrupp zollt der erste namhafte deutsche Konzern den aktuellen Ereignissen Tribut: Die Prognose für den laufenden Turnus wird zumindest in Teilen ausgesetzt. Der Grund: die unabsehbaren Folgen des Ukraine-Kriegs. Hatten die europäischen Stahlaktien nach dem Beginn der Invasion Russlands im Nachbarland zunächst noch von der sich absehbar verschärfenden Stahlknappheit profitiert, zeigte sich ...
mehr
- 2
Miele erzielt 7,5 Prozent Umsatzplus / 4,84 Mrd. Euro Umsatz im Geschäftsjahr 2021 / Mehr Beschäftigte als je zuvor / Lieferstopp nach Russland
mehr AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Katrin Ebner-Steiner MdL: Stärken wir die Frauen, dann stärken wir auch die Kinder - Ja zur Familie, nein zur Verstaatlichung der Erziehung
München (ots) - In einem kürzlich erschienenen Interview im "Focus" erläuterte Stefanie Stahl, Psychologin und Bestsellerautorin, die zentrale Rolle der Mutter bei der Erziehung eines Kleinkindes. Nur die Mutter könne während des ersten Lebensjahrs des Kindes für die nötige Geborgenheit sorgen. Durch den ...
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Folgen des Krieges in der Ukraine für den Bau / Massive Preissteigerungen und drohende Lieferengpässe belasten Bautätigkeit. Abgabe neuer Angebote kaum noch möglich.
Berlin (ots) - Die Auswirkungen des von Russland geführten Krieges gegen die Ukraine treffen auch Baustellen hierzulande: Gravierende Materialpreissteigerungen und drohende Lieferschwierigkeiten sind die Folge. Zudem sehen sich die Bauunternehmen, wie andere Teile der deutschen Wirtschaft auch, mit massiv ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Krupp-Stiftung dringt auf Dividende bei Thyssenkrupp
Essen (ots) - Die Krupp-Stiftung dringt nach mehreren Dividenden-Nullrunden beim Essener Industriekonzern Thyssenkrupp auf eine Gewinnausschüttung. "Es wird Zeit für eine Dividende", sagte Stiftungsvorstand Volker Troche im Podcast "Die Wirtschaftsreporter" der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Veröffentlichung am Freitag). "Diese Aktie hat ein Versprechen - nämlich, dass aus dieser Aktie ein Ertrag resultiert, ...
mehrStagflation voraus: Coface-Analyse zu wirtschaftlichen Folgen des Russland-Ukraine-Konflikts
Mainz (ots) - Die russische Invasion der Ukraine hat Turbulenzen auf den Finanzmärkten ausgelöst und die Erholung der Weltwirtschaft abrupt abgebremst. Eine wesentliche Rolle spielen die umfassenden Sanktionen des Westens gegen Russland und Belarus - ebenso wie enstprechende Gegenreaktionen. Die Volkswirte des Kreditversicherers Coface analysieren die ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe zu den Auswirkungen des russischen Angriffs auf die Ukraine / Rohstoffengpässe betreffen auch Bauwirtschaft
Berlin (ots) - "Die deutschen und europäischen Sanktionen gegen Russland sind richtig und werden von der deutschen Bauwirtschaft nachdrücklich unterstützt. Die Sanktionen führen aber auch zu Belastungen der heimischen Bauwirtschaft, die getragen werden müssen. Die Folgen des russischen Krieges auf die ...
mehr