Ostsee-Holstein-Tourismus e.V.
Ergebnis der Suchanfrage nach Schleswig
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Die Bahnstrecke HamburgLübeckTravemünde wird elektrifiziert
Berlin (ots) - Finanzierungsvereinbarung unterzeichnet Investitionen von mehr als 150 Millionen Euro Elektrifizierung bis 2008, Gesamtfertigstellung bis zum Jahr 2009 Heute unterzeichneten in Lübeck Angelika Mertens, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, und Hartmut Mehdorn, Vorsitzender ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Die großen Fotografinnen von NATIONAL GEOGRAPHIC im Museum Schleswig
Hamburg (ots) - Vom 8. September bis 13. November 2005 zeigt NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND im Museum Schleswig ãDie gro§en FotografinnenÒ Ð eine Fotoausstellung ber Welten, Menschen und Augenblicke. Die großen Fotografinnen von NATIONAL GEOGRAPHIC ist eine Hommage an die Frauen, die seit Beginn des 20. Jahrhunderts im Auftrag des NATIONAL ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Neuwahl-Debatte / Uneinigkeit über Betonung der Ost-Herkunft von Angela Merkel
Halle (ots) - Die stellvertretende FDP-Vorsitzende Cornelia Pieper hat der CDU- Vorsitzenden Angela Merkel davon abgeraten, ihre ostdeutsche Biografie im Wahlkampf stärker herauszustellen. Ich weiß nicht, ob man die Ost-Identität 15 Jahre nach der Einheit noch so stark betonen sollte, sagte Pieper der in ...
mehr3sat / Mast- und Schotbruch / Reportagen von der Kieler Woche 2005 / Sonntag, 25. Juni 2005, 18.00 Uhr, 3sat / Erstausstrahlung
Mainz (ots) - Die Kieler Woche ist das Großereignis an der Ostseeküste Schleswig- Holsteins. Zu dem Segelsportereignis werden an der Förde vom 18. bis zum 26. Juni 2005 rund sechstausend Teilnehmer aus fünfzig Nationen mit zweitausend Jachten, Jollen und Surfbrettern erwartet. Die Besucher können sich freuen ...
mehrKBV - Kassenärztliche Bundesvereinigung
KV-Mobil geht wieder auf Gesundheitstour / Damit Ihnen nichts fehlt, wenn Ihnen etwas fehlt
Berlin (ots) - Getreu dem Motto Damit Ihnen nichts fehlt, wenn Ihnen etwas fehlt kommen die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) auch 2005 zu den Menschen vor Ort: Zum dritten Mal schicken die KVen heute den magentafarbenen Bus, das KV-Mobil, auf dreimonatige Deutschlandtour. Insgesamt 41 Städte steuert ...
mehr
dbb beamtenbund und tarifunion
Abbruch der Tarifverhandlungen mit der TdL dbb tarifunion: Nein zu Tarifdiktaten!
Berlin (ots) - BERLIN. Am Vormittag des 25. April 2005 haben Vorstand und Tarifkommission der dbb tarifunion die Position der dbb Verhandlungsführung bestätigt: Die dbb tarifunion bricht die Tarifverhandlungen mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) ab. Zuvor hatte der 1. Vorsitzende der dbb tarifunion, Frank Stöhr, den Kommissionsmitgliedern die ...
mehrSat.1 zeigt am 27.4.2005 das Halbfinal-Hinspiel FC Chelsea London - FC Liverpool live. Am 2.5.2005 entfällt "24 Stunden" - die "SPIEGEL TV-REPORTAGE" hat eine längere Sendezeit und ein anderes Thema als ursprünglich geplant (Programmänderungsnummer 34).
Berlin (ots) - geänderter Ablauf am Mittwoch, 27.04.2005 19:45 Uhr K 11 - Kommissare im Einsatz 20:15 Uhr UEFA Champions League ran - SAT.1-FUSSBALL FC Chelsea London - FC Liverpool Halbfinal-Hinspiel live aus dem Stadion an der ...
mehrLausitzer Rundschau: Lausitzer Rundschau zu Heide Simonis: Machtbesessenheit
Cottbus (ots) - Von einem Feigling in den eigenen Reihen, einem hinterhältigen Dolchstoß, vom feigen Heckenschützen und ehrloser Schweinerei ist die Rede. Gerichtet sind die Anwürfe gegen einen vom Volk gewählten, allein seinem Gewissen verpflichteten Abgeordneten im Kieler Landtag. Zugegeben, er sitzt im rot-grünen Lager von Heide Simonis, die nun nach zwölf ...
mehrLütkes: Hartes Kalkül eines politischen Heckenschützen
Bonn (ots) - Als riesigen politischen Schaden und persönlich für Heide Simonis wirklich schwer zu verkraftendes Erlebnis hat die schleswig- holsteinische Justizministerin Anne Lütkes (B 90/Grüne) die gestrige Niederlage von Heide Simonis bei der Wahl zur Ministerpräsidentin bezeichnet. In einem PHOENIX-Interview (Ausstrahlung heute 12.20 Uhr) sagte sie am Freitagmorgen: Das war ein sehr hartes Kalkül ...
mehrPHOENIX Sendeplan Donnerstag, 17. März 2005
Bonn (ots) - 08.15 Schuften für einen Euro Leben mit Hartz IV (VPS 08.13) Film von Andrea Besser, Kristina Ehrlich, Frank Höfling, Anja Riediger und Anett Wundrak, MDR/2005 08.45 Berlin: Sitzung des Deutschen Bundestages, Tagesordnung u.a.: Regierungserklärung des Bundeskanzlers mit anschl. Aussprache; Große Anfrage: Organspende; Menschenrechte; Schutz Kinder und Jugendlicher; Forschungsförderung der EU; ...
mehrLausitzer Rundschau: Außenminister stürzt in Wählergunst ab / Fischer am Kanthaken
Cottbus (ots) - Zwölf Wochen vor der wichtigen Wahl in Nordrhein-Westfalen steht Rot- Grün plötzlich mit dem Rücken an der Wand. Dabei hatte es im Dezember und Januar nach Aussagen von Meinungsforschern für die Regierungskoalition in Düsseldorf nach Jahren tiefer Düsternis schon wieder recht gut ...
mehr
Lausitzer Rundschau: Zu Landtagswahl/Schleswig-Holstein: Paukenschlag in Kiel
Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Landtagswahl/Schleswig-Holstein: Die Wahl in Kiel hat Müntefering und Kanzler Schröder einen ordentlichen Dämpfer verpasst; sie hat Rot-Grün in Berlin von fünf Millionen Arbeitslosen und der Visa-Affäre massiv unter Druck gesetzt wieder erheblich in die Defensive gebracht; und sie hat ...
mehrEx-NPD-Führer packt in "Frontal 21" aus / ZDF präsentiert 150. Ausgabe des Politmagazins
Mainz (ots) - Auch die 150. Ausgabe des ZDF-Politmagazins "Frontal 21" zeigt sich "kritisch, unerschrocken, investigativ". Am Dienstag, 15. Februar 2005, 21.00 Uhr, geht es unter anderem um das Innenleben der rechtsextremen Szene. Der ehemalige NPD-Vorsitzende von Schleswig- Holstein berichtet exklusiv in der ZDF-Sendung, wie Neonazis den Kurs bestimmen. Weitere ...
mehrDeutscher Philologenverband e.V.
DPhV-Vorsitzender Heinz-Peter Meidinger: Rot-grüne "Gemeinschaftsschule" ist nichts anderes als die in Deutschland gescheiterte Gesamtschule!
Berlin (ots) - Mit scharfen Worten hat der DPhV-Vorsitzende Heinz-Peter Meidinger anlässlich der Eröffnung des Jahreskongresses des Philologenverbandes Schleswig-Holstein in Kiel vor einer Abschaffung des gegliederten Schulwesens in Schleswig-Holstein gewarnt. SPD und Grüne haben im Falle eines Wahlsieges die ...
mehr- 4
"Bundesvision Song Contest" auf der Zielgeraden
mehr "Bundesvision Song Contest" auf der Zielgeraden
München (ots) - Stefan Raab stellt die letzten vier Teilnehmer seines Grand Prix der Bundesländer vor. Ab Montag, 7. Februar 2005: Mamadee feat. Gentleman, Apocalyptica feat. Marta, Juli und Fettes Brot - um 22.15 Uhr bei "TV total" auf ProSieben. Nur noch eine Woche bis zum "Bundesvision Song Contest" und noch vier Bands, die sich bei "TV total" vorstellen. Am Rosenmontag, 7. Februar 2005, geben sich Mamadee ...
mehrZDF-Politbarometer Januar II 2005 / Stimmung für CDU/CSU verbessert sich / Studiengebühren umstritten
Mainz (ots) - Nachdem die SPD seit November kontinuierlich immer dichter zur CDU/CSU aufgeschlossen hatte, vergrößert sich der Abstand zwischen Union und SPD in der politischen Stimmung auf jetzt wieder 11 Punkte. Die SPD kommt nur noch auf 32 Prozent (-2) und die CDU/CSU verbessert sich auf 43 Prozent (+3). Die Grünen erreichen 12 Prozent (+1), die FDP 6 ...
mehr
Peter List übernimmt Product Management IR Services bei dpa-Tochter
mehrErste Wahl: "Wetten, dass..?" aus Hannover / 14,53 Millionen sahen die 153. Ausgabe der großen ZDF-Show
Mainz (ots) - Am Samstag, 22 Januar 2005, 20.15 Uhr begrüßte Thomas Gottschalk die "Wetten, dass..?"-Fans von der Bühne der TUI-Arena in Hannover. Über 2200 Besucher verfolgten die erfolgreiche ZDF-Show in der ausverkauften Halle live, während 14,53 Millionen zu Hause mit dem Zweiten ihre erste Wahl trafen. ...
mehrKieler Nachrichten: Wulff kritisiert Zusammenarbeit mit Simonis
Kiel (ots) Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) hat sich kritisch über die Zusammenarbeit mit Heide Simonis geäußert. Ganz offenkundig gibt es da ein Problem, sagt er in einem Interview mit den Kieler Nachrichten (Donnerstagausgabe)in Hinblick auf zahlreiche politische Entscheidungen. "Frau Simonis hat sich im Regelfall gegen Niedersachsen ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Simonis: Weitere Steuergeschenke kann der Staat nicht leisten - Kritik vom Bund der Steuerzahler und Henkel
Stuttgart (ots) - Berlin Kurz vor dem In-Kraft-Treten der dritten und letzten Stufe der Steuerreform am 1. Januar nimmt die Kritik an dem Reformprojekt zu. Der Bund der Steuerzahler nennt die Absenkung des Einkommensteuertarifs in den Stuttgarter Nachrichten (Donnerstag) für nicht ausreichend. Die ...
mehrZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 16. Dezember 2004, 22.15 Uhr, Berlin Mitte
Mainz (ots) - Donnerstag, 16. Dezember 2004, 22.15 Uhr Berlin Mitte mit Maybrit Illner Thema: "Arm gegen Reich: Wie sozial ist Deutschland noch?" Gäste: Heide Simonis (SPD) Ministerpräsidentin des Landes Schleswig- Holstein, Peter Müller (CDU) Ministerpräsident des Saarlandes, Frank Bsirske, Ver.di-Vorsitzender, Kurt Biedenkopf (CDU), Mitglied des Ombudsrates ...
mehrNeue Kleider für den Nikolaus ... bei "Abenteuer Leben" mit Christian Mürau am Dienstag, 30.11.2004, um 22:15 Uhr bei Kabel 1
Unterföhring (ots) - Der erste Advent war bereits, nächsten Montag ist schon wieder Nikolaus. Bei der Firma Hueck&Cie in der Oberpfalz beginnt die Weihnachtssaison jedes Jahr mitten im Sommer. Hier entstehen die neuen Kleider für Schokoweihnachtsmänner der Saison. Am Anfang steht ein Gipsmodell. Nach etlichen ...
mehr
Elisabeth Kulman Solistin beim ZDF-Adventskonzert aus Dresden Angelika Kirchschlager erkrankt
Mainz (ots) - Für die an Grippe erkrankte Angelika Kirchschlager wird die junge Wiener Mezzosopranistin Elisabeth Kulman am Sonntag, 28. November 2004, bei den "Adventlichen Klängen" in der Dresdner Frauenkirche singen. Das ZDF überträgt das Konzert von der "Baustelle Frauenkirche", das zugleich um Spenden für den Wiederaufbau wirbt, um 18.00 Uhr. Unter der ...
mehrKieler Nachrichten: Nord-CDU verärgert über Seehofer
Kiel (ots) - In der Nord-CDU hat die Diskussion über den CSU- Sozialexperten Horst Seehofer Verärgerung ausgelöst. Schleswig- Holsteins CDU-Spitzenkandidat Peter Harry Carstensen verlangte von Seehofer Zurückhaltung. "Die Union muss alle Kräfte bündeln, um die Wahlen in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen zu gewinnen", sagte er den Kieler Nachrichten (Sonnabend-Ausgabe). Er erwarte, dass "mit großer ...
mehrZDF-Programmhinweis / Freitag, 19. November, 12.15 Uhr, drehscheibe Deutschland / Samstag, 20. November 2004, 17. 45 Uhr, Menschen das Magazin / Sonntag 21.November 2004, 0:40 Uhr, nachtstudio
Mainz (ots) - Freitag, 19. November, 12.15 Uhr drehscheibe Deutschland Umstritten Sollen die Kinder eines NPD-Funktionärs an der Waldorfschule bleiben? Heiß begeht Tom Hanks bekommt einen "Bambi" Im Service: Alles rund um die Bestattung Samstag, 20. November 2004, 17.45 Uhr Menschen das Magazin mit ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV: Feuerwehren und Innenminister fordern Digitalfunk - Bei DFV-Verbandstag Appell an schnelle und einheitliche Einführung
Berlin (ots) - Berlin Bund, Länder und Feuerwehren fordern gemeinsam den schnellen Aufbau eines einheitlichen digitalen Sprech- und Datenfunksystems für die Sicherheitsorganisationen. Bundesinnenminister Otto Schily und der Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Innenminister Klaus Buß (Kiel), ...
mehrWissenschaftliches Institut der AOK
Presseerklärung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK / Krankenhaus-Report 2004 erschienen / Qualität von Krankenhäusern muss transparenter werden
Bonn (ots) - Die Qualität von Krankenhäusern gehört derzeit noch zu den bestgehüteten Geheimnissen in Deutschland. Während man in anderen Ländern problemlos Vergleiche von Krankenhäusern im Internet recherchieren kann, ist Deutschland in Sachen Qualitätsberichterstattung eher Entwicklungsland. Ab dem ...
mehr4. DEKRA/VDI Symposium "Sicherheit von Nutzfahrzeugen" in Neumünster: Neue Impulse für aktive und passive Sicherheit
Neumünster (ots) - - Zusammenfassung - Neue Entwicklungen der Nutzfahrzeugsicherheit, die Vermeidung von Unfällen und die Verringerung der Verletzungsschwere betroffener Insassen bestimmten die Tagesordnung des 4. DEKRA/VDI Symposiums "Sicherheit von Nutzfahrzeugen" am 20. und 21. Oktober 2004 ...
mehr