Ergebnis der Suchanfrage nach Kriegsgefangener
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Kultur US-Literaturwissenschaftler Guy Stern nennt Trump "völlig unberechenbar"
Halle (ots) - Der in den USA lebende Literaturwissenschaftler und Vizepräsident der Kurt Weill Foundation, Guy Stern, warnt in einem Interview mit der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstagausgabe) vor Gefahren populistischer Politik in den USA, aber auch in Europa und Deutschland. Stern, der am ...
mehrZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 5. Januar 2017
Mainz (ots) - Woche 01/17 Freitag, 06.01. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 8.20 Bankrott! Argentiniens Staatspleite 2001 Deutschland 2015 9.05 China - der wankende Riese Der Börsencrash und seine Folgen Deutschland 2015 9.50 makro: China im Umbruch Deutschland 2016 10.20 So tickt China Anpassen oder versagen Großbritannien 2015 11.05 So tickt China Im ...
mehr"Unter dem Sand - Das Versprechen der Freiheit" auf Oscar-Shortlist / ZDF-Koproduktion geht ins Rennen um den begehrten Filmpreis (FOTO)
mehrWestfalen-Blatt: zu Trumps Personalentscheidungen
Bielefeld (ots) - Nach den Nominierungen Michael Flynns zum nationalen Sicherheitsberater und Steve Bannons zum Chefberater sorgt Donald Trump auch mit dem designierten Verteidigungsminister James Mattis dafür, dass sein Haudrauf-Image aus dem Wahlkampf nicht durch Weichredner verwässert wird. Dass die Soldaten den Ex-General einen »Mad Dog«, also einen »verrückten« oder auch »tollwütigen Hund«, nennen, mag man ...
mehrVolksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Deutsch-Russisches Projekt zur Suche sowjetischer und deutscher Kriegsgefangener und Internierter / Volksbund übernimmt deutsche Projektkoordination
Berlin (ots) - Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier und sein russischer Amtskollege Sergej Lawrow haben heute den Beschluss eines gemeinsamen Projektes zur Suche und Digitalisierung von Archivunterlagen sowjetischer und deutscher Kriegsgefangener und Internierter in einer gemeinsamen Erklärung bekannt ...
mehr
ZDF-"Zeugen des Jahrhunderts": Georg Stefan Troller im Gespräch mit Gero von Boehm (FOTO)
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Obamas Besuch in Hiroshima
Bielefeld (ots) - Auf dem Denkmal für die Opfer des ersten Atombombenabwurfs über Hiroshima stehen die Worte: »Die Fehler der Vergangenheit sollen nicht wiederholt werden«. Ein Satz, mit dem der erste Besuch eines amerikanischen Präsidenten in der vor 71 Jahren dem Erdboden gleichgemachten Stadt überschrieben werden könnte. Barack Obama schaffte es bei seiner ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar von Thomas Spang zu Obama/Hiroshima
Regensburg (ots) - 15 000 Sprengköpfe weit entfernt Auf dem Denkmal für die Opfer des ersten Atombombenabwurfs über Hiroshima stehen die Worte: "Die Fehler der Vergangenheit sollen nicht wiederholt werden". Ein Satz, mit dem auch der erste Besuch eines amerikanischen Präsidenten in der vor 71 Jahren dem Erdboden gleichgemachten Stadt überschrieben werden könnte. ...
mehrDeutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
"Besonders wertvoller" Kinostart für EIN MANN NAMENS OVE/Kinostart mit höchstem Prädikat auch für UNTER DEM SAND und A WAR
Wiesbaden (ots) - Niemand wünscht sich einen Nachbarn wie Ove. Er liebt die Ordnung und kontrolliert jeden Morgen, ob auch kein Müll auf der Straße liegt, das Fahrverbot durch die Siedlung eingehalten wird oder ob auch ja die Garagentore abgeschlossen sind. Der einzige Mensch, mit dem Ove sanftmütig redet, ist ...
mehrRheinische Post: Die Großen gehen
Düsseldorf (ots) - Richard von Weizsäcker, Egon Bahr, Helmut Schmidt und jetzt: Hans-Dietrich Genscher. Innerhalb kurzer Zeit sind viele gegangen, die als Staatsmänner lange von sich reden machten. Immer sind mit ihrem Tod noch einmal Bilder einer deutschen Vergangenheit lebendig geworden, die bewegt war: Der junge von Weizsäcker, wie er vor dem Nürnberger Kriegsverbrechertribunal den eigenen Vater verteidigt oder wie er später vor dem Bundestag seine berühmte Rede ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Altlasten einer dunklen Zeit - Kommentar von Michael Kohlstadt zu Blindgängern
Essen (ots) - 70 Jahre nach Kriegsende - und noch immer ist der Boden an Rhein und Ruhr geradezu verseucht durch Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg. Glaubt man Experten, ist ein Ende der Gefahr durch Fliegerbomben, die nach ihrem Abwurf durch alliierte Bomberverbände nicht explodierten, nicht in Sicht. Speziell das Ruhrgebiet, damals industrielles Zentrum der ...
mehr
Hollywood-Film "Hannibal Brooks" zurück im Kino - BILD
mehrVolksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Begrüßungsansprache von Markus Meckel, Präsident des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, zur Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag im Deutschen Bundestag
Berlin (ots) - Am Volkstrauertag trauern wir um die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Dabei denken wir normalerweise an die Toten der Kriege des letzten Jahrhunderts. Nun aber mussten wir vorgestern Abend diese furchtbaren Anschläge in Paris erleben - mit Hunderten von Toten und Verwundeten. Es ist ein Angriff ...
mehrZDF-Programmhinweis / Bitte diesen Programmtext verwenden! / Mittwoch, 9. September 2015
Mainz (ots) - Bitte diesen Programmtext verwenden!!!! Mittwoch, 9. September 2015, 0:45 Uhr auslandsjournal - die doku Kampf um Syrien - Die Schwadronen des Dschihad Film von Yacine Benrabia und Farouk Atig Deutsche Bearbeitung: Isabelle Tümena Die Dschihadisten in Syrien haben weite Teile von Rakka und Aleppo unter ihrer Kontrolle. Sie kämpfen und setzen ...
mehrAachener Nachrichten: Erinnerungslücken - Natürlich war der 8. Mai 1945 der Tag der Befreiung. Ein Kommentar von Joachim Zinsen
Aachen (ots) - Die Umfrage verstört. Fast dreißig Prozent der Bundesbürger begreifen den 8. Mai 1945 immer noch nicht als Tag der Befreiung. Dass bei Kriegsende der weit überwiegende Teil der Deutschen die Kapitulation der Wehrmacht als Schmach und Bedrohung empfunden hat, ist nachvollziehbar. Die meisten von ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Bundespräsident Gauck gedenkt russischer Kriegsopfer Signal zu rechter Zeit Matthias Bungeroth
Bielefeld (ots) - Es war ein Festakt von angemessener Bescheidenheit, zu dem Bundespräsident Joachim Gauck auf den Ehrenfriedhof des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers Stalag 326 in Schloß Holte-Stukenbrock eingeladen hatte. Er hielt eine Rede ohne großes Pathos, dafür aber mit einer unmissverständlichen ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): medien-info: Gauck würdigt Opferrolle der Sowjet-Soldaten
Bielefeld (ots) - Bundespräsident Joachim Gauck hat ungeachtet der aktuellen politischen Differenzen Europas mit Russland die besondere Opferrolle der sowjetischen Kriegsgefangenen im zweiten Weltkrieg gewürdigt. "Auch wenn wir uns in den vergangenen Jahrzehnten sehr intensiv mit der NS-Zeit auseinandergesetzt haben, so gab es doch Gruppen von Opfern, deren Schicksal ...
mehr
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
70 Jahre Kriegsende - Präsident des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge gedenkt der Kriegstoten
Berlin (ots) - Markus Meckel, Präsident des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, wird in den kommenden Tagen an Gedenkfeiern zum 70. Jahrestag des Weltkriegsendes teilnehmen. Wichtig sei laut Meckel, beim Gedenken besonders an das Leid der verschiedenen Opfergruppen zu erinnern und die unterschiedlichen ...
mehr"Die Verbrechen der Befreier": ZDFzeit über die Schattenseiten der Befreiung vor 70 Jahren
Mainz (ots) - 1945 haben alliierte Truppen Deutschland von der Nazi-Tyrannei befreit. Millionen Amerikaner, Briten und Sowjetsoldaten setzten ihr Leben ein. Dafür werden sie in ihren Heimatländern und besonders in Deutschland bis heute gefeiert - zu Recht. Doch beim Vormarsch der Befreier kam es auch zu Verbrechen gegen Deutsche - zu Raub, Mord und Vergewaltigung. ...
mehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Dienstag, 24. März 2015, 20.15 Uhr Die Suche nach Hitlers Volk (1) Deutschlandreise '45 Bei seiner Fahrt durch gerade eroberte Gebiete Deutschlands interviewt ab Ende 1944 Saul Padover mit seiner Spezialeinheit für psychologische Kriegsführung unzählige "ganz normale" Deutsche. Der US-Soziologe und Historiker trifft Bäuerinnen, Bürgermeister, junge Frauen in der Kluft des "Bundes deutscher Mädel", Lehrer, Anwälte, Arbeiter, Hausfrauen und einstige ...
mehrNOZ: Nachricht zu NS-Kriegsverbrechen
Osnabrück (ots) - Staatsanwaltschaft prüft: NS-Kriegsverbrechen im Landkreis Leer? Weitere Verfahren im Kreis Vechta und Amt Neuhaus eingestellt - KZ-Wächter vor Gericht Osnabrück.- Auch 70 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz und dem Ende des Zweiten Weltkrieges beschäftigen NS-Kriegsverbrechen noch die Justiz in Niedersachsen: Die Staatsanwaltschaft Aurich geht Hinweisen auf die Ermordung von Zwangsarbeitern im ...
mehrSchwäbische Zeitung: Unwürdiger Streit
Ravensburg (ots) - Ohne die Sowjetunion wären die Nationalsozialisten nie besiegt worden. Ohne die Rote Armee wären die Vernichtungslager nicht befreit worden. Russische Kriegsgefangene wurden in Auschwitz ermordet, noch bei der Befreiung des Lagers fielen 231 russische Soldaten im Kampf gegen die Nazi-Schergen. Nur die Russen konnten die Mordmaschinerie Hitlers und Himmlers mit ihren Bodentruppen beenden. Dass just der ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Grünen-Innenpolitiker Volker Beck fordert zum Auschwitz-Gedenktag: ehemalige sowjetische Kriegsgefangene als NS-Verfolgte anerkennen
Köln (ots) - Der innenpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Volker Beck, hat anlässlich des Gedenkens an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee vor 70 Jahren die Anerkennung der ehemaligen sowjetischen Kriegsgefangenen als Verfolgte des NS-Regimes gefordert. "Die Zeit ...
mehr
Auschwitz-Gedenken: "ZDF spezial" am 70. Jahrestag der Befreiung des NS-Konzentrationslagers / Weitere Live-Übertragungen von Gedenk-Veranstaltungen in Berlin
Mainz (ots) - Das ZDF berichtet zum 70. Jahrestag der Auschwitz-Befreiung am Dienstag, 27. Januar 2015, live von den Gedenkveranstaltungen in Auschwitz-Birkenau und Berlin. Die Zuschauer des Zweiten können bereits ab 9.00 Uhr mitverfolgen, wie der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen ...
mehr"Die Wahrheit über den Holocaust" in ZDFinfo: Neue Folgen von der Auschwitz-Befreiung bis zur Aufarbeitung des Völkermords / Weitere Dokus zum 70. Jahrestag der Auschwitz-Befreiung
Mainz (ots) - Wie die Nazis ihre Tötungsmaschinerie in den mit Zyklon B gespeisten Gaskammern von Auschwitz-Birkenau zu einer perfiden Perfektion trieben und vor 70 Jahren das Vernichtungslager befreit wurde, schildern die Folgen fünf bis acht der international koproduzierten Reihe "Die Wahrheit über den ...
mehrJahresauftakt im ZDF: "TANNBACH - Schicksal eines Dorfes" / Dokumentation und Online-Auftritt begleiten den prominent besetzten Dreiteiler (FOTO)
mehrSendeablauf für Sonntag, 07. Dezember 2014; Tages-Tipp: Mexikos zapotekisches Erbe (Erstausstrahlung), 21.45 Uhr
Bonn (ots) - 05:15 Totenrituale für Bangkoks Haustiere Film von Robert Hetkämper, phoenix/NDR/2014 Der Buddhismus ist in Thailand vorherrschend. Eine Religion, die den Alltag bestimmt und von solch einer Bedeutung ist, wie man es in den westlichen Ländern nur selten sieht. Traditionen und Rituale spielen eine ...
mehrSendeablauf für Samstag, 08. November 2014; Tages-Tipp: ZDF-History: Der Mauerfall live, 21.45 Uhr
Bonn (ots) - 05:35 Südseeträume Mit der Starflyer durch die polynesische Inselwelt Film von Martin Brinkmann, SR/2009 Das Segelschiff "Starflyer" besucht die Inseln Tahiti, Huahine, Raiatea, Tahaa, Bora Bora und Moorea. Wenn in Deutschland tiefster Winter herrscht, kann man auf dem Schiff Hochsommer genießen. ...
mehrWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten am Sonntag, 26. Oktober 2014, 19.20 Uhr vom SWR im Ersten
München (ots) - Moderation: Ute Brucker Geplante Themen: Ukraine: Quo vadis? Wohin steuert die Ukraine? Kommenden Sonntag finden Parlamentswahlen statt, die das Land verändern sollen. Dabei kann gar nicht überall gewählt werden. Weder in weiten Teilen des Ostens, in dem sich noch immer Separatisten und Armee ...
mehr