Ergebnis der Suchanfrage nach Kriegsgefangener

Inhalte

Filtern
242 Treffer
  • 11.07.2002 – 16:19

    PHOENIX

    PHOENIX- Sendeplan für Freitag, 12. Juli 2002

    Bonn (ots) - 08.15 Biographien Die Benettons - Unser Leben Film von Constanze Reuscher, ZDF/arte/01 Porträt 09.00 Bon(n) jour Berlin: Jörg Kürschner, MDR 09.15 VOR ORT: u.a.: Berlin: Sitzung des Bundesrates, Tagesordnung u.a.: Stasi-Unterlagen-Gesetz, Bekämpfung von illegaler Beschäftigung und Schwarzarbeit, tarifliche Entlohnung bei öffentliche Aufträgen und zur ...

  • 03.07.2002 – 15:36

    PHOENIX

    PROGRAMMHINWEIS / 15. Juli bis 18. August / Sommerprogramm 2002

    Bonn (ots) - In der Politik ist Sommerpause. Nicht jedoch bei PHOENIX: Auch in diesem Jahr setzt PHOENIX in seinem Sommerprogramm wieder auf qualitativ hochwertige Dokumentationen und spannende und informative Ereignisse. Vom Wahlkampf bis zur "Queens Parade", vom PHOENIX-Thema bis zur Gewalt der Vulkane. Während des sechswöchigen Sommerprogramms hält der Ereignis- und Dokumentationskanal ...

  • 28.05.2002 – 12:31

    ProSieben

    Die ProSieben-Magazine am Mittwoch, den 29. Mai 2002

    München (ots) - "Andreas Türck" täglich um 12.00 Uhr (WH) Moderation: Andreas Türck Thema der Sendung: * "Wo Du auftauchst, gibt's Ärger." http://www.prosieben.de/talk, Videotext Seite 380 Diana Schardt, Tel. 089/9507-1176, Fax -1194, Diana.Schardt@ProSieben.de "SAM" - das Mittagsmagazin täglich um 13.00 Uhr Moderation: Silvia Laubenbacher Themen u.a.: * ...

  • 04.03.2002 – 14:04

    3sat

    3sat: Karaganda / Stadt der Verlorenen / Sonntag, 17. März 2002, 22.45 Uhr

    Mainz (ots) - "Goldene Steppe" haben die Nomaden den Landstrich genannt, der im Frühsommer ihre Herden nährte und für ein sesshaftes Leben ungeeignet erschien. So galt es jahrhundertelang, bis die Sowjetmacht eine Eisenbahn in den Norden Kasachstans baute und damit den Beweis antrat, dass der Mensch bei 50 Grad Frost und 50 Grad Hitze leben kann. 1931 wurden die ...

  • 06.09.2001 – 11:24

    BR Bayerischer Rundfunk

    Drehstart für "Verlorenes Land" (AT) / Martina Gedek spielt die Hauptrolle in dem Fernsehfilm über eine Bauernfamilie in Niederbayern

    München (ots) - Am Dienstag, 4. September 2001, begannen in Guggenberg (Gemeinde Altfraunhofen, Landkreis Landshut/Niederbayern) die Dreharbeiten zu dem Fernsehfilm "Verlorenes Land" (AT). Der Film spielt in den fünfziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts und erzählt von den Träumen und Sehnsüchten der ...

  • 25.07.2001 – 13:51

    PHOENIX

    Programmhinweise / Sommerprogramm / Donnerstag, 26. Juli 2001

    Bonn (ots) - 11.30 Uhr Wlassow - Zweier Teufel General Der Winter und Generalmajor A. A. Wlassow bringen Hitlers Wehrmacht die erste folgenschwere Niederlage im Zweiten Weltkrieg bei: Im Dezember 1941 wenige Kilometer vor Moskau. Ein halbes Jahr später ist Wlassow der erste hochrangige russische General, der mit den Deutschen gegen Stalin kämpfen will. Der Film rekonstruiert die Illusion dieses Mannes ...

  • 24.07.2001 – 13:10

    PHOENIX

    Phoenix-Programmhinweis / Sommerprogramm: Mittwoch, 25. Juli 2001

    Bonn (ots) - Aktuell 21.15 Uhr Angst am Ätna - Notstand auf Sizilien Die Lavamassen haben die ersten Gebäude außerhalb von Nicolosi erreicht und in Brand gesetzt - in der Region Catania ist der Notstand ausgerufen worden. Während der Ätna weiterhin Lava, Rauch und Asche spuckt, fürchten die Menschen im Umland um Hab und Gut. Helfer versuchen ...

  • 07.06.2001 – 13:46

    PHOENIX

    Phoenix-Programmhinweise / Freitag, 8. Juni 2001

    Bonn (ots) - 21.00 Uhr PHOENIX - vis-à-vis: Gaby Dietzen im Gespräch mit Jutta Limbach Jutta Limbach machte eine Bilderbuchkarriere. Zügigen Schrittes studierte, promovierte und habilitierte sich die Juristin Jutta Limbach. Sie wurde Mutter von drei Kindern, Professorin, Justizsenatorin in Berlin, und sie hatte ein "Traumziel". Die SPD-Frau wollte Verfassungsrichterin werden. 1994 wurde ihr ...

  • 03.04.2001 – 13:30

    PHOENIX

    Phoenix / PROGRAMMHINWEIS / Mittwoch, 4. April 2001

    Bonn (ots) - Mittwoch, 4. April 2001 20.15 Uhr Schwerpunkt: Ganztagsschule - Warum nicht bei uns? In Holland sind sie bereits ein Erfolgsmodell und auch die Franzosen schicken ihre Kinder immer häufiger in Ganztagsschulen. In Deutschland dagegen stand man diesem Schultyp lange skeptisch gegenüber. Nun aber machen sich auch deutsche Politiker für Ganztagsschulen stark. Doch der Weg zum ...

  • 30.03.2001 – 09:01

    Kabel Eins

    7 Oscars und 3 Golden Globes / Sir Alec Guiness, William Holden und Jack Hawkins in: "Die Brücke am Kwai" / "Die besten Filme aller Zeiten" bei Kabel 1

    München (ots) - "Die Brücke am Kwai" (1957) ist die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Pierre Boulle. Drei Millionen Dollar standen dem britischen Regisseur David Lean zur Verfügung. Das Kriegsepos entstand im Dschungel von Ceylon, wo die größte Brückenkulisse in der Filmgeschichte gebaut wurde: ...

  • 01.03.2001 – 13:16

    PHOENIX

    PHOENIX Programmhinweis / Freitag, 2. März 2001

    Bonn (ots) - PHOENIX-Thema 14.00 Uhr Zum 70. Geburtstag von Michail Gorbatschow Moskau, 11. März 1985 - Der Niedergang des sowjetischen Imperiums. (Aus der Reihe "20 Tage im 20 Jahrhundert") In einer Situation, in der die Weltmacht Sowjetunion taumelt zwischen Größenwahn und Niedergang, ökonomischer Ohnmacht, gesellschaftlicher Stagnation und demonstrativer politischer Stärke, erklimmt der 54jährige ...

  • 25.01.2001 – 13:10

    PHOENIX

    PROGRAMMHINWEIS / Freitag, 26. Januar 2001

    Köln (ots) - 20.15 Uhr PHOENIX - vis-à-vis Martin Schulze im Gespräch mit Bundestagspräsident Wolfgang Thierse Zeitgeschichte 19.15 Uhr Hitlers Krieger 6-teilige Reihe. 2. Teil: Keitel - Der Gehilfe Er war der Prototyp des willfährigen Generals im Dienste des Diktators. Falscher Gehorsam machte ihn zum Kriegsverbrecher. Wilhelm Keitel war als Chef des Oberkommandos der Wehrmacht ...

  • 10.01.2001 – 13:43

    PHOENIX

    Phoenix-Programmhinweis / Donnerstag, 11. Januar 2001

    Bonn (ots) - 10.30 Uhr Made in Germany Hans Gerling - Der König von Köln Hans Gerling galt stets als schwierig, unnahbar, reserviert und öffentlichkeitsscheu. Mit seinen Aktivitäten und Ideen hielt er die Versicherungswirtschaft in Atem - mit seinem Konzern machte er immer wieder Schlagzeilen. Am 14. August 1991 starb Hans Gerling. Den Titel "König von Köln" hatte ihm seine pompöse Lebensweise ...

  • 05.01.2001 – 12:40

    PHOENIX

    PROGRAMMHINWEIS / Sonntag, 7. Januar 2001

    Bonn (ots) - Glaubenswelten 9.30 Uhr Übersinn und über Sinn Orte der Kraft. Kultstätten und Heiligtümer Bis heute ist es der Naturwissenschaft nicht gelungen, messbar zu machen, was strahlungsfühlige Menschen mit Rute und Pendel ausloten; dennoch kann das Phänomen der Erdstrahlen nicht geleugnet werden. In Mitteleuropa findet man diese "Orte der Kraft" unter anderem in der Kapelle St. Verena ...

  • 21.12.2000 – 13:09

    PHOENIX

    PHOENIX-Programmhinweis / Freitag, 22. Dezember 2000

    Bonn (ots) - 17.45 Uhr Berlin-Mitte Politische Talkshow mit Maybrit Illner Der helle Wahn - BSE und kein Ende In der letzten Sendung der politischen Talkshow "Berlin Mitte" im Jahr 2000 diskutiert Maybrit Illner mit dem Europaabgeordneten und BSE-Berichterstatter des Agrarausschusses im Europaparlament, Reimer Böge, der Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn, SPD, ...

  • 03.11.2000 – 20:53

    PHOENIX

    PROGRAMMHINWEIS Phoenix/ Sonntag, 5. November 2000

    Bonn (ots) - Zeitzeugen 13.00 Uhr Zur Person Günter Gaus im Gespräch mit Friedrich Schorlemmer Friedrich Schorlemmer war vor der Wende einer der wichtigsten Oppositionellen. Er ist es wohl noch immer: oder wieder. Gaus befragte ihn nach seinen Hoffnungen und Ängsten in der alten und neuen DDR. Des Pfarrers Credo heißt Vernunft. Menschen, die etwas falsch gemacht haben, brauchen die Chance, sich zu ...

  • 10.08.2000 – 14:17

    PHOENIX

    Phoenix Sommerprogramm / Freitag, 11. August 2000

    Bonn (ots) - 10.00 Uhr Yellowstone - Das wilde Herz Amerikas Yellowstone ist der älteste Nationalpark der Welt. Im Herzen der USA befindet sich eine Landschaft voller Gegensätze. Ein Wunderland in den Rocky Mountains, eine Bühne für beeindruckende Naturschauspiele. Mit Geysiren, Prärien und schneebedeckten Bergen. Heimat für Wölfe, Bären und Bisons. Refugium für Abenteurer und Ausflügler. ...

  • 05.05.2000 – 19:26

    PHOENIX

    PHOENIX PROGRAMMHINWEIS / Montag, 8. Mai 2000

    Köln (ots) - Zum Jahrestag des Ende des Zweiten Weltkrieges 21.00 Uhr Die Befreiung Wie der Krieg zu Ende ging 55 Jahre Frieden in Deutschland: ein Grund zum Feiern, aber auch ein Anlass zur Besinnung. Ekkehard Kuhn und Carl-Ludwig Paeschke erinnern in ihrer Dokumentation an die Tage, in denen auf deutschem Boden noch geschossen wurde. Sie haben Männer und Frauen gefunden, die diese Zeit an den ...

  • 14.04.2000 – 14:17

    PHOENIX

    PHOENIX PROGRAMMHINWEIS / Montag, 17. April 2000

    Köln (ots) - 20.15 Uhr Die Thelon-Expedition 2-teiliger Film von Heiko Petermann 1. Teil: Der Kampf gegen die Stromschnellen Er ist 73 Jahre alt und erfahrener Jäger und Fallensteller - der Chipewyan-Indianer Noel Drybone. Unter seiner Leitung startet eine ungewöhnliche Expedition: Zusammen mit einigen Inuit und ein paar Stammesgenossen bricht er am Großen Sklavensee auf, um per Kanu in zwei ...

  • 07.04.2000 – 13:45

    PHOENIX

    PHOENIX PROGRAMMHINWEIS / Sonntag, 9. April 2000

    Köln (ots) - Neue 6-teilige Reihe 14.00 Uhr Die Mauer 1. Teil: Beton und Stacheldraht Am frühen Morgen des 13. August 1961 werden die Berliner durch das Dröhnen und Scheppern von Militärfahrzeugen geweckt. DDR-Bauarbeiter beginnen, entlang der Sektorengrenze Stacheldrahtbarrikaden zu errichten. Noch am 15. Juni hatte Walter Ulbricht versichert: "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!" Zwei ...