KiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
Ergebnis der Suchanfrage nach Garzweiler
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Greenpeace-Aktivisten protestieren in RWE-Zentrale für Aussetzen des Kohleabbaus Europas klimaschädlichster Konzern muss CO2-Ausstoß schnell senken
Essen (ots) - Für einen Stopp von RWEs klimaschädlichem Kohleabbau protestieren 60 Aktivistinnen und Aktivisten von Greenpeace heute an der Konzernzentrale in Essen. Im Foyer und auf dem Dach des Gebäudes fordern die Klimaschützer auf Bannern "RWE - Kohle abschalten. Wald und Dörfer bleiben". Vor dem ...
mehrGreenpeace-Umfrage: Breite Mehrheit fordert dauerhafte Rettung des Hambacher Walds Drei Viertel der Deutschen gegen weitere Umsiedlung von Tagebaudörfern
Hamburg (ots) - Eine deutliche Mehrheit der Deutschen verknüpft den Kohleausstieg mit der Erwartung, dass die Bundesregierung die weitere Zerstörung durch RWEs Braunkohletagebaue stoppt. 83 Prozent der Befragten einer neuen repräsentativen Umfrage erwarten, dass die Bundesregierung den Hambacher Wald dauerhaft ...
mehrAktionstag 22. Juni: Kohle stoppen - Klima und Dörfer retten
Gemeinsame Presseeinladung: Aktionstag: Kohle stoppen - Klima und Dörfer retten Breites Bündnis beteiligt sich an Protesten am 22. Juni Keyenberg, 12. Juni 2019. Am Samstag, dem 22. Juni 2019, werden Tausende Menschen im Rheinischen Revier für ambitionierten Klimaschutz und die Rettung der von Tagebauen bedrohten Dörfer demonstrieren. Damit Deutschland dem Pariser Klimaabkommen gerecht wird, fordern sie einen ...
mehrZivilgesellschaftliche Organisationen rufen zum Sternmarsch von "Alle Dörfer Bleiben" am 23.3. auf
Berlin (ots) - Sternmarsch von "Alle Dörfer Bleiben" Samstag, 23.3., ab 14 Uhr Endkundgebung in Erkelenz-Keyenberg Auch wenn der Kohleausstieg vor der Tür steht, droht vielen Dörfern die Abbaggerung für den Abbau klimaschädlicher Braunkohle. Am Tagebau Garzweiler im Rheinland sollen fünf noch bewohnte Dörfer ...
mehrRheinische Post: SPD-Fraktionschef Kutschaty fordert geordnetes Abschalten der Braunkohlekraftwerke
Düsseldorf (ots) - SPD-Landesfraktionschef Thomas Kutschaty fordert ein geordnetes Abschalten der Braunkohlekraftwerke im rheinischen Revier. "Der Wirtschaftsminister muss dafür sorgen, dass es nicht zu Blackouts kommt und die Kraftwerke nach einem genauen Plan abgeschaltet werden - und nicht alle in derselben ...
mehr
Umfrage: Bevölkerung für schnellen Start in den Kohleausstieg
Düsseldorf (ots) - Drei Viertel der Deutschen sind der Meinung, dass der Kohleausstieg schnell begonnen werden muss. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der NATURSTROM AG. 73 Prozent der befragten Personen stimmen zu, dass die zwölf ältesten Braunkohlekraftwerke bis zum Jahr 2020 aus ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Laschet nimmt am Dorfspaziergang im Kohlerevier teil NRW-Ministerpräsident besucht Dörfer, die dem Tagebau Garzweiler II weichen müssen
Köln (ots) - NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) nimmt an einem Dorfspaziergang im rheinischen Kohlerevier teil und spricht dort mit Menschen, deren Dörfer dem Braunkohletagebau weichen müssen. Entsprechende Informationen bestätigte ein Sprecher der Staatskanzlei dem "Kölner Stadt-Anzeiger" auf Anfrage. ...
mehrFraunhofer-Studie für Greenpeace: Deutschland kann 2030 frei von Kohle sein Bundesregierung muss Energieversorgung modernisieren, um Klimaziele zu erreichen
Berlin (ots) - Ersetzt die Bundesregierung bis zum Jahr 2030 Kohlekraftwerke vollständig durch Solar- und Windkraftanlagen sowie Gaskraftwerke, lässt sich das Klimaziel für das Jahr 2020 erreichen. Bis zum Jahr 2030 würde der CO2-Ausstoß zudem weit genug sinken, damit Deutschland einen fairen Beitrag leistet ...
mehrphoenix runde: Wald oder Kohle? Kampf um den Hambacher Forst - Mittwoch, 19. September 2018, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Der Hambacher Forst ist zum Protest-Symbol geworden. Seit sechs Jahren kämpfen Aktivisten und Umweltschützer gegen die Rodung durch den Energiekonzern RWE, dem der Wald gehört. Damit der Braunkohleabbau im Tagebau Garzweiler weitergehen kann, soll nun auch der letzte Teil des Waldes abgeholzt werden. ...
mehrGreenpeace-Aktivisten protestieren am "Immerather Dom" für Kohleausstieg / Kirche soll für Braunkohletagebau Garzweiler abgerissen werden
Immerath (Nordrhein-Westfalen) (ots) - 8.1.2018 - Für mehr Klimaschutz, einen Ausstieg aus der Kohle und den Schutz von Natur und Kultur protestieren heute rund 40 Greenpeace-Aktivisten an der Immerather Kirche St. Lambertus. Die Aktivisten haben ein brennendes 'End-Coal'-Zeichen (beendet Kohle) aufgestellt und ...
mehrRheinische Post: Kohle statt Kirche
Düsseldorf (ots) - von Michael Bröcker Mag die Säkularisierung fortschreiten, ist die Kirche im Ort doch ein besonderer Bezugspunkt. Markenzeichen der Heimat, Stätte der Zusammenkunft. Auch in Immerath, wo heute St. Lambertus für die Braunkohlebagger weichen muss. Das 1888 erbaute Kirchenhaus wurde von den Bewohnern stolz "Dom" genannt. Jahrelang protestierten Bewohner gegen den Abriss. Vergeblich. Das ...
mehr
Rheinische Post: Kommentar / Eigentor bei RWE = Von Antje Höning
Düsseldorf (ots) - Die Energiebranche war schon immer höchst politisch. Die Spielregeln, die der Staat für Erzeugung, Netze und Haftung setzt, haben großen Einfluss aufs Geschäft. Entsprechend eifrig versuchen Konzerne, Einfluss zu nehmen - nicht immer auf zulässige Weise. RWE hatte in der Vergangenheit schon manchen Ärger: Beiräte sicherten Posten für ...
mehrPOL-REK: 171026-4: Vermisste Person in Bedburg / Grevenbroich
mehr- 2
POL-REK: 171025-2: Vermisste Person in Bedburg / Grevenbroich
mehr Rheinische Post: NRW unterstützt Merkels Braunkohle-Pläne
Düsseldorf (ots) - NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) reagiert positiv auf den Vorstoß der Kanzlerin zum Braunkohle-Ausstieg. "Indem Frau Merkel auf ein Zieldatum verzichtet, bestätigt sie die von Rot-Grün beschlossene und von Schwarz-Gelb bestätigte Politik der Nutzung der Braunkohle als Brückenenergie", sagte Pinkwart (FDP) der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). ...
mehrRheinische Post: Rot-Grün besiegelt das Auslaufen von Garzweiler II
Düsseldorf (ots) - Die rot-grüne Landesregierung hat sich darauf verständigt, das verkleinerte Braunkohle-Abbaugebiet Garzweiler II in den neuen Landesentwicklungsplan (LEP) aufzunehmen. Dies berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise. Demnach bleibt es dabei, dass 1400 Bürger in und um ...
mehrRheinische Post: Kommentar / Kohle-Kompromiss = Von Detlev Hüwel
Düsseldorf (ots) - Er klingt dröge, aber der Beschluss von Rot-Grün hat es in sich: Mit der Aufnahme der Leitentscheidung zu Garzweiler II in den Landesentwicklungsplan (LEP) tickt für diesen Braunkohle-Tagebau die Uhr. Denn die beschlossene räumliche Verkleinerung des Abbaugebiets bedeutet de facto das vorzeitige Aus, auch wenn sich das Unternehmen RWE dagegen ...
mehr
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
7dpa zeichnet Bilder des Jahres 2015 aus - picture alliance präsentiert die Gewinner (FOTO)
mehrRheinische Post: RWE schuldet NRW Milliarden-Investitionen
Düsseldorf (ots) - In Nordrhein-Westfalen wächst der Unmut über RWE. Als Gegenleistung für die Genehmigung des Tagebaus Garzweiler II hatte der Stromkonzern 1994 Investitionen von umgerechnet zehn Milliarden Euro zugesagt. Bisher sind aber erst 4,15 Milliarden Euro geflossen. Das geht aus der Antwort der NRW-Staatskanzlei auf eine Anfrage des wirtschaftspolitischen Sprechers der Grünen, Reiner Priggen, hervor, die ...
mehrRheinische Post: Zukunftsjobs für das rheinische Revier
Düsseldorf (ots) - Kommentar von Antje Höning Man kann viel über NRW und seine falsche Industriepolitik lernen, wenn man den Briefwechsel des Landes mit RWE von 1994 liest. Am Ende eines erbitterten Streits um den Tagebau Garzweiler II stand damals ein Kuhhandel, der nun platzt: Der Konzern bekam grünes Licht für den neuen Tagebau, nachdem er Milliarden-Investitionen in neue Kraftwerke für die Region zugesagt hatte. ...
mehrRheinische Post: Studie: Klimaziele erfordern Braunkohle-Aus bis 2040, RWE besonders betroffen
Düsseldorf (ots) - Die Denkfabrik "Agora Energiewende" sieht nur eine Chance, die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen, wenn die Hälfte der bereits genehmigten deutschen Braunkohlevorräte unter der Erde bleibt. "Die deutschen Klimaschutzziele bringen einen schrittweisen Ausstieg aus der Kohleverstromung ...
mehrRheinische Post: Kommentar: Klimaschutz kostet
Düsseldorf (ots) - Klimaschutz geht alle an: Die Erderwärmung führt zur Zunahme von Naturkatastrophen und treibt Millionen auf die Flucht. Klimawandel kennt keine Grenzen, Klimaschutz ist eine Verpflichtung gegenüber den Enkeln. Das haben die Staatschefs begriffen, die ab Montag in Paris tagen. Eigentlich müssten sie einen weltweiten Emissionshandel vereinbaren, der die Belastung des Klimas mit Preisen belegt und ...
mehrRheinische Post: Gewerkschaft IG BCE lehnt Hendricks' Kohlepläne ab
Düsseldorf (ots) - Die Energiegewerkschaft IG BCE lehnt den von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks geforderten Kohleausstieg binnen 25 Jahren ab. "Die IG BCE ist verwundert über die Aussagen der Ministerin. Sie sollen vermutlich die Teilnehmer der Weltklimakonferenz beeindrucken", sagte IG BCE-Sprecher Christian Hülsmeier der "Rheinischen Post" ...
mehr
Rheinische Post: Bergbau-Gewerkschaft begrüßt Entscheidung zu Garzweiler
Düsseldorf (ots) - Die Bergbau-Gewerkschaft IG BCE begrüßt die Braunkohle-Entscheidung der Landesregierung NRW: "Mit diesem Entwurf schafft die Landesregierung wichtige Voraussetzungen für Zukunftssicherheit im Braunkohlenbergbau. Damit werden viele gute Arbeitsplätze mit Tarifvertrag und Mitbestimmung stabilisiert", sagte IG BCE-Chef Michael Vassiliadis. Kritisch ...
mehrRheinische Post: Kommentar: Braunkohle-Nebel
Düsseldorf (ots) - Garzweiler spaltet seit Jahrzehnten NRW. Der Streit hat rot-grüne Koalitionen fast scheitern lassen, entzweit Industrie und Umweltschutz. Nun hat das Land Klarheit geschaffen: Garzweiler wird kleiner, 1400 Anwohner müssen nicht den Baggern weichen. Eine gute Nachricht. Gewiss sind Tagebaue und Kraftwerke wichtige Arbeitgeber und RWE ist ein großer Steuerzahler in der Region. Doch ebenso ist klar, ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Kapitulation des Staates. Kommentar von Christopher Onkelbach
Essen (ots) - In der Sache ist es nicht vergleichbar, doch die Zahlen geben zu denken: Knapp 800 Strafanzeigen fertigte die Polizei bei den im Vergleich harmlosen Protesten gegen den Braunkohletagebau in Garzweiler. Wie viele sind es in Heidenau? Bekannt wurde bislang: eine. Gegen die Frau, die Merkel beleidigte. Jedes Wochenende sind Tausende Beamte bei ...
mehrRheinische Post: Der Wirtschaftsstandort NRW nimmt Schaden Kommentar Von Detlev Hüwel
Düsseldorf (ots) - Ganz gleich, wie man den Kompromiss zum Industrieprojekt "Newpark" bewertet - der heftige Streit zwischen SPD und Grünen hat erneut gezeigt, dass beide Seiten nicht an einem Strang ziehen, wenn es um den Wirtschaftsstandort NRW geht. Das schadet dem Land. Denn die Außenwirkung ist verheerend ...
mehrRheinische Post: RWE-Kaution sinnvoll Kommentar Von Thomas Reisener
Düsseldorf (ots) - Die Forderung der Grünen nach einer Sicherheitsleistung für den Braunkohletagebau ist richtig. Mit großer Selbstverständlichkeit wurde eine solche 2007 auch für die Spätfolgen des Steinkohleabbaus in NRW eingeführt. Damals wurde der Fonds nur nicht Kaution genannt, sondern etwas vornehmer Stiftung. Aber der Zweck ist derselbe: Niemand weiß, ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Proteste im Kohlerevier Garzweiler II Hausherr als Hilfssheriff FLORIAN PFITZNER, DÜSSELDORF
Bielefeld (ots) - Grundsätzlich ist es schon mal unglücklich, wenn der Polizei in NRW Geländewagen fehlen. Obwohl das Innenministerium bei anderen Ländern und dem Bund Fahrzeuge angefordert hatte, konnte der Bedarf für den Einsatz im Kohlerevier Garzweiler II nicht gedeckt werden. Daher kam die Polizei erst in ...
mehr