Ergebnis der Suchanfrage nach Emsland

Inhalte

Filtern
433 Treffer
  • 22.08.2013 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Agrar / Lebensmittel

    Osnabrück (ots) - Auf der Schattenseite Die deutschen Bauern haben eine bessere Getreideernte eingefahren als zunächst vielfach angenommen. Auch in anderen Teilen der Welt, etwa der Schwarzmeer-Region der Ukraine, werden beste Ernten eingefahren. Über Preissprünge beim Bäcker müssen sich die Verbraucher in diesem Jahr also nicht allzu viele Gedanken machen. Die hohe Getreidemenge auf dem Weltmarkt dürften auch die ...

  • 28.06.2013 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Arbeit / Soziales / Fleischindustrie

    Osnabrück (ots) - Armes Niedersachsen! Das Scheitern der Gespräche im Wirtschaftsministerium macht eins deutlich: die Ohnmacht der Politik. Dass angesichts der Weigerung der Fleischindustrie zu Selbstverpflichtungen mit schärferen Kontrollen gedroht wird, wirkt wie eine Trotzreaktion. Was soll denn kontrolliert werden, wenn nicht einmal bekannt ist, wie viele ausländische Arbeiter in Niedersachsen leben? Was über all ...

  • 26.06.2013 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Emsland/Börger/Gemeinderat

    Osnabrück (ots) - Ende der Fahnenstange Das hat es in der 35-jährigen Geschichte des Landkreises Emsland noch nicht gegeben: Die Kommunalaufsicht stellt einer kreisangehörigen Gemeinde einen Beauftragten vor. Der Schritt kommt im Fall Börger nicht unerwartet. Bereits seit geraumer Zeit tanzte der Gemeinderat dem Kreis mit seinem Finanzgebaren zugunsten einer Privatschule auf der Nase herum. Dies konnte die Behörde zu ...

  • 14.06.2013 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Hochwasser

    Osnabrück (ots) - Hochwasserschutz ausweiten Noch ist das Ausmaß der Schäden durch die Rekordflut an Elbe und Donau nicht absehbar, da werden schon wieder die Rufe nach Steuererhöhungen und Zwangsabgaben laut. Gut, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel der Forderung aus Sachsen-Anhalt nach Einführung eines Flut-Solis gleich eine klare Absage erteilt hat. Angesichts stark gestiegener Steuereinnahmen müssen Bund und Länder in der Lage sein, die Katastrophenhilfe zu ...

  • 13.06.2013 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Wirtschaftspolitik / Steuern

    Osnabrück (ots) - Schaden für das Land Das war zu erwarten, zumal Ministerpräsident Stephan Weil es ja auch bereits offen im Wahlkampf angekündigt hatte: Die SPD-geführte Landesregierung holt die staatliche Beteiligungsgesellschaft heim ins sozialdemokratisch regierte Hannover. Zu Ende geht damit das dreijährige Gastspiel einer Institution, das viele als kurios empfanden. Eine Holding, die milliardenschwere Anteile ...

  • 22.04.2013 – 10:37

    Kerntechnik Deutschland e.V.

    Deutsche Kernkraftwerke gehören zu den produktivsten der Welt

    Berlin (ots) - Die deutschen KKW-Betreiber konnten das sehr gute Resultat von 2011 wiederholen: Auch im vergangenen Jahr erzielten Kraftwerksblöcke in Deutschland vier der zehn besten Produktionsergebnisse weltweit. Auf dem vierten Platz der Top Ten liegt Isar 2 (12,08 Mrd. kWh), direkt gefolgt von Grohnde (11,69 Mrd. kWh) und Emsland (11,43 Mrd. kWh). Die Anlage Neckarwestheim II belegt Platz 10 (11,13 Mrd. kWh). Mit ...

  • 15.04.2013 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Atom / Endlager / Niedersachsen

    Osnabrück (ots) - Pyrrhussieg möglich Stephan Weil wird den vereinbarten Neustart der Endlagersuche als Erfolg reklamieren, obwohl er den vor der Wahl vollmundig versprochenen Ausschluss von Gorleben schuldig blieb. Wuchern kann Rot-Grün vor allem mit der Aussicht, dass keine Castoren mehr mit Gewalt ins Wendland manövriert werden müssen. Doch bedeutet das auch einen Erfolg für das Land insgesamt? So oder so ist ...

  • 08.02.2013 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Koalitionsverhandlungen/Gorleben

    Osnabrück (ots) - Hoch gepokert Parteiübergreifend soll ein neues Suchverfahren auf den Weg gebracht werden, mit dem erstmals auch Standorte außerhalb Niedersachsens für ein Atom-Endlager in Betracht kommen. Was vor Jahren noch undenkbar schien, droht nun aber ausgerechnet an dem Bundesland zu scheitern, das davon in erster Linie profitieren könnte: Niedersachsen. Auf Bundesebene ist es Konsens - von CDU und FDP bis ...

  • 14.01.2013 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Meyer Werft

    Osnabrück (ots) - Keine hohen Erwartungen Die ganze Branche hat neidvoll ins Emsland geschaut, wo die Meyer Werft der Schiffsbau-Krise trotzte, während andere Werften untergingen. Jetzt scheint es, als kämpften die Papenburger selbst ums Überleben. Der angekündigte Sparkurs macht eines deutlich: Es geht in dieser Branche nur um den niedrigsten Preis. Hohe Qualität und Innovationen sind längst nicht mehr Alleinstellungsmerkmale deutscher Betrieben. Mit Stolz verkündet ...

  • 01.01.2013 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Energie / Strom / Bundesnetzagentur

    Osnabrück (ots) - Oberste Priorität Einer der schwärzesten Blackouts Europas ging 2006 vom Emsland aus. Die Abschaltung zweier Überlandleitungen wegen der Passage eines Schiffs der Meyer Werft verursachte einen mehrstündigen Stromausfall. Nicht nur für Patienten in Krankenhäusern, sondern auch für Industriebetriebe stellen Blackouts dieser Größenordnung eine Bedrohung dar. Im Emsland-Fall war noch Schlamperei ...

  • 27.11.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Energie / Strom

    Osnabrück (ots) - Lasten sind ungleich verteilt Der Unmut über den Preis der Energiewende wird wachsen. 2007 hat die deutsche Regierung mit den Partnern in der Europäischen Union vereinbart, mehr erneuerbare Energien für die Stromerzeugung einzusetzen. Für die Versorgungssicherheit muss deshalb das europäische Stromverbundnetz ausgebaut werden. In Deutschland wird viel geplant und wenig gebaut. Dass es auch anders ...

  • 19.10.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Energiewende

    Osnabrück (ots) - Holt die Bürger ins Boot Deutschland steckt mittendrin in der Energiewende. Ob sie gelingt, ist aber längst nicht klar. Deshalb ist es wichtig, sie weiterhin aktiv zu gestalten, wie auch eine neue Studie der IHK Osnabrück, Emsland, Grafschaft Bentheim betont. Dabei müssen die Chancen der Energiewende fair bewertet werden. Bisher hat sie positiv vor allem auf ländlich geprägte Regionen gewirkt, was auch für Niedersachsen gilt. Windkraft und Biomasse ...

  • 04.10.2012 – 20:28

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Stress mit Atomkraft

    Düsseldorf (ots) - Atomkraft-Gegner werden sich durch den Stresstest bestätigt sehen: Fast alle Meiler Europas haben Sicherheitslücken. Erweist sich damit die überstürzte Abschaltung der deutschen Atomkraftwerke nach Fukushima als kluge Tat der Kanzlerin? Nein. Denn der Stresstest zeigt auch: Die gefährlichsten Meiler stehen nicht in Deutschland, sondern um Deutschland herum. In deutschen Meilern fehlt vielleicht ...

  • 27.09.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Atomkraftwerke

    Osnabrück (ots) - Nur Geschwätz von gestern? Das schmeckt nach einer Beruhigungspille: In der allgemeinen Aufregung nach den Anschlägen vom 11. September 2001 verständigten sich Regierung und Betreiber darauf, deutsche Atomkraftwerke im Notfall einzunebeln. Elf Jahre später scheint vom Elan nicht mehr viel geblieben. Warum sonst ist eine solche Anlage im Emsland nach wie vor nicht installiert? Der Genehmigungsstau ...

  • 24.09.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu HannBG/Groß Berßen/Möllring

    Osnabrück (ots) - Brisante Frage Von wo aus die HannBG das Beteiligungsvermögen des Landes verwaltet, hat für Niedersachsen nicht wirklich zentrale Bedeutung. Und doch steckt in dieser Frage mehr Brisanz, als manch einer glauben mag. Als Finanzminister Hartmut Möllring den Sitz der Gesellschaft aus Verärgerung über die hohen Steuersätze in Hannover nach Groß Berßen verlegte, hakte man dies gemeinhin als eine der ...