Ergebnis der Suchanfrage nach Bundesregierung
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3 Dokumentemehr
Weiterer Rückgang beim Rauschtrinken unter Kindern und Jugendlichen in Bayern
Ein DokumentmehrSachsen-Anhalt: deutlich weniger jugendliche Rauschtrinker
Ein DokumentmehrDeutlich weniger Rauschtrinken unter Kindern und Jugendlichen in Brandenburg
Ein DokumentmehrBerlin: Erneut weniger Kinder und Jugendliche nach Alkoholmissbrauch im Krankenhaus
Ein DokumentmehrThüringen: deutlich weniger jugendliche Rauschtrinker
Ein Dokumentmehr
Sachsen: deutlich weniger jugendliche Rauschtrinker
Ein DokumentmehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Baugenehmigungen: Keine Besserung in Sicht - Korrektur Anlage
Ampel-Aus verschiebt dringend notwendige Entscheidungen „Nach den ersten drei Quartalen des laufenden Jahres müssen wir eine bittere Bilanz für den Wohnungsbau ziehen. Unsere Befürchtungen werden wahr: Der Wohnungsmangel fällt der Regierung vor die Füße. Noch ...
Ein DokumentmehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Baugenehmigungen: Keine Besserung in Sicht
Ampel-Aus verschiebt dringend notwendige Entscheidungen „Nach den ersten drei Quartalen des laufenden Jahres müssen wir eine bittere Bilanz für den Wohnungsbau ziehen. Unsere Befürchtungen werden wahr: Der Wohnungsmangel fällt der Regierung vor die Füße. Noch ...
Ein DokumentmehrStiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Veranstaltungsbranche im Fokus - Sonderpreis für Labor Tempelhof beim 17. Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Ein DokumentmehrGeplante Änderungen in der Solarförderung: Kleines Kraftwerk warnt vor falscher Anreizsetzung für die Energiewende
Ein DokumentmehrNiedersachsen: deutlich weniger jugendliche Rauschtrinker
Ein Dokumentmehr
Schleswig-Holstein: deutlich weniger jugendliche Rauschtrinker
In Schleswig-Holstein mussten 2023 deutlich weniger Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamtes* gab es im Jahr 2023 insgesamt 292 jugendliche Rauschtrinker – 19 Prozent weniger als im ...
Ein DokumentmehrDeutlich weniger jugendliche Rauschtrinker in MV
Ein DokumentmehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Schnellstmögliche Neuwahlen, Wachstumsimpulse und Ende der Benachteiligung Bayerns - CSU-Fraktion richtet Forderungen an den Kanzler
München (ots) - Nachdem der Bundeskanzler seine Regierungserklärung nicht mit der Vertrauensfrage verbunden hat, droht Deutschland Stagnation mit einem kraftlosen Kanzler ohne Mehrheit. Dieser Stillstand im Bund hat auch gravierende Auswirkungen auf ...
Ein DokumentmehrVereinigung der Pflegenden in Bayern (KöR)
VdPB: Pflegepolitische Vorhaben dulden keinen Aufschub
Pflegepolitische Vorhaben dulden keinen Aufschub VdPB richtet dringenden Appell an alle demokratischen Parteien / Pflegerische Versorgungssicherheit steht auf dem Spiel / VdPB fordert schnellstmögliche Verabschiedung von Pflegefachassistenzgesetz und Pflegekompetenzgesetz München, 12.11.2024 – Der Deutsche Pflegetag in Berlin wurde am vergangenen ...
Ein DokumentmehrZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Anhörung zum neuen Baugesetzbuch im Bundestags-Ausschuss/ Immobilienwirtschaft: „Mit mehr Mut wäre der große Sprung möglich“, „Deutschland kann sich keine politische Pause leisten“
Anhörung zum neuen Baugesetzbuch im Bundestags-Ausschuss/ Immobilienwirtschaft: „Mit mehr Mut wäre der große Sprung möglich“, „Deutschland kann sich keine politische Pause leisten“ Berlin, 11.11.24 – Das geplante neue Baugesetzbuch hat ...
Ein DokumentmehrStiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Presseakkreditierung 17. Deutscher Nachhaltigkeitspreis 28. und 29. November 2024, Düsseldorf
Hallo, wir laden Sie herzlich zu unserem zweitägigen Kongress und den beiden Preisverleihungen zum Deutsche Nachhaltigkeitspreis 2025 ein. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) ist Europas größte Auszeichnung ...
Ein Dokumentmehr
Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
7Electronica 2024: InnoTruck zeigt, wie Innovationskommunikation für Technologie und Forschung gelingt
2 DokumentemehrStiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Produkte: 50 Lösungen für eine bessere Zukunft.
Ein DokumentmehrZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Immobilienwirtschaft zum Bruch der Koalition: „In dieser angespannten Lage verbietet sich kollektiver Stillstand“
Immobilienwirtschaft zum Bruch der Koalition: „In dieser angespannten Lage verbietet sich kollektiver Stillstand“ Berlin, 17.10.24 – Nach dem Bruch der „Ampel“-Koalition warnt die Immobilienwirtschaft davor, laufende politische Vorhaben auf ...
Ein DokumentmehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Für erneuten Wirtschaftsaufschwung: CSU-Fraktion verabschiedet Resolution für Verlässlichkeit und Planbarkeit
München (ots) - Der Standort Deutschland steckt in einer tiefen Krise. Während die Weltwirtschaft wächst, deutet vieles darauf hin, dass sich die deutsche Wirtschaft im zweiten Jahr in Folge in einer Rezession befindet und damit das wirtschaftliche ...
Ein DokumentmehrZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Immobilienwirtschaft: Gesetz für neuen Gebäudetyp E wird dem Ziel, einfaches und schnelles Bauen anzustoßen, kaum gerecht
Immobilienwirtschaft: Gesetz für neuen Gebäudetyp E wird dem Ziel, einfaches und schnelles Bauen anzustoßen, kaum gerecht Berlin, 6.11. 2024 – Die Immobilienwirtschaft findet es wichtig, dass die Bundesregierung mit dem heutigen ...
Ein DokumentmehrDeutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)
Nationaler Vorstoß sorgt für Verunsicherung
2 Dokumentemehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Christian Schmidt vor dem EGMR: Hoher Repräsentant gefährdet die Zukunft Bosniens
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) kritisiert das Handeln des Hohen Repräsentanten in Bosnien und Herzegowina, Herrn Christian Schmidt, im Zusammenhang mit dem Verfahren „Kovačević vs. Bosnien und Herzegowina“ vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR): „Schmidts ...
2 DokumentemehrGroße Mehrheit gegen höhere Beiträge zur Pflegeversicherung
Die Mehrheit der Deutschen ist gegen höhere Beiträge zur sozialen Pflegeversicherung. 64 Prozent der Menschen sind für höhere Bundeszuschüsse, um die aktuellen Finanzprobleme zu lösen. Nur 15 Prozent sprechen sich für höhere Versichertenbeiträge aus. Das ...
2 DokumentemehrStiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis
17. DNP für Unternehmen: Auszeichnung für Taktgeber der Transformation in 100 Branchen
2 DokumentemehrStiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis
2Ehrenpreis für Matteo Thun beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024
Ein DokumentmehrStiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis
17. Deutscher Nachhaltigkeitspreis prämiert die besten Ideen für erfolgreichen Wandel.
Ein Dokumentmehr- 2
OXG erweitert Glasfaserausbau in Marburg
Ein Dokumentmehr