Ergebnis der Suchanfrage nach Arnsberg
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 2
POL-D: Riegel vor! - MOTIV - Mobile Täter im Visier - Internationaler Großeinsatz gegen organisierte Einbrecher- und Diebesbanden - Deutsche und Niederländische Polizisten riegeln Grenze ab
mehr Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
POL-EN: Polizeipräsidium Dortmund - Regierungsbezirk Arnsberg Mobile Täter im Visier - Großkontrollen im gesamten Bezirk - Vorläufige Abschlussbilanz
Kreis Ennepe-Ruhr (ots) - Mobile Täter agieren überregional und länderübergreifend. Sich diesem neuen Tätertypus in den Weg zu stellen und wichtige Erkenntnisse über Strukturen und Hintergründe straff organisierter Tätergruppierungen zu gewinnen, war das wesentliche Ziel des heutigen Großeinsatzes der ...
mehrKreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
POL-EN: Polizeipräsidium Dortmund - Regierungsbezirk Arnsberg Mobile Täter im Visier - Großkontrollen im gesamten Bezirk - Erste Bilanz
Kreis Ennepe-Ruhr (ots) - Wie mit der heutigen Presseerklärung (http://www.presseportal.de/p olizeipresse/pm/4971/2645483/pol-do-mobile-taeter-im-visier-polize i-im-regierungsbezirk-gemeinsam-gegen-mobile-taeter-druck-auf) berichtet, begannen pünktlich um 06:00 Uhr im gesamten Regierungsbezirk Arnsberg intensive ...
mehrKreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
POL-EN: Ennepe-Ruhr-Kreis - MOBILE TÄTER IM VISIER - Polizei im Regierungsbezirk gemeinsam gegen mobile Täter - Druck auf Einbrecher und Buntmetalldiebe wird verstärkt
Ennepe-Ruhr-Kreis (ots) - In einer groß angelegten Aktion gegen mobile Einbrecher und Buntmetalldiebe sind seit den frühen Morgenstunden über 1500 Polizeibeamtinnen und Beamte im gesamten Regierungsbezirk Arnsberg im Einsatz. Unter der Federführung des Polizeipräsidiums Dortmund sind die Polizeibehörden der ...
mehrRheinische Post: Weniger Anträge in NRW auf Sekundar- und Gesamtschulen
Düsseldorf (ots) - Die Kommunen in NRW haben zum neuen Schuljahr Anträge auf 33 neue Sekundarschulen und auf 20 neue Gesamtschulen gestellt. Das berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Samstagausgabe) unter Berufung auf Zahlen der fünf Bezirksregierungen des Landes. Die Antragszahlen für Schulen, in denen Kinder länger gemeinsam lernen, sind ...
mehr
Westfalenpost: Kurze Schonzeit Von Rudi Pistilli
Hagen (ots) - Was bei der Förderung erneuerbarer Energien alles beachtet werden muss, kann von Laien kaum durchdrungen werden. Und wenn, wie im Fall der Wasserkraftnutzungs-Studie in Südwestfalen, noch die Naturschutz-Komponente hinzukommt, scheint der Konflikt unvermeidbar. Trotzdem bleibt festzuhalten: Das Umweltministerium hat mit dem Abriss der Wehre und Staustufen in den Flüssen des Regierungsbezirkes Arnsberg ...
mehrPreisträger aus sieben Bundesländern - Deutscher Engagementpreis 2013
Berlin (ots) - Sieger des Publikumspreises gewinnt 10 000 Euro / einmalig in diesem Jahr drei mit jeweils 5 000 Euro dotierte Sonderpreise für bürgerschaftlichen Einsatz während der Hochwasserkatastrophe Das Bündnis für Gemeinnützigkeit verleiht zum Tag des Ehrenamts am 5. Dezember den Deutschen Engagementpreis 2013. In der diesjährigen Schwerpunktkategorie ...
mehrWestfalen-Blatt: In fast 30 Prozent der Städte und Gemeinden in NRW fehlen Hausärzte
Bielefeld (ots) - Der Hausärztemangel in Nordrhein-Westfalen hat sich verschärft: In bereits 117 Städten und Gemeinden werden dringend Mediziner gesucht. Das sind knapp 30 Prozent der insgesamt 396 Kommunen. Das berichtet das Bielefelder Westfalen-Blatt (Freitags-Ausgabe) unter Berufung auf das NRW-Gesundheitsministerium. Nach Angaben der Kassenärztlichen ...
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Fußballfahne erlaubt / Im Wohngebiet spricht nichts gegen ein Fan-Bekenntnis (BILD)
mehrWestfalenpost: Ruf nach neuen Gewerbeflächen: Berechtigtes Anliegen
Hagen (ots) - Wer auf regionaler Ebene ein berechtigtes Anliegen hat, der sollte es gut formulieren und an die richtige Adresse schicken. Mit Pauken und Trompeten, nicht mit der Blockflöte. Die Industrie- und Handelskammer Siegen hat dieses Anliegen. Adressat ist die Landesplanung. Aus Gründen neuer Auflagen unter anderem für Natur- und Umweltschutz können von den ...
mehrWestfalenpost: Ruf nach neuen Gewerbeflächen: Berechtigtes Anliegen
Hagen (ots) - Wer auf regionaler Ebene ein berechtigtes Anliegen hat, der sollte es gut formulieren und an die richtige Adresse schicken. Mit Pauken und Trompeten, nicht mit der Blockflöte. Die Industrie- und Handelskammer Siegen hat dieses Anliegen. Adressat ist die Landesplanung. Aus Gründen neuer Auflagen unter anderem für Natur- und Umweltschutz können von den ...
mehr
Westfalenpost: Schubkraft / Kommentar zu den Kultur-Projekten der Regionale von Monika Willer
Hagen (ots) - Kultur ist ein wichtiger Standortfaktor, ja sogar ein Standortvorteil. An dieser Erkenntnis kommt heute kein Politiker mehr vorbei. Doch wie soll eine ländliche Region wie Südwestfalen diese Tatsache für sich nutzen? Zwei große Regionale-Projekte machen hier mit innovativen Konzepten Hoffnung: das südwestfälische Musikbildungszentrum Bad Fredeburg ...
mehrKreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
POL-EN: Ennepe-Ruhr-Kreis - Hagener Polizei führt Schlag gegen Internethandel mit Ecstasy-Tabletten
Ennepe-Ruhr-Kreis (ots) - Durchsuchungen auch im Ennepe-Ruhr-Kreis Seit mehreren Wochen ermittelt die Hagener Polizei wegen Rauschgifthandels gegen eine überregionale Tätergruppe aus diversen Städten in NRW. Das Kommissariat zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität hat hierzu speziell eine ...
mehrWestfalenpost: Von wegen Sonderstatus für das Ruhrgebiet / Kommentar zum Vorstoß des Regionalverbandes Ruhr von Joachim Karpa
Hagen (ots) - Das Schweigen der Arnsberger muss nicht Zustimmung bedeuten. In Düsseldorf und Essen wissen sie dies spätestens seit gestern. Der Regionalrat der Bezirksregierung Arnsberg hat sich mit seinem öffentlichen Protest Zeit gelassen. Das ist kein Zeichen von Schwäche. Im Gegenteil: In einer Resolution ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Pläne des Ruhrgebiets trafen auf wenig Gegenliebe Heftige Reaktionen HUBERTUS GÄRTNER
Bielefeld (ots) - Das Ruhrgebiet musste in den letzten Jahrzehnten einen gewaltigen Strukturwandel stemmen. Heute steht es vor neuen großen Herausforderungen. Das beschlossene Aus für die Opel-Produktion in Bochum, aber auch gewaltige Verkehrsprobleme und Migrationsbewegungen sind nur einige Beispiele. Deshalb ist ...
mehrWestfalenpost: Westfalenpost zu Dieter Degowskis möglicher Freilassung
Hagen (ots) - Das Landgericht Arnsberg befindet derzeit darüber, ob Dieter Degowski, einer der beiden Geiselgangster von Gladbeck, den Rest seiner lebenslangen Freiheitsstrafe auf Bewährung absitzen muss. Eine Entscheidung soll noch in diesem Sommer gefällt werden. Der 57-Jährige sitzt derzeit im Hochsicherheitstrakt der Werler Justizvollzugsanstalt (JVA)."Von Amts ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Mehr als 75.000 Feuerwehrleute in der Flutabwehr / Überlandhilfe mit 4.200 Kräften / DFV-Vizepräsidenten in Einsatzgebieten
Berlin (ots) - Am Einsatz gegen das Hochwasser wurden mittlerweile bundesweit mehr als 75.000 Feuerwehrfrauen und -männer eingesetzt. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) hat eine Gesamtzahl von 75.205 ehren- und hauptamtlichen Kräften ermittelt (Stand heute, 13.00 Uhr). "Besonders die Anstrengungen in der ...
mehr
- 2
RWE erzeugt Strom durch Druck aus dem Gasnetz / Projekt "Pressure to Power" offiziell in Lüdenscheid eröffnet (BILD)
mehr Westfalenpost: Die Äpfel des Amtsschimmels / Gratisparken für Öko-Autos - ein Kommentar von Stefan Hans Kläsener
Hagen (ots) - Neulich bei der Familienfeier: "Leider, leider muss ich schon fahren", sagt der Patenonkel zu abendlicher Stunde, "denn ich will mein Auto noch vor Mitternacht abgeben." Der unweltbewusste Mann lebt in der Großstadt und beteiligt sich an einem Carsharing-Modell. Klar, dass er für die Anfahrt in die ...
mehrMit RWE-Flugthermografie Energie sparen / Verfahren zeigt Energieeffizienzpotenziale für Gebäude (BILD)
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Scharfe Kritik an Aufsichtsbehörden im PFT-Skandal
Bielefeld (ots) - Ein früherer Abteilungsleiter im NRW-Umweltministerium hat Aufsichtsbehörden als die "wahren Schuldigen" im PFT-Umweltskandal bezeichnet. Auf die Anklagebank hätten eigentlich die Bezirksregierungen Detmold und Arnsberg gehört, sagte Harald Friedrich der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Freitagsausgabe). Beide hätten mit ...
mehrWestfalenpost: Teilhabe statt Abstellgleis Von Torsten Berninghaus
Hagen (ots) - Wir haben einen scharfen Blick für Defizite und einen schwachen Blick für Potenziale. So hat es einst Rita Süßmuth formuliert. Diesen Satz können wir getrost übertragen auf die städtebaulichen Herausforderungen, die sich aus dem demografischen Wandel ergeben. Denn die Studie zum altersgerechten Stadtumbau beschreibt die Defizite mit der ...
mehrWestfalenpost: Wahnsinnspreis für die Anstalten Kommentar von Joachim Karpa zum Rundfunkbeitrag
Hagen (ots) - Die Stadt Köln stellt die Zahlung der GEZ-Gebühr, Verzeihung, des neuen Rundfunkbeitrages, ein. Die Politiker am Rhein trauen sich etwas: Sie praktizieren zivilen Ungehorsam gegen eine Abgabe für die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten, die in dieser Form nicht nachvollziehbar ist. Ein Beispiel, das Schule machen wird. Hagen erwägt, sich den ...
mehr
Westfalenpost: Dubiose Kundenakquise bei RWE und anderen Energiekonzernen /Verbrauchertäuschung
Hagen (ots) - Die Zeiten sind härter geworden für die großen deutschen Energiekonzerne. Früher satte Gewinne brechen ein, die Zahl der Mitarbeiter wird drastisch nach unten gefahren. Sparen heißt die Devise - mit allen Mitteln. Und neue Einnahmen erschließen. An der Front stehen die Außendienstmitarbeiter. An sie wird der Druck weitergereicht, Neukunden zu ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Noch viel Maloche nötig. Kommentar von Matthias Korfmann
Essen (ots) - Das Ruhrgebiet ist ein Riese, aber es hat sich bisher nicht so benommen. Aus Brüsseler Sicht gibt es das Revier als Einheit überhaupt nicht. Allenfalls NRW geht dort als "Region" durch. Anspruch auf EU-Förderung haben Städte, aber kein nebulöses Gebilde namens Ruhrgebiet. Ein Gebilde, das Teil von drei Regierungsbezirken (Arnsberg, Münster, Düsseldorf) ist. Für Fritz Pleitgen, den ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW prüft verstärkte Tempolimits auf Autobahnen
Essen (ots) - Das Land Nordrhein-Westfalen prüft, ob es verstärkt Tempolimits auf Autobahnen mit dem Hinweis auf nötigen Lärmschutz verhängen kann. Federführend für das Land hat die Bezirksregierung Arnsberg nach Informationen der Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Dienstagausgabe) mit einem Bochumer Ingenieurbüro und der Ruhr-Universität einen Großversuch auf der Autobahn A 45 bei Dortmund vereinbart. Dabei werden ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Fragwürdige Begutachtung. Kommentar von Tobias Blasius
Essen (ots) - Die Landesregierung hinterfragt die Bergschadensberechnungen der RAG. Ein Gutachten zu Bodenbewegungen im weiteren Umfeld der Bottroper Zeche Prosper-Haniel bietet wahrlich einigen Anlass zum genaueren Hinschauen. Was Bergbau-Opfer seit Jahren mutmaßen, ist nun beispielhaft wissenschaftlich unterfüttert. Risse in Wänden und Decken kommen eben nicht nur dort vor, wo es die RAG in Rahmenbetriebsplänen ...
mehr"Wir haben die besten Zuschauer der Welt!" - Die Jubiläumstour des SAT.1-Frühstücksfernsehens begeistert Publikum und Teams
Unterföhring (ots) - Bauchtänzerin, Cowboy, Feuerwehrfrau - die Moderatoren des SAT.1-Frühstücksfernsehens geben auf ihrer "Mission 25" alles. Um ihre Zuschauer persönlich zu wecken, schlüpfen sie in die unterschiedlichsten Rollen. Zum 25-jährigen Jubiläum der Sendung sind Team "Schönheit" mit Karen ...
mehrWirtschaftsprüfer und Restrukturierungsexperte Schilling zurück bei RölfsPartner
Düsseldorf (ots) - Stephan Schilling übernimmt zum 1. November 2012 die Leitung des Bereichs Restrukturierung & Sanierung. Stephan Schilling (51) kehrt nach einem zweieinhalbjährigen Einsatz in der Industrie zu RölfsPartner zurück und wird den Bereich Restrukturierung und Sanierung leiten. Zuvor begleitete er die WEPA Gruppe in Arnsberg als CFO erfolgreich ...
mehr