Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Storys zum Thema Wohnungsbaugenossenschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 2
PM: Größtes Mieterstromprojekt in Köln gestartet
Ein Dokumentmehr Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Unternehmen bleiben in Hamburg Garant des bezahlbaren Wohnens
1. Durchschnittliche Nettokaltmiete liegt bei 7,22 Euro pro Quadratmeter. 2. Im Jahr 2022 wurden 2095 Wohnungen übergeben. 3. Investitionen der VNW-Unternehmen lagen bei 1,26 Milliarden Euro. 84/2023 Hamburg. Mieterinnen und Mieter bei einem Hamburger VNW Wohnungsunternehmen mussten im vergangenen Jahr im Durchschnitt eine monatliche Nettokaltmiete von ...
Ein DokumentmehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Rechtsgutachten: Übernahme von DDR-Atschulden verstößt nicht gegen das Beihilferecht der EU – Auch Genossenschaften können entlastet werden
1. VNW-Direktor Andreas Breitner übergibt Gutachten an Schweriner Wohnungsbauminister Christian Pegel. 2. Sinnvoll wäre eine Bundesratsinitiative aller ostdeutscher Bundesländer, mit dem Ziel, dass der Bund die DDR-Altschulden übernimmt. 3. DDR-Altschulden schwächen Investitionsfähigkeit der sozialen ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften: "Wir sind die eigentliche Mietpreisbremse!"
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Durchschnittsmiete bei Schleswig-Holsteins Genossenschaften liegt bei 6,20 Euro
1. 639 Wohnungen wurden 2022 fertiggestellt. 2. Investitionen lagen bei rund 353 Millionen Euro 3. Düstere Aussichten: Neubau bricht ein. Kiel. Die monatliche Nettokaltmiete bei einer Wohnungsgenossenschaft in Schleswig-Holstein liegt derzeit bei 6,20 Euro pro Quadratmeter. „Damit bieten unsere ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zur Verlängerung der Mietpreisbremse in Rostock und Greifswald: „Dadurch wird keine einzige Wohnung geschaffen.“
1. Es ist gut, dass die Schweriner Landesregierung sich für das bezahlbare Wohnen stark macht. 2. Notwendig sind gute Bedingungen für die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum. 3. Mehr staatliche Förderung unverzichtbar. 68/2023 In Rostock und Greifswald soll die 2018 eingeführte Mietpreisbremse verlängert ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Soziale Vermieter zum Rückgang beim Wohnungsbau: „Die Landesregierung muss jetzt klotzen und nicht kleckern!“
VNW-Direktor Andreas Breitner: 1. Es ist fünf Minuten nach Zwölf. 2. Viele Probleme hat die Landesregierung nicht zu verantworten – sie muss sie jetzt aber lösen. 3. Es gilt, die Wohnungsbauförderung – wenn nötig auch auf Pump – massiv auszuweiten. 4. Schleswig-Holstein und Hamburg sind Vorbilder. ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zum SPD-Vorschlag, die Neugründung einer Landeswohnungsgesellschaft zu prüfen
1. Wohnungsbaugenossenschaften und am Gemeinwohl orientierte Wohnungsgesellschaften leisten vorzügliche Arbeit. 2. Die Gründung einer Landeswohnungsgesellschaft dauert einige Jahre und bindet erhebliche finanzielle Mittel. 3. Sinnvoller wäre es, die Bedingungen für die Schaffung bezahlbaren Wohnraums zu ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zur Studie von Schülerinnen und Schülern des Ohmoor-Gymnasiums
52/2023 Einer Wohnungsmarktstudie von Schülerinnen und Schülern des Hamburger Gymnasiums Ohmoor zufolge, sind in diesem Jahr die auf dem Internetportal Immowelt angebotenen Neuvertragsmieten auf 14,75 Euro pro Quadratmeter gestiegen. Im Vergleich zum vergangenen Jahr stiegen die Neuvertragsmieten damit um 50 Cent pro Quadratmeter beziehungsweise 3,6 Prozent. Dazu ...
mehrFDP fordert genossenschaftlichen Wohnraum: Was die Besonderheiten sind und wie man eine Genossenschaft gründen kann
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Leuchtturmprojekt in Kronshagen
Die Baugenossenschaft Mittelholstein feiert Richtfest für bedeutendes innerstädtisches Wohnprojekt. VNW-Direktor Andreas Breitner bezeichnet das Ensemble als Vorbild für viele Wohnungsunternehmen. Zugleich warnt er vor einem Einbruch beim Wohnungsneubau. 46/2023 Im Herzen der Gemeinde Kronshagen errichtet die Baugenossenschaft Mittelholstein derzeit ein außergewöhnliches Wohnquartier. In Kooperation mit der Gemeinde und dem Land Schleswig-Holstein entstehen ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Vergleich: Mietangebote der sozialen Vermieter sind deutlich günstiger als Angebote auf Online-Plattformen.
VNW-Direktor Andreas Breitner: 1. Die Preisunterschiede zwischen VNW-Unternehmen und Onlineportalen liegen bei bis zu 48 Prozent. 2. Vor allem in den besonders nachgefragten Quartieren wirken die sozialen Vermieter mietpreisdämpfend. 3. Alle Hebel für den Bau bezahlbarer Wohnungen in Bewegung setzen. 45/2023 ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner: Soziale Vermieter auch in der Flüchtlingskrise ein Fels in der Brandung
1. Nominierte Unternehmen für renommierten "Kunden-Kristall" stehen fest 2. Mehr als 10.000 Flüchtlinge wurden im Norden untergebracht 3. VNW-Unternehmen sichern den sozialen Frieden in den Quartieren 24/2023 Zum 9. Mal in Folge wird der renommierte Preis „AktivBo Kundenkristall“ an Immobilienunternehmen ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
SPERRFRIST 17.30 UHR --- Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften: Der rot-grüne Senat hätte den Vorschlag der Volksinitiativen „Keine Profite mit Boden und Miete“ zur Abstimmung stellen sollen
Die sozialen Vermieter Hamburgs signalisieren auf der Jahresauftaktveranstaltung mit Hamburgs Erstem Bürgermeister Peter Tschentscher Unterstützung für die Klimaschutzziele der Regierung, machen aber auch deutlich, dass dadurch das bezahlbare Wohnen nicht gefährdet werden darf. Für diese Pressemitteilung gilt ...
mehrPM: Mehr bezahlbarer Wohnraum - Deutsche Kreditbank AG (DKB) begibt bundesweiten Social Housing Bond
Berlin, 24.01.2023 Mehr bezahlbarer Wohnraum: Deutsche Kreditbank AG (DKB) begibt bundesweiten Social Housing Bond zur Refinanzierung des genossenschaftlichen Wohnungsbaus - Sozial-orientierter Bond (Hypothekenpfandbrief) über 500 Mio. Euro leistet Beitrag zu bezahlbarem und sozialem Wohnen - Hohe Nachfrage ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Am Gemeinwohl orientierte Vermieter unterstützen Gründungsfonds für Wohnungsgenossenschaften
VNW-Direktor Andreas Breitner: 1. Wohnungsbaugenossenschaften bieten bezahlbares und sicheres Zuhause 2. Genossenschaften stehen für Solidarität und Gemeinschaft. 3. Weitere öffentliche Unterstützung notwendig. 153/2022 Wer in Schleswig-Holstein ein genossenschaftliches und selbstverwaltetes Wohnprojekt plant, ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Handelskammer für wissenschaftliche Überprüfung der Einigung mit den Volksinitiativen „Keine Rendite mit Boden und Miete“
VNW-Direktor Andreas Breitner: 1. Die Stadt sollte sich den Argumenten der Hamburger Wirtschaft nicht verschließen. 2. Der Bau von bezahlbaren Wohnungen wird durch die Vereinbarung erschwert. 3. Genossenschaften sind besonders die Leidtragenden. 148/2022 Hamburg. Die Hamburger Handelskammer hat die Stadt ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Garanten des sozialen Friedens in den Quartieren
6,30 Euro Durchschnittsmiete: Die sozialen Vermieter bleiben in Schleswig-Holstein Garant des bezahlbaren Wohnens. VNW-Direktor Andreas Breitner: Genossenschaften und am Gemeinwohl orientierte Gesellschaften garantieren den sozialen Frieden und benötigen besondere Unterstützung der Politik. 106/2022 Kiel. Mieterinnen und Mieter bei einem schleswig-holsteinischen VNW-Wohnungsunternehmen müssen im Durchschnitt eine ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner: „Bei Liquiditätshilfen die Genossenschaften nicht vergessen!“ - Unterstützung für Forderung nach Gaspreisdeckel
104/2022 Schwerin. Die sozialen Vermieter haben die Schweriner Landesregierung aufgefordert, bei staatlichen Liquiditätsdarlehen und Bürgschaften die Wohnungsgenossenschaften nicht zu vergessen. „In dem Ergebnispapier zum Energiegipfel für Mecklenburg-Vorpommern ist leider lediglich von kommunalen Unternehmen ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
3VNW und IFB Hamburg feiern gemeinsame Erfolgsgeschichte
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner: „Wohnungsunternehmen brauchen Planungssicherheit.“
60/2022 Kiel. Die sozialen Vermieter unterstützen die Stadt Kiel bei Planungen und Umsetzung des Wohnprojekts an der Schwentine-Mündung. „Es ist nicht unüblich, dass im Verlaufe eines sich über Jahre hinziehenden Bauprojektes immer wieder kritische Stimmen zu Teilbereichen laut werden“, sagt Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Durchschnittsmiete bei Hamburgs Genossenschaften liegt mehr als zwei Euro unter dem Hamburger Mietenspiegel
Hamburg. Die durchschnittliche Miete bei einer Hamburger Wohnungsbaugenossenschaft liegt deutlich unter dem Durchschnitt des Mietenspiegels der Hansestadt. „Die monatliche Nettokaltmiete beträgt bei uns derzeit im Durchschnitt 7,10 Euro pro Quadratmeter“, sagte Alexandra Chrobok, Vorsitzende des Vereins ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner: Soziale Vermieter dämpfen Entwicklung der Mieten mit günstigem Wohnraumangebot
155/2021 Hamburg/Berlin. Das Wohnungsangebot der sozialen Vermieter wirkt aufgrund seines moderaten Mietniveaus vor allem in den stark nachgefragten Großstädten beruhigend auf die Entwicklung der Mietpreise. Insbesondere in den sogenannten Hotspots ist der Preisunterschied der im Verband norddeutscher ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zur Ressortaufteilung in Schwerin: „Den Wohnungsbau in das Innen- und Kommunalministerium zu integrieren, ist eine gute Lösung.“
139/2021 Der bisherige Infrastrukturminister von Mecklenburg-Vorpommern, Christian Pegel, wird künftiger Innenminister des Landes. Zugleich behält der Politiker die Verantwortung für die Bereiche Bauen und Digitalisierung. Dazu erklärt Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner: "Enteignungsfantasien von Hamburger Aktivisten gefährden das solidarische Miteinander in der Stadt"
128/2021 In Hamburg diskutieren Mitglieder des Netzwerks „Recht auf Stadt“ über die Möglichkeit, Wohnungsunternehmen zu enteignen. Zwar gebe es noch keinen Fahrplan, aber die Gruppe halte die bisherige Strategie der Hamburger Politik zur Bekämpfung des angespannten Wohnungsmarkts für gescheitert, berichtet ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner würdigt Plöner Gewerbliche Baugenossenschaft: "Vermieter mit Werten"
119/2021 Plön. Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW), hat aus Anlass ihrer Gründung vor 85 Jahren die Plöner Gewerbliche Baugenossenschaft als vorbildliches Wohnungsunternehmen gewürdigt. „Das Unternehmen hat in seiner Geschichte immer wieder unter Beweis gestellt, ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zum Norddeutschen Genossenschaftstag: "Genossenschaften garantieren den sozialen Frieden in den Quartieren"
85/2021 Hannover/Hamburg. Die norddeutschen Wohnungsgenossenschaften haben von der Politik eine stärkere Unterstützung des genossenschaftlichen Modells gefordert. „Gäbe es als Genossenschaft organisierten Wohnungsunternehmen nicht, müsste man sie erfinden“, erklären Dr. Susanne Schmitt, Verbandsdirektorin ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zur Übergabe von zwei Verleihstationen für E-Lastenräder bei der Wohnungsgenossenschaft dhu: "So geht Klimaschutz im Interesse von Mieterinnen und Mieter."
60/2021 Die Die Hamburger Baugenossenschaft dhu hat am Freitag gemeinsam mit dem Darmstädter Unternehmen sigo ihre ersten Verleihstationen von E-Lastenrädern in der Hansestadt eröffnet. Die Mitglieder der Genossenschaft, aber auch Anwohnerinnen und Anwohner können rund um die Uhr E-Lastenräder mieten, um ...
mehrNova Sedes rät: Unrentierliche Geldanlagen kündigen - und von den Dividenden einer Genossenschaft profitieren
Neustadt a. d. Waldnaab (ots) - Genossenschaften wie die Nova Sedes Wohnungsbau eG sind seit über anderthalb Jahrhunderten ein Beleg dafür, dass unternehmerisches Handeln und soziale Verantwortung wirtschaftlich erfolgreich Hand in Hand gehen können. Die Früchte dieses Erfolges ernten die Mitglieder im Fall von ...
mehr