Storys zum Thema Wirtschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Wirtschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 17.07.2018 – 09:02

    Campact e.V.

    Japan-EU-Abkommen macht Wasser zur Ware

    Verden / Aller (ots) - Anlässlich der Unterzeichnung des Handels- und Dienstleistungsabkommens zwischen der EU und Japan weist die Bürgerbewegung Campact auf die Risiken des Vertragswerks hin. Dabei steht die mögliche Privatisierung öffentlicher Aufgaben der Daseinsvorsorge - insbesondere der Wasserwirtschaft im Mittelpunkt. Campact kritisiert aber auch, dass die Verhandlungen vier Jahre hinter verschlossenen Türen ...

  • 17.07.2018 – 01:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: DHL Fashion verliert Großkunden Karstadt - Sorgen um Tausende Arbeitsplätze

    Essen (ots) - Die meisten der bundesweit gut 3000 Beschäftigten des Modelogistikers DHL Fashion sorgen sich um ihre Arbeitsplätze. Vor einigen Tagen haben die Mitarbeiter nach Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe) erfahren, dass ihnen der größte Kunde wahrscheinlich abhandenkommt: Karstadt will die Logistik-Verträge mit der ...

  • 16.07.2018 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Weltwirtschaft

    Bielefeld (ots) - Niemand wünscht sich eine Krise. Doch die augenblicklich - noch - gute Konjunktur ist trügerisch. Sie verstellt den Blick auf die Gefahren, denen sich die Weltwirtschaft und vor allem deutsche Unternehmen gegenüber sehen. Die negativen Folgen des von US-Präsident Donald Trump angezettelten Handelskonflikts werden nur noch kurze Zeit von den ...

  • 16.07.2018 – 20:46

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Chaostage in Essen

    Düsseldorf (ots) - Die Hoffnung, bei Thyssenkrupp könne sich die Lage mit der Berufung von Interims-Chef Guido Kerkhoff beruhigen, war augenscheinlich trügerisch. Mit dem Abgang des Aufsichtsratsvorsitzenden Ulrich Lehner gehen die Chaostage beim einst so stolzen Essener Industriekonzern in die nächste Runde. Lehner, der als starker Chefkontrolleur galt, hätte mit der vollen Unterstützung der Krupp-Stiftung und der ...

  • 16.07.2018 – 19:06

    Rheinische Post

    Rheinische Post: IG Metall bedauert Lehners Rücktritt

    Düsseldorf (ots) - Die IG Metall NRW hat sich bestürzt über den Rückzug von Thyssenkrupp-Aufsichtsratschef Ulrich Lehner gezeigt. "Der Lehner Rücktritt ist schade, weil er für den Kurs stand, den wir unterstützen. Das muss jetzt der allerletzte Weckruf dafür sein, dass sich alle Beteiligten disziplinieren. Es geht immerhin um 39.000 Beschäftigte in NRW", sagte NRW-Bezirksleiter Knut Giesler der Düsseldorfer ...