Storys zum Thema Weltmeisterschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Weltmeisterschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 14.04.2008 – 19:29

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Die Welt des Jan Ullrich - Kommentar von Thomas Lelgemann

    Essen (ots) - Dieser Mann lebt in einer Parallelwelt. Jan Ullrich zahlt eine hohe sechsstellige Summe, damit das Betrugsverfahren gegen ihn bei der Staatsanwaltschaft eingestellt wird. Gleichzeitig bestreitet er die Dopingvorwürfe, obwohl die Beweise gegen ihn erdrückend sind. In Spanien lagern mehrere Beutel seines Blutes. Wenn er wirklich unschuldig wäre, würde er keinen Cent zahlen. Schließlich hat er seine ...

  • 13.04.2008 – 19:45

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Szenen einer Ehe - Kommentar von Thomas Lelgemann

    Essen (ots) - Die Ehe zwischen Trainer Mirko Slomka und dem FC Schalke 04 ist geschieden. Die Trennung kommt aber zu spät. "Seit ich im Sommer hier meinen ersten Trainingstag hatte, wurde Slomka kritisiert", sagt Jermaine Jones, "das habe ich gar nicht verstanden." Doch der Neuzugang kannte eben die Schalker Verhältnisse nicht. Statt sich an einen Tisch zu setzen und über ein Ende ohne Schrecken zu reden, ...

  • 09.04.2008 – 16:38

    Lübecker Nachrichten

    Lübecker Nachrichten: VfB Lübeck beantragt Insolvenz

    Lübeck (ots) - Der seit Wochen ums wirtschaftliche Überleben kämpfende VfB Lübeck hat am Mittwoch einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens eingereicht. Das bestätigte ein Sprecher des Amtsgerichts Lübeck den Lübecker Nachrichten (Donnerstagsausgabe). Die Verbindlichkeiten des Vereins, dessen Fußballer auf dem vorletzten Platz der Regionalliga-Tabelle stehen, sollen rund vier Millionen Euro ...

  • 21.03.2008 – 21:18

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Doping

    Stuttgart (ots) - Systematisches Doping beim Team Telekom: Dieses Urteil der Untersuchungskommission kann eigentlich niemanden überraschen. Selbst Gutgläubige haben schon im vergangenen Jahr ihre Illussion begraben, dass es in dem Rennstall sauber zuging. Erschütternd ist allerdings die Erkenntnis, wie tief die Freiburger Uniklinik in diesen Betrug verwickelt ist. Fünf Ärzte haben wahrscheinlich ihren Eid gebrochen - kann man da noch von Einzelfällen ...

  • 16.03.2008 – 19:38

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Boykott ist keine Lösung - Leitartikel von Thomas Lelgemann

    Essen (ots) - Die Lage in Tibet ist brisant. Nach dem gewaltsamen Vorgehen Chinas gegen die Tibeter liegt ein Schatten über den Spielen in Peking. Die Sportler sind gegen Boykott. Natürlich. Sie haben vier Jahre für dieses Ereignis trainiert, sich geschunden, Beruf und/oder Familie vernachlässigt. Doch dies ist kein schlüssiges Argument gegen einen Boykott. Wenn sich die Lage in Tibet durch ihn verbessern ...

  • 18.01.2008 – 16:17

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Luhukay: Wir werden unser Ziel erreichen

    Düsseldorf (ots) - Borussia Mönchengladbachs Trainer Jos Luhukay ist vom Wiederaufstieg in die Fußball-Bundesliga überzeugt. "Die Mannschaft hat in den vergangenen Monaten gezeigt, wozu sie in der Lage ist. Wenn sie das bestätigt , werden wir unser Ziel erreichen", sagte er im Gespräch mit der in Düsseldorf erscheinende "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Sein Team habe durch die Erfolge der ...

  • 16.01.2008 – 19:44

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Beweise müssen her - Kommentar von Hans-Josef Justen

    Essen (ots) - Das Erste, wie sich die Fernsehfraktion der ARD zu nennen pflegt, produzierte eine Exklusiv-Nachricht, die von den Agenturen mit Eilvermerk auf die weltweite Reise geschickt wurde: Unter 30 Top-Athleten, die sich von einer Wiener Blutbank illegal mit leistungsfördernden Transfusionen haben "versorgen" lassen, seien allein 20 Wintersportler gewesen. "Zum Teil sogar Mitglieder der Weltspitze", wie die ...

  • 14.01.2008 – 19:40

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Bochum ist fast überall - Kommentar von Hans-Josef Justen

    Essen (ots) - Jetzt also der VfL Bochum. Gegen Werner Altegoer, die Allmacht im Verein, ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts auf Beihilfe zur Steuerhinterziehung. Denn jener (Schein-)Vertrag, mit dem das monatliche 30 000-Euro-Gehalt des Fußball-Profis Raymond Kalla um eine unversteuerte "Nachbesserung" von insgesamt 640 000 Euro aufgestockt wurde, ist im Mai 2002 von Altegoer und angeblich auch ...

  • 11.01.2008 – 21:30

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Klinsmann:

    Stuttgart (ots) - Natürlich ist es ein anderes Ding, ob ein Coach eine Mannschaft in einem überschaubaren Zeitraum auf eine Weltmeisterschaft vorbereitet oder jeden Tag auf dem Trainingsplatz steht. Doch wer Jürgen Klinsmann kennt, weiß, dass er nicht zu denen zählt, die sich in ihrem Wirken überschätzen. Mit ihm als Chef bekommt der FC Bayern ein effizientes Trainerteam mit klar verteilten Kompetenzen. ...

  • 11.01.2008 – 19:49

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Wieder eine Lichtgestalt - Kommentar von Hans-Josef Justen

    Essen (ots) - Diesen Beinamen hat eigentlich nur einer, der Einzigartige, für sich reklamieren dürfen: Des deutschen Fußballs Lichtgestalt war und ist Franz Beckenbauer, der den majestätischen Glanz aber künftig vielleicht mit einem Strahlemann teilen muss. Denn Jürgen Klinsmann ist wieder da. Hat sich der ehemalige Bundestrainer seit dem Sommermärchen von 2006 sämtlichen Annäherungsversuchen aus den USA ...

  • 08.01.2008 – 19:47

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Das Sportjahr 2008 - Zwischen Doping und Peking - Leitartikel von Hans-Josef Justen

    Essen (ots) - Wir sind ja schon mittendrin. Die ersten Erfolge gefeiert, den frischen Frust verdaut und mit dem stillen Norweger Janne Ahonen einen guten, alten Bekannten als Überraschungssieger der traditionellen Vierschanzen-Tournee gewürdigt: Mit einer Rasanz, die das Charakteristikum des Spitzensports ausmacht, hat das 52-Wochen-Rennen um Ruhm und Reibach, ...