Storys zum Thema Weltmeisterschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Weltmeisterschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 14.07.2010 – 19:53

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Die zwei Seiten einer Medaille. Kommentar von Peter Müller

    Essen (ots) - Natürlich steckt Methode dahinter, wenn Schalke 04 das Ergebnis des Gipfeltreffens von Felix Magath und Clemens Tönnies eher verklausuliert mitteilt. Wenn es heißt, "die zu erwartenden Mehreinnahmen" könnten investiert werden. Da bleibt viel Spielraum für Interpretationen - das ist erwünscht. Es geht schließlich um einen Richtungsstreit. Um ...

  • 14.07.2010 – 19:38

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Der Kampf der Kapitäne. Kommentar von Reinhard Schüssler

    Essen (ots) - Es geht eben nichts über perfektes Timing. Erst tritt Philipp Lahm eine Debatte über die Kapitänsrolle in der deutschen Fußball-Auswahl ausgerechnet vor dem WM-Halbfinale los ("ich gebe die Binde freiwillig nicht mehr her"), und jetzt verknüpft Michael Ballack seine Glückwünsche zur Hochzeit seines Kollegen mit einer Klarstellung im Basta-Stil: Der Boss bin ich! Mit dem Bild der Harmonie, das die ...

  • 14.07.2010 – 12:45

    DIE ZEIT

    Kevin Kuranyi konnte die WM-Spiele kaum ertragen

    Hamburg (ots) - Kevin Kuranyi, 28, ehemaliger Schalke-Stürmer und 52-facher Nationalspieler, konnte sich die WM-Spiele der deutschen Mannschaft "kaum ansehen": "Ich wollte so gern mitspielen," sagte Kuranyi dem ZEITmagazin, "fieberte so extrem mit, dass ich Magenkrämpfe davon bekam und manchmal sogar umschalten musste, wenn ich es nicht mehr aushielt." Schon als kleiner Junge habe er "davon geträumt, bei einer WM zu ...

  • 13.07.2010 – 19:53

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Enttäuschte Liebe. Kommentar von Walter Brühl

    Essen (ots) - Hunderttausende standen seinerzeit an den Straßen, als die Tour de France durch Deutschland rollte. Zehntausende jubelten Jan Ullrich und seinen Telekom-Kollegen zu, wenn sie nach der Frankreich-Tour zurückkehrten und sich am Bonner Rathaus dem begeisterten Volk präsentierten. Ja, es sah zeitweise so aus. als sei Deutschland auf dem besten Wege, eine Radsport-Nation zu werden. Wie Frankreich, wie Italien, ...

  • 11.07.2010 – 20:15

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Auch ein Beitrag zur Wertedebatte. Kommentar von Reinhard Schüssler

    Essen (ots) - Vielleicht hat sich die Fußball-Geschichte eine ihrer schönsten Pointen ja für 2014 aufbewahrt, wenn die WM in Brasilien stattfindet. Eine deutsche Mannschaft, die über Jahrzehnte eher für Kraft statt Kreativität stand, ausgerechnet im Land des Samba-Fußballs als Weltmeister, der die Schönheit des Spiels mit Effizienz verbindet - das wär's doch. ...

  • 07.07.2010 – 18:52

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Die Schönheit des Sieges - Kommentar von Reinhard Schüssler

    Essen (ots) - Angefangen hat alles in München. Dort prallten 1974 im WM-Finale zwei Fußball-Philosophien aufeinander, und am Ende hatte der effektivere gegen den schöneren Fußball 2:1 gewonnen. Für den einen stand vor allem Gerd Müller, für den anderen der große Johan Cruyff. 14 Jahre später war es umgekehrt: Bei der Europameisterschaft in Deutschland warf Holland die Gastgeber mit 2:1 aus dem Wettbewerb. Die ...

  • 07.07.2010 – 12:45

    DIE ZEIT

    Stürmer Müller betont Bedeutung von Lahm

    Hamburg (ots) - Der neue Stürmerstar der deutschen Nationalmannschaft, Thomas Müller, hat die Bedeutung von Kapitän Philipp Lahm für die Mannschaft betont. "Philipp Lahm ist ein großartiger Fußballer und auch ein großartiger Mensch. Ich denke, wer ihn auf dem Platz sieht, der sieht einfach, was er für ein Spielverständnis hat und wie schnell er Situationen erkennt. Als Außenverteidiger ist er in Europa und auch ...

  • 06.07.2010 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Fußball / Lahm / Ballack / Kapitän

    Osnabrück (ots) - Der Angriff Das war kein Interview, sondern eine Kampfansage: In der modernen Medienwelt des Spitzenfußballs werden Schlagzeilen wie in der hohen Politik zielgerichtet und punktgenau gesetzt. Philipp Lahm wusste vorher genau, welche Welle seine Worte auslösen würden. Das war nicht unbedacht, sondern genauso geplant wie jenes Interview, das im letzten Herbst für einen Hauskrach beim FC Bayern sorgte. ...

  • 06.07.2010 – 19:29

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Was ein Monat verändern kann. Kommentar von Klaus Wille

    Essen (ots) - Was in einem Monat alles passieren kann. Vor einem Monat galt Deutschland noch nicht als das bessere Spanien, und vor einem Monat hat Philipp Lahm sich noch als Kapitän für ein Turnier betrachtet. Doch nichts davon ist am Tag des WM-Halbfinales gegen Spanien noch so, wie es war. Es beginnt beim Thema Michael Ballack: Durch seinen Ausfall ist der Hierarchie der deutschen Elf die Spitze genommen worden. Ein ...

  • 06.07.2010 – 16:18

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Heynckes: "Ballack entscheidet, wie es weitergeht"

    Düsseldorf (ots) - Michael Ballacks künftiger Trainer bei Bayer Leverkusen, Jupp Heynckes, will die momentane Diskussion um eine Zukunft des 33-Jährigen in der Nationalmannschaft nicht überbewerten. "Die Aussagen von Philipp Lahm sind ja eigentlich sehr moderat. Und letztlich entscheiden sowieso nur Joachim Löw und Michael Ballack - über seine Leistung - wie es ...

  • 03.07.2010 – 20:27

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Mit Teamgeist in Richtung Titel - Leitartikel

    Berlin (ots) - Mutig und stark haben die deutschen Fußballer an die Tür zum Himmel geklopft. Und auch wenn er schon einmal die Hand Gottes spielen durfte, diesmal war es nicht Diego Maradona, der ihnen öffnete. Tritt ein, deutsche Jubel-Nation, willkommen im Halbfinale der Fußball-Weltmeisterschaft. Das Happy End dieses Sommermärchens rückt immer näher. Unter Jürgen Klinsmann entdeckten wir vor vier Jahren das ...

  • 03.07.2010 – 09:29

    ARD Das Erste

    Das Erste / Top-Quoten bei WM-Viertelfinals im Ersten

    München (ots) - Die Übertragungen von den ersten beiden Viertelfinals der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2010 haben am Freitag, 2. Juli 2010, live im Ersten erneut Top-Quoten erreicht. Bereits der sensationelle Sieg der Niederlande gegen die favorisierten Brasilianer am Freitagnachmittag war mit durchschnittlich über zehn Millionen Zuschauern (10,76 Mio.) und einem Marktanteil von 62,5% die bislang stärkste ...

  • 02.07.2010 – 21:36

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Fußball

    Stuttgart (ots) - Public Viewing ist das Glückserlebnis mit dem Kick. Erst recht nach diesem finsteren Winter, der bis Mai dauerte. Plötzlich glauben wieder viele an ein Sommermärchen. Trotz Finanzkrise. Trotz schwacher politischer Eliten. Plötzlich haben Jogi Löw und seine Spieler die große Aufgabe, Gemeinschaft und Sinn zu stiften. (...) Und wenn die deutsche Elf gegen Argentinien gewinnt, sind viele Menschen ...

  • 01.07.2010 – 11:33

    ZDF

    WM-Monat sehr erfolgreich für das ZDF / Mit 18,9 Prozent Marktführer in der Prime Time

    Mainz (ots) - Erfolgreicher WM-Monat für das ZDF: Im Juni 2010 war der Mainzer Sender mit einem Marktanteil von 18,9 Prozent die Nummer eins in der Prime Time von 19.00 bis 23.00 Uhr. Als Quotenhits im ZDF erwiesen sich dabei die Abendspiele der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika. Spitzenreiter war mit 28,03 Millionen Zuschauern (Marktanteil: 74,4 Prozent) das ...

  • 30.06.2010 – 15:03

    ZDF

    Der Klassiker am Kap / WM-Viertelfinale Argentinien - Deutschland live im ZDF

    Mainz (ots) - Mit der Begegnung Argentinien gegen Deutschland kommt es am Samstag, 3. Juli 2010, zur Neuauflage des WM-Viertelfinales von Berlin 2006. Das ZDF überträgt das Spiel live ab 16.00 Uhr. Reporter im Green Point Stadium von Kapstadt ist Béla Réthy. Die Wege des dreifachen Weltmeisters Deutschland und des zweimaligen Titelträgers Argentinien haben sich ...