Storys zum Thema Wachstum
- mehr
Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
Herbstprognose: Wachstum in Osteuropa unter Druck - ANHANG
Wien (ots) - Rezession in Deutschland, Eurozonen-Schwäche, hohe Zinsen belasten; Visegrád-Staaten schwach; Ukraine erholt sich leicht; Rüstungsboom und Primitivisierung der Wirtschaft in Russland Trotz ihrer bisherigen Resilienz gegenüber den ökonomischen Folgen von Russlands Krieg gegen die Ukraine geraten die Volkswirtschaften Mittel-, Ost- und ...
Ein DokumentmehrGründung der Kommission Unternehmensnachfolge
Berlin (ots) - Tragfähige Nachfolgeregelungen für Unternehmen sind ein zentrales politisches Anliegen für den deutschen Mittelstand. "Die Nachfolgefrage betrifft nicht nur die betroffenen Unternehmen, sondern hat weitreichende Auswirkungen auf die Stabilität und die Wettbewerbsfähigkeit der gesamten deutschen Wirtschaft", so Christoph Ahlhaus, Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung des BVMW. Und weiter: "Wir ...
mehrModernste Satellitentechnik für die Evaluierung des Waldschutzes im Amazonasgebiet
Frankfurt am Main (ots) - - Jetzt messbar: Die positive Wirkung von Waldschutzprojekten - KfW stellt 17. Evaluierungsbericht über die Wirksamkeit der Finanziellen Zusammenarbeit vor - Weiterhin hohe Erfolgsquote von 84% - Digital und interaktiv: Mehr als 1100 Evaluierungsergebnisse über neue App IDEal abrufbar - Einbindung von Privatkapital ist Erfolgsfaktor Die KfW ...
mehrCGTN: Zehn Jahre Entwicklung: Wie BRI von der Vision zur Realität wird
Peking (ots/PRNewswire) - China und El Salvador haben seit der Unterzeichnung einer Absichtserklärung (Memorandum of Understanding – MoU) über die Zusammenarbeit im Rahmen der Belt and Road Initiative (BRI) im Jahr 2018 ein schnelles Wachstum verzeichnet. China hat auch sein Engagement in den Infrastrukturprojekten El Salvadors verstärkt. Projekte wie der Bau der ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zum Arbeitsmarkt
Halle/MZ (ots) - In diesem September ist wegen der Konjunkturflaute die Belebung am Arbeitsmarkt nicht ganz so stark ausgefallen wie üblich. Aber diese Entwicklung muss nicht beunruhigen. Dass ein Rückgang der Wirtschaftsleistung Spuren auf dem Arbeitsmarkt hinterlässt, ist völlig normal. Führende Ökonomen gehen davon aus, dass die Wirtschaft im vierten Quartal wieder wächst. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung ...
mehr
Usbekistans Wende zu offener und pragmatischer Außenpolitik / Mit der Umsetzung internationaler Initiativen erntet das zentralasiatische Land Anerkennung
mehrVorteil für nachhaltige Geschäftsmodelle bei Unternehmensübernahmen
mehrWie wichtig ist Neukundenakquise? Experte verrät, warum sich Mittelständler nicht auf Bestandskunden verlassen sollten
mehrWorld Manufacturing Convention
Anhui strebt eine schnelle Expansion zu einem führenden Zentrum für intelligente und umweltfreundliche Produktion an
Hefei, China (ots/PRNewswire) - Während sich der weltweite Fokus auf die World Manufacturing Convention 2023 richtet, bleibt der wirtschaftliche Pulsschlag der Stärke einer Nation tief in ihren Fertigungsfähigkeiten verwurzelt. Um dies zu unterstreichen, hat das Ministerium für Wirtschaft und ...
mehrKlöckner: Deutsche Wirtschaft strauchelt, Ampel streitet
Berlin (ots) - Zum heute im Plenum eingebrachten Antrag "Pakt für Wachstum und Wohlstand" erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Julia Klöckner: "Die aktuelle Wirtschaftslage ist kritisch und fragil. Deutschland befindet sich in einer Rezession. Der Industriestandort leidet besonders unter den hohen Energiekosten, zu viel Regulierung und Exporteinbruch. Die Industrieproduktion ist ...
mehr- 3
Gemeinsam für die nachhaltige Transformation: IMPACT FESTIVAL begrüßt mehr als 3.100 Gäste / Ausstellende KMUs, Speaker:innen, Unternehmen und Investor:innen diskutieren Herausforderungen und Lösungen
mehr
DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
SDG-Halbzeit: Wie DEG-Kunden zu globalen Nachhaltigkeitszielen beitragen
Köln (ots) - - SDG-Gipfel in New York: Zwischenbilanz zur Agenda 2030 - Faire Arbeitsplätze, wachsendes lokales Einkommen - Mit SDG-Beiträgen erfolgreich wirtschaften Das Jahr 2023 markiert die Halbzeit bei der Umsetzung der Agenda 2030 und ihrer im September 2015 formulierten 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs), zu denen sich 193 Staaten weltweit verpflichtet hatten. ...
mehrAllianz Trade Analyse: Deutsches Konjunkturpaket nur erfolgreich bei aktiver Transformation der Unternehmen
Hamburg (ots) - - 10-Punkte Wirtschaftsplan der Bundesregierung ist ein Schritt in die richtige Richtung, aber kann nur Wegbereiter sein, um eine so große Volkswirtschaft umzustrukturieren - "It takes two to tango": Nicht nur der Staat ist gefragt, den entsprechenden Weg zu bereiten, auch die Unternehmen sind ...
mehrCGTN: Regionale wirtschaftliche Integration fördert gemeinsamen Wohlstand von China und ASEAN-Mitgliedstaaten
Peking, China (ots/PRNewswire) - Unter dem Motto „ASEAN Matters: Epicentrum of Growth" endete das 43. Gipfeltreffen des Verbands Südostasiatischer Nationen (Association of Southeast Asian Nations, ASEAN) am Freitag in Jakarta, Indonesien mit einer Reihe positiver Ergebnisse. Die Vertiefung der Zusammenarbeit ...
mehrCGTN: Wie China durch die BRI die Dividenden dieser Entwicklung mit der Welt teilt
Peking (ots/PRNewswire) - Zehn Jahre sind vergangen, seit China die Neue Seidenstraße (Belt and Road Initiative, BRI) vorgeschlagen hat, ein Projekt, das die Entwicklung der teilnehmenden Länder und das globale Wirtschaftswachstum durch Zusammenarbeit und Konnektivität fördern soll. Um den 10. Jahrestag der BRI zu feiern und eine qualitativ hochwertige ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zur Konjunktur
Halle/MZ (ots) - Wenn innerhalb nicht einmal eines halben Jahres Prognosen von Plus zu Minus wechseln, verdient das schon Aufmerksamkeit. Die Wirtschaft schrumpft in diesem Jahr, und vor allem: Auch danach wird kein kräftiger Aufschwung erwartet, die Lage bleibt wacklig. Damit stehen entscheidende Wochen bevor. So muss in ein paar Tagen die EZB wieder über die Leitzinsen entscheiden. Sollte sie (wider Erwarten) eine ...
mehrStudie zeigt: Erfolgreiche Unternehmen setzen auf Innovationen und die richtigen Wachstumshebel
mehr
Mitteldeutsche Zeitung zu Chinas Konjunkturschwäche
Halle/MZ (ots) - Im Kern wird Chinas Wachstum von zwei Faktoren gelähmt, die nur durch grundlegende Reformen zu beheben wären. Zum einen schadet die politische Führung massiv dem Investitionsklima, indem sie wieder ideologische Kontrolle über wirtschaftlichen Pragmatismus stellt. Zudem ist das volkswirtschaftliche Modell an seine Grenzen gelangt. Während man Wachstum durch Investitionen und Exportüberschüsse ...
mehrInstitute of Management Accountants (IMA)
Global Economic Conditions Survey: Zinsentwicklung macht der europäischen Wirtschaft am meisten Sorgen / Sinkendes Vertrauen und straffere Geldpolitik drücken auf die Konjunktur
mehrBGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.
Handlungsfähigkeit beweisen, Standort sichern.
Berlin (ots) - "Nach dem unsäglichen Politiktheater beim ersten Anlauf, muss die Bundesregierung nun Handlungsfähigkeit beweisen. Das Wachstumschancengesetz muss beschlossen werden, denn wir müssen die Standortbedingungen schnell und wirksam verbessern. Angesichts der stagnierenden wirtschaftlichen Entwicklung brauchen wir mehr Wachstum, Investitionen und Innovationen. Länger abzuwarten können wir uns nicht mehr ...
mehrKfW Research: KfW-Konjunkturkompass August - Aussicht auf konsumgetriebene Erholung ab Herbst dieses Jahres trotz viel Gegenwind
Frankfurt am Main (ots) - - KfW Research erwartet für 2023 Wachstumsrate des deutschen BIP von -0,4%; für 2024 von 0,8% - Deutsche Inflation 2023 bei 6,3 %; 2024 bei 2,5 % - Ökologisches Preisschild: Treibhausgasausstoß 2023 5 %, 2024 knapp 6 % über Zielpfad Nach einer geringfügigen Schrumpfung in der ersten ...
mehrDas Kreditneugeschäft mit Unternehmen tritt auf der Stelle
Frankfurt am Main (ots) - - Kreditvergabe an Unternehmen und Selbständige auf dem Niveau des Vorjahres - Die Banken sind bei der Kreditvergabe weiter vorsichtig - Die Kreditnachfrage entwickelt sich verhalten, krisenbedingte Liquiditätsbedarfe haben sich weitgehend zurückgebildet - Hohe Zinsen und schwache Konjunkturaussichten dämpfen Appetit auf Finanzierungen zu Investitionszwecken Nach den Rekordzuwächsen im ...
mehrHalbjahreszahlen: Volksbanken und Raiffeisenbanken wachsen mit Krediten – deutliche Umschichtungen bei Kundeneinlagen
Halbjahreszahlen: Volksbanken und Raiffeisenbanken wachsen mit Krediten – deutliche Umschichtungen bei Kundeneinlagen In einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld konnten die 302 Volksbanken und Raiffeisenbanken im 14 Bundesländer umfassenden ...
Ein Dokumentmehr
E.ON SE: E.ON investiert weiter in die Energiewende und bleibt auf Wachstumskurs
E.ON investiert weiter in die Energiewende und bleibt auf Wachstumskurs - Investitionen in die Energiewende im ersten Halbjahr 2023 verglichen mit Vorjahrszeitraum um 36 Prozent auf 2,4 Milliarden Euro erhöht - Für Umsetzung der Wachstumsziele rund 2.000 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ...
4 DokumentemehrMitteldeutsche Zeitung zur Konjunktur
Halle/MZ (ots) - Inflation hartnäckig hoch, Wirtschaft ohne Impulse. Und vor allem: Die Entwicklung ist schlechter als in anderen Ländern. Damit liegt der Gedanke nahe, dass es um mehr als nur ein Konjunkturproblem geht. Die Leitzinsen etwa sind in der Eurozone für alle gleich hoch, die Lieferketten sind die gleichen, und unter gestiegenen Energiepreisen leiden viele. Es muss also strukturell etwas schiefgegangen sein. ...
mehrWiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
Sommerprognose: Wachstum in Osteuropa schwächelt - ANHANG
Wien (ots) - Rezession in Deutschland, Inflation, gestiegene Zinsen als Wachstumsdämpfer; Visegrád-Staaten schwach; Russland wächst dank Rüstungsboom; fragile Erholung in der Ukraine Trotz ihrer erstaunlichen Resilienz gegenüber den ökonomischen Folgen des Ukraine-Krieges gerät das zarte Wachstum in vielen Volkswirtschaften Mittel-, Ost- und ...
Ein DokumentmehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Genossenschaftliche FinanzGruppe legt konsolidierten Jahresabschluss vor: Gutes Kundengeschäft trägt Gewinn von 3,9 Milliarden Euro
Frankfurt (ots) - Die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken hat im Geschäftsjahr 2022 in einem herausfordernden Umfeld einen konsolidierten Gewinn vor Steuern von 3,9 Milliarden Euro erwirtschaftet. Der Rückgang im Vergleich zu dem überdurchschnittlichen Ergebnis von 10,5 Milliarden Euro ...
mehrDEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
Wirkungen weiter gesteigert: DEG stellt Entwicklungspolitischen Bericht 2022 vor
Köln (ots) - - DEG-Investitionen auch in Krisenzeiten entwicklungswirksam - Drei Millionen Arbeitsplätze, 209 Milliarden lokales Einkommen, grüne Energie für 33 Millionen Menschen - Ausbau der Transformationsberatung für Unternehmen in Entwicklungsländern Auch in Zeiten globaler Mehrfachkrisen waren die Investitionen der KfW-Tochter DEG - Deutsche Investitions- ...
mehr- 15
Spatenstich zur Zukunft des Heizens
mehr