Storys zum Thema Versorgungssicherheit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
DVGW-Dt. Verein d. Gas- u. Wasserfaches e.V.
DVGW zum Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD
Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Vorstellung des Koalitionsvertrags von CDU/CSU und SPD sagt Prof. Dr. Gerald Linke, Vorstandsvorsitzender des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.: "Mit ihrem klaren Bekenntnis, die Energiepolitik in allen Bereichen konsequent auf Bezahlbarkeit, Kosteneffizienz, Klimaschutz und Versorgungssicherheit ausrichten zu wollen, setzt die neue Bundesregierung den richtigen ...
mehrBPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
Zölle sind ein Irrweg: BPI warnt vor Folgen für die Gesundheitsversorgung
mehrDeutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
Verabschiedung des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG): DEKV fordert Nachbesserungen
Berlin (ots) - Der Deutsche Bundestag hat heute das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) mit 374 Ja-Stimmen verabschiedet. Trotz dieses Beschlusses bleibt die Zukunft der Krankenhäuser ungewiss. "Dieser Tag hat den Krankenhäusern leider keine Planungssicherheit gebracht. Das Gesamtpaket überzeugt uns ...
mehrDRV fordert Fokussierung auf Versorgungssicherheit I Schlechteste Getreideernte seit Jahren
mehrFortschrittsmonitor 2024 - Experte verrät, warum es für Energieversorger mehr braucht als Fortschritt und Innovation
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Kellner: Pipeline-Erweiterung wichtig für Versorgungssicherheit
Berlin (ots) - Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Michael Kellner (B'90/ Die Grünen), befürwortet weiterhin den Ausbau der Rostock-Pipeline für die PCK-Raffinerie in Schwedt. Es sei gut, dass Rohöl-Lieferungen aus Kasachstan kämen, sagte Kellner rbb24 Brandenburg aktuell. Aber dies sei auch immer mit einem Risiko verbunden. Kellner sagte: "Es ist gut, dass ...
mehrStudie von Aurora Energy Research: Kapazitätsmechanismus würde Versorgungssicherheit in Deutschland zu vertretbaren Kosten gewährleisten
Berlin (ots) - - Ein zentraler Kapazitätsmechanismus könnte bis 2035 genügend Kapazitätszubau unterschiedlicher Technologien anregen (davon zwölf Gigawatt wasserstofffähige Gaskraftwerke) und so zusammen mit der Kraftwerksstrategie die Kapazitätslücke schließen. - Bei Umlage auf alle Stromverbraucher lägen ...
mehrRheingas unterstützt JTI Deutschland mit innovativer Großtankanlage
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
DAV-Vorsitzender Hubmann: Versorgungssicherheit gewährleisten statt Strukturzerstörung provozieren
mehrEnergiewendeindex von McKinsey: Versorgungssicherheit unter Spannung
mehrFür Klimaschutz und Versorgungssicherheit: Deutsche Umwelthilfe legt Notfallprogramm zur Reduktion von Öl- und Gasverbrauch vor
Berlin (ots) - - DUH schlägt 21 konkrete und sofort umsetzbare Maßnahmen zur schnellen Reduktion des Öl- und Gasverbrauchs vor - Statt Reservebetrieb von Atomkraftwerken, Wiederbelebung der Kohle und langfristiger LNG-Lieferungen gehören Energiesparmaßnahmen an erste Stelle - Bundesregierung muss endlich ...
mehr
Bundesvereinigung Ernährungsindustrie (BVE)
3Umfrage: Bundesregierung tut zu wenig für Versorgungssicherheit finden 45% der Deutschen
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Energiepreise: Lausitzbeauftragter Freytag hält Ausstiegsdatum für den Kohleausstieg für zweitrangig
Berlin (ots) - Für den Lausitzbeauftragten der Brandenburger Landesregierung, Klaus Freytag, ist das Ausstiegsdatum für den Kohleausstieg mittlerweile zweitrangig. Egal ob 2038 oder "idealerweise" 2030, wie es die Ampel im Koalitionsvertrag festgehalten hat. Das "ist für mich mittlerweile eine sekundäre ...
mehrVerband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. - VSHEW
Schleswig-Holsteins Stadtwerke investieren hunderte Millionen Euro
Reinbek (ots) - - 150 Millionen Euro für Versorgungssicherheit, Energiewende und Fortschritt - 60 Millionen Euro fließen in Breitbandversorgung und Schwimmbäder - Weitere 140 Millionen Investitionen im Jahr 2021 geplant Im vergangenen Jahr 2020 haben die 43 Stadt- und Gemeindewerke im Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft (VSHEW) rund ...
mehrPro Generika mit Statement und hochrangiger Veranstaltung zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft
Berlin (ots) - Heute startet die deutsche EU-Ratspräsidentschaft - mit einem für Patienten wesentlichen Punkt auf der Agenda: Gesundheitsminister Jens Spahn will das Problem der Lieferengpässe angehen und dafür nach Wegen suchen, um die Produktion von kritischen Arzneimitteln und Medizinprodukten wieder nach Europa zu verlagern. Er will mehr Unabhängigkeit für ...
mehrFach-Organisationen warnen: Behandlung heroinabhängiger Menschen in Gefahr
Berlin (ots) - "Initiative für Substitutionsversorgung" legt 10-Punkte-Papier vor. Ziel: Versorgungssicherheit bei der Therapie Opioidabhängiger. Corona ist dabei Herausforderung und Chance zugleich. Die Versorgung von heroinabhängigen Menschen mit Substitutionstherapien in Deutschland ist auf Dauer nicht mehr gewährleistet. In Zeiten von Corona steigt zudem der ...
mehrGenossenschaftsverband Bayern e.V.
Volksbanken und Raiffeisenbanken stehen für Versorgungssicherheit
München (ots) - "Die Volksbanken und Raiffeisenbanken in Bayern stellen auch weiterhin die Versorgung mit Bargeld und Finanzdienstleistungen sicher", sagte Jürgen Gros, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern, am Dienstag in München. "Es gibt keinen Grund, Bargeld zu hamstern." Die Bankfilialen stünden ebenso wie die mehr als 3.500 Geldautomaten zur Verfügung. Zwar komme es immer wieder vereinzelt zu ...
mehr
Ein Rezept gegen Lieferengpässe bei Arzneimitteln: Dr. Sabine Nikolaus (Boehringer Ingelheim) im Interview
München (ots) - Lieferengpässe bei Arzneimitteln: Kein Tag, an dem nicht irgendwo darüber berichtet wird. Die Deutschland-Chefin des Pharmaunternehmens Boehringer Ingelheim Dr. Sabine Nikolaus sagt: Es wäre gar nicht so schwer, Abhilfe zu schaffen. Ein Interview. http://ots.de/h3S0vF Frau Nikolaus, kein Tag, an ...
mehrLieferengpässe bei Arzneimitteln: Pharmaindustrie gefährdet Patientenversorgung / Innungskrankenkassen fordern: Profitmaximierung darf nicht zu Kosten der Versorgungssicherheit gehen
Berlin (ots) - "Lieferengpässe bei Medikamenten verunsichern die Patienten und können im Extremfall die Versorgung gefährden", erklärt Hans Peter Wollseifer, Vorstandsvorsitzender des IKK e.V. "Die Politik ist hier gefordert, entgegen zu wirken." Rabattverträge sind nicht die Ursache der Lieferengpässe bei ...
mehrZahl des Monats November 2019: 6 Cent
Berlin (ots) - Die amerikanische Arzneimittelbehörde FDA hat eine Studie zu den Ursachen von Engpässen herausgegeben. Diese sieht sie vor allem in den Marktbedingungen für Generika-Hersteller, die so schlecht seien, dass sich eine Produktion für Unternehmen kaum lohne. Dieses Problem zeigt sich auch auf dem deutschen Generika-Markt - etwa beim Wirkstoff Amitriptylin. Hier bekommt der Hersteller pro Tagesdosis gerade ...
mehr22 MW Batterie-Energie-Speicher-System in Cremzow trägt zur weiteren Integration der Erneuerbaren bei - Energy2market liefert Vermarktungs-Know-how für den Großspeicher
mehrWissenschaftliche Forschung belegt: Versorgungssicherheit durch Arzneirabattverträge gewährleistet / Kein Zusammenhang zwischen Lieferengpässen und Rabattverträgen
Stuttgart (ots) - Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) hat am Freitag (27.04.) die Effizienz der Arzneirabattverträge eindeutig bestätigt. Für Dr. Christopher Hermann, Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg und Verhandlungsführer für die bundesweiten AOK-Arzneirabattverträge, profitiere ...
mehrZu wichtig zum Feilschen: Pro Generika begrüßt die Beschlüsse des Deutschen Apothekertags zur Stärkung der Versorgungssicherheit bei versorgungskritischen Arzneimitteln
Berlin (ots) - Der Deutsche Apothekertag hat sich in der vergangenen Woche u.a. mit Engpässen bei lebenswichtigen Arzneimitteln beschäftigt. Dabei wurde von den Delegierten ein Antrag angenommen, der den Gesetzgeber auffordert, das Thema Lieferengpässe ursächlich anzugehen und nicht vorrangig auf kurzfristige ...
mehr
Engpässe bei lebenswichtigen Antibiotika sind Weckruf
Berlin (ots) - Heute präsentierte der Verband Pro Generika in Berlin zwei von ihm in Auftrag gegebene Studien zum Thema Versorgungssicherheit bei Antibiotika. Während die Studie des Berliner IGES Instituts die essenzielle Rolle von Generika für die Antibiotikaversorgung im stationären und ambulanten Bereich herausarbeitet und jüngste Engpässe analysiert, beleuchtet die Unternehmensberatung Roland Berger die ...
mehr