Alle Storys
Folgen
Keine Story von Schwarz Corporate Affairs GmbH & Co. KG mehr verpassen.

Schwarz Corporate Affairs GmbH & Co. KG

Versorgungssicherheit und digitale Souveränität als Motor für Investitionen: Die Unternehmen der Schwarz Gruppe auf der Expo Real

Versorgungssicherheit und digitale Souveränität als Motor für Investitionen: Die Unternehmen der Schwarz Gruppe auf der Expo Real
  • Bild-Infos
  • Download

Neckarsulm (ots)

  • Verbesserung der Nahversorgung: Lidl und Kaufland beleben Innenstädte und entwickeln Fachmarktstandorte
  • Sicherung von Lieferketten: Schwarz Produktion baut eigene Lebensmittelherstellung durch neue Produktionsstätten und Erweiterungen aus
  • Digitale Souveränität von morgen: Schwarz Digits erweitert die IT-Infrastruktur
  • Nachhaltiges Bauen: Unternehmen der Schwarz Gruppe entwickeln innovative Recyclingprodukte für Immobilien

Filialen, Produktionsstandorte und Rechenzentren: An Stand B.130 der Expo Real zeigen die Unternehmen der Schwarz Gruppe vom 6. bis 8. Oktober 2025, wie sie die Immobilienlandschaft in Deutschland mit ihren Investitionen aktiv mitgestalten. Die Unternehmen treten in direkten Austausch mit Bauunternehmen, Projektentwicklern, Investoren und Kommunen, um neue Partnerschaften zu schließen. Die Unternehmen der Schwarz Gruppe teilen ihre Expertise und suchen Partner, um gemeinsam an der Realisierung von Bauprojekten und dem Ausbau der souveränen Infrastruktur des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu arbeiten.

Versorgungssicherheit im Fokus

Als Lebensmittelhändler sichern Lidl und Kaufland die zuverlässige Nahversorgung der Bevölkerung und treiben die Stadtentwicklung durch die Erschließung neuer Standorte voran. Lidl setzt bei seiner Expansion unter anderem auf die Belebung von Innenstädten und Metropolregionen. Mit dem Fokus auf flexible und effiziente Einzelhandelskonzepte zeigt der Lebensmitteleinzelhändler, wie sich Bestandsgebäude optimal nutzen lassen, und sorgt gleichzeitig für eine nachhaltige Flächennutzung. Dies wirkt dem wachsenden Leerstand bei gleichzeitiger Raumknappheit entgegen. Lidl sucht hierfür attraktive Bestandsflächen für neue Filialen, die eine umfassende Nahversorgung im direkten Lebensumfeld der Menschen ermöglichen. Egal ob Fachmarktzentrum, Shoppingcenter oder eigenständiger Markt - Kaufland schafft mit individuellen Filial-Konzepten und der Vermietung an weitere Händler attraktive One-Stop-Shopping-Standorte für den täglichen Einkauf. Und das angepasst an die Bedürfnisse der Menschen vor Ort.

Um die Versorgungssicherheit von wichtigen Lebensmitteln auch in Zeiten fragiler Lieferketten kontinuierlich zu gewährleisten, investiert die Schwarz Produktion in die Erweiterung ihrer Produktionskapazitäten. So werden beispielsweise der Standort zur Produktion von Backwaren in Halle (Saale) und der Standort in Rheine - zur Produktion von Kaffee und Trockenfrüchten - gezielt erweitert. Die interne Projektgesellschaft Pro Projekte plant, steuert und realisiert dabei als Innovator den Bau ganzer Fabriken und die Erweiterungen von Produktionsstandorten.

Infrastrukturprojekte für digitale Souveränität

Neben der größtmöglichen Unabhängigkeit bei der Versorgung der Bevölkerung ist auch die digitale Souveränität des Wirtschaftsstandorts Deutschland unerlässlich. Schwarz Digits bietet mit der Cloud STACKIT und den Cyber-Security-Lösungen von XM Cyber, Künstlicher Intelligenz, Kommunikation und Workplace überzeugende Services und Produkte. Damit ist das Unternehmen ein wichtiger Partner für die Digitalisierung von Unternehmen und Behörden. Auch für die Baubranche bietet Schwarz Digits innovative Lösungen zur Digitalisierung. Um die hohe Nachfrage nach digitalen Dienstleistungen zu bedienen und das Angebot für die Wirtschaft künftig zu erweitern, ist der konsequente Ausbau einer zukunftsfähigen Infrastruktur essenziell. Dazu zählt der Bau von Rechenzentren und die Schaffung neuer Serverflächen. Der Bau eines Rechenzentrums startet noch in diesem Jahr im brandenburgischen Lübbenau.

Schwarz Immobilien Service, ein Unternehmen von Schwarz Corporate Solutions, ist im Auftrag von Schwarz Digits als Bauherr dieser Infrastrukturprojekte tätig. Für künftige Anlagen ist das Unternehmen daher aktiv auf der Suche nach geeigneten Grundstücken. Darüber hinaus ist Schwarz Immobilien Service ein wichtiger Dienstleister für die zahlreichen Vorhaben der Unternehmen der Schwarz Gruppe. Beim Innovationspark Künstliche Intelligenz (IPAI) wird Schwarz Immobilien Service als Bauherrenvertretung tätig, um die Interessen der Beteiligten optimal zu steuern. Der Schwarz-Projekt-Campus, die künftige Heimat von Schwarz Digits, soll zu Beginn des nächsten Jahres fertiggestellt werden. In diesem Jahr beginnt in Heilbronn der Bau des IPAI Campus, mit rund 30 Hektar eine der größten KI-Baustellen in Europa.

Darüber hinaus ist Schwarz Immobilien Service ein wichtiger Dienstleister und Bauherr für die zahlreichen Vorhaben der Unternehmen der Schwarz Gruppe. Beim Innovationspark Künstliche Intelligenz (IPAI) wird SIS als Bauherrenvertretung tätig, um die Interessen der Beteiligten optimal zu steuern.

Mit Kreislaufwirtschaft zur nachhaltigeren Bauweise

Für die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Deutschland ist Nachhaltigkeit neben Versorgungssicherheit und digitaler Souveränität ein entscheidender Faktor. Da die Bau- und Immobilienbranche einen der größten Hebel des Klimaschutzes darstellt, setzen die Unternehmen der Schwarz Gruppe konsequent auf innovative Ansätze des nachhaltigen Bauens. Beispielsweise kommen energieeffiziente Konzepte und innovative Ansätze von PreZero und Schwarz Corporate Solutions zum Einsatz, die Rezyklate aus internen Wertstoffquellen verwenden.

Diese Kunststoffrezyklate, die beim Umweltdienstleister PreZero hergestellt werden, bilden langlebige Alternativen zu Lösungen aus Holz und anderen Materialien. Die Rezyklate kommen in einer großen Produktpalette für die Baubranche zum Einsatz: Hierzu zählen beispielsweise Poller, Bänke und Rasengittersteine sowie Dachbahnen und Rammschutzelemente, die vollständig aus Rezyklat bestehen und sich in den Logistikimmobilien und Filialen von Lidl und Kaufland bereits vielfach bewährt haben. Durch die Umstellung auf Rezyklat-Rammschutz konnten Lidl und Kaufland im Jahr 2024 länderübergreifend etwa 489 Tonnen Neuplastik einsparen. Das verwendete Rezyklat ist so genanntes Post-Consumer-Rezyklat, welches aus gebrauchten Verpackungen privater Haushalte, hauptsächlich aus dem gelben Sack oder der gelben Tonne in Deutschland, gewonnen wird.

Pressekontakt:

Schwarz Corporate Affairs GmbH & Co. KG
Telefon 07132 30-788600
presse@mail.schwarz

Original-Content von: Schwarz Corporate Affairs GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell