Storys zum Thema Verkehrsunglück
- mehr
Telefonieren im Auto - so geht es legal und sicher / Presseinformation des ADAC
Telefonieren im Auto – so geht es legal und sicher ADAC gibt Tipps zum sicheren Umgang mit dem Handy Wer während der Fahrt telefonieren oder erreichbar sein muss, sollte ein paar Aspekte berücksichtigen, damit er oder sie zum einen nicht gegen das Gesetz verstößt und zum anderen sicher unterwegs ...
Ein Dokumentmehr- 3
Handy weg vom Steuer - ADAC macht auf die Gefahren durch Ablenkung im Straßenverkehr aufmerksam
Ein Dokumentmehr Präventionskampagne kommmitmensch
Digitaler Austausch für eine Kultur der Prävention / Präventionskampagne der gesetzlichen Unfallversicherung bietet Betrieben kommmitmensch-Dialoge in digitaler Form an
Berlin (ots) - Die kommmitmensch Dialoge der Präventionskampagne kommmitmensch der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen gibt es jetzt auch in digitaler Form. Das erleichtert es Betrieben und Einrichtungen, sich in Zeiten von Homeoffice und dezentralem Arbeiten weiter über Sicherheit und Gesundheit im ...
mehrPräventionskampagne kommmitmensch
Elterntaxi - auch in Corona-Zeiten keine gute Idee / Wer aus Angst vor dem Virus aufs Elterntaxi setzt, unterschätzt das damit verbundene Unfallrisiko
Berlin (ots) - Pünktlich zum Schulbeginn stauen sich wieder "Elterntaxis" vor Schuleingängen. Die Corona-Pandemie verschärft gerade ein bekanntes Problem, denn viele Eltern fragen sich, ob es nicht sicherer ist, wenn sie ihr Kind direkt mit dem Auto zur Schule fahren. Aber auch der Verkehrsstau vor dem Schultor, ...
mehr- 4
Urteil: Falsches Schuhwerk kann Folgen haben
mehr
Schulstart: So kommen Schulanfänger:innen sicher in die Schule
Berlin (ots) - +++ Gemeinsam mit den Kindern den Schulweg üben +++ Besser zu Fuß: Auf Elterntaxis verzichten +++ Zum Schulbeginn sollten Autofahrer:innen auf die Jüngsten achten +++ Im Straßenverkehr sind Kinder besonderen Gefahren ausgesetzt: Im Jahr 2019 sind in Deutschland 13.409 Kinder unter 10 Jahren bei Verkehrsunfällen verunglückt. Dabei erlitten 11.408 ...
mehrUnfall im Ausland? Was Autofahrer wissen sollten / ADAC Autoversicherung gibt Tipps für Reisende / Kein Bürokratie-Ärger mehr mit dem Auslandsschadenschutz
mehrUnfall und was dann? - Unfallstelle professionell absichern - Die richtige Schadenmeldung
mehrBlickwinkel: Klein und doch schon groß: So kommen ABC-Schützen sicher in die Schule
mehrEXPERTENTIPP: Stressfrei mit dem Auto im Ausland
mehrROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG
Die Top 5 der größten Rechtsstreit-Risiken - Wo Konfliktpotenzial lauert und was Corona daran ändern könnte
mehr
- 2
Zahl der Woche: Ich geb Gas: Deutsche fahren gerne auf der Autobahn
mehr BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
BG BAU fördert Abbiege-Assistenzsysteme - "Tödliche Unfälle beim Abbiegen sind vermeidbar"
mehrBGHW - Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik
11Lebensretter statt Fahrradfresser / BGHW-Film erklärt Holländischen Griff / Bewahrt Autofahrer vor unachtsamem Öffnen der Autotür / Schutz für Fahrradfahrer
mehrROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG
2Das Risiko fährt immer mit - Repräsentative Umfrage zu Verkehrsunfällen und Verkehrsrechts-Streitigkeiten
mehrDeutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Achtung Wildwechsel! - Gefahr von Wildunfällen steigt
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Ab sofort (Seit einigen Tagen/ einigen Wochen) haben wir ja wieder Sommerzeit. Das heißt, abends ist es länger hell. Gleichzeitig fließt der Berufsverkehr über Nacht wieder in der Morgendämmerung. Damit tun sich nicht nur einige Menschen schwer. Diese Zeit ist auch besonders gefährlich für Wildtiere. Das belegen ...
2 AudiosEin DokumentmehrEin Helm kann Leben retten / Auch in Corona-Zeiten sollten Radfahrer nicht leichtsinnig sein
mehr
Achtung Sommerzeit : Tiere kennen keine Zeitumstellung - Presseinformation des ADAC
Achtung Sommerzeit Tiere kennen keine Zeitumstellung Sonntagnacht, den 29. März werden um Punkt zwei Uhr die Uhren wieder auf Sommerzeit gestellt. Wildtiere wie Rehe und Wildschweine kennen jedoch keine Uhrzeit und sind danach wie gewohnt in der Dämmerung unterwegs. Durch die Umstellung verlängert ...
Ein DokumentmehrVerkehrssicherheit von Kindern weltweit fördern / Kindersitzhersteller Joie kooperiert mit den Vereinten Nationen (UNITAR)
mehrROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG
2Unfall auf der Autobahn: So verhält man sich richtig
mehrUnfallbilanz 2019 -Historischer Tiefstand bei Verkehrsopfern, Unfälle auf Rekordniveau
Unfallbilanz 2019 – Historischer Tiefstand bei Verkehrsopfern, Unfälle auf Rekordniveau In 2019 starben laut vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamts (Destatis) 3059 Menschen im Straßenverkehr. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Rückgang um 6,6 Prozent. Damit ...
mehrPräventionskampagne kommmitmensch
Gesprächsstoff für Lehrerzimmer und Kitateam / Kampagne der gesetzlichen Unfallversicherung regt Dialog über Sicherheit und Gesundheit in Schulen und Kitas an
Berlin (ots) - Sicherheit und Gesundheit sind die Voraussetzung für erfolgreiches Arbeiten und Lernen. Aber wie können diese Werte umgesetzt werden im oft hektischen Alltag von Kitas, Schulen und Universitäten? Die Präventionskampagne kommmitmensch der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen wirbt für eine ...
mehrRadfahrer ohne Chance / Kommentar von Patrick Goldstein
Berlin (ots) - In Berlin wird um die erste Radfahrerin getrauert, die 2020 bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam. Ein Lkw erfasste die Frau am Kottbusser Tor in Kreuzberg. Beim Abbiegen. Wieder einmal - und doch verschlägt es einem immer wieder die Sprache. Da findet auf den Straßen Berlins täglich die Auseinandersetzung David gegen Goliath statt, Zweiräder gegen Vierräder, und der Schwächere bleibt Monat für ...
mehr
Wo Senioren sicher leben: ZDF-Deutschland-Studie mit Metropolenvergleich (FOTO)
mehrWeltgedenktag für Verkehrsopfer: "Konsequenter für die Vision Zero"
Weltgedenktag für Verkehrsopfer: "Konsequenter für die Vision Zero" Am Sonntag, den 17. November 2019 findet bereits zum 25. Mal der Weltgedenktag für Straßenverkehrsopfer statt, an den die Deutsche Verkehrswacht (DVW) erinnern möchte. "Alle 24 Sekunden stirbt auf der Erde ein Mensch bei einem Verkehrsunfall. Darum wollen wir an diesem Tag den Opfern und ...
mehrUnfall beim Rückwärtsfahren: Wer hat Schuld?
Wiesbaden (ots) - Rückwärtsgang einlegen und raus aus der Parklücke - doch was ist, wenn jetzt ein Unfall geschieht? Was die meisten Autofahrer nicht wissen: Wenn es im Rückwärtsgang kracht, bekommt der Rückwärtsfahrer in den meisten Fällen mindestens eine Teilschuld zugesprochen. "Bei Unfällen in der Rückwärtsbewegung gilt nach der Straßenverkehrsordnung eine besondere Sorgfaltspflicht des ...
mehrDeutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.
Rücksicht nehmen, Leben retten! / Weltgedenktag für die Straßenverkehrsopfer (FOTO)
mehrDie fünf größten Bußgeldfallen im deutschen Straßenverkehr / Achtung Autofahrer: So kann es im Winter richtig teuer werden
mehrKÜS: Technische Mängel als Unfallursache - Was sagen die Zahlen der Mängelbilanz aus den Hauptuntersuchungen dazu aus? / Zahlen des Statistischen Bundesamtes und der KÜS zeigen gleiche Tendenz
mehr