Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußverkehrsfreundlicher Kommunen
Storys zum Thema Verkehrsbericht
- mehr
Adventszauber ohne Stress / ADAC-Tipps für Anreise und Sicherheit auf Weihnachtsmärkten
München (ots) - In der Adventszeit zieht es auch in diesem Jahr wieder Millionen Menschen auf Deutschlands Weihnachtsmärkte. Von den berühmten Christkindlmärkten in Nürnberg und Köln bis zum Dresdner Striezelmarkt und vielen regionalen Märkten - der ADAC gibt Hinweise für eine entspannte Anreise und sicheres Vergnügen. Glühwein und Autofahren Ein Glühwein ...
mehrVerkehrsunfall-Opferhilfe Deutschland e.V. (VOD)
Verkehrsexpertentag 2024: Lkw-Unfälle vermeiden, Gefahren entschärfen
Köln (ots) - In Köln versammelten sich auf Einladung der Verkehrsunfall-Opferhilfe Deutschland e.V. (VOD) etwa 150 Fachleute aus ganz Deutschland zum Verkehrsexpertentag 2024. Sie befassten sich mit Unfallursachen für Unfälle im Güterverkehr und diskutierten Lösungsansätze. Die Forderungen der VOD streben sowohl Verbesserungen bei der Verkehrssicherheit an als ...
mehrWildwechsel, Marder und Hagelschauer: Teure Herbstrisiken für Autofahrer - wann greift die Teilkaskoversicherung?
Berlin (ots) - Der Herbst birgt für Autofahrer zahlreiche Gefahren. Besonders riskant ist das erhöhte Aufkommen von Wildwechsel auf den Straßen. Doch auch Marderbisse, nasses Laub und plötzliche Hagelstürme sorgen regelmäßig für teils teure Schäden an Fahrzeugen. Die Verti Versicherung AG erklärt, in ...
mehrZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
2Licht-Test 2024: Jeder vierte Pkw hat Mängel / Bei den Nutzfahrzeugen liegt die Mängelquote bei einem Drittel
mehrÄltere Autofahrerinnen und -fahrer sind bei Unfällen häufiger Hauptverursachende
WIESBADEN (ots) - - Ältere Menschen auch 2023 insgesamt vergleichsweise selten in Verkehrsunfälle mit Personenschaden verstrickt - Unfallursachen bei Älteren unterscheiden sich von denen bei Jüngeren Sind ältere Autofahrerinnen oder -fahrer in einen Unfall mit Personenschaden verwickelt, so tragen sie häufiger die Hauptschuld daran als jüngere. Im Jahr 2023 ...
mehr
Am Steuer, beim Reisen und zuhause: Das ändert sich 2025 / Preisaufschläge für Autofahrer und ÖPNV-Nutzer / Sparen lässt sich dank dynamischer Stromtarife zuhause
München (ots) - Das Jahr 2025 bringt einige Neuerungen für Autofahrerinnen und Autofahrer mit sich. Neben dem Deutschlandticket wird wahrscheinlich auch das Tanken etwas teurer werden, fast alle Papierführerscheine verschwinden und auch im Ausland gibt es neue Vorschriften. Aber auch zuhause gibt es Neues im ...
mehr++ Mobilitätsbarometer 2024: Erwartungen an ÖPNV-Anbindung werden nicht erfüllt ++
Pressemitteilung 25. November 2024 I 149 I Gemeinsame Pressemitteilung | Doppelsendungen bitten wir zu entschuldigen BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Mobilitätsbarometer 2024: Erwartungen an ÖPNV-Anbindung werden nicht erfüllt Allianz pro Schiene, BUND und DVR stellen zweite ...
mehrStraßenverkehrsunfälle im September 2024: 9 % weniger Verletzte als im Vorjahresmonat / Zahl der Verkehrstoten gegenüber September 2023 ebenfalls gesunken
WIESBADEN (ots) - Im September 2024 sind in Deutschland rund 35 700 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 9 % oder 3 400 Verletzte weniger als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Verkehrstoten sank um 27 auf 283 ...
mehrÜber 90 Prozent der jungen Erwachsenen wollen ein eigenes Auto: ACV fordert zeitgemäße und bezahlbare Führerscheinausbildung
mehrOhne Guckloch, aber mit Bergpiktogramm / ADAC: Wichtige Regeln beachten, um Unfälle und Bußgelder im Winter zu vermeiden
München (ots) - Temperaturen unter null, der Winter ist da - und im besten Fall sind die Winterreifen schon längst aufgezogen, denn in Deutschland gilt eine situative Winterreifenpflicht. Das heißt: Wer bei winterlichen Straßenverhältnissen ohne Winterreifen mit Bergpiktogramm (Alpine-Symbol) unterwegs ist, ...
mehrFairness aller Beteiligten gefragt: Auch auf Autobahnen gilt das Rechtsfahrgebot
mehr
Mobidrom bindet Taxistände aus NRW-Kommunen ein
mehrNota AI® schließt Partnerschaft mit Alliance Traffic Systems für strategische Expansion im Nahen Osten
Seoul, Südkorea (ots/PRNewswire) - Nota AI, ein führendes Unternehmen im Bereich der hardwarebasierten KI-Optimierung und On-Device-KI-Lösungen, hat mit der Unterzeichnung einer Absichtserklärung mit Alliance Traffic Systems (ATS) einen wichtigen Schritt zur Etablierung seiner Präsenz im Nahen Osten ...
mehrNota AI® schließt Partnerschaft mit Alliance Traffic Systems für strategische Expansion im Nahen Osten
Seoul, Südkorea (ots/PRNewswire) - Nota AI, ein führendes Unternehmen im Bereich der hardwarebasierten KI-Optimierung und On-Device-KI-Lösungen, hat mit der Unterzeichnung einer Absichtserklärung mit Alliance Traffic Systems (ATS) einen wichtigen Schritt zur Etablierung seiner Präsenz im Nahen Osten ...
mehrChina Telecom Corporation Limited
Jiushi Public Transportation Group ist Vorreiter für intelligenten öffentlichen Nahverkehr in der Ära der mobilen KI
Peking (ots/PRNewswire) - Um die Entwicklung eines intelligenten öffentlichen Nahverkehrs zu beschleunigen, hat sich die Jiushi Public Transportation Group mit China Telecom Shanghai zusammengetan, um ein Videonetzwerk mit RedCap-Kameras aufzubauen. Dieses Netzwerk ermöglicht Videostreaming und nutzt die rasche ...
mehrDEKRA Vision Zero Award für die Stadt Rheine: Neun der letzten zehn Jahre ohne Verkehrstote
mehrBG Verkehr - Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation
3Taximesse in Köln: Minister Krischer testet neuen Verkehrssimulator
mehr
So unverzichtbar sind Fahrassistenzsysteme
mehrSicherheit im Straßenverkehr: Starwit lässt KI und Menschen im KI-Cockpit Hand in Hand arbeiten
mehrMobilität 2.0: Die Zukunft des Autofahrens / Mehr als jeder Zweite zeigt sich noch skeptisch gegenüber neuen Auto-Technologien
mehrZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
ZDK fordert Kraftanstrengung zur CO2-Bereinigung des Pkw-Bestands
Berlin (ots) - Das Deutsche Kfz-Gewerbe setzt sich für nachhaltige, individuelle Mobilität ein und wird daher auch weiterhin mit Nachdruck für Lösungen werben, die sowohl klimawirksam als auch sozial verträglich sind und für die Betroffenen wirtschaftlich tragbar bleiben. Diesem Maßstab werden eine Reihe von Punkten aus dem heute von einem Expertengremium des Bundesverkehrsministeriums (BMDV) veröffentlichten ...
mehrStarre Pfosten auf Radwegen bergen hohes Unfallrisiko - Erkenntnisse aus dem DEKRA Verkehrssicherheitsreport 2024
mehr- 4
PM: Historischer Wechsel an der Spitze der Verkehrswacht - Lühmann wird erste Präsidentin
mehr
Krisengipfel
Straubing (ots) - In Europa häufen sich die instabilen Regierungen, wie die Beispiele Österreich oder Frankreich zeigen. Es wäre ein starkes Signal, würde Deutschland ohne Neuwahlen auskommen und die Ampel bis zur nächsten Bundestagswahl durchhalten. Daran zu arbeiten, ist Aufgabe der Regierung und ihres Kanzlers. Das muss ohne beleidigtes Kleinklein und demonstrativen Theaterdonner über die Bühne gehen können. So viel darf man von gewählten Volksvertretern ...
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Grün oder nicht Grün? / Garagentor krachte auf ausfahrendes Luxusautomobil
mehrTÜV-Verband Umfrage: Mehrheit bewertet eigene Fahrkompetenz mit Note 2 "gut"
Berlin (ots) - Deutsche Autofahrer:innen bewerten ihre Fahrfähigkeiten im Schnitt mit der Schulnote 2,2. 63 Prozent haben keinerlei Bedenken hinsichtlich der eigenen Fahrkompetenz. Fahrfehler sind häufigste Unfallursache. TÜV-Verband für freiwillige Rückmeldefahrten, um Fahrkompetenz aufzufrischen. Die deutschen Autofahrer:innen sind überzeugt von ihren ...
mehrLeuchtend durch den Herbst / Mehr Sicherheit durch mehr Sichtbarkeit
Ein DokumentmehrArbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußverkehrsfreundlicher Kommunen
32 Kommunen in Baden-Württemberg wurden erstmals für das Erreichen der Qualitätsstufe für Fuß- und Radverkehr gewürdigt. Verkehrsminister Winfried Hermann überreichte in Tübingen die Urkunden
mehr- 3
Unfallgefahr steigt in der dunklen Jahreszeit / Helle und reflektierende Kleidung schützt / Nicht alle Warnwesten sind gut
mehr