Storys zum Thema UN

Folgen
Keine Story zum Thema UN mehr verpassen.
Filtern
  • 08.12.2005 – 08:00

    UNHCR Deutschland

    UNHCR begrüßt Bemühungen um Bleiberechtsregelung

    Berlin (ots) - Das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) plädiert für eine faire Bleiberechtsregelung zu Gunsten langjährig geduldeter Flüchtlinge insbesondere aus Afghanistan und dem Kosovo. UNHCR begrüßt die jetzt bekannt gewordene Initiative aus dem Kreis der Innenminister, langjährig geduldeten Flüchtlingen die Chance auf ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht in Deutschland einräumen zu wollen. UNHCR ...

  • 05.12.2005 – 17:20

    Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.

    Deutsche UN-Gesellschaft wählt neuen Vorstand und beschließt 30 UN-politische Forderungen / Christoph Zöpel als Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen bestätigt

    Berlin (ots) - Die Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen sind am 3. Dezember 2005 in Bonn zu ihrer 28. Mitgliederhauptversammlung zusammen gekommen. Im Mittelpunkt der Diskussion stand die Verabschiedung eines UN-politischen Forderungskatalogs. Unter dem Titel "Sicherung der ...

  • 01.12.2005 – 08:25

    UNHCR Deutschland

    Neuer UNHCR-Vertreter in Deutschland

    Berlin (ots) - Gottfried Köfner hat heute die Leitung der Berliner Vertretung des UN-Flüchtlingskommissariats (UNHCR) übernommen. Der 52-jährige Österreicher war zuletzt UNHCR-Vertreter in Wien. Der promovierte Historiker begann seine internationale Karriere vor 23 Jahren im Bonner UNHCR-Büro. Im Jahre 1986 übernahm er die Leitung des UNHCR-Büros beim damaligen Asyl-Bundesamt in Zirndorf bei Nürnberg. ...

  • 24.11.2005 – 11:09

    UNHCR Deutschland

    UNHCR: Neue Richtlinien zur Arbeit mit Opfern sexueller Gewalt

    Berlin (ots) - Zum morgigen Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen veröffentlicht das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) neue Richtlinien in deutscher Sprache zur Arbeit mit Opfern sexueller Gewalt. Weltweit sind in Konfliktgebieten vor allem weibliche Flüchtlinge und Binnenvertriebene sowie Rückkehrerinnen dem hohen Risiko ausgesetzt, Opfer geschlechtsspezifischer Gewalt zu werden. So wurden in ...

  • 23.11.2005 – 10:47

    DIE ZEIT

    UN-Sonderermittler Nowak erhebt Vorwürfe gegen USA

    Hamburg (ots) - Der UN-Sonderermittler für Folter Manfred Nowak hat im Zusammenhang mit dem Lager in Guantánamo in der ZEIT schwere Vorwürfe gegen die USA erhoben. Amerika habe ihm zwar einen Besuch im Lager gestattet, aber vertrauliche Gespräche mit den Gefangenen verboten. Nowak berichtet, er habe im Auftrag der UNO vergangenen Dienstag sogar Gefängnisse in China inspiziert. Im Gegensatz zu den USA habe die ...

  • 19.11.2005 – 07:20

    UNHCR Deutschland

    UNHCR: Pakistan-Hilfe im November nur zur Hälfte finanziert

    Berlin (ots) - Die Hilfsaktion des UN-Flüchtlingskommissariats (UNHCR) für die Erdbebenopfer in Pakistan leidet weiterhin an massivem Geldmangel. Für die Hilfsmaßnahmen werden allein im Monat November 18 Millionen US-Dollar (15,3 Millionen Euro) benötigt. Bislang sind jedoch erst 8,6 Millionen US-Dollar (7,3 Millionen Euro) eingegangen. Hinzu kommen nun 500.000 Euro an privaten Spenden aus Deutschland. ...

  • 16.11.2005 – 11:19

    DIE ZEIT

    Merkel-Berater Heusgen: Deutscher Sitz im UN-Sicherheitsrat ist derzeit Illusion

    Hamburg (ots) - Gegen einen deutschen Sitz im UN-Sicherheitsrat spricht sich Christoph Heusgen, der künftige außen- und sicherheitspolitische Berater von Angela Merkel aus. Der ZEIT sagt der gegenwärtige Planungschef des EU-Außenvertreters Javier Solana über den gewünschten Sitz: "Der ist derzeit Illusion, die Europäer müssen im Sicherheitsrat besser ...

  • 15.11.2005 – 11:06

    Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.

    Festlegungen im Koalitionsvertrag eine gute Basis für künftige deutsche UN-Politik

    Berlin (ots) - Der Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN), Christoph Zöpel, zeigte sich nach einer ersten Analyse des Koalitionsvertrags erfreut darüber, dass die neue Bundesregierung die Vereinten Nationen weiterhin in einer "Schlüsselrolle für die Wahrung des Friedens und die Lösung der weltweiten Zukunftsaufgaben" sieht. ...

  • 10.11.2005 – 10:10

    UNHCR Deutschland

    UNHCR-Vertreter Berglund geht in den Ruhestand

    Berlin (ots) - Der Vertreter des UN-Flüchtlingskommissariats (UNHCR) in Deutschland Stefan Berglund verabschiedet sich Ende November von seinem Amt. Mit Erreichen der Altersgrenze geht er nach über 30 Jahren im Dienst der Vereinten Nationen in den Ruhestand. Der promovierte Politologe und Kommunikationswissenschaftler vertritt UNHCR in Deutschland seit 2002. Der finnische Staatsbürger begann seine Karriere ...

  • 02.11.2005 – 15:24

    UNHCR Deutschland

    UNHCR zum Asyl-Widerruf

    Berlin (ots) - Das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) sieht im gestrigen Urteil des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) zum Widerruf einer Asylanerkennung eine Aufspaltung des internationalen Flüchtlingsschutzes in Deutschland. UNHCR begrüßt jedoch die Klarstellung des Gerichts zur Frage der Sachaufklärung einer möglichen Verfolgungsgefahr. Das BVerwG hat am 1. November entschieden, dass es in Deutschland für die Beendigung des Flüchtlingsschutzes ...

  • 02.11.2005 – 14:00

    Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.

    Klaus Töpfer erhält Ehrenmedaille der deutschen UN-Gesellschaft

    Berlin (ots) - Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN) wird am 2. Dezember 2005, anlässlich des 100. Geburtstags von Dag Hammarskjöld, die nach dem früheren UN-Generalsekretär benannte Dag-Hammarskjöld-Ehrenmedaille an Prof. Dr. Klaus Töpfer in Bonn verleihen. Der Vorsitzende der DGVN, Dr. Christoph Zöpel, begründet den Preis für ...

  • 26.10.2005 – 06:15

    UNHCR Deutschland

    UNHCR: Hilfseinsatz für Erdbebenopfer unterfinanziert

    Berlin (ots) - Die mangelnde finanzielle Unterstützung gefährdet den Einsatz des UN-Flüchtlingskommissariats (UNHCR) für die Erdbebenopfer in Pakistan. Für seine Hilfsmaßnahmen im Katastrophengebiet stehen UNHCR bislang 3,3 Millionen Euro zur Verfügung. Benötigt werden für den Zeitraum von sechs Monaten über 18 Millionen Euro. Um die Hilfsaktion fortführen zu können, hat UNHCR jedoch bereits 6,2 ...

  • 19.10.2005 – 12:17

    DIE ZEIT

    Syriens Präsident Assad beteuert Unschuld seines Landes an Anschlägen im Libanon

    Hamburg (ots) - Der syrische Staatschef Baschar al-Assad hat wenige Tage vor der Veröffentlichung eines UN-Berichts über die Terroranschläge im Libanon jede Verantwortung seines Landes für die Taten verneint. In der ZEIT sichert Assad der UN-Untersuchungskommission zur Aufklärung der Ermordung des ehemaligen libanesischen Premierministers Rafiq al-Hariri ...

  • 22.09.2005 – 14:18

    OXFAM Deutschland e.V.

    Und ewig grüßt die Weltbank - Schuldenerlass in der Warteschleife

    Berlin (ots) - Die internationale Hilfsorganisation Oxfam ist besorgt, dass auf der Jahrestagung von IWF und Weltbank am kommenden Wochenende die G8-Vereinbarung zum Schuldenerlass einen schweren Rückschlag erleiden könnte. Möglicherweise werden Anteilseigner aus den reichen Ländern das richtungsweisende Abkommen verzögern und verwässern, was folgenschwere ...

  • 14.09.2005 – 11:31

    DIE ZEIT

    UN-Gipfel: Geld allein hilft nicht

    Hamburg (ots) - Der Direktor des Duisburger Instituts für Entwicklung und Frieden, Franz Nuscheler, warnt davor, im Kampf gegen die weltweite Armut allein auf mehr Entwicklungshilfe zu setzen. Vordringlich sei vielmehr eine "zielgerechte Verwendung" der heutigen Mittel, erklärt Nuscheler anlässlich des in New York stattfindenden UN-Weltgipfels in der ZEIT. Von der deutschen Entwicklungshilfe gingen nur 1,5 Prozent in die Grundbildung und nur 1,1 Prozent in die ...