Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Storys zum Thema Tuberkulose
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
HIV/Aids: Alarmierendes Signal an die Weltgemeinschaft
Berlin (ots) - Deutschland reduziert lebensrettende Finanzierung für den Globalen Fonds zur Bekämpfung von AIDS, Tuberkulose und Malaria Die Bundesregierung will die Mittel für den Globalen Fonds für den Finanzierungszeitraum von 2026 bis 2028 um 300 Millionen Euro kürzen. Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali Radovan hat heute eine Summe von einer Milliarde Euro zugesagt. Dies stellt im Vergleich zur letzten ...
mehrDie Rückkehr von AIDS verhindern
Wien (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung deutscher und österreichischer Organisationen Dringender Appell anlässlich des Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongresses (DÖAK) vom 20.-22.3. in Wien: Nach dem Ausstieg der USA aus den globalen Maßnahmen gegen HIV/Aids braucht es schnell neue Lösungen. Die Weltgemeinschaft hatte sich ein Ziel gesetzt: Aids bis 2030 zu beenden. Die globalen Maßnahmen gegen HIV/Aids waren auf einem guten Weg. Doch nun stehen alle Erfolge der ...
mehrNeues Wirkprinzip gegen Tuberkulose - Veröffentlichung in Cell Chemical Biology
Veröffentlichung in Cell Chemical Biology Neues Wirkprinzip gegen Tuberkulose Gemeinsam ist es Forschenden der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der Universität Duisburg-Essen (UDE) gelungen, eine Gruppe von Molekülen zu identifizieren und zu synthetisieren, die auf neue Art und Weise gegen den Auslöser der Tuberkulose wirken. In der ...
mehrDAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V.
Welt-Tuberkulose-Tag 2024: DAHW fordert weltweite Solidarität mit Betroffenen
Würzburg (ots) - Anlässlich des Welt-Tuberkulose-Tags am 24. März 2024 ruft die DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe zur globalen Solidarität mit Betroffenen auf. Weltweit erkranken jedes Jahr rund 10 Millionen Menschen an Tuberkulose, etwa 1,3 Millionen Menschen sterben daran. "Es stimmt, auch in Deutschland und Europa treten TB-Fälle auf", sagt ...
mehrLudwig-Maximilians-Universität München
Tuberkulose: Neues Tool erleichtert Diagnose bei Kindern
München (ots) - - An Tuberkulose sterben jährlich rund 240.000 Kinder weltweit, weil die Erkrankung oft nicht richtig und nicht rechtzeitig diagnostiziert wird. - Ein LMU-geführtes internationales Forschungskonsortium hat mithilfe von Partnern in Südafrika, Malawi, Tansania, Mosambik und Indien nun ein neues und schnelles Analyse-Tool getestet. - Das Tool hat das Potenzial, mithilfe einer kleinen Blutprobe aus der ...
mehr
Tuberkulose war in Deutschland niemals ausgerottet
Berlin (ots) - [HINWEIS: KORREKTUR IM 5. ABSATZ] Eine «große Gefahr» für die Bevölkerung beschwört ein Facebook-Post herauf, der immer wieder geteilt wird. Zuwanderer hätten massenhaft Tuberkulose nach Deutschland gebracht, heißt es, zuletzt in eine Schule in Bad Schönborn bei Karlsruhe - und das, obwohl die Krankheit doch «seit Jahrzehnten in Deutschland als ausgerottet galt». Die Schlussfolgerung: «Schutz ...
mehrVereinte Nationen verabschieden unverbindliche Deklaration zu universeller Gesundheitsversorgung
New York, Berlin, Würzburg (ots) - Am Montag, den 23.09. organisieren die Vereinten Nationen in New York ein hochrangiges Treffen zur Verwirklichung der allgemeinen Gesundheitsversorgung (Universal Health Coverage). Die Vereinbarung geeigneter Maßnahmen wäre eine zentrale Voraussetzung, um die Überlebenschancen der benachteiligten Mehrheit der Weltbevölkerung zu ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
NGOs fordern von Bundesregierung mehr Einsatz bei der Eindämmung von Aids, TB und Malaria / "Der Globale Fonds braucht einen starken deutschen Beitrag"
Hannover/Berlin (ots) - Neun Entwicklungsorganisationen rufen die Bundesregierung mit der Kampagne #FillUpTheFund gemeinsam dazu auf, den Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose (TB) und Malaria mit 1,2 Milliarden Euro zu unterstützen. Jedes Jahr fordern Aids, TB und Malaria fast drei Millionen ...
mehrDer Globale Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria muss ausreichend finanziert werden
Berlin (ots) - Am 08.02.2019 hat der Globale Fonds seinen dringlichen Bedarf für die nächste dreijährige Finanzierungsperiode von 2020 bis 2022 veröffentlicht. Demnach müssen die Geberstaaten mindestens 14 Milliarden US Dollar aufbringen, um die nötigen Maßnahmen für die Überwindung der verheerendsten Epidemien unterstützen zu können. Am 10. Oktober 2019 ...
mehrAbschlussdokument des Treffens der Vereinten Nationen zu Tuberkulose in Gefahr / Deutschland darf dem Druck der US Regierung unter Trump nicht nachgeben!
Berlin (ots) - Am 26. September wird bei den Vereinten Nationen das United Nations High-Level Meeting on Tuberculosis, ein hochrangiges Treffen zu Tuberkulose stattfinden. Während dieses Treffens wird die versammelte Staatengemeinschaft die nächsten Schritte festlegen, mit der die globale Tuberkulose Epidemie ...
mehrDiese Aids-Konferenz zeigt der Welt den Weg
Amsterdam (ots) - Deutschland kann ein Beispiel geben und muss selbst noch Lücken in der Prävention schließen Wird die Welt HIV weiter in den Griff bekommen und Aids beenden? Oder geht es nach den enormen Fortschritten der letzten zwei Jahrzehnte wieder rückwärts? Diese Frage steht im Zentrum der 22. Internationalen Aids-Konferenz, die heute in Amsterdam beginnt. Die Vereinten Nationen schlagen Alarm UNAIDS hat zum ...
mehr
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Welt-Tuberkulose-Tag am 24. März / Täglich sterben mehr als 4.600 Menschen an Tuberkulose / DSW: "Investitionen in Forschung und Entwicklung sind entscheidend"
Hannover (ots) - Jeden Tag sterben weltweit mehr als 4.600 Menschen an Tuberkulose - insgesamt 1,7 Millionen Menschen jährlich. Damit ist Tuberkulose die tödlichste Infektionskrankheit weltweit. Im Jahr 2016 erkrankten 10,4 Millionen Menschen an Tuberkulose, das waren rund 28.500 Menschen pro Tag. Darauf weist die ...
mehrWelt Tuberkulose Tag 2018 - Historische Chance der Beendigung von Tuberkulose nicht verstreichen lassen
Berlin (ots) - Am 24. März ist Welt Tuberkulose Tag. Der Tag erinnert an das Jahr 1882 als Robert Koch die Entdeckung des Bakteriums bekanntgab, das die Tuberkulose (TB) verursacht. Der Durchbruch bei der Behandlung kam aber erst Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts mit der Entwicklung wirksamer Antibiotika. In den ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Welt-Tuberkulose-Tag am 24. März / Täglich sterben 4.900 Menschen an Tuberkulose
Hannover (ots) - Jeden Tag sterben weltweit rund 4.900 Menschen an Tuberkulose - insgesamt 1,8 Millionen Menschen jährlich. Damit ist Tuberkulose die tödlichste Infektionskrankheit weltweit. Im Jahr 2015 erkrankten 10,4 Millionen Menschen an Tuberkulose, das waren 28.500 Menschen pro Tag. Darauf weist die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) anlässlich des ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Investitionen für Forschung zu Armutskrankheiten gesunken / DSW: "Mangelnde Finanzierung gefährdet Menschenleben"
Hannover (ots) - Rund drei Milliarden US-Dollar wurden 2015 in die Forschung und Entwicklung zu armutsbedingten Krankheiten wie Aids, Tuberkulose und Malaria investiert. Das sind 68 Millionen US-Dollar weniger als im Vorjahr. Damit sank die Gesamtsumme der Investitionen aus dem öffentlichen Sektor, der Industrie ...
mehr