Storys zum Thema Ständige Impfkommission
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Erweitertes Impfangebot, vereinfachte Abrechnung / Mit zahlreichen Impfangeboten macht die VIACTIV das Leben für Jung und Alt in vielen Lebenslagen sicherer
mehrSo schützen Sie sich vor Zeckenstichen
Berlin (ots) - Mit der warmen Jahreszeit werden auch Zecken wieder aktiver. Die Stiche der Spinnentiere sind nicht nur unangenehm, sie können in manchen Fällen auch Krankheitserreger für Erkrankungen wie Borreliose oder Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen. Wie man sich gegen die kleinen Blutsauger schützen kann, welche Risikogebiete für FSME es aktuell gibt und wann man nach einem Zeckenstich zum Arzt ...
mehrÄrztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung e. V.
ÄFI-Positionspapier: Für ein Umdenken in der Impfpolitik
Berlin (ots) - Die Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Pandemie waren einseitig ausgerichtet: Die Massenimpfungen sollten unbedingt durchgesetzt werden, obwohl ihre Wirksamkeit und Sicherheit nur unzureichend untersucht worden waren. Die Ärztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung e. V. (ÄFI) fordern eine fachwissenschaftliche Aufarbeitung, evidenzbasierte Impfempfehlungen und eine Neuausrichtung von RKI, ...
mehrMylan Germany GmbH (A Viatris Company)
3PM: Zur DGGÖ-Jahrestagung wird Studie zum Einsatz von Hochdosis-Influenzaimpfstoff erstmals vor wissenschaftlichem Publikum präsentiert – Ergebnisse belegen: wesentliche Erhöhung der Gesamtkosten bei geringem Einfluss auf die Infektionszahlen
mehr"Rekord-Reisejahr" 2023 steht bevor - Tropenmediziner rät: Diese Impftipps sollten Reisende vor Reiseantritt beherzigen
mehrInflation verstärkt fehlende Chancengleichheit bei Gesundheitsleistungen für Säuglinge und Kleinkinder
mehrMylan Germany GmbH (A Viatris Company)
4Pressemitteilung: Aktuelle gesundheitsökonomische Studie analysiert unterschiedliche Grippeschutzimpfstrategien – Potenzial für kosteneffiziente Verringerung der Infektionszahlen
Ein DokumentmehrSchutz für die Kleinsten trotz knapper Familienkasse: Kostenerstattung der Krankenkassen kann bei Meningokokken-Impfungen entlasten
mehrÄrztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung e. V.
ÄFI fordert: STIKO muss Impfempfehlungen der Realität anpassen
Berlin (ots) - Corona spielt im aktuellen Infektionsgeschehen nur noch eine Nebenrolle. Neue Studien weisen bei Re-Infektion auf die Überlegenheit natürlicher Immunität gegenüber einer Impfung hin. Selbst für Risikogruppen ist das Risiko, zu versterben, nach einer SARS-CoV-2-Impfung erhöht. In einem Brief hat ÄFI die STIKO aufgefordert, ihre Impf-Empfehlungen ...
mehrDAK-Studie: 680.000 weniger geimpfte Kinder als vor der Pandemie
In der Corona-Pandemie sind die Impfungen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland deutlich zurückgegangen. Im Vergleich zu 2019 gab es 2021 einen Rückgang von elf Prozent. Hochgerechnet auf die Bevölkerung ...
2 DokumentemehrDSL e.V. Deutsche Seniorenliga
2Grippe-Impfung in diesem Jahr besonders ratsam
Ein DokumentmehrWelt-Sepsis-Tag 2022: Umfassender Impfschutz kann lebenslange Folgeschäden verhindern
mehr"Einfach zu langsam" - Niedersachsen übt scharfe Corona-Kritik an Stiko
Osnabrück (ots) - "Einfach zu langsam" - Niedersachsen übt scharfe Corona-Kritik an Stiko Gesundheitsministerin Behrens: "Stiko rennt der dynamischen Entwicklung hinterher" - Forderung nach hauptamtlicher Unterstützung Osnabrück. Aus Niedersachsen kommt deutliche Kritik an der Arbeit der Ständigen Impfkommission (Stiko). "Die Stiko ist in ihrer wissenschaftlichen ...
mehrStöhr kritisiert Lauterbachs Krisenkommunikation scharf -"Steht mit dem Rücken zur Wand"
Köln (ots) - Virologe Prof. Dr. Klaus Stöhr hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) für dessen Kommunikation in der Corona-Krise scharf kritisiert. "Lauterbach steht mit dem Rücken zur Wand und versucht, seine schlechte Krisenkommunikation und seine Alleingänge geradezurücken", sagte Stöhr im "Wochentester" - Podcast von "Kölner Stadt-Anzeiger" und ...
mehrÄrztepräsident: Bei Auffrisch-Booster für alle ab 60 neue Stiko-Empfehlung abwarten
Osnabrück (ots) - Ärztepräsident: Bei Auffrisch-Booster für alle ab 60 neue Stiko-Empfehlung abwarten Klaus Reinhardt schließt sich Appell der EU-Kommission nicht an - Risiko schwerer Verläufe für Gesunde unter 70 "vergleichsweise gering" Osnabrück. Im Gegensatz zur EU-Kommission rät Ärztepräsident Klaus Reinhardt noch nicht allen Menschen ab 60 zur vierten ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Andreas Winhart MdL: Nein zu einem Impf-Abo, das nur der Pharmaindustrie nutzt - Staatsregierung arbeitet bereits an der vierten Corona-Impfung für alle!
München (ots) - Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat die Ständige Impfkommission (Stiko) aufgefordert zu klären, "ob die breite Bevölkerung eine vierte Impfung benötigt, um gut durch den Herbst und Winter zu kommen". Derzeit empfiehlt die Stiko nur besonders gefährdeten Personengruppen eine ...
mehrZeckensaison: FSME-Impfschutz in Risikogebieten unzureichend
München (ots) - Es werden immer mehr: 2022 hat das Robert Koch-Institut (RKI) 175 Stadt- bzw. Landkreise in Deutschland als Risikogebiete für das durch Zecken übertragbare FSME-Virus ausgewiesen - sechs mehr als im Vorjahr. Den zuverlässigsten Schutz bieten Vakzine. Ein Großteil der Erkrankungen könnte verhindert werden - doch zu wenige Menschen nehmen das Impfangebot wahr. https://ots.de/xhKGlN Das größte Risiko ...
mehrBundesverband für Tiergesundheit e.V.
Tierimpfung schützt die Gesundheit von Mensch und Tier / Keine andere Maßnahme schützt Hunde, Katzen und andere Haus- und Nutztiere besser vor gefährlichen Krankheiten als die Impfung
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
ARD-Mittagsmagazin: Wenn, dann jetzt: Stiko-Mitglied rät Eltern, nicht auf die Anpassung des Corona-Impfstoffes auf Omikron zu warten
Berlin (ots) - Die Ständige Impfkommission (Stiko) bleibt zögerlich, was die Empfehlung des Impfens von Kindern ab fünf Jahren anbelangt. Am vergangenen Donnerstag hat die Kommission ihre Empfehlung abgegeben, vorerkrankte Kinder impfen zu lassen. Demnach sollten gesunde Kinder in der Regel aber noch nicht ...
mehrImpfempfehlungen für Risikopatienten
mehrGeschäftsstelle der Ständigen Impfkommission verfügt nur über 3,5 Vollzeitstellen
Osnabrück (ots) - Geschäftsstelle der Ständigen Impfkommission verfügt nur über 3,5 Vollzeitstellen Linksfraktion fordert mehr Geld für Stiko, Robert-Koch-Institut und Forschungseinrichtungen - "Unfassbar fahrlässig" Osnabrück. Trotz der Herausforderungen in der Corona-Pandemie arbeitet die Geschäftsstelle der Ständigen Impfkommission (Stiko) seit Jahren mit ...
mehrDeutscher Lebertag 2021: Hepatitis B und Hepatitis C können besiegt werden
mehrDie Stiko hinkt stets hinterher / Kommentar von Bernhard Walker
Freiburg (ots) - (...) Die Ständige Impfkommission (Stiko) (...) hinkt den Ereignissen stets hinterher. So auch bei den Booster-Impfungen: Ende Oktober erklärte die Sächsische Impfkommission, die Auffrischung sei für alle Geimpften sechs Monate nach dem zweiten Piks sinnvoll. Die Stiko aber empfiehlt die Auffrischung bisher nur für Ältere über 70 Jahren, Bewohner von Pflegeeinrichtungen und medizinisches Personal. ...
mehrGrünen-Experte für Boosterimpfung schon nach vier Monaten
Berln (ots) - Der Grünen-Gesundheitspolitiker Janosch Dahmen hat die amtierende Bundesregierung und die Parteien der geplanten Ampel-Koalition aufgerufen, die Frist für Auffrischungsimpfungen deutlich zu verkürzen. "Wir sollten jeden impfen, dessen vollständige Grundimmunisierung mehr als vier Monate her ist", sagte Dahmen dem "Tagesspiegel" (Online). Das Ziel ...
mehrDSL e.V. Deutsche Seniorenliga
Neben Covid-19 werden andere Infektionskrankheiten vernachlässigt – mit drastischen Folgen
Aktuelle Online-Umfrage der Seniorenliga Neben Covid-19 werden andere Infektionskrankheiten vernachlässigt – mit drastischen Folgen Während die Impfbereitschaft gegen Covid-19 in Deutschland zumindest aber bei den Älteren ...
mehrMylan Germany GmbH (A Viatris Company)
3Pressemitteilung: Neue Webseite zu Grippeschutzimpfung: „Wer geimpft ist, schützt sich und andere“
mehrBundesverband für Tiergesundheit e.V.
Impfen für das Pferdewohl / Besonders im Winter nehmen die Herpesfälle beim Pferd zu / Das Equine Herpesvirus 1 ist hoch ansteckend ...
mehrKultusminister Tonne: "Generelle Schulschließungen wird es bei uns nicht mehr geben"
Osnabrück (ots) - Kultusminister Tonne: "Generelle Schulschließungen wird es bei uns nicht mehr geben" Schulminister spricht von "negativen Erfahrungen" und sagt: "Wir müssen alles dafür tun, um unsere Schulen offen zu lassen" - Forderung nach Impf-Booster für alle Lehrer - Absage an Abschaffung der Maskenpflicht im Unterricht - Kommt die Testpflicht für ...
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Nur in Sachsen bekommen Pflegekräfte kaum Booster-Impfungen / bpa kritisiert sächsischen Sonderweg bei Corona-Drittimpfungen
Leipzig (ots) - Während in allen anderen Bundesländern auch Pflegekräfte flächendeckend mit einer dritten Impfung gegen das Corona-Virus geschützt werden, geht Sachsen einen gefährlichen Sonderweg. Das kritisiert der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) in einem Brandbrief an die ...
mehr