Storys zum Thema Sicherheitstechnologie

Folgen
Keine Story zum Thema Sicherheitstechnologie mehr verpassen.
Filtern
  • 13.11.2025 – 16:14

    SPD-Bundestagsfraktion

    Cybersicherheit im Fokus: Parlament modernisiert IT-Sicherheitsstandards

    Berlin (ots) - Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie verabschiedet. Durch das Gesetz werden Grundlagen für eine umfassende Modernisierung der IT-Sicherheitsstandards für große Teile der Wirtschaft und Bundesverwaltung bestimmt. Neben dem erweiterten Geltungsbereich geht es unter anderem um verpflichtende ...

  • 13.11.2025 – 10:51

    ONEKEY GmbH

    Cybersecurity: Klare Verantwortlichkeiten gefordert

    Düsseldorf (ots) - ONEKEY IoT & OT Cybersecurity Report 2025: Der Cyber Resilience Act (CRA) stellt Unternehmen mit seiner abteilungs- und funktionsübergreifenden Wirkung vor Herausforderungen, wenn es um die Verantwortlichkeiten geht. Der EU Cyber Resilience Act (CRA) verlangt von der Industrie ab diesem Jahr umfangreiche Maßnahmen bei der Entwicklung und Überwachung von sicheren Produkten zur Abwehr von ...

  • 13.11.2025 – 09:15

    ESET Deutschland GmbH

    Eine Cyberversicherung ist kein Blankoscheck

    Jena (ots) - Eine Cyberversicherung kann im Ernstfall finanzielle Schäden abfedern. Sie entbindet Unternehmen allerdings nicht von ihrer Pflicht, zeitgemäße IT-Sicherheit zu implementieren. Das ist die zentrale Botschaft des neuen Whitepapers "Versichert heißt nicht abgesichert - Eine Cyberversicherung stoppt keine Cyberangriffe" des europäischen IT-Sicherheitsherstellers ESET. Das Papier zeigt, warum Versicherungen ...

  • 11.11.2025 – 16:13

    Straubinger Tagblatt

    Cyberkriminalität: Völlig schutzlos ist man nicht

    Straubing (ots) - Völlig schutzlos ist man nicht, aber Privatpersonen und auch Unternehmen reagieren oft zu spät, obwohl eine einfache (und kostenlose) Aktualisierung ihres Systems vielfach schon reichen würde. "Weiterhin zu sorglos" sind vor allem kleinere und mittlere Unternehmen, warnt das BSI, man mache es den Angreifern "zu leicht". So dringen Cyberkriminelle in die IT-Systeme ein, verschlüsseln die Datensätze ...