Storys zum Thema Ruhestand
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. (aba)
Wachstum der betrieblichen Altersversorgung weiter fördern!
Berlin (ots) - "Der Alterssicherungsbericht 2020 zeigt: die Zahl der Arbeitnehmer mit Betriebsrentenanwartschaften hat im letzten Jahr um weitere 200.000 zugenommen. Außerdem kommen seit 2018 etwa 740.000 Arbeitnehmer in den Genuss des staatlichen Zuschusses für arbeitgeberfinanzierte Betriebsrenten von Niedrigverdienern. 18,2 Millionen sozialversicherungspflichtige Beschäftigte haben Betriebsrentenanwartschaften. Das ...
mehrSinkendes Rentenniveau: DGB fordert Regierung zu Stabilisierung auf
Osnabrück (ots) - Piel: Nicht noch mehr Geld bei privaten Versicherern versenken Osnabrück. Angesichts des langfristig deutlich sinkenden Rentenniveaus ruft der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) die Bundesregierung dringend zum Handeln auf. DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Damit die gesetzliche Rente für die Menschen eine ...
mehrEANS-Stimmrechte: Wienerberger AG / Veröffentlichung einer Beteiligungsmeldung gemäß §135 Abs. 2 BörseG
Emittent: Wienerberger AG Wienerbergerplatz 1 A-1100 Wien Telefon: +43 1 60 192-0 FAX: +43 1 60 192-10159 Email: office@wienerberger.com WWW: www.wienerberger.com ISIN: AT0000831706, AT0000A2GLA0 Indizes: ATX Börsen: Wien Sprache: ...
mehrAbgesichert in den Ruhestand - Wunsch nach Sicherheit im Alter während Corona-Krise gewachsen
Düsseldorf (ots) - Anmoderationsvorschlag: In jeder Krise wächst in vielen die Sorge um die Zukunft und - damit verbunden - der Wunsch nach mehr Sicherheit. Da verwundert es nicht, dass laut aktuellem Risiko-Report der ERGO Versicherungsgruppe seit Beginn der Corona-Pandemie etwa ein Drittel der ...
2 AudiosEin DokumentmehrFinanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Jahresendspurt: mit klugen Ausgaben viel Geld sparen
Berlin (ots) - In wenigen Wochen endet das Jahr 2020. Wer jetzt anstehende Investitionen klug plant, hat im kommenden Jahr deutlich mehr Geld auf dem Konto. Die Liste reicht vom Steuernsparen mit Handwerkern über das Nutzen niedrigerer Energiepreise bis hin zu cleveren Ausgaben für die Altersvorsorge. Deutschlands Geldratgeber Finanztip erklärt, was Verbraucher jetzt für ihren Kontostand tun sollten. Kosten für ...
mehr
Teure Symbolnummer, Kommentar zur Riester-Rente von Jan Schrader
Frankfurt (ots) - Das System der kapitalgedeckten Altersvorsorge und Wohlstandssicherung ist von Land zu Land verschieden, doch eines haben viele Modelle dem deutschen voraus: Sie lassen eine hohe Aktienquote zu. Ob 401k-Sparpläne in den USA, der AP7-Fonds im schwedischen Rentensystem oder der Ölfonds in Norwegen - in allen Fällen haben die politisch Verantwortlichen erkannt, dass Wohlstandssicherung ein gewisses Maß ...
mehrZentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH
Dachdeckerhandwerk: Tarifabschluss in 3. Verhandlungsrunde / Beide Sozialpartner haben das Tarifergebnis angenommen
Köln (ots) - Am 5. November 2020 fand in Wiesbaden die dritte Runde der Lohn- und Gehaltstarifverhandlungen für das Dachdeckerhandwerk statt. Während die Gewerkschaft weiterhin von einer stabilen Konjunkturlage im Dachdeckerhandwerk trotz Coronakrise ausgeht, verwies die Tarifkommission des Zentralverbands des ...
mehrKommentar zu den CDU-Plänen, Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung einzubeziehen
Berlin (ots) - Es ist zwar nur ein Vorschlag, noch ist nichts entschieden. Allerdings eröffnet der Ausschuss eine Debatte, die sich viele Bürger wünschen. Sie fragen sich, warum bei uns nicht gehen soll, was in Österreich schon seit Jahren gilt. Eine solche Reform ist nicht bloß ein Projekt linker Umverteilungsfantasten. Und doch hat sie zwei große Haken. In ...
mehr- 4
Beratertipp: Versicherungsoptionen bei Fondspolicen
mehr Pressemitteilung: Die Community Altersvorsorge erhält Zuwachs: Die Bayerische schließt sich der Transparenzoffensive des IVFP an
Das unabhängige Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat es sich unter dem Motto „Transparenz – wir tun es!“ zur Aufgabe gemacht, Rentenversicherungstarife vergleichbar zu machen. Deshalb hat das IVFP die Community Altersvorsorge gegründet. Dieser Transparenzoffensive hat sich nun auch die ...
mehrNach Soli-Entfall: Nettoplus jetzt geschickt für die Altersvorsorge nutzen
mehr
LVM rückt kapitalmarktorientierte Rentenversicherungen in den Fokus
Ein DokumentmehrArbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. (aba)
aba unterstützt ambitionierten Plan der Bundesregierung zur Einführung einer Digitalen Rentenübersicht
Berlin (ots) - "Transparenz und verständliche Informationen sind in einem Altersversorgungssystem mit drei Säulen entscheidend. Die aba begrüßt und unterstützt daher den Plan des Gesetzgebers zur Einführung einer Digitalen Rentenübersicht," erklärte Klaus Stiefermann, Geschäftsführer der aba ...
mehr"Vom Klatschen allein kann niemand leben" / Firmengruppen SeniVita und Dr. Wiesent setzen mit eigenem Haustarifvertrag deutliches Zeichen in der Pflegebranche
mehrWelttag der Armen: Caritas und Malteser sehen Altersarmut in Deutschland als große Bedrohung/ Vielfältige Aktionen machen auf das Schicksal der Ärmeren und Ausgegrenzten aufmerksam
mehrKonfliktkosten, demografische Verschiebungen, Mitarbeitermotivation 2020, Neueinstellungen in Pandemiezeiten / Führungskräfte Know-how zur Unternehmensanalyse wird immer wichtiger
Bonn (ots) - Mit über 30.000 Tarifverträgen zählt Deutschland zu den Ländern mit einer guten Arbeitnehmerabsicherung, allerdings kommt beim Arbeitnehmer in der Regel zu wenig Netto vom Brutto an und die Rendite betrieblicher ...
mehrFast die Hälfte der Senioren geht mit weniger als 10.000 Euro Sparguthaben in Rente / 17 Prozent können während der Rente nichts sparen / 10 Prozent mit Restschuld von über 50.000 Euro auf Immobilie
mehr
Per Klick zur Rente: Was steckt hinter der digitalen Altersvorsorge?
Frankfurt (ots) - Die Corona-Pandemie hat die Deutschen dieses Jahr in vielerlei Hinsicht zum Umdenken gezwungen. So sind in gewohnten Alltagssituationen an die Stelle des direkten, persönlichen Kontaktes zunehmend digitale Tools und Services getreten. Ob Apps für digitale Gruppentreffen, Online-Shopping oder Beratungstermine per Video-Chat - fast jeder dritte ...
mehrVdK: 1,8 Millionen Rentner können auf Nachschlag hoffen
Düsseldorf (ots) - Das Bundessozialgericht lässt in diesem Musterstreitverfahren um die Erwerbsminderungsrente (BSG Az.: B 13 R 100/20 B) nun eine Revision zu, wie der Sozialverband VdK gegenüber der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag) erklärte. "1,8 Millionen Rentner dürfen auf höhere Renten hoffen, wenn die Stichtagsregelung fallen sollte", sagte Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK, der ...
mehrDISQ Deutsches Institut für Service-Qualität GmbH & Co. KG
Servicestudie: Immobilien-Teilverkauf-Anbieter 2020 / Beratungen am Telefon überzeugen - Branche mit Licht und Schatten - Testsieger ist Wertfaktor
Hamburg (ots) - Bei Altersvorsorge denken viele an eine eigene Immobilie. Doch selbst wenn das Vorhaben gelingt, kann im Ruhestand das Geld zum Leben knapp sein. Eine mögliche Lösung: Immobilienverrentung und ihre Spezialform, der Immobilien-Teilverkauf. Dieses Modell bietet eine schnelle Auszahlung zu festen ...
mehrReicht die Rente? ZDFinfo-Doku über Stress statt Ruhestand
mehrLBS Infodienst Bauen und Finanzieren
Sparen für das Eigenheim - mit staatlicher Förderung schneller zum Ziel
mehrArbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. (aba)
Dr. Georg Thurnes als Vorsitzender der aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V., Berlin, bestätigt
Berlin (ots) - Dr. Georg Thurnes wurde am 3. November in Berlin im Rahmen der 82. Jahrestagung der aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V., Berlin, als Vorsitzender des Vorstandes wiedergewählt. Georg Thurnes, unabhängiger Berater für betriebliche Altersversorgung und Aktuar, ist seit 2019 ...
mehr
Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. (aba)
aba-Vorsitzender Dr. Georg Thurnes: Kein "Weiter so" nach Covid-19 / - Zinsrealität fordert Gesetzgeber -
Berlin (ots) - "Das seit Ende der 90er eingetretene systematische Zinsrisiko, das von den Covid-19-bedingten Hilfsmaßnahmen vermutlich einzementiert wird, erlaubt kein "Weiter so". Hier muss rasch über einen grundsätzlichen, ausgewogenen Systemeingriff nachgedacht werden," erklärte Dr. Georg Thurnes, ...
mehr51 Millionen Euro für Altersversorgung der Bundestagsabgeordneten
Osnabrück (ots) - Ausgaben stark gestiegen - Linksfraktion fordert: Politiker sollen in Rentenversicherung einzahlen Osnabrück. Die Ausgaben für die Altersversorgung ehemaliger Bundestagsabgeordneter und ihrer Hinterbliebenen sind stark gestiegen. Seit dem Jahr 2000 haben sie sich von 22,2 Millionen Euro auf 51,4 Millionen Euro im laufenden Jahr mehr als verdoppelt, ...
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Neu ab 2021: Die Grundrente
mehrRentengewinne bei GlücksSpirale und Sieger-Chance in Thüringen und Hessen
München (ots) - Trotz trübem Novemberwetter haben zwei GlücksSpirale-Spielteilnehmer seit Samstagabend Grund zum Strahlen. Mit seinem Dauerschein und der Losnummer 6352445 knackte ein frisch gebackener Rentner aus Thüringen die höchste Gewinnklasse der Rentenlotterie und freut sich deshalb ab sofort auf seine Kontoauszüge. Dort findet in den nächsten 20 Jahren ...
mehrCompetent Investment Management GmbH
Private Altersvorsorge ist wichtiger denn je: Die Rente nach der Pandemie
Coswig (ots) - Gesetzliche Rente reicht als Sicherheit nicht mehr aus Immer mehr Deutsche sehen, dass Ihre gesetzliche Rente als Altersabsicherung nicht ausreichen wird. Eine deutliche Versorgungslücke tut sich auf. Was aber tun gegen Armut im Rentenalter? "Der Blick in die Zukunft sieht für manchen ziemlich unerfreulich aus. In unseren Informationsgesprächen kommt ...
mehrCompetent Investment Management GmbH
Sven Thieme: Die Sorge vor dem finanziellen Abstieg im Alter
Coswig (ots) - In Deutschland haben die Menschen zunehmend Angst vor Altersarmut. Mehr als die Hälfte der Bundesbürger im erwerbsfähigen Alter befürchtet, im Ruhestand Abstriche machen zu müssen. Die Sorge, am Lebensabend von Armut betroffen zu sein, ist bei Frauen (58 Prozent) ausgeprägter als bei Männern (48 Prozent). Schaut man auf die Rentenstatistik, muss man sagen, zu Recht. Als arm gilt, wer als ...
mehr